EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Zitat:

@Kaymanns schrieb am 9. Januar 2022 um 20:15:40 Uhr:


Guten Abend, sorry die Frage aber hab auf den letzten Seiten nichts gefunden. Gibt es schon einen Termin zur Bestellfreigabe für den EQE ?

Leider nicht, nein.

Meine zuständige Niederlassung sprach von „voraussichtlich Mai“

Zitat:

@TGe07 schrieb am 9. Januar 2022 um 20:50:01 Uhr:


Meine zuständige Niederlassung sprach von „voraussichtlich Mai“

Klingt ja fast gruselig....ähnlich wie beim EQC Premiere 2018 und das Auto kommt so richtig erst 2021 auf die Straße. Kommt eine Vorstellung nach der Anderen...EQS 450+, 580, dann 350 und AMG und die Auslieferungen dann 2024 inkl. EQE :-(

Wird jetzt im Quartal freigegeben…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kaymanns schrieb am 9. Januar 2022 um 21:44:54 Uhr:


...

Klingt ja fast gruselig....ähnlich wie beim ...

den vergleich kann ich nicht nachvollziehen:

wann wurde denn der EQE vorgestellt ? und wo sind dazu jetzt Jahre (2018...2021) für weiteres Fakt ?

mal abgesehen davon was für Umstände weltweit für alle vorherrschen.

Vor allem standen die EQC doch jahrelang verfügbar auf Halde - mit der aktuellen Chipproblematik hat(te) das null zu tun

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 10. Januar 2022 um 08:01:55 Uhr:


Vor allem standen die EQC doch jahrelang verfügbar auf Halde - mit der aktuellen Chipproblematik hat(te) das null zu tun

Ja, der EQC hatte irgendwie einfach extrem schlechte Reviews bekommen, wurde gebasht für wenig Reichweite, viel Verbrauch, Verbrennerplattform... Dachte auch selbst er wäre Schrott bis ich mich mal näher mit befasst habe und gemerkt habe die Reichweite reicht 99% der Leute aus, laden tut er schnell genug, der Vebrauch ist günstiger als bei jedem Dieselkombi und dass er auf einer Verbrennerplattform steht stört auch 0, er hat wenigstens die alten Tugenden wie einen hochwertigen Innenraum (abgesehen von Mittelkonsole), was einem kaum ein anderes Elektrofahrzeug bietet. Bin jedenfalls extrem zufrieden, es ist wie ein modernerer GLC in hochwertiger und entspannter. Ansonsten glaube ich auch, dass gerade Daimlerkunden sehr skeptisch sind wenns was neues gibt und erstmal damit warm werden müssen. Mein Vater hat auch nur mit dem Kopf geschüttelt als ich den EQC bestellt habe. Jetzt ist er ihn paar mal gefahren und versteht es und will auch auf elektro umsteigen.

Jedenfalls sieht man die EQCs nicht erst seit letztem Jahr, weil man sie davor nicht gebaut bekommen hat, sondern weil keiner einen wollte. Die Angebote waren auch nicht sehr gut, mittlerweile gibt es manchmal top Leasingpreise, was sicher auch hilft.

Bei neuen Modellen wie dem EQE ist die Problematik eine ganz andere und zwar einfach der Teilemangel. Die Produktion kommt der Entwicklung nicht hinterher. Man hofft optimistisch, dass es irgendwie passt, mehr geht nicht.

@Undercover-Kick.

Das war bei meinem Vater ganz genauso.
Der hat gewettert das ein E Auto einen ganz schlimmen Akku hat, die Kinder aus dem Kongo und das Kobalt, die Reichweite,
dann doch besser e Files in 10 Jahren, neue Technik (obwohl sie nicht neu Ist),
ach und überhaupt.
Dabei hat mein Vater eine Solaranlage auf dem Dach mit Speicher.
Na, ja ich habe ihn dann mal mit meinem EQC abgeholt und da war er vom Innenraum begeistert. Anschließend ist er mal damit gefahren und war nach 250m hin und weg obwohl er 7er BMW, Lexus ls 460 , mercedes Gle etc. Gewohnt war.
Das Ende vom Lied: GLE W166 verkauft, EQC
bestellt und Ende Januar/ Anfang Februar kann er ihn in Bremen abholen. 🙂

Bin gespannt, wann der EQE Shooting Brake rauskommt. Das soll der Nachfolger von meinem iX3 werden. 🙂

Zitat:

@Hallenser schrieb am 10. Januar 2022 um 11:30:31 Uhr:


Bin gespannt, wann der EQE Shooting Brake rauskommt. Das soll der Nachfolger von meinem iX3 werden. 🙂

Ist überhaupt schon was in die Richtung bekannt? Mein Kenntnisstand ist ausschließlich SUV und Limousine, das wars. Der SUV ist ja auch nicht wirklich extrem hoch oder geländemäßig sondern im Prinzip ein etwas höherer Kombi, der mehr Leuten gefällt.

@babybonz
ungefähr so ists hier auch, aber ein extra EQC wurde nicht bestellt. Problem ist aktuell Pferdeanhänger mehrere hundert Km ziehen. Das ist noch absolut nicht mit Elektro zu vereinbaren. Dementsprechend wird wenn dann die Kurzstreckenkiste ersetzt, aber in der Klasse gibts aktuell nichts, was einen richtig abholt.

Ich denke also der EQE SUV wird da ein Kandidat. Bis dahin erstmal abwarten.

Ist das wirklich so, dass viele vorproduzierte EQC anfangs auf Halde standen?

Wurden diese Fahrzeuge dann relativ schnell aufgekauft oder in den Vorführwagenpool geschmissen? Bei der aktuellen Verfügbarkeit und den unverschämt hohen Gebrauchtwagenpreisen für junge EQCs sieht es zumindest nicht so aus, als hätte Daimler noch viel auf Halde.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 10. Januar 2022 um 12:22:40 Uhr:


Problem ist aktuell Pferdeanhänger mehrere hundert Km ziehen.

Wurden die "Dinger" früher nicht mal geritten? 😁 Heute fährt man sie wohl mehr spazieren. 😉

Viel ist immer relativ - es gab Zeiten da gab es unendlich viele auf Halde produzierte Verbrenner die man dann mit 3x % kaufen oder leasen konnte. Die Zeit ist lange (5-10 Jahre) vorbei. Von den EQCs gab es einige, dazu gab es noch Konditionen um das Fahrzeug in den Markt zu drücken. Ich habe einem Kunden ein ziemlich volles Fahrzeug für knapp unter 400 € netto bei 3 Jahre Leasing und 20 k km vermitteln. 0,5 % Leasingrate gehört schon zu den besseren Konditionen für ein relativ neues Auto zu dem Zeitpunkt.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 10. Januar 2022 um 12:22:40 Uhr:



Zitat:

@Hallenser schrieb am 10. Januar 2022 um 11:30:31 Uhr:


Bin gespannt, wann der EQE Shooting Brake rauskommt. Das soll der Nachfolger von meinem iX3 werden. 🙂

Ist überhaupt schon was in die Richtung bekannt? Mein Kenntnisstand ist ausschließlich SUV und Limousine, das wars. Der SUV ist ja auch nicht wirklich extrem hoch oder geländemäßig sondern im Prinzip ein etwas höherer Kombi, der mehr Leuten gefällt.

@babybonz
ungefähr so ists hier auch, aber ein extra EQC wurde nicht bestellt. Problem ist aktuell Pferdeanhänger mehrere hundert Km ziehen. Das ist noch absolut nicht mit Elektro zu vereinbaren. Dementsprechend wird wenn dann die Kurzstreckenkiste ersetzt, aber in der Klasse gibts aktuell nichts, was einen richtig abholt.

Ich denke also der EQE SUV wird da ein Kandidat. Bis dahin erstmal abwarten.

Passend dazu folgender Bericht:

https://mbpassion.de/.../

Das C-Klasse T-Modell und CLA Shooting Break laufen aus und bekommen keinen Nachfolger mehr. Das E-Klasse T-Modell bekommt wahrscheinlich noch einmal einen Nachfolger, aber nicht auf EVA-2 Basis.

Oh dann wird es wahrscheinlich kein EQ mein nächster.
Bei der Limousine ist der Kofferraum als Familienwagen zu klein und ein SUV ist für uns nur ein Kompromiss.
Wenn man aber nach EQE Shooting Brake sucht, findet man mehrere Artikel dazu.
Ich habe also noch Hoffnung...

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 11. Januar 2022 um 15:11:43 Uhr:


Ist das wirklich so, dass viele vorproduzierte EQC anfangs auf Halde standen?

Ich glaube nicht dass EQC gerade am Anfang auf Halde produziert wurden, sonst hätte ich meinen wie geplant im Nov. 2019 und nicht erst Mitte 2020 bekommen (und damit habe ich meinen noch früher bekommen als der Händler seinen 😉 )...
Meines Wissens war am Anfang eher das Problem dass der Hochlauf der BatteryPack Produktion nicht ganz reibungslos verlaufen ist, daher kamen zu wenige davon nach Bremen, wodurch auch weniger EQCs als geplant gebaut wurden. Die Nachfrage war lt. meines Händler durchaus da, das Problem war, dass die Händler selbst lange keine Fahrzeuge bekommen haben. Und 6 Monate nach off. Präsentation ist das Interesse wieder abgeflacht, aber es gab immer noch mehr Besteller als Fahrzeuge...

Deine Antwort
Ähnliche Themen