EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Hey - ich sag’s nur wie es ist.
Die EU ist als Markt schon noch wichtig.
Aber nicht mehr soooo wichtig.
In den USA gibt es ja bekanntlich eine eigene Fahrzeugklasse für den Anhängerbetrieb (in der MB momentan genau null Fahrzeuge verkauft, Experimente in diese Richtung sind ja bekanntermaßen sehr deutlich gescheitert) - und ob man in Asien viele Kunden mit so einem Feature auf seine Seite ziehen kann - da hab ich meine Zweifel.

Besser realistisch sein als hinterher enttäuscht.

Deswegen wird der EQE keinen Deut schlechter als Auto für 99.9% der Fahrten.

Es spricht ja erstmal nichts dagegen, sein vorhandenes Zugfahrzeug weiter zu benutzen, solange das noch wirtschaftlich ist.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 13. Februar 2022 um 12:22:49 Uhr:


Das Problem sind meiner Meinung nach nicht (mehr) die Reichweiten sondern die immer noch viel zu langen Ladezeiten.
Bei einem Diesel benötige ich fünf Minuten an der Tanksäule für die nächsten 1000km. Bis das ein BEV schafft, wird es noch eine ganze Weile dauern.

Du musst auch mal die Zeitersparnis beim normalen Tanken dagegen rechnen. So hängst du einfach dein Auto über Nacht an die Wallbox und sparst dir einiges an Zeit, die du dann für die Urlaubsfahrt investierst. Und 2000 km ohne Pause fährt man auch nicht unbedingt ;-)

Zitat:

@Hustler_Jackson schrieb am 13. Februar 2022 um 13:04:25 Uhr:


Für mich sind unsere Urlaubsfahrten mit Wohnwagen gen Spanien das Problem. Vollbeladen mit Anhänger halbiert sich die Reichweite. Bei knapp 2.000km einfacher Strecke muss ich unseren drei Liter Diesel auch teilweise zweimal am Tag tanken.

Gemäss Test Auto Vox ist der Verbrauch mit Wohnwagen
2.6 mal höher, vollbeladen und Autobahn dann bald 3 - 3.5 mal höher

Meinen w166 350d habe ich nun über drei Jahre und knapp 50tkm. Der Wagen läuft über 50% im Wohnwagenbetrieb und nutze ich nicht für Kurzstrecken. Solo braucht er knapp 10 Liter mit Anhänger und MTBs auf dem Dach zwischen 12 und 15 Liter. Ich kann mich auch mit dem Gedanken anfreunden den Wagen noch über 100tkm und 10 Jahre weiterzufahren.

Der bestellte EQC wird auch mal testweise ziehen dürfen, aber nicht für die langen Strecken. Mir ist auch bewusst, dass die Nutzung als Zugwagen nicht für jeden Käufer ausschlaggebend ist, aber die Zulassungszahlen von Wohnwagen sind auch stets steigend.

Warten wir mal ab, was neue Batterietechnologien und Schnelllader noch an Entwicklung die kommenden Jahre bringen. Ich glaube, dass in vier Jahren, spätestens in 10 auch Elektro-SUV den Wohnwagen problemlos nach Spanien ziehen werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hustler_Jackson schrieb am 13. Februar 2022 um 18:55:11 Uhr:


Meinen w166 350d habe ich nun über drei Jahre und knapp 50tkm. Der Wagen läuft über 50% im Wohnwagenbetrieb und nutze ich nicht für Kurzstrecken. Solo braucht er knapp 10 Liter mit Anhänger und MTBs auf dem Dach zwischen 12 und 15 Liter. Ich kann mich auch mit dem Gedanken anfreunden den Wagen noch über 100tkm und 10 Jahre weiterzufahren.

Der bestellte EQC wird auch mal testweise ziehen dürfen, aber nicht für die langen Strecken. Mir ist auch bewusst, dass die Nutzung als Zugwagen nicht für jeden Käufer ausschlaggebend ist, aber die Zulassungszahlen von Wohnwagen sind auch stets steigend.

Warten wir mal ab, was neue Batterietechnologien und Schnelllader noch an Entwicklung die kommenden Jahre bringen. Ich glaube, dass in vier Jahren, spätestens in 10 auch Elektro-SUV den Wohnwagen problemlos nach Spanien ziehen werden.

EQC schafft mit dem Wohnwagen 180 Km dann ist Ende .. Habe ich selbst mit einem Testwagen ausprobiert.. habe dann wieder v Klasse bestellt
Und es stimmt , es werden immer mehr Wohnwagen . Die Branche boomt wie verrückt

Es gibt inzwischen Wohnwagen mit Flautenschieber ...d.h. eigenen Akku und E-Motor. Dann nutzt man auf Fernstrecken die Ladeinfrastruktur gleich richtig, wenn man an zwei Kabeln gleichzeitig hängt. :-)

Nein - ihr müßt die Perspektive wechseln - Dinge werden sich verändern. Und wenn Du sagst, ich fahr weiter Verbrenner kann es halt sein, daß das noch viel teurer wird und Du nicht mehr überall reinkommst.

