EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Hi,
mein 300er mit Heckantrieb hat C,S und E als Fahrmodi. Schneeflocke gibt es da nicht.
In der BA steht, dass S nur für trockene Farbahnen empfohlen ist
Schneeprogramm gibts glaube ich nur für AMGs, um die Leistung etwas zu beschränken
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 14. November 2023 um 18:23:35 Uhr:
Der Haken ist, dass der EQE mit dem neuen Modelljahr den Hyperscreen ab 500er serienmäßig erhält, was einem Preisvorteil von 8-9k€ (bin mir nicht ganz sicher) entspricht.
Na da kann ich drauf verzichten, wenn es sonst nichts ist... die Leasingrate liegt deutlich unter dem eines 350 4matic.
Beim AMG gibt es diese Fahrprofile:
Schnee, Individual, Comfort, Sport und Sport+
Beim Schneemodus ist der Antrieb auf 60% beschränkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@1sierra1 schrieb am 14. November 2023 um 17:05:04 Uhr:
Bin heute im Mercedes-Online-Shop über einen EQE 500 4matic gestolpert, mit 12% Rabatt und Leasingfaktor 1,008 bei 36/45.000, keine Sonderzahlung. Rekordverdächtig, wer sagt mir wo der Haken ist? 350er die auch angezeigt wurden waren nicht so rabattiert...
Beim EQE 500 4MATIC lande ich als Privatkunde ein Leasingfaktor 0.942
BLP: 125.556,90€
Laufzeit: 36 Monate
Fahrleistung: 15.000km p.A (45.000km)
Rate: 1.182,13€ inkl. MwSt.
Gewerblich: 993,39€ netto
Hinsichtlich des problematischen Bremsverhaltens durch die Rekuperation an der Hinterachse müsste man beim Bremsen in "N" gehen und die Rekuperation ist dann abgeschaltet?
Danke für den anschaulichen Bericht aus der Praxis.
Zitat:
Ich habe nur Heckantrieb (350+)und auf dem polierten Eis wurde ich immer langsamer. Das Heck hing meist auf der Grasnabe und hat sich dort bei 6 kmh mit etwas Restgripp versorgt. Die Vorderachse stand auf der Straße mit ordentlich Lenkwinkel Richtung Gipfel. Im Fahrmodus Sport konnte ich noch fahren, in den anderen Modi hat das Auto ganz den Vortrieb rausgenommen. Da ich die Fingerchen in Dirigentenmanier am Lenkrad brauchte, habe ich auch nur ein zwei Mal den Modischalter verändert. ESP konnte ich in den Untermenüs so schnell nicht mehr deaktivieren. Die Bedienung war im laufenden Betrieb eigentlich nicht möglich.
Diesen Satz sollte man den Entwicklern, Designern und Entscheidern der Autoindustrie jeden Abend mindestens dreimal laut vorlesen, damit die endlich begreifen, dass sie mir Ihrer Touch-only-Strategie auf einem ganz holprigen Holzweg unterwegs sind.
Sicherheitsrelevante Funktion gehören in Fahrzeugen auf eindeutige und blind zu bedienenden Tasten gelegt.
Für die Fahrzeugzulassung gibt es immer mehr Vorschriften. Ich werde nie verstehen, wieso man die Touch-only-Mist dann genehmigt.😕
Sicherheitsrelevant wäre es eigentlich, dass man eine Sicherheitsfunktion im Sinne der Sicherheit nicht ausschalten müsste. Einige Fahrzeuge haben hierfür einen "Schlechtwetter Modus", den man einfach und frühzeitig einschalten kann und der dann solche Probleme gar nicht aufkommen lässt. Das ist für mich Sicherheit!
Man merkt, dass hier einfach etwas übersehen wurde zu beachten, weil das zuvor bei Verbrennern nie ein Thema war und bei den Frontantrieb oder Allrad BEVs auch kaum bis gar nicht.
Was ich mich dann frage ist, ob und wie das Auto im Winter getestet wurde. Die Berichte hier klingen deutlich schlechter als alles was ich bei Mercedes je an Winterfahrverhalten gesehen habe
Zitat:
@Verkauftdenstern schrieb am 15. November 2023 um 10:51:48 Uhr:
Zitat:
@1sierra1 schrieb am 14. November 2023 um 17:05:04 Uhr:
Bin heute im Mercedes-Online-Shop über einen EQE 500 4matic gestolpert, mit 12% Rabatt und Leasingfaktor 1,008 bei 36/45.000, keine Sonderzahlung. Rekordverdächtig, wer sagt mir wo der Haken ist? 350er die auch angezeigt wurden waren nicht so rabattiert...Beim EQE 500 4MATIC lande ich als Privatkunde ein Leasingfaktor 0.942
BLP: 125.556,90€
Laufzeit: 36 Monate
Fahrleistung: 15.000km p.A (45.000km)
Rate: 1.182,13€ inkl. MwSt.Gewerblich: 993,39€ netto
Neubestellung oder Lagerwagen?
Zitat:
@w124-300e schrieb am 15. November 2023 um 18:16:43 Uhr:
Zitat:
@Verkauftdenstern schrieb am 15. November 2023 um 10:51:48 Uhr:
Beim EQE 500 4MATIC lande ich als Privatkunde ein Leasingfaktor 0.942
BLP: 125.556,90€
Laufzeit: 36 Monate
Fahrleistung: 15.000km p.A (45.000km)
Rate: 1.182,13€ inkl. MwSt.Gewerblich: 993,39€ netto
Neubestellung oder Lagerwagen?
Lagerwagen, hatte vergessen zu erwähnen das es sich dabei um ein SUV handelt.
Hallo zusammen,
eine Frage zum Thema Sprachassistent: der Sprachassistent reagiert auf "Hey Mercedes"-Rufe meiner 6jährigen Tochter nicht, trotz klarer und deutlicher Aussprache. Gibt es da eine Art (Klein-)Kindersicherung? Konnte dazu keine Infos finden.
Wo sitz die Tochter? Hinten?
Mein EQE reagiert teilweise auf Sprachbefehle in der Art, dass der Beifahrer z.B. nicht die Sitzheizung des Fahrers einschalten kann. Das wird über die Mikrofone erkannt, wer wo sitzt... Hier erfolgt dann aber eine Absage von unserer "Tante Dete", um Mißbrauch zu verhindern.
Amüsante Beobachtungen aus dem daily driving:
1. Ohne erkennbaren Grund stand eines Tages die Frontkamera Kopf, am nächsten Tag dann nicht mehr. Verspäteter Aprilscherz?
2. Wer meint, sich bei 50PM oder 70PM bereits Sorgen zu machen, der sollte mal in Italien hinter einem schlecht eingestellten Dieseltransporter fahren, dessen Ruß sichtbar die Straße einbläut. Die Skala der Luftverschmutzung ist nach oben offen.
Die Frontkamera steht auf dem Kopf - das gefällt mir.
2965 PM2.5 - das beunruhigt mich.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 15. November 2023 um 16:49:41 Uhr:
Man merkt, dass hier einfach etwas übersehen wurde zu beachten, weil das zuvor bei Verbrennern nie ein Thema war und bei den Frontantrieb oder Allrad BEVs auch kaum bis gar nicht.Was ich mich dann frage ist, ob und wie das Auto im Winter getestet wurde. Die Berichte hier klingen deutlich schlechter als alles was ich bei Mercedes je an Winterfahrverhalten gesehen habe
Soweit ich weiß werden die u.a. in Schweden getestet.
Es gibt auch Erlkönig Fotos mit den Autos wie EQE im Schnee.
Am Kfz Kennzeichen BB-EX153E erkennt man den Zusammenhang der drei Berichte:
- Eiskalt: Im Mercedes EQE 500 durch schwedischen Schnee | AUTO MOTOR UND SPORT
- Wie schlägt sich die elektrische Business-Limousine auf Schnee und Eis?: Schon gefahren: Der Mercedes EQE 500 4MATIC in der Wintererprobung - Sternstunde - Mercedes-Fans - Das Magazin für Mercedes-Benz-Enthusiasten
- Wintererprobung Mercedes EQE 500 4matic: Quertreiber | STERN.de