EQC
Liebe Motortalk-Gemeinde
Bin ich blind oder gibt es noch kein Diskussionsfaden zum EQC. Mich würden eure Meinungen und Eindrücke sehr interessieren. Ich stehe aktuell vor der Überlegung welcher SUV es werden soll. Es ist noch alles offen zwischen e-tron, X3, Q5 oder eben dem EQC. Während der e-tron vermutlich etwas zu teuer sein wird, schrecken mich X3 und Q5 aufgrund des "rückständigen" Antriebs ab. Spräche eigentlich viel für einen EQC. Schade, dass Mercedes diesen nicht als reines eAuto geplant hat.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich meine, unterm Strich ist der EQC bei weitem nicht so schlecht wie so oft geschrieben wird. Man sollte sich selbst ein Bild machen und danach urteilen. Ich bin die gleiche Strecke bei ähnlichen Bedingungen mit allen für mich infrage kommenden Modellen gefahren (EQC, Ipace, Etron, MS, MX). Da war das MS das Fahrzeug mit dem bei weitem besten (geringsten) Verbrauch. Und der EQC nicht das schlechteste. Dafür ist er mit der leiseste und komfortabelste und ich konnte ihn mit Features konfigurieren, die es bei manch anderen Herstellern gar nicht gibt. Verbrauch alleine zählte nicht bei meiner Entscheidung...
913 Antworten
Dann sei so gut, setze dich in deinen GT-R und deine Frau in den EQC und teste das mal bei trockener Straße. 😁
Zitat:
@Druid3 schrieb am 17. Dezember 2021 um 12:26:01 Uhr:
Es läuft aber nicht beides „gleichzeitig“
Wenn ich mit Distronic fahre, ist es egal ob der Rekuperationsmoduns auf D—, D-, D, D+ oder D-Auto steht.
Da ist dann nur D-Auto relevant, wenn die Distronic/Tempomat gerade nicht aktiviert ist.
Thema verfehlt, nichtgenügend, setzen !
entweder Du hast meine beiden Links nicht gelesen oder nicht verstanden !
Das Thema war von Anfang an "streckenbasierte Geschwindigkeitsregelung"
und die geht halt mal nur mit D-Auto UND Distronic.
Wenn Du es nicht glaubst, warum versuchst es nicht einfach mal ???
Zitat:
@andreas4000 schrieb am 17. Dezember 2021 um 21:01:30 Uhr:
Zitat:
Habe mir das Video GTR vs EQC inzwischen auch angesehen. Das waren nur noch leichte Wasserfleckenverfärbungen.Von feuchtem Untergrund keine Spur.
Das reicht beim GT-R meines Erachtens für ordentlichen Traktionsverlust aus.
Durchgedreht haben die Reifen des GTR nicht wirklich...aber wie eh schon gesagt...ist alles subjektiv. Mir und meinen Freunden ist beim 1.mal Beschleunigen mit dem EQC die Kinnlade runtergefallen. Und mein Nissan GTR war übrigens mit 2,9 sek. auf 100 angegeben. Jaaaa, nach ~ 150m ist´s vorbei. Aber bis dahin...einfach g..l.
Die Verbrenner haben halt alle eine mehr oder minder lange Nikolaus-Otto-Gedenksekunde. Der EQC kommt sofort. Das macht es einfach aus. Selbst wenn das Auto nicht so schnell beschleunigt, bist Du subjektiv durch den Ruck beim Start "getäuscht" und es fühlt sich schneller an. Manche Verbrenner-Automatiken (z.B. BMW) versuchen das beim Anfahren durch Tricks an der Kupplung/Wandler zu simulieren, aber gegen das Elektrogefühl kommt das nicht an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wolfgang2380 schrieb am 18. Dezember 2021 um 08:40:45 Uhr:
Zitat:
@Druid3 schrieb am 17. Dezember 2021 um 12:26:01 Uhr:
Es läuft aber nicht beides „gleichzeitig“
Wenn ich mit Distronic fahre, ist es egal ob der Rekuperationsmoduns auf D—, D-, D, D+ oder D-Auto steht.
Da ist dann nur D-Auto relevant, wenn die Distronic/Tempomat gerade nicht aktiviert ist.
Das Thema war von Anfang an "streckenbasierte Geschwindigkeitsregelung"
und die geht halt mal nur mit D-Auto UND Distronic.
FALSCH. Die geht entweder mit D-AUTO ODER Distronic.
Beides zusammen funktioniert einfach nicht.
Probier DU doch mal Distronic und D+. Die Distronic verhält sich immer gleich, egal welches D-… ausgewählt ist. Kannst du mir glauben, hab ich schon getestet. DISTRONIC und Rekuperations-Modus haben für sich selbst einfach nichts miteinander zu tun.
Zitat:
@Druid3 schrieb am 18. Dezember 2021 um 22:35:26 Uhr:
Zitat:
@wolfgang2380 schrieb am 18. Dezember 2021 um 08:40:45 Uhr:
Das Thema war von Anfang an "streckenbasierte Geschwindigkeitsregelung"
und die geht halt mal nur mit D-Auto UND Distronic.
FALSCH. Die geht entweder mit D-AUTO ODER Distronic.
Beides zusammen funktioniert einfach nicht.Probier DU doch mal Distronic und D+. Die Distronic verhält sich immer gleich, egal welches D-… ausgewählt ist. Kannst du mir glauben, hab ich schon getestet. DISTRONIC und Rekuperations-Modus haben für sich selbst einfach nichts miteinander zu tun.
Wir reden hier nicht über D+ oder sonst was sondern über D-Auto UND Distronic.
Nach dem was Du hier verkündest, hast du offenbar die "streckenbasierte Geschwindigkeitsregelung" im MBUX NICHT aktiviert !
also - wie in meinem ersten Link DEUTLICH zu lesen:
"Multimediasystem:
Einstellungen
Assistenz
Streckenbasierte Geschw.
Die Funktion ein- oder ausschalten.
Wenn diese Funktion aktiv ist, wird die Fahrgeschwindigkeit an ein vorausliegendes Streckenereignis angepasst. "
Und DAS wiederum funktioniert eben nur mit D-AUTO UND DISTRONIC
Vielleicht solltest den Link nochmal sinnerfassend zu lesen versuchen ?
Hallo zusammen ich hoffe, ich schreibe jetzt hier in das richtige Forum 🙂
hat schon irgendjemand was gehört, wann der Nachfolger des EQC erscheinen wird? Oder sagen wir mal eine Vermutung? Der sollte ja dann vermutlich auf einer eigenen Plattform stehen und ich meine mal gelesen zu haben, dass der EQC recht schnell einen Nachfolger bekommen soll. Vielleicht weiß ja jemand mehr 🙂
Beste Grüße
Gibt es denn für den EQC schon gute Leasingraten? So zum Ende hin müsste es doch einen starken Preisrutsch geben, vielleicht nehme ich mir dann noch einen Neuen :-)
Zitat:
@roller_21 schrieb am 28. Dezember 2021 um 18:25:05 Uhr:
Hallo zusammen ich hoffe, ich schreibe jetzt hier in das richtige Forum 🙂hat schon irgendjemand was gehört, wann der Nachfolger des EQC erscheinen wird? Oder sagen wir mal eine Vermutung? Der sollte ja dann vermutlich auf einer eigenen Plattform stehen und ich meine mal gelesen zu haben, dass der EQC recht schnell einen Nachfolger bekommen soll. Vielleicht weiß ja jemand mehr 🙂
Beste Grüße
Auf JESMB https://jesmb.de/coming-soon findest Du eine gute Übersicht wann Mercedes was bringt.
Die zweite EQC SUV Version kommt wahrscheinlich Ende 2023/Anfang 2024 auf Basis der EVA2 Plattform, wie auch der EQS/EQE SUV
Zitat:
@andreas4000 schrieb am 28. Dezember 2021 um 20:02:57 Uhr:
Gibt es denn für den EQC schon gute Leasingraten? So zum Ende hin müsste es doch einen starken Preisrutsch geben, vielleicht nehme ich mir dann noch einen Neuen :-)
Jein - Es gab recht gute Konditionen für Gerwerbetreibende, aber da nun die Produktion für den GLC bis zum Produktionsende ausgebucht ist, sind diese ausgelaufen.
Zitat:
Zitat:
@roller_21 schrieb am 28. Dezember 2021 um 18:25:05 Uhr:
Hallo zusammen ich hoffe, ich schreibe jetzt hier in das richtige Forum 🙂hat schon irgendjemand was gehört, wann der Nachfolger des EQC erscheinen wird? Oder sagen wir mal eine Vermutung? Der sollte ja dann vermutlich auf einer eigenen Plattform stehen und ich meine mal gelesen zu haben, dass der EQC recht schnell einen Nachfolger bekommen soll. Vielleicht weiß ja jemand mehr 🙂
Beste Grüße
Auf JESMB https://jesmb.de/coming-soon findest Du eine gute Übersicht wann Mercedes was bringt.
Die zweite EQC SUV Version kommt wahrscheinlich Ende 2023/Anfang 2024 auf Basis der EVA2 Plattform, wie auch der EQS/EQE SUV
Vielen lieben Dank - da bin ich schon sehr gespannt drauf 🙂
Also mein EQC ist im Leasing monatlich rund 160€ günstiger als ein VW ID4 GTX bei mir und 18.000€ Listenpreisunterschied.
Das fand ich doch schon recht günstig
Nachdem wir unseren EQC nun seit einem Monat haben, anbei ein kurzer Bericht der ersten Eindrücke:
+ Sehr komfortabel und leise, tolle Lenkung
+ Stromverbrauch ok im gemischten Betrieb Stadt / Land: wir schaffen regelmäßig 22kWh trotz niedriger Temperaturen, auf Kurzstrecken in der Stadt sind es aber auch gerne mal 30kWh ohne Vorheizen
+ Reichweite völlig ok und alltagstauglich für uns: ich lade derzeit nur auf 90% und komme damit auf gut 300km. Im Frühjahr sollte da noch was gehen
+ MBUX sehr intuitiv und logisch und m.E. Weitaus besser als die BMW Lösung (sowohl was Logik als auch Optik angeht)
- Material im Innenraum teilweise billig, insbesondere im Fond an den Türen und Mittelkonsole. Im vorderen Bereich ist alles sehr hochwertig
- Kein Trittschutz am Einstieg hinten, was bei unseren Kindern echt blöd ist und in kürzester Zeit verkratzt. Kennt hier jemand eine sinnvolle Nachrüstlösung, ggfs auch vom GLC? Das ist m.E. Zu viel des Sparzwangs von Mercedes
Alles in allem sind wir absolut begeistert und froh, uns für 4 Jahre Leasing entschieden zu haben. Der EQC ist m.E. Ein sehr gutes Beispiel dafür, wie wenig man auf Testberichte und YouTuber geben kann und wie wichtig eigene Erfahrungen und Bedürfnisse sind.
Allen, die noch warten, drücke ich die Daumen für eine erträgliche Lieferzeit.