EQC

Mercedes EQC N293

Liebe Motortalk-Gemeinde
Bin ich blind oder gibt es noch kein Diskussionsfaden zum EQC. Mich würden eure Meinungen und Eindrücke sehr interessieren. Ich stehe aktuell vor der Überlegung welcher SUV es werden soll. Es ist noch alles offen zwischen e-tron, X3, Q5 oder eben dem EQC. Während der e-tron vermutlich etwas zu teuer sein wird, schrecken mich X3 und Q5 aufgrund des "rückständigen" Antriebs ab. Spräche eigentlich viel für einen EQC. Schade, dass Mercedes diesen nicht als reines eAuto geplant hat.
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Ich meine, unterm Strich ist der EQC bei weitem nicht so schlecht wie so oft geschrieben wird. Man sollte sich selbst ein Bild machen und danach urteilen. Ich bin die gleiche Strecke bei ähnlichen Bedingungen mit allen für mich infrage kommenden Modellen gefahren (EQC, Ipace, Etron, MS, MX). Da war das MS das Fahrzeug mit dem bei weitem besten (geringsten) Verbrauch. Und der EQC nicht das schlechteste. Dafür ist er mit der leiseste und komfortabelste und ich konnte ihn mit Features konfigurieren, die es bei manch anderen Herstellern gar nicht gibt. Verbrauch alleine zählte nicht bei meiner Entscheidung...

913 weitere Antworten
913 Antworten

Da ist etwas nicht in Ordnung. Der Schriftzug steht bei mir nur ein paar Sekunden und dann kommt die Profilauswahl. Könnte sein das deine Festplatte eine Macke hat und solange braucht um zu starten. Wenn sich das fiepen wie eine startende Platte anhört musst Du wohl in die Werkstatt.

Ich würde auch auf die Festplatte tippen. Bei meinem ist es wie bei @alingn, ein paar Sekunden und gut ist’s

Muss ein Fehler sein - mein EQC ist sofort zuverlässig da. Vielleicht fehlt ja ein Halbleiter. 😁

Das Ding hat noch eine Festplatte?

Ähnliche Themen

Zitat:

@rainer__d schrieb am 10. November 2021 um 06:53:20 Uhr:


Das Ding hat noch eine Festplatte?

Wie soll es denn ohne Festplatte funktionieren?

Wahrscheinlich denkst du Festplatte = HDD Platte, aber auch eine SSD ist z.B. eine Festplatte.

Das mit dem dauerhaft angezeigten Schriftzug hatte ich jetzt 2x innerhalb einer Woche. Das Auto ist gerade mal 2 Wochen alt. Ich hab beide Male einfach kurz die entsprechende Sicherung im Beifahrerfussraum gezogen, da ich losfahren musste und das Navi gebraucht hatte. Warten wäre da suboptimal gewesen.
Das MBUX ist beide Male abgestürzt, als ich die Vorklimatisierung per app eingeschaltet hatte und per Schaltwippe an der Mittelkonsole deaktiviert habe. Mag auch nur Zufall sein. Ich werde das noch etwas weiter beobachten…

Zitat:

Das MBUX ist beide Male abgestürzt, als ich die Vorklimatisierung per app eingeschaltet hatte und per Schaltwippe an der Mittelkonsole deaktiviert habe. Mag auch nur Zufall sein. Ich werde das noch etwas weiter beobachten…

Es war bei mir auch schon mehrmals in genau diesem beschriebenen Fall, aber auch schon ein paar Mal ohne die Vorklimatisierung per App vorher ein- und dann nach dem Einsteigen ausgeschaltet zu haben.

Zitat:

@MS007 schrieb am 12. November 2021 um 23:49:03 Uhr:


Das mit dem dauerhaft angezeigten Schriftzug hatte ich jetzt 2x innerhalb einer Woche. Das Auto ist gerade mal 2 Wochen alt. Ich hab beide Male einfach kurz die entsprechende Sicherung im Beifahrerfussraum gezogen, da ich losfahren musste und das Navi gebraucht hatte. Warten wäre da suboptimal gewesen.
Das MBUX ist beide Male abgestürzt, als ich die Vorklimatisierung per app eingeschaltet hatte und per Schaltwippe an der Mittelkonsole deaktiviert habe. Mag auch nur Zufall sein. Ich werde das noch etwas weiter beobachten…

Bei mir wurde eine neue Software aufgespielt, seitdem scheint wieder alles zu klappen.

Das hört sich doch gut an. Danke für die Info.
Wurde die neue Software aufs MBUX aufgespielt? Oder noch auf ein anderes Steuergerät?

Kann ich ehrlich gesagt nicht sagen, aber das Auto war 8 Stunden beim Händler. Mir wurde nur gesagt, dass die Softwareversion ausgelesen und aktualisiert wurde. Schon komisch, dass man einen Neuwagen mit veralteter Softwareversion bekommt, die auch noch Probleme bereitet. Ich habe das Auto ja noch keine zwei Wochen.

Es muss nicht eine veraltete Software gewesen sein; zumal mir der beschriebene Fehler bei früheren Versionen nicht bekannt ist. Ich glaube eher, die Software war fehlerhaft und wurde neu installiert. Läuft beim PC ja auch so.

Heute konnte ich mal wieder die Vorklimatisierung nicht aktivieren. Wenn man den Eimer mal einen tag abstellt, ist er per App oftmals nicht mehr erreichbar - nervig!

Auto kurz per Fernbedienung aufsperren und schon geht es wieder, aber das kann doch nicht gewollt sein.

Geht mir auch so....

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 3. April 2020 um 10:35:30 Uhr:


Ja, dennoch wären 11kW AC schonmal ein Anfang....
22kW AC müsstennicht sein, da das zumindest in AT oft zu Änderungen in der Haus-Verkabelung inkl. Hausanschluss führen würde. Und nur für die (zur Zeit noch) gratis 22kW Säulen sehe ich da keinen Case...

zumindest in RLP ist es so, dass ein 11KW Wallbox nur angemeldet werden muss
eine 22KW Wallbox muss genehmigt werden ...
Deswegen das KFW-Programm auch nur für 11KW boxen oder gedrosselte boxen...

Sicherlich ist es aber wenn man in der Stadt ist wo bei uns nur AC Lader sind
ein großer Vorteil ob ich mit 7,4KW oder mit 22KW laden kann.

Im Winter ist dann eine Stunde 25km oder 75km und das macht schon einiges aus ...

Das ist ein Bundesgesetz, also für ganz Deutschland, inkl. Helgoland und Sachsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen