EQC
Liebe Motortalk-Gemeinde
Bin ich blind oder gibt es noch kein Diskussionsfaden zum EQC. Mich würden eure Meinungen und Eindrücke sehr interessieren. Ich stehe aktuell vor der Überlegung welcher SUV es werden soll. Es ist noch alles offen zwischen e-tron, X3, Q5 oder eben dem EQC. Während der e-tron vermutlich etwas zu teuer sein wird, schrecken mich X3 und Q5 aufgrund des "rückständigen" Antriebs ab. Spräche eigentlich viel für einen EQC. Schade, dass Mercedes diesen nicht als reines eAuto geplant hat.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich meine, unterm Strich ist der EQC bei weitem nicht so schlecht wie so oft geschrieben wird. Man sollte sich selbst ein Bild machen und danach urteilen. Ich bin die gleiche Strecke bei ähnlichen Bedingungen mit allen für mich infrage kommenden Modellen gefahren (EQC, Ipace, Etron, MS, MX). Da war das MS das Fahrzeug mit dem bei weitem besten (geringsten) Verbrauch. Und der EQC nicht das schlechteste. Dafür ist er mit der leiseste und komfortabelste und ich konnte ihn mit Features konfigurieren, die es bei manch anderen Herstellern gar nicht gibt. Verbrauch alleine zählte nicht bei meiner Entscheidung...
913 Antworten
Gestern durfte ich endlich meinen EQC abholen und das C Coupe zurückgeben.
War sehr gespannt auf das ganze Fahrzeug aus verschiedensten Gründen: Fahrverhalten, Ausstattung, Gewicht, Elektro allgemein, SUV statt Coupe, Advanced Soundsystem statt Burmester usw. Habe ihn nie Probe gefahren daher war das ein großes Überraschungspaket.
Vorab sage ich schonmal ich habe gemerkt, dass man das Auto irgendwie aus zwei Perspektiven bewerten muss. Einmal wirklich einfach das was es besonders macht: Der Antriebsstrang und wirklich einfach die Basis des Fahrzeugs. Und dann eben was deutlich subjektiver ist das Gesamtpaket mit Ausstattung usw.
Fahrverhalten/Antriebsstrang/Basis:
Die ersten Meter waren direkt eine Offenbarung. Einfach Ruhe. Würde mich als Fan von V8, laut, Emotionen usw. beschreiben, aber diese Ruhe fand ich direkt phänomenal. Unglaublich entspannend. Genau passend dazu ist das Fahrverhalten: Einfach entspannend. Total souverän, erhaben, im Vergleich zum C Coupe mit diesem kack Sportfahrwerk, das ich damals bestellt habe, endlich wieder ein bequemes Auto, das einem das Mercedes Yachtgefühl gibt. Das Fahrzeug gleitet einfach mächtig vor sich hin. Das habe ich echt vermisst. Dazu eben dieses SUV Gefühl. Man sitzt hoch, angenehm, es fühlt sich an als würde man einen Koloss bewegen, aber auf eine gute Art. Recht erhaben irgendwie. Was man direkt sagen muss: Die 2,5 Tonnen spürt man nicht arg. Er fährt ziemlich gleich wie ein 500 Kg leichterer GLC, vielleicht etwas entspannter. Einzig im Kreisverkehr bei zügiger Fahrt kam er dann doch recht schnell an seine Grenzen und übersteuert eben in Momenten, in denen das C Coupe die Kurve souverän genommen hätte. Ist aber auch total logisch und kein Kritikpunkt. Nur hat sich eben auch kein Fahrverhaltenswunder durch den niedrigen Akku entpuppt oder sowas, sondern er hebt den EQC maximal auf GLC Sportlichkeit. Ist aber völlig ok, man erwartet auch keinen Sportwagen.
Die Leistungsentfaltung ist auch interessant. Allgemein wirkt das Fahrzeug sehr souverän. Der Antritt ist nicht ganz so extrem spontan wie ich dachte, aber wirklich ohne Verzögerung und was ganz anderes als die Verbrenner. Er zieht von 20-80 heftig, danach lässts dann nach, ab 120 ist tote Hose. Also alles wie erwartet und für die Landstraße und innerorts wunderbar. Bei niedrigen Geschwindigkeiten draufzutreten ist anfangs schon ganz witzig, aber irgendwie dann auch keine absurde Sensation oder so und nach wenigen malen ganz normal. Die Begeisterung beim Vortrieb gilt da für mich nicht der Leistung sondern der Souveränitat. Es fühlt sich einfach so aus dem Ärmel geschüttelt an. Sehr positiv finde ich, dass es einfach kein Getriebe gibt. Ich bin es so gewohnt nach jedem Kickdown doppelt hochzuschalten über die Schaltwippen, weil die Verbrenner sich damit ewig zeit lassen. Kann man sich hier einfach sparen. Und etwas anderes, das ich extrem sensationell finde: D+. Das dauerhafte Segeln ist der Wahnsinn. Wieder mal reine Souveränität und Entspannung. Das Fahrzeug rollt und rollt und verliert kaum Geschwindigkeit. Absolut top.
Der Antriebsstrang und das Grundkonzept sind für mich daher wirklich sehr gut. Allgemein kann man sagen was das Fahren ausmacht ist ganz simpel: Souveränität und Entspannung. Ich merke schon jetzt, dass ich trotz meines jugendlichen Leichtsinns direkt deutlich entspannter fahre als im C Coupe. Ich genieße das Gleiten und die Entspannung.
Ausstattung, Design und Innenraum:
Ein Fahrzeug ist natürlich nicht nur Karosse und Antriebsstrang sondern einiges Mehr.
Zum Design muss ich nicht viel sagen das kennt man. Rundgelutscht, aber der schönste EQ. Leuchtband vorne ist echt markant. Allgemein ganz hübsch, aber jetzt auch keine totale Erscheinung. Die Winterräder sind wie bei den meisten Daimlern recht ernüchternd, wenigstens habe ich AMG Line Räder bekommen. Für mich insgesamt vom Design her also zufriedenstellend. Von Innen ist er auch echt hübsch. Das Gesamtlayout gefällt mir, die Lüftungsdüsen, Bildschirme usw. Es wirkt wie ein modernerer GLC und E Klasse Mix. Allgemein wirkt das Interieur an einigen Stellen unerwartet hochwertiger als das C Coupe. Speziell die Pins sind aus Alu und nicht Plastik, was mir komisch viel ausmacht. Alcantara (oder wie sie das nennen) an der Oberseite der Türe, wo man seine Arme ablegt usw. Allgemein gibts sonst den Großteil der üblichen Mercedesmodellpalette an Ausstattung. Leider fangen beim Innenraum dann auch Themen an, die mich echt stören. Als erstes diese Plastikmittelkonsole. Keine Ahnung wer sich entschieden hat da keine Alternative (wie in jedem einzelnen anderen Modell) anzubieten, aber für mich wertet die Mittelkonsole den Innenraum so extrem ab, dass es nicht mehr normal ist. Ich habe das Fahrzeug einen Tag und diese Hochglanzplastik ist schon verschmiert und strahlt einfach eine maximale Minderwertigkeit aus. Ich wusste da aber natürlich worauf ich mich einlasse und es ist auch wenn es echt unnötig ist kein Weltuntergang. Weiter gehts mit dem Schiebedach. Auch das wusste ich, aber diese kleine Luke ist in einem Fahrzeug dieser Preisklasse einfach lächerlich. Ich hätte es gerne ganz weggelassen, ging leider im FA Geschäft nicht. Allein diese Plastikabdeckung, die man per Hand auf und zu machen kann, ist schon irgendwie einfach billig. Die Größe ist ein Witz. Aussehen tuts nicht gut. Funktionalität ist auch deutlich schlechter als beim normalen Panodach. Es kommt deutlich mehr Luftverwirbelung nach Innen. Alles in Allem ist das Schiebedach einfach Schrott und wäre in einem Polo ok, aber nicht in so einem Fahrzeug. Aber auch das wusste ich und kann ich irgendwie mit leben. Bin zwar ein riesiger Panodachfan, es ist aber wenigstens nicht dauerhaft im Sichtfeld und von Außen dank der Fahrzeughöhe auch nicht dauerhaft erkennbar. Auch, dass das Nightpaket fehlt hat mir weh getan, da ich Chrom nicht leiden kann und auch hier ist der EQC wieder der einzige Mercedes, der das nicht bietet, aber auch das kann ich akzeptieren und wusste ich ja.
Streichungen:
Bis dahin muss ich sagen bin ich mit dem Fahrzeug trotzdem sehr zufrieden. Das Gesamtpaket ist trotz diesen insgesamt zwar nicht vernachlässigbaren, aber verkraftbaren Themen wirklich top. Leider leben wir in der Zeit von Corona und Lieferkettenschwierigkeiten und das hat bei mir zu folgendem Geführt: Streichung von AR, kabellosem Laden und der Burmesteranlage. AR wäre schön gewesen, um nicht immer den Kopf für die Ampeln zur Seite zu halten, weil die Kameras die Sicht blockieren, ist jetzt aber auch nicht schlimm. Die Ladestation wäre mir total egal gewesen, aber leider Gottes musste ich feststellen, dass dort ohne Ladestation viel weniger Platz ist. Mein Handy (kleines iPhone 13 Pro) passt da einfach gar nicht rein und man kann damit nicht die Klappe der Mittelkonsole zu machen. Irgendwie einfach unnötig und etwas nervig, aber auch echt kein Weltuntergang und mir relativ egal.
Nun aber mein Scheidepunkt mit meinem EQC: Die Streichung der Burmesteranlage und damit das Advanced Soundsystem. Ich war echt hoffnungsvoll, dass es trotzdem ok ist und weiß nicht was ich sagen soll, aber mit seinem Name, also Advanced Soundsystem, hat es absolut nichts zu tun. Ich hatte es schon befürchtet, aber mal abgewartet: Die Anlage ist leider eine massive Enttäuschung und einfach schlecht. Für den Preisbereich wirklich eine Zumutung. Keinerlei Emotionen, Übersteuern ab 40% Lautstärke. Entweder 0 oder übersteuernder Bass. Reicht, um nebenher was düdeln zu lassen, aber absolut nicht für jemand, der gerne Musik genießen will und ein Klangerlebnis haben will. Und gerade dafür wäre der EQC mit seiner Isolation und Ruhe doch sonst wie gemacht. Ich genieße diese Ruhe ohne jegliche Geräusche mal für ein zwei Minuten, will aber auf Dauer doch gerne und halbwegs laut meine Musik hören. Und das darf bei so einem Luxusfahrzeug auch gerne ein Erlebnis sein, ist aber einfach Fehlanzeige. Es klingt leer und blechern, man hört genau, dass das Geräusch vor einem aus einem Lautsprecher kommt anstatt, dass es einfach schön den Raum füllt. Für mich leider eine extreme Enttäuschung. Und als Mensch, der Musik noch mehr als sein Auto liebt muss ich wirklich leider sagen, dass die Streichung dieser Ausstattung für mich das Fahrzeug tatsächlich so ziemlich ruiniert und den Genuss komplett nimmt. Es überdeckt alles. Ich wollte es erst echt nicht wahr haben, aber es ist einfach so. Das nimmt mir beim Einsteigen das Lächeln aus dem Gesicht sobald die Musik anfängt zu spielen. Es nimmt mir beim Fahren dieses typische Abschalten und in seiner Welt versinken, das ich sonst beim Fahren immer hatte. Es nimmt mir eben meine Lieblingsbeschäftigung beim Fahren: Musik genießen. Ich hätte nicht gedacht, dass diese eine Ausstattung mir so unglaublich viel ausmachen kann, leider ist es aber so. Es übertönt alles andere - im wahrsten Sinne des Wortes. Und damit ist mein EQC für mich leider alles außer ein Genuss, speziell bei dem Preis und das obwohl er in so vielen Punkten so herausragend ist. Nicht falsch verstehen ich verstehe die aktuelle Lage total und kritisiere Daimler da nicht mal wirklich. Es ist einfach massives Pech. Daher trenne ich hier auch so sehr zwischen der Bewertung zum EQC allgemein und meiner Bewertung zu meinem EQC
Fazit:
Insgesamt steht für mich also fest: Der EQC ist grundsätzlich ein wunderbares Fahrzeug, auch wenn Daimler extrem fragwürdiger Weise bei ein zwei Ausstattungen einfach spart (Panodach, Mittelkonsole, Nightpaket), die so viel ausmachen können. Er ist es trotzdem mehr als wert. Ich persönlich hatte dank unserer aktuellen Situation aber leider das massive Pech, dass mir die Burmesteranlage gestrichen wurde und so traurig es ist ruiniert mir das das Fahrzeug komplett. Ich hoffe, dass ich mich da vielleicht dran gewöhne, glaube es aber leider nicht. Rational kann ich sagen der EQC ist eigentlich top, subjektiv kann ich sagen mein EQC macht mich absolut gar nicht glücklich und ich hoffe, dass der Nachfolge EQC die Burmester verbaut bekommt, denn dann wäre das trotz Plastikmittelkonsole, Minischiebedach und Chrom mit Abstand das beste Fahrzeug, das ich je hatte. Tut echt weh das alles hier zu schreiben, aber so wie er gerade ist hätte ich lieber mein C Coupe oder eine der E Klassen zurück.
Danke für deinen Bericht und die ersten Eindrücke. Mir ist das hohe Gewicht zum ersten Mal so richtig aufgefallen, als das ABS eingreifen musste. Gerade jetzt auf eisigen Untergrund kann man gut testen, wie lange man rutscht und merkt, dass so eine Masse doch einiges an Weg bis zum Stillstand benötigt.
Schöner Bericht, den ich so absolut unterschreiben würde
Zum Glück hab ich die Burmesteranlage noch bekommen - dass AR fehlt noch, ist aber vorbereitet und soll nachmontiert werden wurde mir versichert.
Auf Schnee fährt er wie auf Schienen, da macht sich das Gewicht positiv bemerkbar. Bis... bis es zur Bremsung kommt - dann wird's zum Nachteil.
Zitat:
@Capricorn schrieb am 11. Dezember 2021 um 20:56:27 Uhr:
Schöner Bericht, den ich so absolut unterschreiben würdeZum Glück hab ich die Burmesteranlage noch bekommen - dass AR fehlt noch, ist aber vorbereitet und soll nachmontiert werden wurde mir versichert.
Auf Schnee fährt er wie auf Schienen, da macht sich das Gewicht positiv bemerkbar. Bis... bis es zur Bremsung kommt - dann wird's zum Nachteil.
Mit der Burmester hattest du wirklich glück.
Finde das Fahrverhalten auf schnee auch echt top. Er fährt sich wirklich sehr gut außer halt am Grenzbereich da ists etwas schwammig, aber am Ende sind 2,5t nicht wegzubekommen
Was ich noch vergessen hatte: Die Kamera scheint besser beheizt/belüftet zu sein als beim 213/205 wodurch nicht die Dauerausfälle vom Multibeam etc. entstehen.
Ähnliche Themen
@Undercover-Kick nach einem Tag so einen Beitrag?!
Sorry, kann ich nicht für voll nehmen. In deinem Beitrag lese ich ständig Burmester. Bist du von Beruf Musiker dass du Töne und Tiefen extrem raushörst?
Die Burmester Anlage verzerrt einfach nicht so schnell wenn man die Musik lauter hört und hat natürlich mehr Bass. Eine Standard Anlage reicht vollkommen aus für den Standard Hörer.
So würde ich das als Laie bezeichnen.
Nach einem Tag in Besitz kommst du zu dem Schluss dass das Auto einen verschwindend geringen Verbrauch hat?!
P. S. auf Schnee fährt eigentlich jeder Allrad Wagen Top. 😉
Letztendlich hat undercover-kick ein für sein Alter bzw. dementsprechende Ansprüche total falsches Auto ausgewählt.
Der EQC sieht mit AMG-Paket und größeren Felgen alles andere als bieder aus, aber er ist keine Nightpaket-Stereoanlage auf vier kurvenräubernden Rädern. Er ist momentan das leiseste Fahrzeug (sogar leiser als der EQS) und einfach nicht konzipiert für *bum bum* durch die Stadt.
Auch die kleine Burmester würde deine maßlose Enttäuschung nicht mildern. Was erwartest du denn für 500 EUR mehr zum ASS? Die große Burmester in der E- und S-Klasse kostet zwischen ca. 6-9t EUR Aufpreis. Das ist dann eine sehr gute Soundanlage, die aber immer noch nicht die "Fenster auf und im Loveparade-Style durch die Stadt"'-Fraktion befriedigen wird.
Ich schätze dich sehr und finde, dass du für dein junges Alter schon sehr erwachsen wirkst undercover-kick, aber bei deinem Review nach einem(!) Tag und der maßlosen Enttäuschung ("kann mich nicht mehr freuen"😉 nur weil das ASS keine Baller-Soundbox ist, erkennt man dann schon, dass du noch sehr jung bist.
Der EQC ist schlichtweg das falsche Fahrzeug für einen 21/22-Jährigen. Mit lauter Musik immer Vollgas gebend bis zum Anschlag (angeblich "ab 120 km/h tote Hose"😉 im Nightpaket auffällig das weibliche Geschlecht begeistern wollend, passt nun mal überhaupt nicht zum EQC. Ruhe, Gelassenheit und Souveränität sind die Stärken des EQC. Du suchst eher ein CLA Coupé AMG 45S mit nachgerüsteter 10t EUR - Soundanlage.
Daimler baut für dich und deine Ansprüche andere Autos.
Bei der Klavierlack-Mittelkonsole ohne mögliche Alternativen ab Werk bin ich bei dir.
Ein Pano-Dach gibt es schon beim GLC (Coupé) nicht, insofern auch nachvollziehbar, dass man beim Ruhe-Wunder EQC überhaupt auch nur ein normales Schiebedach anbietet.
Hoffe, dass nach ein paar Tagen oder Wochen dann doch noch Freude bei dir aufkommt, indem du dich dem anpasst, was du letztendlich gekauft hast. Beim übernächsten Fahrzeug kannst du dann ja wieder das ordern, was zu dir passt.
danke Gerry,
Eine gute HiFi Anlage besteht aus Vorverstärker (und der hat die Decoder) und Leistungsverstärker, der die Lautsprecher versorgt.
Das Problem beim - wie Du richtig sagst "kleinen" - Burmester ist, daß der Vorverstärker NICHT von Burmester ist, sondern das MBUX diesen Part - mehr oder weniger schlecht - ausfüllt.
Die Leistungsverstärker-Phalanx von Burmester macht daraus zwar schon was, aber bei weitem nicht, was voll integrierte Systeme zu leisten in der Lage sind.
Besonders peinlich, wenn man im leisesten Auto der Welt sitzt und es kommt irgenwie nicht wirklich rüber.
Ich kenne diese Diskrepanz aus meinen gehabten BMW GTs und dem X5
Zwei davon hatten das selbstverständlich aufpreispflichtige ("kleine"😉 Harman Kardon verbaut.
Recht gut, aber nicht berauschend.
Einer hatte das volle B & O on Board und das war der wirkliche Quantensprung, aber - wie wohl auch beim vollen Burmester - nicht unter € 8.000,-- zu haben.
Ach ja, ich hatte inzwischen 3 Pano Dächer, die ich definitiv niemals wirklich gebraucht habe, weiter als hinter die Vordersitzreihe hab ich die Sonnenblende auch niemals aufgemacht (nur um den Fahrgastraum so richtig gut aufzuheizen und die Klimaanlage zu beschäftigen ?) also ist das EQC-Dachl für mich optimal :-)
Zitat:
@enriche schrieb am 12. Dezember 2021 um 09:08:14 Uhr:
@Undercover-Kick nach einem Tag so einen Beitrag?!Sorry, kann ich nicht für voll nehmen. In deinem Beitrag lese ich ständig Burmester. Bist du von Beruf Musiker dass du Töne und Tiefen extrem raushörst?
Die Burmester Anlage verzerrt einfach nicht so schnell wenn man die Musik lauter hört und hat natürlich mehr Bass. Eine Standard Anlage reicht vollkommen aus für den Standard Hörer.
So würde ich das als Laie bezeichnen.
Nach einem Tag in Besitz kommst du zu dem Schluss dass das Auto einen verschwindend geringen Verbrauch hat?!
P. S. auf Schnee fährt eigentlich jeder Allrad Wagen Top. 😉
Klar, ein Tag ist keine Langzeiterfahrung da bin ich ganz bei dir.
Ja, Burmester war stark im Fokus, da das fehlen davon ein riesen Dorn in meinem Auge ist und so eigentlich das einzige, was mich ernsthaft an dem Fahrzeug stört, aber das leider sehr stark. Um das rauszufinden habe ich auch nichtmal einen Tag sondern 5 Sekunden gebraucht. Bisschen noch mit dem Equalizer rumgespielt und festgestellt, dass es nichts bringt. Pech gehabt. Bin kein gar kein professioneller Musiker, aber schon sehr musikaffin bzw. würde sagen, dass ich ein echt gutes Gehör für sowas habe und da leider auch wirklich sensibel bin. Benutze auch daheim eher recht hochwertige Audioprodukte, weil ich leider nicht drumrum komme überall Imperfektionen bei Musik wahrzunehmen wenn es welche gibt. Selbst die Burmester ist nicht wirklich der Wahnsinn, aber wäre eben ausreichend gewesen.
Richtig, die Burmester verzerrt nicht so schnell, hat mehr Bass, aber vor Allem übers ganze Spektrum mehr Bass. Das Advanced Soundsystem kann gefühlt genau diese eine Bassfrequenz und das wars. Entweder sie gibt dir 0 Bass oder übersteuernden bei der einen Frequenz. Was aber oben drauf kommt und was ich nicht gescheit in Worte fassen kann, weil ich auch kein Experte bin und das ein reines Gefühl ist, ist, dass die Burmester es schafft den Raum einfach sehr warm klingend komplett mit Musik zu füllen. Die Musik existiert einfach um dich herum und hüllt einen ein auch wenn die auch manchmal an ihre Grenzen kommt. Das schafft das Advanced Soundsystem nicht annähernd, es hört sich einfach an als würd ein Lautsprecher vor einem halt vor sich hin düdeln. Und ja, den meisten, die halt recht leise bisschen Musik vor sich hin spielen wirds sicherlich passen. Dummer Weise gehöre ich nicht dazu. Ich wünschte ich hätte an sowas keine solchen Ansprüche.
Ansonsten ja, ich finde ich kann direkt eine Aussage zum Verbrauch treffen, da ich das Ding so bescheuert gefahren bin wie man es machen kann und dafür ist der Verbrauch lächerlich gering. Ich hatte auch regelmäßig 15-20 Liter beim E200 verbraucht und deutlich zweistellig beim C300d. Klar es kann noch mehr werden mit Ladeverlusten, Vorheizen usw. aber es ist in so einer Größenordnung günstiger, dass ich da jetzt schon überzeugt bin. Egal wie ich den EQC fahre (außer permanent 180 Autobahn) ist er rein von den Energiekosten her günstiger als alles was ich davor hatte, obwohl er mehr Leistung und Gewicht hat.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 12. Dez. 2021 um 11:50:08 Uhr:
Ansonsten ja, ich finde ich kann direkt eine Aussage zum Verbrauch treffen, da ich das Ding so bescheuert gefahren bin wie man es machen kann und dafür ist der Verbrauch lächerlich gering.
Mein Bester halte dich bitte mit solchen Aussagen zurück. Wenn es noch kälter wird, wird dein Verbrauch deutlich erhöht und deine Reichweite deutlich reduziert.
Man sollte generell etwas vorsichtig mit Aussagen sein, denn wenn ich das hier so lese hast du schon einen potentiellen Käufer abgeschreckt und das alleine mit deinem Bericht.
Also noch mal von meiner Seite aus, kann ich dich nicht Ernst nehmen. Ohne es Beleidigend zu meinen. 😁
Mich würde mal interessieren ob du dich mit der Elektromobilität ausreichend befasst hast?
Gerade was Verbräuche angeht, im Winter!
Was du bezüglich dem Klang der Soundanlage sagst kann ich nicht nachvollziehen…ich habe den Vergleich des w213 mit premium Anlage gehabt. Die ist selbstverständlich besser aber würde deinen Ansprüchen wohl nicht genügen…keine Anlage von Mercedes vermutlich.
Hast du eine Wallbox zuhause oder musst du öffentlich laden?
Wie kommst du eigentlich dazu deine Berichte so zu verfassen das es wie ein Redakteur klingt der einen Zeitungsartikel verfasst?
Ist nur rein Interesse halber!
Sorry, das wurde hier eine lange Antwort. Nur vorab, das soll keine Rechtfertigung sein, ich diskutiere einfach sehr gerne und tausche mich hier gerne aus, weshalb ich einmal auf all deine Punkte hier eingegangen bin, um vielleicht mein nicht perfekt formuliertes Review bisschen näher zu bringen und dir eine bessere Einschätzung über mich zu geben bzw. was ich in einem Auto suche, denn das kam irgendwie nicht an und verfälscht dann natürlich auch wie man meine Fahrzeugwahl und das Review einschätzt.
Das mit dem falschen Auto gewählt wurde mir schon oft gesagt. Auch als ich mit 19 einen vollen W213 E200 hatte. "Zu groß, zu langsam, ganz falsches Auto für so jemanden". Aber es war ein Traum, auch wenn der Traum nicht arg schnell war. Ich hab da irgendwie für mein Alter einen recht unkonventionellen Geschmack und obwohl ich sportliches Fahren usw. liebe genieße ich im Alltag Komfort und Luxus doch deutlich mehr und das bietet der EQC sehr gut. Er entspricht größtenteils total meinen Ansprüchen. Von allen Optionen die ich hatte sage ich auch jetzt noch, dass er die beste Wahl war und da war auch ein A45 und CLA35 dabei, die ich beide storniert habe. Die Burmester, die mir hier am meisten fehlt, wäre bei jedem Fahrzeug gestrichen worden.
Richtig, er sieht gut aus, ich meinte auch nicht, dass er bieder aussieht. Ist jetzt nur kein so Model wie mein C oder E Coupe es waren, aber ich finde ihn auch schön, nur eben understated. Falls das falsch rüber kam: Er gefällt mir gut, nur nicht ganz so gut wie andere Fahrzeuge. Genau dieses bum bum durch die Stadt mag ich auch nicht (bin auch gefühlt 1 mal im Jahr mit dem Auto in der Stadt, wohne auf dem Land), ich meinte nur, dass es eben Fahrzeuge gibt, die sexyer sind. Da gehts nicht um den Eindruck den man macht, sondern die Emotion, die man selbst empfindet wenn man die Kiste anschaut. Aber all das macht ihn ja nicht hässlich oder so. Gerade das Leuchteband vorne ist extrem markant, insgesamt gefällt er mir echt gut, bin zwar kein riesen Fan der Winterräder, aber sie sind ok und mit 21 Zoll steht er im Sommer dann wunderbar da. Was mir gut gefällt ist, dass er irgendwie ein bisschen eine Raumschiffoptik hat, die ich aber nicht gut in Worte fassen kann. Bin also absolut zufrieden mit der Optik. Trotzdem wollte ich meinen Eindruck dazu vermitteln.
Die kleine Burmester hatte ich oft und war auch nicht das Gelbe vom Ei, da hast du zu 100% Recht. Hat oft übersteuert und einem halb die Ohren ausgekratzt, aber sie war eben ausreichend genug. Ich konnte mich damit gut anfreunden und mit entsprechenden Einstellungen den Großteil meiner Musik sehr genießen. Das bekomme ich mit dem Advanced Soundsystem bisher nicht hin, aber vielleicht gewöhnt man sich auch etwas dran. Ist halt dumm wenn Daheim nur Nubert (ich liebe diese Firma) und Beyerdynamic zum Musik hören benutzt wird. Die Große Burmester ist wirklich ordentlich, durfte ich ein zwei mal im W222 hören, ist mir aber selber viel zu teuer. Der beste Kompromiss aus Hören und Geldbeutel ist für mich die kleine Burmester.
Bin definitiv nicht der rationalste erwachsenste Typ, aber ich versuche wenigstens mein Denken und Handeln zu reflektieren. Und ja, es ist total dämlich sich an der Anlage so aufzuhängen. Da bin ich 100% dabei. Die Anlage stört mich nunmal trotzdem sehr, ist halt so, kann ich nix dran ändern. Vielleicht betrachte ich das aber auch kritischer, weil der EQC bei mir echt hauptsächlich Luxus ist. Ich habe ihn nicht, weil ich ihn brauche, sondern rein als Luxusobjekt, wofür ich aber eben auch echt viel Geld ausgebe. Bisher konnte ich es bei jedem Auto für mich rechtfertigen, da ich einfach immer so viel Freude dran hatte und diesmal ists halt das erste mal, dass ich anzweifle, obs die Kohle wert ist. Und das eben nur weil mir eine ausreichende Anlage fehlt. Das ist alles und das ist der Grund wieso ich es wohl so sehr überthematisiere.
Ich finde der EQC ist recht gut für mich geeignet und glaube, dass du mich etwas fehleinschätzt, was ich aber nicht böse nehme und total verstehen kann. Ja, es ist ab 120 tote Hose, ist mir aber egal, da ich nur Landstraße und begrenze Autobahn fahre. Das war nur eine Beobachtung, die ich eben trotzdem gerne anmerke, aber keine Kritik oder etwas, das mir das Auto schlecht macht. Ich nehme diesen Tausch sogar gerne: Mehr 0-100, dafür weniger Dampf danach. Passt mir ideal ins Fahrprofil.
Den nächsten Teil von dir fand ich sehr witzig 😁
Die Individuen vom weiblichen Geschlecht, die ich gerne begeistere sind bisher ohne Ausnahme eher abgeneigt gewesen von meinen Fahrzeugen, weil das einen in dem Alter doch echt wie einen miesen Arsch und sehr materialistisch wirken lässt. Keine Ahnung was für Frauen darauf abfahren, aber ich glaube das ist nicht mein Klientel... Fürs erste Date nehme ich ungelogen den Smart Fortwo meiner Schwester. Mir ist das unangenehm im dicken Mercedes vorzufahren bis die Leute mich kennen und wissen, dass es mir nicht ums Statussymbol dabei geht. Mein Automobiles Vorbild ist einer meiner Nachbarn mit seinem 850 PS E63. Immer in der Garage und auf der Einfahrt steht ein Toyota, keine Logos, innerorts immer niedrige Drehzahl und geschlossene Klappe, aber außerorts wird dann Spaß gehabt. Das ist eher meins. Auffallen ist gar nicht mein Ding, das habe ich spätestens gelernt als ich eine Woche den neuen G63 fahren durfte. Keine Ahnung wieso es vielen Leuten Spaß macht, aber wieso will man angestarrt werden? Das ist einfach nur maximal unangenehm.
Ein CLA 45s wäre mal eine Erfahrung wert, hatte ja auch einen A45 bestellt gehabt, aber mir war ganz ehrlich schon mein C Coupe zu hart und unkomfortabel für den Alltag und klar, dass mir der A45 im Berufsverkehr absolut nichts bringt. Mein Favorit bei Daimler wäre aktuell ein E450 Coupe. Also genau dein Auto 😁 Sportlich genug, aber hauptsächlich Komfort und Luxus. All das gepaart mit dem für mich aktuell schönsten Mercedes, der nicht stumpf dick und brutal sportlich aussieht, sondern eher elegant. Bei der Anlage für 10k liegst du aber komplett richtig.
Richtig, ich hätte lieber gar kein Schiebedach, aber musste es halt nehmen. Wenn dann wäre aber eben das große besser gewesen. Aber das ist auch nur ein banaler Kritikpunkt, den ich halt erwähnt habe, weil es ihn gibt. Wirklich jucken tuts mich nicht arg.
Hoffe mal das hat geholfen mehr einzuschätzen was ich in einem Fahrzeug suche und wieso ich weiterhin denke, dass mir der EQC grundsätzlich sehr gut in den Kram passt.
Freude kommt jedes mal auf wenn ich ihn einfach ohne Musik und irgendwas dahin gleiten lasse in D+. Das unangestrengte yachtmäßige vor sich hin segeln ists was dieses Auto für mich großartig macht und wieso ich damals auch schon die E Klassen geliebt habe. Das ist schon befriedigend. Die Freude wird dann halt nur bisschen getrübt wenns mir langweilig wird und ich Musik hören will. Ich habe glaube ich etwas übertrieben in meiner Darstellung, weil es mich etwas frustriert. Ich hasse das Auto nicht oder so, es gibt nur diesen einen riesen Dorn im Auge, der kombiniert mit den hohen Kosten etwas Zweifel in mir auslöst und ein zwei Ausstattungssachen, die ich fragwürdig aber nicht schlimm finde, das ist alles. Ich hoffe auch, dass ich mich an die Anlage gewöhne und gut ists. Alles in allem ist mir klar, dass das eins der besten Autos ist, die ich je gefahren bin. Wenn ich gar keine Lust dran habe hat die mein Vater direkt gefunden und er nimmt ihn mir ab, ich bestelle ein anderes Fahrzeug und gut wärs. Aber die Tatsache ist, es gibt gerade nichts besseres für mich. Der EQC ist das best mögliche, was ich mir holen konnte, das sehe ich weiterhin so.