Deswegen finde ich es auch so schade, dap Plugin-Hybride immer so verteufelt werden. Für Anhängerbetrieb super. Auf der Bahn fossil, die letzte Meile elektrisch, perfekt.

Zitat:

@Werk68 schrieb am 13. Februar 2022 um 19:20:56 Uhr:



Zitat:

@Hustler_Jackson schrieb am 13. Februar 2022 um 18:55:11 Uhr:


Meinen w166 350d habe ich nun über drei Jahre und knapp 50tkm. Der Wagen läuft über 50% im Wohnwagenbetrieb und nutze ich nicht für Kurzstrecken. Solo braucht er knapp 10 Liter mit Anhänger und MTBs auf dem Dach zwischen 12 und 15 Liter. Ich kann mich auch mit dem Gedanken anfreunden den Wagen noch über 100tkm und 10 Jahre weiterzufahren.

Der bestellte EQC wird auch mal testweise ziehen dürfen, aber nicht für die langen Strecken. Mir ist auch bewusst, dass die Nutzung als Zugwagen nicht für jeden Käufer ausschlaggebend ist, aber die Zulassungszahlen von Wohnwagen sind auch stets steigend.

Warten wir mal ab, was neue Batterietechnologien und Schnelllader noch an Entwicklung die kommenden Jahre bringen. Ich glaube, dass in vier Jahren, spätestens in 10 auch Elektro-SUV den Wohnwagen problemlos nach Spanien ziehen werden.

EQC schafft mit dem Wohnwagen 180 Km dann ist Ende .. Habe ich selbst mit einem Testwagen ausprobiert.. habe dann wieder v Klasse bestellt
Und es stimmt , es werden immer mehr Wohnwagen . Die Branche boomt wie verrückt

Das deckt sich mit dem Rest der Zeitschrift CARAVANING, welche den eTron und EQC mit einem 1.8t Wohnwagen gequält haben. Sobald 400km möglich sind und man laden kann ohne abzukoppeln, wird das ganze für mich interessant. Für ein langes Wochenende im Umfeld von gut 100km möchte ich den EQC aber einsetzten, da 408PS mit 760NM bei 3 Tonnen Zugwagengewicht ja eigentlich perfekt zum ziehen sind.

Zitat:

@umbertones schrieb am 13. Februar 2022 um 20:07:08 Uhr:


Es gibt inzwischen Wohnwagen mit Flautenschieber ...d.h. eigenen Akku und E-Motor. Dann nutzt man auf Fernstrecken die Ladeinfrastruktur gleich richtig, wenn man an zwei Kabeln gleichzeitig hängt. :-)

Nein - ihr müßt die Perspektive wechseln - Dinge werden sich verändern. Und wenn Du sagst, ich fahr weiter Verbrenner kann es halt sein, daß das noch viel teurer wird und Du nicht mehr überall reinkommst.

Deswegen finde ich es auch so schade, dap Plugin-Hybride immer so verteufelt werden. Für Anhängerbetrieb super. Auf der Bahn fossil, die letzte Meile elektrisch, perfekt.

Klar werden sich Dinge ändern.. war schon immer so . Ich lebe aber im Jetzt und da ist die V Klasse für mich ideal.. mit Hybrid gebe ich Dir recht , meine E Klasse Hybrid hat das klasse gemacht bis jetzt

Es werden sich noch sehr sehr viel Dinge ändern - E-Mobilität ist nur eine Zwischenlösung. Es sei denn alle wollen 20 - 30 zusätzliche AKW‘s. Ich seh das heute so wie mit Schallplatten. Da kamen plötzlich die CD‘s und jeder glaubte: jetzt haben wir das Beste….dann kam MP3 und wo sind wir jetzt? Wird auch im Automobilsektor so kommen (da sind wir zur Zeit auf CD-Niveau). Nur ich werde das wohl nicht mehr erleben und wohl niemand wird dann meinen Beitrag hier lesen und sagen: der hat das vorausgesehen!

Omega, Du bist noch nicht bereit für die E-Mobilität und der EQE ist laut Deinem Beitrag für Dich raus.

Dann könnte man sich auch Beiträge ersparen, die mit dem Thema so gar nichts mehr zu tun haben.

Off-Topic, aber werden heute wirklich mehr Wohnwagen gekauft? Ich meine nämlich mitbekommen zu haben, dass in dem Bereich inzwischen auch viel gemietet wird. Für diese würde ein mieten im Urlaubsland oder der Zielregion dann ja eher Sinn machen?! Es gibt zwar auch den Ansatz beim Wohnwagen nen separaten Antrieb zu verbauen, wirklich auf geht das Konzept aber nach ersten Schätzungen nicht wirklich.

