EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

@franky110982 Du hast das Foto so schön „neutralisiert“ - hast Du den Wagen nur gesehen oder bist Du gar der Fahrer? 😎

Wenn ich sowas hier sehe habe ich ja noch Hoffnung ins Design.

https://mbpassion.de/.../

Da sieht man schön wieder eine Schulter und mehr als eine rein homogene Form. Kurven ohne Kanten, die an den AMG One erinnern. Das hat Potential.

Leider kommt die Serie oft nicht an die Konzepte ran, aber mal abwarten.

EQXX, jauh, hatte ich hier bereits ergänzt...

https://www.motor-talk.de/.../und-noch-ein-neuer-eq-t6910660.html?...

Zitat:

@hawaii118 schrieb am 28. November 2021 um 21:09:01 Uhr:


@franky110982 Du hast das Foto so schön „neutralisiert“ - hast Du den Wagen nur gesehen oder bist Du gar der Fahrer? 😎

Nein, ich selbst fahre EQC. Wohne aber unweit vom Werk entfernt und da der EQE ja hier im Bremen gebaut wird, sieht man viele Erlkönige. Bisher aber imm mit BB Kennzeichen, der hier war mit HB also Bremen.
Ich habe das Nummernschild unkenntlich gemacht, da es ja sein könnte das der Fahrer evtl Schwierigkeiten bekommt. Keine Ahnung ehrlich gesagt.

Ich hoffe das er bald bestellbar sein wird, da ich immer noch versuche meine Frau für einen BEV und gegen einen PHEV zu stimmen. Sie hatte sogar schon einen GLC Hybrid bestellt, der dann vom Händler gecancelt wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@franky110982 schrieb am 28. November 2021 um 22:48:51 Uhr:



Zitat:

@hawaii118 schrieb am 28. November 2021 um 21:09:01 Uhr:


@franky110982 Du hast das Foto so schön „neutralisiert“ - hast Du den Wagen nur gesehen oder bist Du gar der Fahrer? 😎

Ich hoffe das er bald bestellbar sein wird...

Da musst du und müssen wir leider noch bis wahrscheinlich Februar warten, wenn die Lage bei MB nicht noch schlimmer wird...

Der EQE wurde ja auf der IAA schon gezeigt, also gibt es meiner meinung nach wenig Gründe, den noch zu verhüllen...

https://www.mercedes-fans.de/.../...ng-auf-fuer-den-mercedes-eqe.17961

Zitat:

@andreas4000 schrieb am 29. November 2021 um 09:51:00 Uhr:


Der EQE wurde ja auf der IAA schon gezeigt, also gibt es meiner meinung nach wenig Gründe, den noch zu verhüllen...

Vielleicht war'S kein "normaler" EQE sonder eher ein AMG EQE...
aber who knows...

Auch nach einer offiz. Vorstellungen fahren die vorhandenen/getarnten Prototypen für fortwährende Tests - die bis dahin längstens nicht zwingend abgeschlossen sind - mit ihrer Folierung weiter, wieso auch nicht (?).
Das ist hierzulande mit Opel und Hyundai/KIA genauso ständig anzutreffen.

Tendiere zum W206 PHEV, der EQE ist mir zu gross und zu teuer, C ist halt genau meine Wunsch Grösse und mit den 100 KM elektrisch decke ich >80% unserer Fahrten ab.

Das Hauptding ist, dass es viel Aufwand ist, die Tarnung zu entfernen und das bringt den Testfahrern herzlich wenig. Die Fahrzeuge fahren also getarnt durch die Gegend bis sie verschrottet werden.

Zitat:

@nervtoeter schrieb am 29. November 2021 um 17:45:25 Uhr:


Tendiere zum W206 PHEV, der EQE ist mir zu gross und zu teuer, C ist halt genau meine Wunsch Grösse und mit den 100 KM elektrisch decke ich >80% unserer Fahrten ab.

Da würde ich noch warten.

Die Politik will die Subventionen in diese Technik schnellstens abschmelzen.

Aber wenn Du das Auto auch ohne Subventionen gut findest, dann passt es ja.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 29. November 2021 um 18:06:21 Uhr:



Zitat:

@nervtoeter schrieb am 29. November 2021 um 17:45:25 Uhr:


Tendiere zum W206 PHEV, der EQE ist mir zu gross und zu teuer, C ist halt genau meine Wunsch Grösse und mit den 100 KM elektrisch decke ich >80% unserer Fahrten ab.

Da würde ich noch warten.

Die Politik will die Subventionen in diese Technik schnellstens abschmelzen.

Aber wenn Du das Auto auch ohne Subventionen gut findest, dann passt es ja.

Schweiz gibt es keine Subventionen zumindest in ZH 😁
Aber darum würde es mir auch nicht gehen, wir haben einen Elektro, und Langstrecke sind für mich mehr wie 200 oder 300 KM am Stück und nein ich fahre keine 1000 KM ohne Pinkelpause 😛

OK, ich bin auch in CH. Immerhin gibt's für Elektro momentan noch die Steuer geschenkt. Ich hoffe, das ich noch so wenn ich dann mal eins kaufe....

Im Gegenzug ist der Strom in der Schweiz noch günstig.

Ja. Aber erst mal muss die TG aufgerüstet werden. Was dauern kann, wenn der Eigentümer keine Lust hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen