EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Zitat:

@M0rkai schrieb am 15. Februar 2022 um 21:21:55 Uhr:


Bei beiden stieg der Verbrauch auf 100km um den gleichen Faktor. +260%.

Dieser Faktor kann täuschen, denn er gilt sicherlich bei gleicher Geschwindigkeit, also 90 oder 100 km/h. Ohne Wohnwagen hingegen ist man eher mit 130+ unterwegs und dann ist auch der Verbrauch höher. Beim Model 3 wurden in einem YouTube-Video mal ca. 30 oder 32 kWh/100 km festgestellt. Das schafft man auch ohne Wohnwagen mit höherem Tempo (so ca. 160). Bei SUVs wird der Aufschlag vielleicht auch geringer ausfallen, weil die ja schon eine große Stirnfläche haben, in dessen Windschatten der Wohnwagen rollt. Das ständige Abkoppeln ist aber schon eine nervige Sache, denke ich. Da muss es noch Ladeplätze geben, die dafür geeigneter sind, evtl. später LKW-Ladesäulen?

Ich finde es aber auch nicht so schlimm, 1x im Jahr ein Verbrenner-Wohnmobil zu leihen. Ist immer noch besser als mit dem Flieger weit weg in den Urlaub zu düsen.
j.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 15. Februar 2022 um 18:59:34 Uhr:


Ich hoffe sehr, dass es nicht ewig dauert bis vom EQE ein 63 AMG kommt. Bin einfach total gespannt was da so passiert. Die 43/53er sind einfach zu nah am normalen dran wie man beim EQS sieht und keine richtigen Bretter.

Der 53er beschleunigt mit 3,3 s auf dem Level eines E-Tron RS GT. Viel stärker geht es kaum. Der 63er könnte dann so beschleunigen wie ein Taycan Turbo S, aber der 53er ist schon top.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 16. Februar 2022 um 23:18:54 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 15. Februar 2022 um 18:59:34 Uhr:


Ich hoffe sehr, dass es nicht ewig dauert bis vom EQE ein 63 AMG kommt. Bin einfach total gespannt was da so passiert. Die 43/53er sind einfach zu nah am normalen dran wie man beim EQS sieht und keine richtigen Bretter.

Der 53er beschleunigt mit 3,3 s auf dem Level eines E-Tron RS GT. Viel stärker geht es kaum. Der 63er könnte dann so beschleunigen wie ein Taycan Turbo S, aber der 53er ist schon top.
j.

Es geht mir wenig um die 0-100 Zeit, die kriegt man aus einem Elektroauto immer rausgeprügelt und ist nicht mein einziger Anspruch an einen AMG. Es geht mir da eher ums Design, Emotionen und die allgemeine Konstruktion des Fahrzeugs, sodass man sich wirklich "wow" denkt im Vergleich zum normal motorisierten Modell. Schau mal eine E Klasse mit AMG Line, Einen E53 und einen E63 an. Der 53er ist einfach AMG Line und ein zwei Sachen extra, der 63er hebt sich dann wirklich extrem ab, hat breitere Kotflügel und eine deutlich stärker modifizierte Karosse und sonstige Bauteile, also ist einfach was ganz anderes. Und so ist es bei den EQ Modellen halt auch. Die 53er sind echt von der Form exakt wie die nicht AMG Modelle, nur an Front und Heckschürze kommen ein zwei andere Details dran und das wars. Aber auch unter der Haube ist ein 63 AMG vom Ursprung unglaublich viel weiter entfernt als ein 53er. Sind alles tolle Fahrzeuge, aber die 63er sind das, was bei mir kindliche Begeisterung auslöst und deshalb hoffe ich so auf einen EQE 63, der einen wirklich auf jeder Ebene: Optik, Performance, Emotionen umhaut.

Und technisch wirklich interessant finde ich dann eher das Kurvenverhalten und den Durchzug oben rum also 100-200, speziell bei Elektroautos, die von 0-100 sowieso wie irre marschieren.

Meines Erachtens müsste ein 63er leichter werden. Alle Hauben und Türen und der Batteriekasten aus Carbon.

In der Querdynamik spürt man jedes Kilogramm, und mit der jetzigen Bereifung sind die Reifen nach 2-3 Runden platt.

Da helfen auch die 440mm grossen Carbonbremsen wenig.

Zum Thema Emotionen: An die Emotionen eines GTS oder GTR kommt der EQS53 auch mit 1500PS nicht heran.

Elektroautos können extrem schnell sein, aber die Kraft fühlt sich extrem steril an.
Wenn ich drauf latsche, habe ich das Gefühl, ich lasse mich von einem extrem starken Gummiband nach vorne ziehen.

Ähnliche Themen

meint ihr nachdem Details zu den AMG Versionen bekannt wurden, dass dennoch neben dem EQE 350 eine weitere non-AMG Version zum Markstart zur Verfügung stehen wird? Im bestenfalls natürlich ein 4Matic :-)

Zitat:

@Hampelmann schrieb am 17. Februar 2022 um 00:13:06 Uhr:


meint ihr nachdem Details zu den AMG Versionen bekannt wurden, dass dennoch neben dem EQE 350 eine weitere non-AMG Version zum Markstart zur Verfügung stehen wird? Im bestenfalls natürlich ein 4Matic :-)

Nö, da kommt nur der 350er und selbst die AMGs kommen dann noch nicht…

Da wirst du eher auf Ende Jahr warten müssen und das auch nur wenn sich die Lieferketten wieder stabilisieren

Mit sagt mein Verkäufer „Sommer" (für Bestellbarkeit eines EQE 450 4Matic). Der wäre nach wie vor die von mir favorisierte Variante. Ob der EQE 43 AMG 4Matic in Frage kommt, werde ich erst entscheiden können, wenn Preise und Ausstattungsvarianten da sind.

Allerdings wäre der 43'er für mich persönlich ganz unabhängig vom Preis nur die zweite Wahl. Wahrscheinlich müsste ich sogar nochmal extra Geld ausgeben, um diesen mir überhaupt nicht zusagenden AMG-Look (vor allem im Interieur) wieder möglichst „zivil" zu bekommen – durch die Multikontursitze etc.

Zum Glück bietet MB bzw. AMG für die meisten Geschmäcker etwas an, zumindest so nach und nach... Preislich wird der 43er bei knapp über sechsstellig starten...Brutto natürlich... 😉

Ich für meinen Teil finde den Innenraum perfekt gemacht...aber da ist ja jeder mit einem anderen Geschmack unterwegs, zum Glück...

Er ist wieder im Konfigurator gelandet, aber man kann ihn nicht konfigurieren :P

Aber diesmal mit Beweis 😁

Asset.HEIC.jpg

Das ist doch die ganz normale Modellseite, auf der steht der EQE schon seit seiner Premiere im September mit weiteren Infos... 😕

Zitat:

@Hampelmann schrieb am 17. Februar 2022 um 00:13:06 Uhr:


meint ihr nachdem Details zu den AMG Versionen bekannt wurden, dass dennoch neben dem EQE 350 eine weitere non-AMG Version zum Markstart zur Verfügung stehen wird? Im bestenfalls natürlich ein 4Matic :-)

Warum soll es unbedingt ein 4Matic sein ?

Zitat:

@CLS_AMG_53 schrieb am 17. Februar 2022 um 18:31:12 Uhr:


Warum soll es unbedingt ein 4Matic sein ?

Mir geht es genauso. Nach meiner Beobachtung sind es vor allem Ex-Audi-Fahrer (mich eingeschlossen), die sich eine gewisse Antriebsleistung nicht ohne Allrad vorstellen können. Zumindest bei Frontkratzern, pardon, Fahrzeugen mit Frontantrieb, hat mich bislang noch jeder Ampelstart mit jedem entsprechenden Mietwagen darin bestätigt.

Werde aber meinen Verkäufer mal bitten, ob er mir mal den EQS 350 zum Probefahren gibt. Eventuell lassen sich ja ein paar Vorurteile gegen den Heckantrieb abbauen...

Welche Vorurteile den?

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 17. Februar 2022 um 19:17:36 Uhr:


Welche Vorurteile den?

Wie oben angedeutet würde ich gern selbst "erfahren", ob so ein Auto ohne Traktionsprobleme (sprich mehr oder weniger durchdrehende Räder) auch bei etwas beherzterem Start vom Fleck kommt.

Das würde mir dann zwar immer noch nicht zeigen, wie sich das Ganze bei Schnee und Eis verhält – da waren entsprechende Touren in Wintersportgebiete, aber auch bei ungeräumten Straßen nach Neuschnee in der Stadt, dank Allrad halt auch immer relativ entspannt. Aber das werde ich wohl im Rahmen einer Probefahrt in dieser Saison nicht mehr rausfinden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen