EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

@ undercover-kick super auf den Punkt gebracht. emotionslos und faktenorientiert wirklich super.
vorallem finde ich gut das du es nicht wie viele andere hier ausnahmslos dargestellt hast.
für mich zum Beispiel ist das Elektroauto noch nicht die richtige Wahl, es gibt einfach noch kein passendes, aber es wird sicherlich die Übergangstechnologie werden, selbst wenn die Umweltbilanz nicht die Beste ist, Erdöl ist einfach endlich und viel zu schade um es zu verbrennen.

Zitat:

@cnRacer schrieb am 13. Februar 2022 um 23:53:42 Uhr:


Off-Topic, aber werden heute wirklich mehr Wohnwagen gekauft? Ich meine nämlich mitbekommen zu haben, dass in dem Bereich inzwischen auch viel gemietet wird. Für diese würde ein mieten im Urlaubsland oder der Zielregion dann ja eher Sinn machen?! Es gibt zwar auch den Ansatz beim Wohnwagen nen separaten Antrieb zu verbauen, wirklich auf geht das Konzept aber nach ersten Schätzungen nicht wirklich.

Der Trend geht eher zum Wohnmobil🙂

Das führt dazu, das man im Alltag auf ein Elektroauto umsteigen kann, da man für die Langstrecke ein Wohnmobil zur Verfügung hat.

@Undercover-Kick

Gut gebrüllt Löwe 🙂

Auch wenn ich Dir nach immerhin 2 Jahren E-Mobilität nicht in allen Punkten zustimmen kann.

Wie viel Zuglast hat denn der EQE? Der EQS hat nur 750 kg, wenn ich mich nicht irre. Für Anhänger wäre ein BMW iX mit 631 km und 2,5 t Zuglast besser. Damit muss man dann vielleicht alle 3 bis 4 Stunden laden (300 km mit 90er Schnitt?).

Ansonsten lieber ein Wohnmobil mit Verbrenner leihen.

Bin sehr gespannt auf den Preis des EQE und welche Versionen noch kommen.
j.
j.

Die Limousinen haben wohl alle nur 750kg. Reicht für einen Fahrradträger.
Oder so einen kleinen Grüngutanhänger.

Wer größere Anforderungen hat, muss sich anderweitig umschauen.

Ähnliche Themen

@jennss
Denke mir Du bist da eher sehr sehr optimistisch! 300 Km mit WoWa bei einer „offiziellen“ Reichweite von 631….. ? Was ich so alles lese sind die offiziellen Reichweiten meist arg neben den wirklichen. Wenn ich das jeweils vergleiche sind real oft gerade mal 70% möglich - also so in etwa 450 km ohne WoWa. Und da der Verbrauch mit WoWa ca 2.5 mal so hoch ist reicht es dann real wohl gerade mal für 180-200 km

Wobei ist nur meine Vermutung - wär interessant das zu testen

Zitat:

@jennss schrieb am 15. Februar 2022 um 12:43:50 Uhr:


Wie viel Zuglast hat denn der EQE? Der EQS hat nur 750 kg, wenn ich mich nicht irre. Für Anhänger wäre ein BMW iX mit 631 km und 2,5 t Zuglast besser. Damit muss man dann vielleicht alle 3 bis 4 Stunden laden (300 km mit 90er Schnitt?).

Ansonsten lieber ein Wohnmobil mit Verbrenner leihen.

Bin sehr gespannt auf den Preis des EQE und welche Versionen noch kommen.
j.
j.

Beim EQE ists genau wie beim EQS: 750Kg für die Limousine. Die "SUVs" (welche eher nach Kombi SUV Verschnitt und deutlich weniger offroadig als GLE/GLS aussehen) sollen aber deutlich mehr erhalten. Der EQC kann 1,8t ziehen, aber auf die Langstrecke mit dem Wohnwagen würde ich mich damit definitiv nicht begeben. Das wird ein Disaster aus alle 150Km laden, Wohnwagen entkoppeln und irgendwo abstellen usw. Auch ein iX und kommende EQS/EQE SUVs werden da keine Wunder vollbringen. Willst du also nicht nur ums Eck sondern eher Richtung >500Km, dann würde ich davon eher absehen und wie du sagst für solche Szenarien Wohnmobil mit Verbrenner mieten und gut ists.
Es gibt auch schon erste Wohnwägen mit eigenem Akku und Antrieb, was das Ganze kompensieren soll. Nur einerseits sind die vermutlich extrem teuer und andererseits geht das stark aufs Gewicht. Dem Ganzen muss man mal gute 5 Jahre oder so Zeit geben, um zu schauen, ob es sinnvolle Lösungen geben wird oder nicht. Kann mir aber auch vorstellen, dass hier ein Diesel Wohnmobil erstmal lange die beste Option bleibt. Man muss Elektromobilität ja nicht überall erzwingen wenn es nicht von Vorteil ist und bei paar Urlauben pro Jahr ist das auch nicht sonderlich verwerflich und wahrscheinlich sogar besser von der Klimabilanz her.

Ich hoffe sehr, dass es nicht ewig dauert bis vom EQE ein 63 AMG kommt. Bin einfach total gespannt was da so passiert. Die 43/53er sind einfach zu nah am normalen dran wie man beim EQS sieht und keine richtigen Bretter.

Zu der Reichweite mit Wohnwagen gab es beim Automagazin auf Vox einen interessanten Test vor 2 Wochen. Plakativ aber doch interessant.

Gleicher Wohnwagen, einmal mit einem Q3 Diesel und einmal mit einem Kia E-Niro? gezogen.

Bei beiden stieg der Verbrauch auf 100km um den gleichen Faktor. +260%.

Aber da würde es mir weder beim Diesel noch beim Elektro Spass machen, mit dem Wohnwagen unterwegs zu sein.

Und was sie noch gezeigt haben, was gerade in der Entwicklung ist. BEV Wohnwagen, die das Zugfahrzeug unterstützen beim Fahren.

https://mbpassion.de/.../

Maximal 505kW/687PS.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 16. Februar 2022 um 02:35:12 Uhr:


https://mbpassion.de/.../

Maximal 505kW/687PS.

Hallo,
950 NM....Wahnsinn; wie bringt man sowas "auf die Strasse"?

Gruß,
Azzzek

Mit Reifen 😉

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 16. Februar 2022 um 10:12:50 Uhr:


Mit Reifen 😉

Stimmt auch wieder; Problem gelöst :-)

Kann mal wer bei Mercedes anrufen: Wir brauchen Preise und einen Konfigurator :-)

Zitat:

@Swissbob schrieb am 16. Februar 2022 um 02:35:12 Uhr:


https://mbpassion.de/.../

Maximal 505kW/687PS.

Hammer Interieur mit den roten Dekoelementen.

Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 16. Februar 2022 um 10:32:12 Uhr:


Kann mal wer bei Mercedes anrufen: Wir brauchen Preise und einen Konfigurator :-)

Zwei Wochen musst du (wohl) noch warten…

Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 16. Februar 2022 um 10:32:12 Uhr:


Kann mal wer bei Mercedes anrufen: Wir brauchen Preise und einen Konfigurator :-)

Hast Du kein Telefon…?😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen