EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Bin am überlegen vom einem EQB 250 auf einen EQE 43 AMG oder EQE SUV 500 umzusteigen, den EQE 43 AMG konnte ich schon bei einem Mercedeshändler besichtigen.
Der Kofferraum kam mir von der Breite sehr schmal vor, bin mir nicht sicher ob wir unseren Kinderwagen Hartan GTS ( zweiteilig) da rein bekommen.
Jedoch wird der wahrscheinlich eh bald verkauft, weil ich von Anfang an eigentlich einen Buggy wollte, jedoch war die Frau stur, aber mittlerweile sieht sie es ein 😁
Zitat:
@W2029167 schrieb am 18. November 2023 um 20:20:03 Uhr:
Bin am überlegen vom einem EQB 250 auf einen EQE 43 AMG oder EQE SUV 500 umzusteigen, den EQE 43 AMG konnte ich schon bei einem Mercedeshändler besichtigen.Der Kofferraum kam mir von der Breite sehr schmal vor, bin mir nicht sicher ob wir unseren Kinderwagen Hartan GTS ( zweiteilig) da rein bekommen.
Jedoch wird der wahrscheinlich eh bald verkauft, weil ich von Anfang an eigentlich einen Buggy wollte, jedoch war die Frau stur, aber mittlerweile sieht sie es ein 😁
Kann jemand was tun Kofferraum vom EQE SUV sagen?
Zitat:
@Beethoven schrieb am 18. November 2023 um 13:58:37 Uhr:
Amüsante Beobachtungen aus dem daily driving:
1. Ohne erkennbaren Grund stand eines Tages die Frontkamera Kopf, am nächsten Tag dann nicht mehr. Verspäteter Aprilscherz?
2. Wer meint, sich bei 50PM oder 70PM bereits Sorgen zu machen, der sollte mal in Italien hinter einem schlecht eingestellten Dieseltransporter fahren, dessen Ruß sichtbar die Straße einbläut. Die Skala der Luftverschmutzung ist nach oben offen.
Das Problem sind einfach die 2,4 Tonnen, die gnadenlos hangabwärts ziehen...
Mit Gefühl im Gasfuß lässt sich der E-Motor schon sehr feinfühlig dosieren, besser, als jeder Verbrenner. Ich denke auch, das ist allgemein ein physikalisches Problem und nicht MB spezifisch.
Ich bin gespannt, wie sich mein Nachfolger als 350 4matic schlägt: zumindest liegt die Rekuperation auch an der Vorderachse an.
Da wir gerade beim Thema Winter sind. Hatte da jemand bisher Probleme mit eingefrorenen Türgriffen bzw. Probleme die Ladeklappe zu öffnen?
Ähnliche Themen
Nö, gar nicht.
Hatte auch bei all meinen EQ Modellen (EQE eingeschlossen) keinerlei Probleme bei Eiseskälte. Die Griffe sind absolut nicht temperatur/gefrieranfällig. Aber da werden sie wohl auch genauestens drauf achten.
Kofferraum ist zumindest in der Limousine alles andere als üppig. Im SUV sollte es schon gehen wobei der Kofferraum bei den elektrischen Modellen nicht sehr hoch ist, weil er schon bei einer ziemlich ordentlichen Höhe anfängt (nach unten fehlt für alles mögliche durch den Akku einfach Platz).
Freue mich extrem bald wieder einen EQE zu haben - auch wegen der ganzen oft verhassten neuen Technik, Ambientelicht, künstlichen Sounds usw. Da fühlt sich der EQC gegen schon irgendwie alt an - wobei der wenigstens ein viel wertigeres Interieur vorzuweisen hat.
Beim GLE hatte ich mal eine zugefrorene innere Ladeklappe. Es hat schon seinen Grund, dass der EQE den DC-Stecker mit diesem unfrierbaren Gummistöpsel abdeckt und nicht mit einer Klappe.
Gestern am DC-Lader sprach ich mit dem Beifahrer einer Hybrid A-Klasse, der mangels DC-Lader nicht laden konnte und die Konstruktion seiner Ladebuchse beschuldigte. Man müsse bei der A-Klasse ja nur die Öffnung für den Ladestecker weiter aufsägen (!), damit der Buckel des 150KW-Ladesteckers da reinpasst, und er fände es völlig unverständlich, weshalb Mercedes das vergessen hätte. Ich wäre wirklich gerne dabei, wie der arme Mensch dies in seiner Garage mit der Flex realisiert und dann das erste Schnellladeerlebnis herbeisehnt.
