EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Interessante Rückmeldung, Peter. Das widerspricht ja vehement einigen zuvor getätigten Aussagen.

Die einzigen die vorprodzuiert wurden, waren die 1886 Edition (war wohl sowas wie die Nuller-Serie), da konnte man nichts konfigurieren. Der Rest hatte von Anfang an, ordentliche Wartezeiten. Man muss auch bedenken, 2019 war noch kein Covid oder Halbleitermangel...
Hätte ich meinen gleich bei der Abholung verkauft, hätte ich deutlich mehr als den LP bekommen, spricht also nicht gerade für zu geringe Nachfrage 😉

Meiner war für Oktober 2019 bereits in der Produktion eingeplant.. Zu der Zeit ging die digitale Vorfreude noch und man hat in der App gesehen wann der Wagen eingeplant wurde. Der Termin wurde dann mehrfach Verschoben und endgültig in Bremen abholen konnte ich ihn dann Anfang Februar 2020. Die damalige Aussage in Bremen war keine Akkus.
Bestellt hatte ich direkt nach Bestellfreigabe, ich glaube März oder Mai 2019.

Ob das zu Beginn war weiss ich nicht, ich weiss nur, dass es in 2020 ausreichend Lagerwagen gab um sich das passende auszusuchen.

Ähnliche Themen

Es ist eigentlich so schwer hier beim Thema

E-Q-E

zu bleiben?!

Vielleicht sollte die Moderation hier einfach mal abschließen, bis das Thema wieder akut wird, sprich die Freigabe da ist.

Zitat:

@SignumFan schrieb am 12. Januar 2019 um 11:47:15 Uhr:



Zitat:

@wales200K schrieb am 12. Januar 2019 um 09:51:33 Uhr:


E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

Die E Klasse mit richtigen Motoren gibt es doch weiterhin und wird als W214 auf den Markt kommen. Das ist nur die EQE Variante, eben eine weitere alternative Antriebsform. Auch in 25 Jahren fahren wir noch Benziner und Diesel, zusätzlich wird es eben noch Benzin u. Diesel Hybrid, Brennstoffzelle und reine E Fahrzeuge geben. Ein Massenhersteller wird immer mehrgleisig fahren müssen. Wenn dann in 15-20 Jahren die E Fahrzeug/ Batterie Krise kommt, weil man feststellt, was das alles an negativen Belastungen für die Umwelt bedeutet, werden Benziner und Diesel benötigt und darum wird's die weiterhin geben, auch den W214/215/216.

Sicher wird es keinen W215 geben , allein Daimler hat die neuen E Plattformen angekündigt und die MMA ist die letzte Plattform wo Beziner bekommen wird

Bestellen kann man den EQE wohl ab Ende Februar 2022...

https://mbpassion.de/.../

Naja, mal abwarten, ob es wirklich so kommt. Wäre schön, deckt sich auch mit meinen Infos bisher, aber die große Unbekannte ist und bleibt der Chipmangel.

Ich frage mich ob der EQE auch Dolby atmos support bekommt wie der eqs/Maybach diesen sommer.
Ich schaue mir die preislite an wenn verfügbar.
Aktuell haben ja nur die ganz großen modelle die highend Soundsysteme.

Zitat:

@Anilman schrieb am 22. Januar 2022 um 11:42:32 Uhr:


Ich frage mich ob der EQE auch Dolby atmos support bekommt wie der eqs/Maybach diesen sommer.
Ich schaue mir die preislite an wenn verfügbar.
Aktuell haben ja nur die ganz großen modelle die highend Soundsysteme.

Die GROßE FRAGE wird am Anfang sein, was überhaupt Lieferbar ist.
Bei der Vorstellung vom EQS gab es auch elektrische Türen und aktives Ambiente ....
Dann kommt dazu, ob die Bestellung auch so geliefert wird ohne Streichungen.

Zitat:

@Kaymanns schrieb am 22. Januar 2022 um 13:50:41 Uhr:



Zitat:

@Anilman schrieb am 22. Januar 2022 um 11:42:32 Uhr:


Ich frage mich ob der EQE auch Dolby atmos support bekommt wie der eqs/Maybach diesen sommer.
Ich schaue mir die preislite an wenn verfügbar.
Aktuell haben ja nur die ganz großen modelle die highend Soundsysteme.

Die GROßE FRAGE wird am Anfang sein, was überhaupt Lieferbar ist.
Bei der Vorstellung vom EQS gab es auch elektrische Türen und aktives Ambiente ....
Dann kommt dazu, ob die Bestellung auch so geliefert wird ohne Streichungen.

auch der Hyperscreen gab es mal im EQS 450+ - aktuell nur noch in Serie beim AMG-Modell und beim EQS 580 4matic. naja.

Mir geht gerade ein möglicher Preis des EQE 350 durch den Kopf. Auf manchen Seiten wird mit ca. 70000 € gerechnet. Ich denke, es werden unter 65000 €. Wenn man sich mal die Differenz zwischen S-Klasse und E-Klasse ansieht, ist die doch sehr beträchtlich:

Mercedes E450 4Matic 67.401,60 €
Mercedes S450 4Matic 111.015,10 €

Der EQS 350 liegt mit 97.806,10 € preislich noch ca. 13000 € unter dem S450 4Matic. Also sollte ein EQE 350 auch deutlich unter dem E450 (67.401,60) liegen. Logisch wären somit etwa 60000 €. Damit wäre er mit 292 PS/660 km also ziemlich exakt so teuer wie ein BMW i4 mit 340 PS/590 km (59200 €). Es kann aber sein, dass Mercedes den EQE nicht soweit unter dem EQS platziert wie die E-Klasse unter der S-Klasse. Aber vermutlich wird es für die Reichweite ein ziemlich guter Preis sein.

Womit rechnet ihr?
j.

Also schätz mal ziemlich genau: wird wohl zweimal die Hälfte sein….Duck und weg!

vergess die MWSt nicht !

Sie wären verrückt, würden sie die Förderung nicht mitnehmen. D.h. max. 71000 im Einstieg. EQE sollte auch oberhalb i4 rauskommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen