EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Zitat:

@umbertones schrieb am 18. August 2021 um 21:13:57 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 18. August 2021 um 18:08:25 Uhr:


Das schau dir mal die Bilder vom vollelektrischen 5er in der AMS an.
Ich würde sagen: Geht doch!

Foto 20 zeigt ganz klar, das ist der Verbrenner. Du weißt noch nicht, wie der Elektrohobel aussieht. Und dass der Verbrenner unter den Fahrgästen leeren Raum spazieren fährt, glauben wir beide nicht, oder? :-)
Wenn da 80 kWh rein sollen, müssen die irgendwo hin. Also entweder hoch mit dem Auto oder runter mit dem Sitzkomfort. Auch BMW kann nicht 2l Bier in eine Maß einfüllen. :-)
Und außerdem will ich bei nem Elektro nicht so ne lange Haube, die ich gar nicht brauche. Aber das ist Geschmackssache.

Schau mal in die Printausgabe der AMS vom 12. August, Seite 18. Da ist der i5 als Erlkönig abgebildet.

du meinst die (?),
https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/...ullWidth-9fb92f1d-1814623.jpg

Ja, genau.

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 19. August 2021 um 08:41:48 Uhr:


Wie's geht zeigen mal wieder die Amis:

https://www.tesla.com/de_DE/roadster

MfG Paule

Die zeigen eigentlich nur wie richtiges Marketing geht bzw. wie unglaublich viel das Wert ist wenn die Firma ein Kult ist, den viele verfolgen als wäre es eine Religion, der man sich aufopfern muss. Der Roadster sollte seit letztem Jahr auf den Straßen fahren und doch gibt es ihn noch nicht, aber alle reden seit Jahren darüber als wäre er schon verfügbar und vergleichen existierende Fahrzeuge mit dem nicht existierenden Roadster und das rein anhand von Teslas claims. Für mich völliger Schwachsinn, gerade bei einer Firma die immer mehr verspricht als sie liefert und an der das einzig zuverlässige ist, dass sie keinen einzigen Termin einhält.

Keine andere Firma schafft es ihre Kunden ein Auto, das nur aus Gerüchten besteht, schon Jahre im Voraus bezahlen zu lassen ohne jegliche Gewissheit, ob, wann und wie das Auto kommt. Bei jeder anderen Firma würden einem die Kunden da auf die Barrikaden gehen. Hier rasten die Leute ja schon aus wenn die Lieferzeit ein paar Monate länger ist. Aber bei Tesla ist es „wie man es richtig macht“

Ich verabscheue diese Firma aus Sicht eines Autoenthusiasten. Begeistern kann ich mich da nur aus betriebswirtschaftlicher Sicht für. Es gibt keinen anderen Konzern der so viel an den Herstellungskosten wie Tesla spart. Die Fahrzeuge sind extrem billig und simpel zu produzieren, es gibt keinerlei Individualität, auf etliche Sonderausstattungen wird verzichtet da das dem Sinn der totalen Massenfertigung nicht gerecht wird etc. Tesla wird sobald die Fabriken stehen lächerlich profitabel da sie die Fahrzeuge deutlich billiger produzieren werden als jeder andere Hersteller und das trotz sehr hohen Preisen für die Kunden. Aber auch das macht kein Kunde einer anderen Firma mit, doch die Teslafans feiern es als modernen Minimalismus. Ich glaube die Gewinnmarge wird auf Porscheniveau liegen mit Absatzzahlen auf VW Niveau. Das ist eine absolute Gelddruckmaschine

Ähnliche Themen

Ich wollte eigentlich gar keine "Tesla gegen den Rest der Automobilkonzerne"-Diskussion anfangen, Fakt bleibt, dass sie in weniger als 10 Jahren das geschafft haben, woran "echte Autobauer" noch heute zu verzweifeln scheinen.

Auch ich war mal Auto-Enthusiast mit einem 780er Bertone oder einem 500er Mercedes. Wenn man dann den Kopf einschaltet, sollte man dankbar sein, dass der Elon unsere Etablierten aus dem Dornröschenschlaf geholt hat.

Die Amis agieren mitunter fragwürdig, doch der Erfolg gibt ihnen recht. Am Ende braucht man 4 Räder, ein paar Airbags und etwas Schnickschnack drumherum. Der Rest ist purer Luxus...

MfG Paule

joh, BTT please...

Dem EQE könnte man freilich mal diesen neuen 5er / i5 gegenüberstellen - wo ich aber auch noch misstrauisch darum bin, wie man quasi einerseits einen ziemlich linientreuen 5er-Nachfolger aufstellt.
Und anderseits daraus einen i5 mit 80 oder viel (mehr) an kWh noch darunter packt...??

Bmw-5er-i5

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 19. August 2021 um 11:21:54 Uhr:


Ich wollte eigentlich gar keine "Tesla gegen den Rest der Automobilkonzerne"-Diskussion anfangen, Fakt bleibt, dass sie in weniger als 10 Jahren das geschafft haben, woran "echte Autobauer" noch heute zu verzweifeln scheinen.

Auch ich war mal Auto-Enthusiast mit einem 780er Bertone oder einem 500er Mercedes. Wenn man dann den Kopf einschaltet, sollte man dankbar sein, dass der Elon unsere Etablierten aus dem Dornröschenschlaf geholt hat.

Die Amis agieren mitunter fragwürdig, doch der Erfolg gibt ihnen recht. Am Ende braucht man 4 Räder, ein paar Airbags und etwas Schnickschnack drumherum. Der Rest ist purer Luxus...

MfG Paule

Sorry, es kann gut sein, dass ich da etwas überreagiert habe. Liegt einfach daran, dass mir dieses Teslathema mies auf den Sack geht. Unter jedem YouTube Videos von irgendwelchen Autos usw. sind 50% der Kommentare "Tesla ist faster" oder was auch immer. Das triggert mich mittlerweile mehr als ich es lieb habe.

Allgemein ist neuer Wind nicht schlecht da hast Du Recht. Leider geht es für mich als Enthusiast und Person, die gute Produkte genießt, aber in die exakt falsche Richtung. Denn für die Hersteller ist der größte Druck, der durch Tesla kommt, wie billig die Autos produziert werden können, indem sie absolut gar nicht individualisierbar und extrem simpel gehalten werden mit einem Minimum an Teilen und einer Auslagerung aller Funktionen auf genau einen Touchscreen. Es wird versucht Hardware durch Software zu ersetzen, was aber einfach in sehr vielen Fällen schlechter ist. Ja, Teslas Software ist z.B. wirklich etwas wo sich alle was abschauen können, aber alles durch Software zu ersetzen ist wieder eine absolut schreckliche Philosophie. Ich dreh schon durch wenn ich sehe, dass man beim Model S über den Touchscreen zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang wechseln muss. Das ist einfach beschissen. Doch jedes einzelne Bauteil, das man sich spart, ist pures Geld für den Hersteller. Jedes bisschen Individualität, das man sich spart, sind gesparte Kosten. Ich mag es dummerweise aber, dass ich mir ein total individuelles Fahrzeug zusammenstellen kann. Allein beim C Coupe gibt es 4 verschiedene Optiken (normal, AMG Line, 43, 63), dann nochmal Nightpaket, etliche Felgen, 12 Farben, viele verschiedene Innenraumkombinationen und eine unglaubliche Anzahl and individueller Sonderausstattung (wovon bei Tesla zwar einiges Serienmäßig ist, aber auch sehr vieles auch gegen Aufpreis nicht zu haben ist, da es die Fahrzeuge zu komplex machen würde, was der Billigmassenproduktionphilosophie widerspricht) usw. Das wird leider immer weniger Individualität und nur noch in der absoluten Luxusklasse erhalten bleiben, da es mit billiger Massenproduktion leider einfach nicht kompatibel ist und alle Hersteller mit den Gewinnmargen mithalten müssen und sonst vom Markt verschluckt werden. Bei Tesla hat das 1000Ps top Modell halt die exakt gleiche Form wie das Einstiegsmodell. Überleg Dir ein C63s sieht aus wie ein C180. Ich fände das schrecklich. Aber leider spart man so halt Kosten. Und das ist der wirklich größte Einfluss, den Tesla auf die Automobilindustrie ausübt. Klar die Fahrzeuge sind verdammt schnell, haben super Reichweiten und tolle Software, aber die Entwicklung passiert so oder so. Lieber 5 Jahre später in hochwertigen Fahrzeugen als jetzt in Fahrzeugen, die 140.000 kosten und so langweilige qualitätslose Massenprodukte sind, wie man sie selbst im Preisbereich von 50.000 Euro vor wenigen Jahren als nicht realistisch gesehen hat.

Deswegen meinte ich ja aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist Tesla der Wahnsinn, aber aus Sicht eines Kunden, der hochwertige Autos mag, ist es für mich des schlechteste, das der Automobilindustrie jemals passiert ist.

Sorry für OT, wobei so OT ist es nicht.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 19. August 2021 um 11:59:31 Uhr:


joh, BTT please...

Dem EQE könnte man freilich mal diesen neuen 5er / i5 gegenüberstellen - wo ich aber auch noch misstrauisch darum bin, wie man quasi einerseits einen ziemlich linientreuen 5er-Nachfolger aufstellt.
Und anderseits daraus einen i5 mit 80 oder viel (mehr) an kWh noch darunter packt...??

Die Hersteller werden immer kreativer, wie man den Akku verbauen kann. In den ehemaligen Kardantunnel oder als Karosserietragendes Teil selbst usw. Da wird uns noch einiges in den nächsten Jahren überraschen und vielleicht gehört der 5er dazu.

Das nennt sich „Form follows function“. Auch bei MB werden die Autos eher früher als später alle so ähnlich aussehen wie der EQS.

Naja, dann wird es aber für MB sehr schwer das Preisniveau zu halten … wenn ich für mein Geld ein langweiliges austauschbares Design bekomme, dann kann ich auch die Hälfte bezahlen !

Wenn ich mir den EQS konfiguriere und ich für das Brett ( ehemals Kühlergrill ) mit kleinen Mercedes Sternchen dann netto 350€ bezahlen soll, dann verschlägt es mir die Sprache und dafür habe ich kein Verständnis! Ohne diese optische Aufwertung sieht der EQS von vorn einfach total langweilig aus und bei mir wäre das serienmäßig, aber nur m. M.

Zitat:

@CLS_AMG_53 schrieb am 19. August 2021 um 20:25:40 Uhr:


Naja, dann wird es aber für MB sehr schwer das Preisniveau zu halten … wenn ich für mein Geld ein langweiliges austauschbares Design bekomme, dann kann ich auch die Hälfte bezahlen !

Geschmäcker sind verschieden, am Ende werden es die Verkaufszahlen entscheiden.

vielleicht mal abwarten wenn doch demnächst HIER der EQE offiziell wird !
bmw hat seine strategie
audi wieder eine andere
...

Na klar … warte ja auch auf den AMG EQE !

https://jesmb.de/8527/

Deine Antwort
Ähnliche Themen