Es wird erstmal kein übernächstes Fahrzeug geben. Ich gehe nach dem nächsten EQC ins Ausland zwei Master machen (einer vertiefend in Richtung IT, ein MBA) in irgendwelchen Großstädten (aktuell sind London für IT und Amsterdam für den MBA geplant, aber da ist aktuell einiges unsicher). Da brauche ich kein Auto und ich habe absolut keine Ahnung wo es mich danach hin verschlägt. Daher ist das Thema zukünftige Autos bei mir erstmal weg.
Zitat:
@enriche schrieb am 12. Dezember 2021 um 12:04:55 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 12. Dez. 2021 um 11:50:08 Uhr:
Ansonsten ja, ich finde ich kann direkt eine Aussage zum Verbrauch treffen, da ich das Ding so bescheuert gefahren bin wie man es machen kann und dafür ist der Verbrauch lächerlich gering.Mein Bester halte dich bitte mit solchen Aussagen zurück. Wenn es noch kälter wird, wird dein Verbrauch deutlich erhöht und deine Reichweite deutlich reduziert.
Man sollte generell etwas vorsichtig mit Aussagen sein, denn wenn ich das hier so lese hast du schon einen potentiellen Käufer abgeschreckt und das alleine mit deinem Bericht.
Also noch mal von meiner Seite aus, kann ich dich nicht Ernst nehmen. Ohne es Beleidigend zu meinen. 😁
Ist alles gut jeder darf ernst nehmen wen er will. Ich war hier schon immer recht kontrovers unterwegs, mein erster Beitrag war damals, dass mein E200 nach dem Driften vibriert hat. Da hat mich auch keiner Ernst genommen und seit dem hat sich nicht viel getan 😁 Meistens versuche ich mich aber doch halbwegs beherrscht und erwachsen zu geben, ab und zu gebe ich aber auch einfach leichtsinnig von mir was ich denke. Daraus darf dann jeder machen was er will und ich bin offen für Diskussionen, Kritik oder was auch immer.
Bin gespannt, ob der Verbrauch noch durch die Decke geht. Kann natürlich sein, dass ich eines besseren belehrt werde, das ist absolut nicht auszuschließen. Unter den aktuellen Bedingungen um die 0 Grad bin ich jedenfalls mehr als zufrieden und sehe ihn von den Kosten her als Verbrauchswunder, speziell im Vergleich zu all meinen anderen Fahrzeugen. Das war alles was ich meinte.
Muss aber auch sagen noch kälter wirds bei mir nur sehr selten. Ich warte es trotzdem mal ab und danke für die Warnung/Hinweise.
Ist ja nicht verkehrt, wenn man potentielle Käufer abschreckt. Dieser potentielle Käufer kann sich mit dem für ihn abschreckenden Sachverhalt genauer befassen und schauen, ob es ihn auch stört oder er es anders sieht. Vielleicht habe ich ihn vor etwas bewahrt, vielleicht nicht. Das darf er dann selber herausfinden. Es sollte ja niemand die Worte eines anderen im Internet direkt als Bahre Münze nehmen, aber eben eventuell als Anreiz dafür, sich genauer über etwas zu informieren.
Zitat:
@Ramboeule schrieb am 12. Dezember 2021 um 12:50:38 Uhr:
@Undercover-KickMich würde mal interessieren ob du dich mit der Elektromobilität ausreichend befasst hast?
Gerade was Verbräuche angeht, im Winter!Was du bezüglich dem Klang der Soundanlage sagst kann ich nicht nachvollziehen…ich habe den Vergleich des w213 mit premium Anlage gehabt. Die ist selbstverständlich besser aber würde deinen Ansprüchen wohl nicht genügen…keine Anlage von Mercedes vermutlich.
Hast du eine Wallbox zuhause oder musst du öffentlich laden?
Wie kommst du eigentlich dazu deine Berichte so zu verfassen das es wie ein Redakteur klingt der einen Zeitungsartikel verfasst?
Ist nur rein Interesse halber!
Ja, ich habe mich recht viel mit der Elektromobilität befasst, bin aber zu 100% Laie.
Was Verbräuche angeht habe ich das 0815 Wissen: Umso kälter desto höher der Verbrauch. Wie stark das eskaliert weiß ich nicht, war mir aber auch recht egal, da ich kein Szenario gesehen habe, in dem ich durch die Reichweiteneinschränkung große Probleme bekomme.
Aber ja, ich vermute von dem was ich hier so an Gegenwind bekomme, dass es wohl deutlich schlimmer werden kann als ich bisher angenommen habe. Für genau sowas bin ich ja im Forum: Um mich auszutauschen und dazuzulernen.
Du hast schon recht, auch an den Burmestern ist was auszusetzen. Sie sind nicht perfekt, aber reichen mir eben aus, während es das Advanced Soundsystem leider nicht tut.
Und doch die High End 3d/4d Anlagen empfand ich als wirklich jedem Anspruch genügend, aber dafür genügt dann mein Geldbeutel nicht.
Ja, Wallbox ist daheim. Geladen wird mit Ökostrom für 27 Cent pro kWh und nächstes Jahr dann wohl irgendwann mit Solar.
Ich habe absolut keine Ahnung wieso das für dich wie ein Redaktuer klingt. Wahrscheinlich, weil ich sehr viel rumargumentiere, für einen Experten vermutlich wie ein unerfahrener Idiot wirke, mich zu oft wiederhole und manchmal den Eindruck vermittle als hätte ich zu viel Meinung bei zu wenig Wissen, was je nach Thema auch zu 100% der Fall ist. Ich will anders als ein Redakteur meine Texte aber absolut nicht als die totale Wahrheit verkaufen, sondern bin hier um Diskussionen anzuregen, manchmal meinen Beitrag zu leisten und etwas zu lernen. Studiere auch nichts in die Richtung sondern Wirtschaftsinformatik.
Ich schätze sehr, lieber Undercover-Kick, dass du trotz deines jungendlichen Alters immer so sachlich bleibst und auch auf teilweise forsche Kritik ruhig reagierst.
Bevor die Welt untergeht, kaufst du dir einfach High-End-In-Ears mit guter "Umfeld-Lautstärke-Überwachung", so dass lautere Außengeräusche wie das Hupen oder Martinshorn durchkommen.Aber steinigt mich nicht. Ich weiß nicht, ob es insofern tolle Allrounder gibt.
Ganz sicher bin ich mir aber, dass du - egal ob Sommer oder Winter - der Rekordhalter beim höchsten EQC-Durchschnittsverbrauch sein wirst. Wer beim C300d auf "deutlich zweistellig" und beim E200 auf 15-20 l/100km kommt, der wird den EQC wohl locker bei 35-40 +++ kWh/100km bewegen. 😁
Wo bitte gibt es Ökostrom für 27 Cent/kWh? Evtl. Wechselprämie einbezogen?
P.S.: Wenn du bei deinen ersten Dates so viel redest wie hier schreibst, dann kommen die Mädels ja kaum zu Wort und das kann bei Frauen zu gefährlichen Redebedarf-Verstopfungen führen. 😁 😁 😁
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 12. Dezember 2021 um 13:37:04 Uhr:
Ich schätze sehr, lieber Undercover-Kick, dass du trotz deines jungendlichen Alters immer so sachlich bleibst und auch auf teilweise forsche Kritik ruhig reagierst.Bevor die Welt untergeht, kaufst du dir einfach High-End-In-Ears mit guter "Umfeld-Lautstärke-Überwachung", so dass lautere Außengeräusche wie das Hupen oder Martinshorn durchkommen.Aber steinigt mich nicht. Ich weiß nicht, ob es insofern tolle Allrounder gibt.
Ganz sicher bin ich mir aber, dass du - egal ob Sommer oder Winter - der Rekordhalter beim höchsten EQC-Durchschnittsverbrauch sein wirst. Wer beim C300d auf "deutlich zweistellig" und beim E200 auf 15-20 l/100km kommt, der wird den EQC wohl locker bei 35-40 +++ kWh/100km bewegen. 😁
Wo bitte gibt es Ökostrom für 27 Cent/kWh? :O
Freut mich, dass du das zu schätzen weißt. Ich bemühe mich echt sehr immer sachlich und rational zu bleiben. Alles andere bringt einen im Leben auch nicht voran.
Ich glaube die Steinigung wird kommen.. 😁 Aber Spaß bei Seite ich höre so viel verschiedene Musik und alles nicht arg basslastige geht bei 35% Lautstärke schon ok. Also Rock, Pop und 70er 80er Kram, entspannte House Musik, 2000er Charts ist alles im Rahmen solang mans ruhig hört. Nur beim amerikanischen Hiphop und Techno und wenn man halt richtig die Musik scheppern lassen will (was ich bisher zu oft tue) versagt die Anlage wirklich komplett. Es gibt zum Glück genug andere Genres. Ich halte es schon aus und passe wohl einfach meine Musikauswahl an, das hilft schonmal viel. Ich bin auch mal ein halbes Jahr nur Smart gefahren und habs auch irgendwie überlebt... Vielleicht muss ich mich auch mal selbst etwas weiterentwickeln und beim Fahren entspanntere Musik hören. Passt auch einfach mehr zum ruhigen Fahren mit dem EQC. Vielleicht erzieht mich das Fahrzeug ja etwas, dann hat das einen positiven Nebeneffekt 😁
Nicht, dass das Missverständlich war, aber das waren nur die Verbräuche bei sehr sportlichen Fahrten so wie ich die ersten zwei Tage den EQC bewegt habe. Im Schnitt sahs halbwegs ok aus, aber auch recht hoch. Der C300d war am Ende bei 8 Litern, aber das war recht gering durch viel Langstrecke und weil ich das Fahrzeug oft meinen Eltern oder Geschwistern für Langstreckenfahrten bei 6 Litern ausgeliehen habe. E200 Coupe war bei 12 Litern, aber auch echt fast nur Kurzstrecke (damals war die Arbeit nur 15Km entfernt) und Unmengen an reinen Spaßfahrten, keinerlei Autobahn oder so. Aber ja, ich denke nicht, dass ich weit unter 30 kWh kommen und wohl wirklich den Rekord aufstellen werde. Ich werde auf jeden Fall berichten wies aussieht.
Das mit dem Strom war echt Glück. Umstieg Anfang des Jahres war nur wegen der KFW Förderung für die Wallbox nötig, da man dafür ja 100% Ökostrom beziehen muss. Zu der Zeit wars allgemein deutlich günstiger als jetzt und durch die hohe Abnahmemenge wenn man eben auch ein Elektroauto versorgt (wir sind bei 10.000 kWh pro Jahr) gabs wie einen Mengenrabatt, weil sich die gleich bleibende Grundgebühr auf mehr kWh aufteilt. Dazu dann noch irgendeine Wechselprämie und am Ende ergab das 27,x Cent/kWh. Habe gerade geschaut bei Vertragsabschluss heute müssten wir 35 Cent/kWh für Ökostrom zahlen.