EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die AbwrackprĂ€mie eingefĂŒhrt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wÀre, dann hÀtten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nÀchstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schÀdlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht BÀumen fÀllt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schÀdlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefÀhrlich
WindrÀder? - geht nicht - möchte keiner in seiner NÀhe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel FlÀche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den BĂ€umen? Nein! Auch die mĂŒssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schĂ€dliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von ĂŒber 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hĂ€lt so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen wĂŒrden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den StĂ€dten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem KĂŒchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto ĂŒber Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren mĂŒssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst fĂŒr einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grĂŒbeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein GrĂ¶ĂŸeres Schiff auf dem Rhein drĂŒckt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns fĂŒr 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

So eine Langversion hĂ€tte ich gebraucht 🙁

“Im Fond des FĂŒnfsitzers stehen den GĂ€sten dadurch 134 Millimeter mehr Beinfreiheit zur VerfĂŒgung.“

Sieht sehr gut aus:
https://goo.gl/images/kHyYpW

Sorry fĂŒr OT.

Waren wir in diesem Thread jemals on-topic? 🙄😛

Die Langversionen gibt es in D nur bei BMW als 3er GT (Chassis Langversion 3er China) und 6er GT (Chassis 5er Langversion China). In meinem 3er GT ist hinten mindestens so viel Platz wie im Superb. Das werde ich (meine Familie) sicher vermissen ;-)

Zitat:

@knaxel schrieb am 2. Februar 2019 um 11:38:45 Uhr:



Zitat:

@marishu schrieb am 2. Februar 2019 um 11:22:04 Uhr:


Ich weiß nur eines: Der Elektrohype wird mein Kaufverhalten nicht beeinflussen. Sollen doch mal die konsumfreudigen Menschen, die stĂ€ndig dem neusten Trend hinterherlaufen auch jetzt bzw demnĂ€chst ihr Geld fĂŒr einen ElektroNeuwagen zum Fenster rauswerfen. Die es nicht erwarten konnten, haben ja bereits bei Tesla zugeschlagen. Ich werde meinen E350cdi Kombi (Jahreswagen) erst mal die nĂ€. 5-8 Jahre fahren. Mal sehen, welche Sau dann in 6-8 Jahren durchs Dorf getrieben wird. Wahrscheinlich gibts dann Fahrverbote und Umweltzonen fĂŒr die Elektrofahrzeuge der ersten Generation, weil doch deren Akkus so umweltunfreundlich hergestellt wurden und zu viele Schadstoffe und Schwermetalle enthalten. Wir werden doch alle nur verarscht.

Ja, und jetzt komm mal wieder runter. ElektromobilitÀt ist eine wieder entdeckte Antriebsart im Automobilbau. Und es wird sich durchsetzen wie sich der Diesel mit dem TDI durchgesetzt hat, weil es eine neue und radikal andere Antriebscharateristik hatte. Und was mit Elektroantrieb geht, geht eben nicht annÀhernd mit Verbrenner. Aber das wird eben dauern, bis es sich in die Masse umsetzt. Wie alle neuen Technologien in dem Preissegment wie ein Auto.

Und hÀttest du damals an der Schreibmaschine festgehalten, weil man Computer ja nicht braucht, dann wÀrst du nicht hier im Forum.

Warum Du meinst, dass wir alle „nur verarscht“ werden, kann ich beim besten Willen nicht verstehen.
Jeder kann ja nich immer das kaufen, was er mag und von dem er glaubt es sei das Beste! Sicher kannst du heute auch noch Schreibmaschinen kaufen irgendwo...

Ähnliche Themen

Ich meinte: verarscht von der Politik bezĂŒglich der Restriktionen auf noch recht junge Fahrzeuge, welche ja einer Bestrafung gleichkommen. Gegen E-MobilitĂ€t habe ich nichts einzuwenden und freue mich auf die erste vollelektrisch angetriebene E-Klasse. Mit Sicherheit wieder als Jahreswagen. Die Politik sollte anstatt zu "bestrafen" lieber auf Kaufanreize setzen. Allerdings wĂŒrde das ja Geld kosten.

Schöne und interessante Diskussionen.
Eins wĂŒrde ich gerne hinzufĂŒgen:

Elektro Autos bieten ökonomische Vorteile. Ich denke u.a. dass Elektro Autos politisch gefördert werden, damit auch in Zukunft ArbeitsplÀtze gesichert sind. Die langsamen Entwicklungen in der Lithium Industrie können genutzt werden, neue Autos den Kunden anzulocken und gleichzeitig zehntausende von ArbeitsplÀtze in der Entwicklungsindustrie zu erhalten.

Ich finde das sachlich gesehen die Zeit fĂŒr Elektro Autos noch nicht reif ist. Ebenso dass Elektro Autos die Umwelt retten ein MĂ€rchen fĂŒr Kleinkinder ist.

Drittens denke ich dass sich die deutsche Automobilindustrie bewusst abhÀngig macht (in diesem Fall von chinesischen Batteriezulieferern).