Laut Mercedes AMG Instagram wird der EQE AMG am 16.2. um 0.01 Uhr veröffentlicht.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 13. Februar 2022 um 21:27:14 Uhr:


Es werden sich noch sehr sehr viel Dinge ändern - E-Mobilität ist nur eine Zwischenlösung. Es sei denn alle wollen 20 - 30 zusätzliche AKW‘s. Ich seh das heute so wie mit Schallplatten. Da kamen plötzlich die CD‘s und jeder glaubte: jetzt haben wir das Beste….dann kam MP3 und wo sind wir jetzt? Wird auch im Automobilsektor so kommen (da sind wir zur Zeit auf CD-Niveau). Nur ich werde das wohl nicht mehr erleben und wohl niemand wird dann meinen Beitrag hier lesen und sagen: der hat das vorausgesehen!

Kann schon sein, dass die E-Mobilität nur eine Zwischenlösung ist, aber was hätte es einem damals gebracht CDs zu boykottieren, nur weil man sicher war eines Tages kommt noch was neueres und CDs sind ja nur eine Zwischenlösung? Gar nichts. CDs waren trotzdem das Beste, was es zu der Zeit gab, und eine total zufrieden stellende Lösung, die neue Möglichkeiten eröffnet hat. Und genau so bringt es nichts jetzt gegen Elektroautos zu wettern, nur weil sie nicht das Ende der Evolution des Automobils sein werden (was übrigens auch fast niemand behauptet). Ist schön und gut wenn es in 20 Jahren was besseres gibt, aber das bringt uns bis dahin ja nichts und ist kein Grund an etwas noch älterem festzuhalten. Wenn man so denkt, dann muss man mit wirklich allem immer unzufrieden sein, weil es ja mal was besseres geben könnte. Und ja, niemand wird sich an deine Aussage erinnern und sagen, dass du es vorausgesehen hast, denn das ist jedem völlig klar, dass es sich immer weiter entwickeln wird. Das ist jetzt keine wahnsinnige Vorhersage sondern völlig absehbar, dass die Elektromobilität nicht das Ende der automobilen Evolution ist. Es wäre eher eine gewagte Prognose zu sagen, dass es nie mehr was anderes geben wird, denn die Elektromobilität hat viele Probleme und Herausforderungen zu meistern.
Aber wie gesagt es ist total egal, ob es nur eine Zwischenlösung ist. Wir suchen keine perfekte Lösung, denn die gibt es nicht, sondern nur die aktuell best mögliche Lösung. Und das ist natürlich nicht für jeden die gleiche, wodurch es da auch immer ordentlich Diskussionen gibt - Speziell in Deutschland beim Thema Auto - aber für die meisten und für die Gesellschaft als Ganzes ist es doch recht klar, dass der Verbrenner wie wir ihn kennen definitiv schlechter als ein Elektroauto ist.

Jeder hat natürlich individuelle Anforderungen, manchen passt ein Elektroauto schon heute in den Kram und manchen nicht. Und das ist doch auch total in Ordnung. Ich kann absolut verstehen wenn der Wohnwagen ein wichtiger Faktor ist und Elektroautos damit aktuell eben keine Option sind. Man muss ja nicht von Heute auf Morgen jeden zwingen umzusteigen und so ein Technologiewechsel benötigt sicher eine lange Übergangsphase. Da brauchts halt teilweise auch individuelle Lösungen wie einen Hybrid oder wenn man mehrere Fahrzeuge hat noch einen Verbrenner für den Wohnwagen. Aber ich sage es so bei mir in der Familie waren auch alle kritisch gegenüber dem EQC und jetzt will niemand was anderes fahren. „Die C Klasse ist nicht mal warm bis ich wieder daheim bin“, „den anderen müsste ich noch tanken“ und lauter so Dinge höre ich gerade jeden Tag, weil alle mich fragen, ob sie kurz den EQC statt ihrem Auto nehmen können. Jeder ist begeistert. Mein Vater, der dem Ganzen extrem kritisch gegenüber war, hat nur ein zwei Fahrten gebraucht, um einen Elektriker für den Einbau von Solarzellen und allem was dazu gehört zu engagieren und sich nach einem eigenen Elektroauto umzuschauen. Und genau so wird es den meisten gehen. Man muss es einfach mal im Alltag ausprobieren und für die allermeisten wird es ein absolutes Upgrade und die beste Lösung sein.

Und der EQE wird da trotz ein paar Unstimmigkeiten wie fehlender Wärmepumpe, keiner Kombiversion, geringer Anhängelast und was auch immer für die meisten trotzdem eine Wunderbare Lösung und Upgrade im Vergleich zur E Klasse sein. Im Alltag sicherlich ein Traum.

@Undercover-Kick ich kann gar nicht so viele Daumen-hoch verteilen wie ich eigentlich wollen würde für Deinen Beitrag

Super Beitrag, undercover-kick. Wie immer sehr detailliert und mit viel Fingerspitzengefühl. Ich habe mir gestern Abend eine Antwort ggü. unserem selbstüberschätzenden Hobby-Nostradamus verkniffen. Danke für die diplomatische Variante!

Deine Antwort
Ähnliche Themen