Zitat:
@Beethoven schrieb am 19. November 2023 um 11:14:40 Uhr:
Beim GLE hatte ich mal eine zugefrorene innere Ladeklappe. Es hat schon seinen Grund, dass der EQE den DC-Stecker mit diesem unfrierbaren Gummistöpsel abdeckt und nicht mit einer Klappe.Gestern am DC-Lader sprach ich mit dem Beifahrer einer Hybrid A-Klasse, der mangels DC-Lader nicht laden konnte und die Konstruktion seiner Ladebuchse beschuldigte. Man müsse bei der A-Klasse ja nur die Öffnung für den Ladestecker weiter aufsägen (!), damit der Buckel des 150KW-Ladesteckers da reinpasst, und er fände es völlig unverständlich, weshalb Mercedes das vergessen hätte. Ich wäre wirklich gerne dabei, wie der arme Mensch dies in seiner Garage mit der Flex realisiert und dann das erste Schnellladeerlebnis herbeisehnt.
Ist das bitter! Da kennt sich ja jemand wirklich aus mit AC und DC….aber vielleicht ja mit AC/DC ;-)
Zitat:
@W2029167 schrieb am 18. November 2023 um 20:20:03 Uhr:
Der Kofferraum kam mir von der Breite sehr schmal vor, bin mir nicht sicher ob wir unseren Kinderwagen Hartan GTS ( zweiteilig) da rein bekommen.
Hat der zusammengeklappt die Abmessungen 84cm x 59cm x 31cm? Das müsste passen. Der Kofferraum ist ca. 83 bis 100cm tief (oben/unten gemessen), 90cm breit und 53cm hoch. Man müsste den Kinderwagen längs reinlegen können.
Wie gesagt der ist zweiteilig. Also im Prinzip zusammen geklappt das untere schwarze mit Reifen und co und dann das obere mit dem Sitz.
Die Schlafeinlage hat sich schon erledigt aus dem Alter ist sie draußen.
Vielleicht hat jemand zufällig einen EQE und einen zweiteiligen Kinderwagen und könnte ein Bild reinstellen?
Ansonsten fahre ich demnächst nochmal zum Freundlichen und teste es dort vor Ort aus.
Schade das kein EQE SUV vor Ort war.
Schönen Sonntag euch noch.
Zitat:
@W2029167 schrieb am 19. November 2023 um 13:48:50 Uhr:
Wie gesagt der ist zweiteilig. Also im Prinzip zusammen geklappt das untere schwarze mit Reifen und co und dann das obere mit dem Sitz.Die Schlafeinlage hat sich schon erledigt aus dem Alter ist sie draußen.
Vielleicht hat jemand zufällig einen EQE und einen zweiteiligen Kinderwagen und könnte ein Bild reinstellen?
Ansonsten fahre ich demnächst nochmal zum Freundlichen und teste es dort vor Ort aus.
Schade das kein EQE SUV vor Ort war.
Schönen Sonntag euch noch.
Fahre über 1 Jahr den AMG EQE43. Wenn man nur im Ansatz darüber nachdenkt, ob ein Kinderwagen reinpasst, dann würde ich auf jeden Fall abraten bzw. zum SUV raten. Denn meist kommen noch Taschen etc dazu und dann wird es im EQE zu eng. Wenn wir zu dritt für ein paar Tage wegfahren, nehmen wir den Ford Mustang Mach E, weil da einfach mehr in den Kofferraum rein geht und der AMG bleibt in der Garage.
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 18. November 2023 um 06:55:43 Uhr:
Wo sitz die Tochter? Hinten?
Mein EQE reagiert teilweise auf Sprachbefehle in der Art, dass der Beifahrer z.B. nicht die Sitzheizung des Fahrers einschalten kann. Das wird über die Mikrofone erkannt, wer wo sitzt... Hier erfolgt dann aber eine Absage von unserer "Tante Dete", um Mißbrauch zu verhindern.
Egal wo, vorne wie hinten. Der Sprachassistent reagiert überhaupt nicht. Nicht mal die grafische Animation am oberen Rand des Bildschirms wird abgespielt. Scheint so, als ob die "Tante" gar nicht zuhören will. "Hey Google" funktioniert bei meiner Tochter hingegen sofort. Wir hatten bisher bei allen unseren Fahrzeugen noch nie Probleme dieser Art gehabt.
schon mal nachgesehen ob du "Hey Mercedes" deaktiviert hast?
Beim EQC hab ich das gemacht, damit die nicht immer dazwischen funkt 😉
^^ Ja, klar. Ganz fies ist es, wenn der große Bruder direkt danach erfolgreich Mercedes einen Witz erzählen lässt. Da kann die Stimmung dann schnell kippen... 🙄
Aus gegebenem Anlass: weiß jemand wie weit man noch realistisch kommen kann, wenn die Restreichweite mit 3 km angegeben wird? 😁