Um beim Thema zu bleiben...: Beim Entwurf sieht wie bei allen EQ Autos sieht alles gut aus außer dem Elektro KĂŒhlergrill, der nach billigem Gaming LED Design Ă€hnelt.

Zitat:

@marishu schrieb am 3. Februar 2019 um 16:33:51 Uhr:


Ich meinte: verarscht von der Politik bezĂŒglich der Restriktionen auf noch recht junge Fahrzeuge, welche ja einer Bestrafung gleichkommen. Gegen E-MobilitĂ€t habe ich nichts einzuwenden und freue mich auf die erste vollelektrisch angetriebene E-Klasse. Mit Sicherheit wieder als Jahreswagen. Die Politik sollte anstatt zu "bestrafen" lieber auf Kaufanreize setzen. Allerdings wĂŒrde das ja Geld kosten.

Es gibt doch die KaufprĂ€mie fĂŒr E-Autos.
Dazu gibts noch so schöne Sachen wie kostenloses Parken in vielen StÀdten.

Irgendwie wird hier auch mal wieder Ursache und Wirkung durcheinandergeworfen. Es war ja nicht die Politik die illegale Autos auf die Strasse gebracht hat, es waren die Autohersteller.

Im Grunde schĂŒtzt die Politik immer noch Hersteller und KĂ€ufer dieser Fahrzeuge, denn streng genommen mĂŒĂŸten die alle aus dem Verkehr gezogen werden und die Hersteller mĂŒĂŸten dafĂŒr bezahlen (wie VW in den USA).

Zitat:

.

Ich finde das sachlich gesehen die Zeit fĂŒr Elektro Autos noch nicht reif ist. Ebenso dass Elektro Autos die Umwelt retten ein MĂ€rchen fĂŒr Kleinkinder ist.

Was schlĂ€gst du denn als Lösung vor? Was heißt "noch nicht reif"? Auf was soll gewartet werden? Dass mit öffentlichem Verkehr vieles nicht zu lösen ist, scheinen manche nicht zu Ende gedacht haben.

Da gibt es zwei Punkte:

persönlicher Nutzen: Aufladedauer und/oder Reichweite ist ein wichtiger Aspekt.

Ökologischer Aspekt: Stoffe wie Lithium sind ebenso endlich. Das Problem den fossilen Brennstoffen wird nur verlagert. Es ist ebenso bekannt dass Lithium Akkumulatoren zur Herstellung ein deutlich höheren Energieaufwand benötigen.

Was hier als Wunder angepriesen wird ist nur ein weiterer ökonomischer Fortschritt. Bei der erwarteten Lebensdauer eines Akkumulators und den dazugehörigen Energieaufwand kann man sich ökologischen Nutzen selber errechnen.

Es gibt aber sicherlich interessante AnsĂ€tze fĂŒr zukĂŒnftige Batterientechnologien und interessante AnsĂ€tze fĂŒr die Zukunft. Welche? Kann man selber lesen.

Lithium wie er heute bei Automobilen genutzt wird gab es haargenau bereits in den 90 er Jahren kommerziell.
Damals wurde er aber nicht fĂŒr Automobile genutzt. DafĂŒr wird heute intensives Marketing betrieben und Politik jubelt das Elektroauto als die Umweltrevolution.

Es geht einfach um die Prinzipfrage.

Die Luft und die Menschen werden in den sehr vollen StÀdten profitieren was ja auch gut ist. Gesamtökologische Bilanz ist aber noch offen und damit die Klimathematik.

Zwischen dem Fördern und verheizen eines Rohstoffes und dem Fördern und dann lange Nutzen spÀter sogar Re / oder Downcyceln eines anderen Rohstoffes ist aber schon ein ziemlicher Unterschied.

Bitte hier keine erneuten Grundsatzdiskussionen, fĂŒhrt die bitte woanders (Blog etc.). Thema ist hier die Diskussion ĂŒber eine potenzielle elektrische E-Klasse.

Der EQE wĂ€re genau mein Fall, wenn es ihn auch als T-Modell geben wird und das reale Design ein wenig "mehrheitsfĂ€higer" ausfĂ€llt als diese prĂ€sentierten "frĂŒhen Studien".

Eine Reichweite von ehrlichen 300 km, eine "Slow Food"-Lademöglichkeit mittels dreiphasigem Drehstrom (3x 32 A = 22 kW) muss aber schon sein. Dazu die alten QualitÀten der E-Klasse in Sitz- wie GerÀuschkomfort und Laderaum (T-Modell!).

Vielleicht schaffen es die Designer ja auch mal einen wirklich alltagstauglichen Stromanschluss in der Art des Staubsaugerstromkabels mit integriertem Aufwickelmechanismus zu integrieren. Kann ja nicht so schwer sein.

Der EQE kommt wohl auch als AMG-Variante ! - und in anderen Motorisierungen:

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Ich freue mich aber es dauert leider noch so lange 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen