EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Zitat:
@jennss schrieb am 11. August 2021 um 15:44:27 Uhr:
Zitat:
@ballex schrieb am 30. Juli 2021 um 21:53:15 Uhr:
Nein...der EQE wird quasi ein gekürzter EQS mit kleiner Heckklappe, an sich eine klassische Limo.Gibt es einen Grund, den EQS mit großer und den EQE mit kleiner Heckklappe zu bauen?...
Ja um eben die
genannten Unterschiededarzustellen.
für die große Heckklappe müssen zudem die Scharniere dorthin, wo sie Kopffreiheit kosten können, man aber das Dach an sich schon runterziehen will.
die große Heckklappe bedingt für den Crash entsprechende Anforderungen...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 3. Januar 2021 um 13:28:02 Uhr:
...
...mal einen neuen abgleich angefügt...
Dadurch sieht man den optischen Unterschied schon deutlich besser und der EQE gefällt mir auch besser, da die Silhouette eher der klassischen Formgebung entspricht.
Wow. Ich bin sehr gespannt auf den EQE.... Scheint aber nicht wesentlich kürzer als der EQS zu werden...
Ähnliche Themen
Naja, es ist ja zum einen nur eine mutmaßliche Skalierung meinerseits...
Und wenn man dazu die Vordertür auf ähnliche Größe bringt, werden Radstand, vordere+hinterer Überhang kürzer.
Insgesamt denke ich schon, dass es mind 20cm weniger, bzw. unter 5m wird.
Länger als 5m sollte ein Großserienfahrzeug heute m.E. auch echt nicht werden. Aerodynamik hin oder her. Gerade der elektrische Antrieb spart doch Platz.
Der EQE bekommt ja nur die kleinere Batterie (10 MOdule statt 12 wie im großen EQS) und könnte daher beim Radstand (EQS: 3,21m) um ca. 15-20% kürzer sein, das wäre fast ein halber Meter. Ich tippe aber auf eine Länge von knapp 5m.
Schade, dass beim EQE nicht die klassische Linie beibehalten wird sondern die EQs einen "gewöhnungsbedürftigen" Design erhalten...
Was meinst Du, wie gewöhnungsbedürftig eine klassische Linie mit 15 cm Akku im Boden aussehen würde... :-)
Zitat:
@umbertones schrieb am 18. August 2021 um 17:58:04 Uhr:
Was meinst Du, wie gewöhnungsbedürftig eine klassische Linie mit 15 cm Akku im Boden aussehen würde... :-)
Das schau dir mal die Bilder vom vollelektrischen 5er in der AMS an.
Ich würde sagen: Geht doch!
😉
Den selben Stiefel weiter zu bauen macht ja wenig Sinn, die 0.20 CW Wert beim EQS sind Bombe, da darf er dann ruhig auch eine etwas andere Form haben, ist ja jetzt nicht komplett aus dem Rahmen gefallen
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 18. August 2021 um 18:08:25 Uhr:
Zitat:
@umbertones schrieb am 18. August 2021 um 17:58:04 Uhr:
Was meinst Du, wie gewöhnungsbedürftig eine klassische Linie mit 15 cm Akku im Boden aussehen würde... :-)Das schau dir mal die Bilder vom vollelektrischen 5er in der AMS an.
Ich würde sagen: Geht doch!
Foto 20 zeigt ganz klar, das ist der Verbrenner. Du weißt noch nicht, wie der Elektrohobel aussieht. Und dass der Verbrenner unter den Fahrgästen leeren Raum spazieren fährt, glauben wir beide nicht, oder? :-)
Wenn da 80 kWh rein sollen, müssen die irgendwo hin. Also entweder hoch mit dem Auto oder runter mit dem Sitzkomfort. Auch BMW kann nicht 2l Bier in eine Maß einfüllen. :-)
Und außerdem will ich bei nem Elektro nicht so ne lange Haube, die ich gar nicht brauche. Aber das ist Geschmackssache.
Wie's geht zeigen mal wieder die Amis:
https://www.tesla.com/de_DE/roadster
MfG Paule