EQC
Liebe Motortalk-Gemeinde
Bin ich blind oder gibt es noch kein Diskussionsfaden zum EQC. Mich würden eure Meinungen und Eindrücke sehr interessieren. Ich stehe aktuell vor der Überlegung welcher SUV es werden soll. Es ist noch alles offen zwischen e-tron, X3, Q5 oder eben dem EQC. Während der e-tron vermutlich etwas zu teuer sein wird, schrecken mich X3 und Q5 aufgrund des "rückständigen" Antriebs ab. Spräche eigentlich viel für einen EQC. Schade, dass Mercedes diesen nicht als reines eAuto geplant hat.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich meine, unterm Strich ist der EQC bei weitem nicht so schlecht wie so oft geschrieben wird. Man sollte sich selbst ein Bild machen und danach urteilen. Ich bin die gleiche Strecke bei ähnlichen Bedingungen mit allen für mich infrage kommenden Modellen gefahren (EQC, Ipace, Etron, MS, MX). Da war das MS das Fahrzeug mit dem bei weitem besten (geringsten) Verbrauch. Und der EQC nicht das schlechteste. Dafür ist er mit der leiseste und komfortabelste und ich konnte ihn mit Features konfigurieren, die es bei manch anderen Herstellern gar nicht gibt. Verbrauch alleine zählte nicht bei meiner Entscheidung...
913 Antworten
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 2. April 2020 um 19:39:55 Uhr:
Der etron bekommt dieses Jahr schon ein upgrade auf 22kW 3-Phasig DC
Hoffen wir mal das Mercedes ein bisschen in die Gänge kommt zumindest mit dem 11kW Lader.
DC kann er doch >100 kW.
Ja, dennoch wären 11kW AC schonmal ein Anfang....
22kW AC müsstennicht sein, da das zumindest in AT oft zu Änderungen in der Haus-Verkabelung inkl. Hausanschluss führen würde. Und nur für die (zur Zeit noch) gratis 22kW Säulen sehe ich da keinen Case...
wenn das mich angegangen ist, kann ich nur sagen, dass die 7,4kW ausreichend sein werden, da das Auto mehr steht als fährt. Bei 3.6kW wird's grenzwertig den täglichen Energiebedarf über Nacht wieder zu laden (sollte man untertags keine Möglichkeit haben).
Dennoch wären 11kW spitze, da man dann noch besser das Laden timen könnte (z.b. zu Zeiten wo zu viel Strom im Netz ist,...) da die Ladedauer kürzer ist.
22kW AC sehe ich allgemein nicht als die Zukunft, da werden eher 22kW DC Säulen kommen als 22kW AC, da diese universeller einsetzbar sind...
Ähnliche Themen
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 2. April 2020 um 19:39:55 Uhr:
Der etron bekommt dieses Jahr schon ein upgrade auf 22kW 3-Phasig DC
Hoffen wir mal das Mercedes ein bisschen in die Gänge kommt zumindest mit dem 11kW Lader.
Ich hab mich verschrieben ich meinte Audi bekommt 22kw AC wo der EQC noch bei 7,4 ist.
https://www.youtube.com/watch?v=v2pHITgOxKU
Ein Video von Car Maniac zum EQC, gestern eingestellt. Kleiner Fehler, den er in den Kommentaren sofort korrigiert, ist das angeblich einphasige Laden. Ansonsten einige Eindrücke auch zum Verbrauch - auch im Vergleich zum Model X und eTron - und vielem, was man täglich in dem Fahrzeug wohl wahrnimmt. Die niedrige Bodenfreiheit gehört nicht dazu, genauso wie schwarze Balken am Fenster. Ganz offensichtlich im normalen Leben irrelevant. Für den Enthusiasten wenig neues, aber trotzdem nett anzuschauen.
Schönen Ostersonntag an alle.
Bodenfreiheit und der schwarze Balken am Fenster sind nur für die Hater, die nur was suchen damit die Haten können 🙂
Zitat:
@CBMC schrieb am 12. April 2020 um 08:52:01 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=v2pHITgOxKUEin Video von Car Maniac zum EQC, gestern eingestellt. Kleiner Fehler, den er in den Kommentaren sofort korrigiert, ist das angeblich einphasige Laden. Ansonsten einige Eindrücke auch zum Verbrauch - auch im Vergleich zum Model X und eTron - und vielem, was man täglich in dem Fahrzeug wohl wahrnimmt. Die niedrige Bodenfreiheit gehört nicht dazu, genauso wie schwarze Balken am Fenster. Ganz offensichtlich im normalen Leben irrelevant. Für den Enthusiasten wenig neues, aber trotzdem nett anzuschauen.
Schönen Ostersonntag an alle.
Stimmt - wer meckern will, meckert darüber - Ich kann‘s sagen, dass für mich in der Praxis beide Punkte absolut „nicht wahrnehmbar“ sind. 🙂
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 12. April 2020 um 10:10:10 Uhr:
Dreiphasen Lader kommt diesen Herbst.
Dann aber hoffentlich mit 22KW?
Zitat:
@musterheinz schrieb am 12. April 2020 um 13:23:44 Uhr:
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 12. April 2020 um 10:10:10 Uhr:
Dreiphasen Lader kommt diesen Herbst.Dann aber hoffentlich mit 22KW?
Nein 11kW.
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 1. März 2020 um 11:43:42 Uhr:
Guten Tag,
kann mir jemand sagen, ob man beim EQC im Stand zum Beispiel während des Ladevorgangs als auch ohne laden, die Standheizung ohne zeitliche Limitierung nutzen kann?
Im Audi etron geht diese nach circa 30 Minuten aus und man muss diese erneut starten.
Im Tesla ist die heizung zeitlich nicht limitiert und man kann auch längere Zeit im Winter im warmen Auto verbringen.
Wie ist das im EQC?
Hallo EQ-Gemeinde,
ich möchte noch einmal das Thema längere Standheizung als 30 Minuten aufgreifen.
Ist es alternativ möglich die "Zündung" ein- und die Scheinwerfer auszuschalten (um Energie zu sparen) um länger heizen zu können?
Ist es ebenfalls möglich die "Zündung" einzuschalten, auszusteigen, abzuschließen oder schaltet sich die Zündung dann ab?
Bei Tesla nennt sich das Camping Mode.
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 26. April 2020 um 10:41:12 Uhr:
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 1. März 2020 um 11:43:42 Uhr:
Guten Tag,
kann mir jemand sagen, ob man beim EQC im Stand zum Beispiel während des Ladevorgangs als auch ohne laden, die Standheizung ohne zeitliche Limitierung nutzen kann?
Im Audi etron geht diese nach circa 30 Minuten aus und man muss diese erneut starten.
Im Tesla ist die heizung zeitlich nicht limitiert und man kann auch längere Zeit im Winter im warmen Auto verbringen.
Wie ist das im EQC?Hallo EQ-Gemeinde,
ich möchte noch einmal das Thema längere Standheizung als 30 Minuten aufgreifen.
Ist es alternativ möglich die "Zündung" ein- und die Scheinwerfer auszuschalten (um Energie zu sparen) um länger heizen zu können?
Ist es ebenfalls möglich die "Zündung" einzuschalten, auszusteigen, abzuschließen oder schaltet sich die Zündung dann ab?
Bei Tesla nennt sich das Camping Mode.
Natürlich schaltet sich die Zündung ab...schon allein aus Sicherheitsgründen.
Ich weiß nicht, ob der EQC für dich wirklich das richtige Fahrzeug ist, denn die Thematik SH rufst du ja nicht erstmalig auf und wieder führst du den Tesla als leuchtendes Beispiel an. Vielleicht bist du dann in diesem Fall diesmal dort wirklich besser aufgehoben, wenn du stundenlang im warmen Wagen sitzen möchtest...
1 Jahr EQC: Tagesanzeiger