EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Leute, könnt ihr bitte mal beim EQE bleiben, ist ja mega nervig diese nicht themenbezogene Diskussion.

Mal ne blöde Frage: Wird der EQE eher ein "SUV-Format" wie der EQC sein oder eher ein flaches Coupe wie der i40.

Ich fahre zurzeit einen A7 und liebe diese flache Coupeform. Leider hat Audi noch keinen BEV in diesem Bereich im Programm und der etron GT (tolles Auto) ist heftig von Preis und Lieferzeit. Da bin ich über den EQE gestolpert, der mir von den technischen Daten ganz gut gefällt. Einzig die Form oder Höhe des Fahrzeuges konnte ich nicht erkunden. Könnst ihr mir weiterhelfen?

Sorry, falls die Frage schon beantwortet wurde. Bin erst jetzt zu diesem Thread dazugestossen, daher kann es sein, dass die Frage längst baentwortet ist. Beim schnellen durchblättern habe ich die Antwort aber nicht gefunden...

Es wird den EQE sowohl als Limousine als auch als SUV geben… die Limousine wurde ja schon vorgestellt und das SUV fährt schon als Erlkönig rum.

Einfach mal auf die Mercedes Website schauen, da gibts auch Bilder zur EQE Limousine.

Flache Coupéform und große Heckklappe wie beim A7 ist eher der EQS. Der EQE wird wohl mehr in Richtung Rentnerlimo gehen.

Ähnliche Themen

Rentnerlimo?? Anbei ein Bild zur Erinnerung - Mercedes ist für mich derzeit das Mass der Dine in Sachen Fahrzeugdesign - wenn der EQE ein Rentner Image bekommen sollte, dann spende eine Kiste Barolo!

Mercedes-1

Der EQE ist doch hier das Thema, auf den Seiten zuvor längstens präsent und damit seiner Form gewiss !

Die SUV (von EQE und EQS) sind entsprechend "nebenan"...

https://www.motor-talk.de/forum/eqe-suv-t7173778.html
https://www.motor-talk.de/forum/eqs-suv-t6957795.html

PS: EQE und EQS zeigen in der Flanke wie aufskaliert wurde...

EQE - EQS

Zitat:

@rower67 schrieb am 28. November 2021 um 14:36:29 Uhr:


Mercedes ist für mich derzeit das Mass der Dine in Sachen Fahrzeugdesign

Das Ding sieht aus als hätt sich hinten ein Elefant draufgesetzt…….

Aber Geschmäcker sind ja verschieden. 😉

Versuche mir den Elefanten gerade vorzustellen - will mir aber nicht gelingen - ich finde das Design - gerade auch von hinten - gelungen! Schau ihn Dir mal in natura an!

In Natura sehen die Autos wirklich besser aus. Man sieht das auch bei Deinem Foto vom EQS aus der Einfahrt.

Beim EQE ist aus meiner Sicht aber das Heck zu kurz geraten...sieht man oben in dem Bild mit den beiden Seitenprofilen gut - das ist zu wenig "Bürzel", das Auto wirkt hinten abgehackt, das muss man schon mögen. Der EQS wirkt von der Seite deutlich harmonischer.

Zitat:

@rower67 schrieb am 28. November 2021 um 14:36:29 Uhr:


Rentnerlimo?? Anbei ein Bild zur Erinnerung - Mercedes ist für mich derzeit das Mass der Dine in Sachen Fahrzeugdesign - wenn der EQE ein Rentner Image bekommen sollte, dann spende eine Kiste Barolo!

Naja für mich war Mercedes auch das Maß der Dinge was Design angeht, aber das verlieren sie wieder.
C238 vormopf, C205 usw. waren für mich echt nahezu perfekt und ich habe gehofft, dass die Designsprache auch auf die Viertürer übertragen wird. Aber mit den neusten Modellen (abgesehen vom W206) gehts irgendwie wieder bergab was das Design angeht. Vor Allem die EQ Modelle sind doch echt gewöhnungsbedürftig, aber zugegeben mal was neues, weil sie eigentlich total stumpf und rein aerodynamisch geformt sind. Das hätte ich mich als Hersteller nicht getraut. Zu krass rund gelutscht ohne Charakter. Einfach emotionslos. Bräuchte für mich ein zwei markante Kurven/Kanten, ne breite Schulter oder so ein schönes Heck wie der C238. Aber stattdessen hat man diesen one bow und das wars einfach. Das ist alles an Linien und Form, was EQE und EQS haben.

Für mich zeigt vor Allem der Taycan wie man Fahrzeuge futuristisch und trotzdem schön und markant designt bekommt. Der E-Tron GT und E-Tron S von Audi sind auch nicht verkehrt. Währenddessen haben sich Mercedes und auch BMW echt komplett verirrt, wobei BMW wenigstens noch die recht klassische Limousine mit dem i4 für sich entdeckt hat.

Nicht falsch verstehen der EQE und EQS sind technisch echt top, aber in dem Preisbereich braucht es einfach mehr. Bin gespannt wie die Modelle laufen werden und sehr gespannt auf vollwertige AMG Modelle (also welche mit wirklich eigener Karosse und nicht sowas wie der EQS 53).

Zitat:

@ballex schrieb am 28. November 2021 um 18:01:05 Uhr:


Beim EQE ist aus meiner Sicht aber das Heck zu kurz geraten...sieht man oben in dem Bild mit den beiden Seitenprofilen gut - das ist zu wenig "Bürzel", das Auto wirkt hinten abgehackt, das muss man schon mögen. Der EQS wirkt von der Seite deutlich harmonischer.

Dieser optische Eindruck ist wohl dem One-Bow Design und dem langen Radstand geschuldet. Man muss sich ja vom großen Bruder auch in der Länge abgrenzen, was aber möglichst wenig zu Lasten des Innenraums gehen soll. Zudem stand ja auch ein etwas sportlicheres Auftreten gegenüber des EQS im Lastenheft, was der kürzere hintere Überhang ja durchaus unterstreicht. Klar ist aber auch, dass der EQE nichts ist für Menschen, denen das martialische Design eines Taycan oder Etron GT zusagt. Bei Mercedes war es in der Vergangenheit sehr häufig so, dass ein neues Design Zeit braucht, bis es angekommen ist. Dafür altern die Autos optisch auch deutlich weniger schnell als Modelle, die einen auf den ersten Blick anspringen.

Mir ist schon klar, dass das ein Kompromiss aus gewollter Kopffreiheit ähnlich dem EQS bei gleichzeitig ebenfalls gewollt verringerter Außenlänge ist. Nur bekommt dem One Bow Design diese Einkürzung meiner Meinung nach beim EQE nicht gut, es wirkt ab der C-Säule alles etwas gestaucht, was es letztendlich auch ist. Welches Design besser altert...mal schauen...

In Natura sieht der EQE wirklich besser aus als auf den Bildern, habe ihn schon live gesehen.

Die Rentnerlimo-Äußerung kommentiere ich mal nicht weiter, weiß ja von wem sie kommt. 😉

Habe ihn gestern beim Einkaufen an der Ladesäule (vollverklebt) das erste mal live gesehen. Als Amg mit bremer Kennzeichen. Gefällt mit doch im natura viel mehr als auf den Bildern!

12d7d300-8ada-4e86-834e-8425e35417d5
Deine Antwort
Ähnliche Themen