EQC
Liebe Motortalk-Gemeinde
Bin ich blind oder gibt es noch kein Diskussionsfaden zum EQC. Mich würden eure Meinungen und Eindrücke sehr interessieren. Ich stehe aktuell vor der Überlegung welcher SUV es werden soll. Es ist noch alles offen zwischen e-tron, X3, Q5 oder eben dem EQC. Während der e-tron vermutlich etwas zu teuer sein wird, schrecken mich X3 und Q5 aufgrund des "rückständigen" Antriebs ab. Spräche eigentlich viel für einen EQC. Schade, dass Mercedes diesen nicht als reines eAuto geplant hat.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich meine, unterm Strich ist der EQC bei weitem nicht so schlecht wie so oft geschrieben wird. Man sollte sich selbst ein Bild machen und danach urteilen. Ich bin die gleiche Strecke bei ähnlichen Bedingungen mit allen für mich infrage kommenden Modellen gefahren (EQC, Ipace, Etron, MS, MX). Da war das MS das Fahrzeug mit dem bei weitem besten (geringsten) Verbrauch. Und der EQC nicht das schlechteste. Dafür ist er mit der leiseste und komfortabelste und ich konnte ihn mit Features konfigurieren, die es bei manch anderen Herstellern gar nicht gibt. Verbrauch alleine zählte nicht bei meiner Entscheidung...
913 Antworten
Vielen Dank, das hilft! Leider scheint es noch nirgends eine Plastikwanne für den EQC Kofferraum zu geben. Die Fussmatten aus Gummi hab ich schon. :-)
Zitat:
@Jowo2703 schrieb am 10. September 2020 um 14:46:11 Uhr:
@Peter302010Vielen Dank, das hilft! Leider scheint es noch nirgends eine Plastikwanne für den EQC Kofferraum zu geben. Die Fussmatten aus Gummi hab ich schon. :-)
Schau mal:
https://www.ebay.de/.../254655425182 (einfache Variante)
oder
https://www.kleinmetall.de/...z-fuer-mercedes-eqc-ab-bj.-2019-sl14630s (Vollschutz)
MfG Paule
Zitat:
https://www.kleinmetall.de/...z-fuer-mercedes-eqc-ab-bj.-2019-sl14630s (Vollschutz)
MfG Paule
Mit den dicken Auspuffblenden auf dem Bild :-D
Wo gibts denn die Auspuffblenden für den EQC? ;-)
Zitat:
@alingn schrieb am 10. September 2020 um 08:12:11 Uhr:
Und wann werden beim EQC 50Grad Kühlwassertemperatur erreicht? Im Death Valley?
Der Umrichter kriegt das schon früher hin. Der Kühler ist ja viel kleiner als beim Verbrenner.
Ähnliche Themen
Dann hast Du noch keinen Kühler im EQC gesehen. Das bisschen Abwärme von den Bauteilen bei normaler Fahrt reicht meist gerade mal für Handwarm.
Zitat:
@alingn schrieb am 10. September 2020 um 23:01:59 Uhr:
Dann hast Du noch keinen Kühler im EQC gesehen. Das bisschen Abwärme von den Bauteilen bei normaler Fahrt reicht meist gerade mal für Handwarm.
Für Technik freaks (wie mich :-D) wären diese ganzen Daten echt super interessant. Schade dass man das nicht sehen kann.
Ich finde es schade, man sieht nur Prozent Leistung usw. Viel Spannender wären Ampere, Temperaturen... Was auch toll wäre, wäre beim Bremsen die Anzeige wann die "Bremse" tatsächlich greift. Könnte man ja farbig machen.
Aus der Erfahrung mit dem XC40 Recharge merkt man deutlich am Popometer, wann die Rekuperation von der Bremse unterstützt wird. Anfangs habe ich noch auf die Anzeige geschaut, dann später nur noch gefühlt.
Je mehr Modelle Mercedes auf den Markt bringt, umso attraktiver wird es für App-Entwickler, ein Äquivalent zu "ScanMyTesla", LeafSpy" und weiteren Varianten zu programmieren. Da gibt's dann bei Bedarf die volle Dröhnung an Detailangaben.
MfG Paule
Zitat:
Je mehr Modelle Mercedes auf den Markt bringt, umso attraktiver wird es für App-Entwickler, ein Äquivalent zu "ScanMyTesla", LeafSpy" und weiteren Varianten zu programmieren. Da gibt's dann bei Bedarf die volle Dröhnung an Detailangaben.
Die Daten sind ja da. Muss man nur Anzeigen
Selbstverständlich sind sie da, der EQC und seine Steuergeräte arbeiten ja sekündlich damit. Als Hersteller muss man aber das große Ganze im Auge behalten. Da sind die Nerds, die sich für jedes Watt interessieren, klar in der Minderheit. Ergo wird lieber ein Auto hingestellt, das alles selber macht, ohne den Fahrer mit zu viel Informationen abzulenken. Für alles andere gibt es OBD Dongels mit den passenden Apps. Das ist aber auch bei Verbrennern so, dort gibt es auch keine Flüssigkeitstemperaturen mehr im KI - so ähnlich verhält es sich bei den E-Autos.
MfG Paule
Zitat:
@RolandKi schrieb am 11. September 2020 um 11:22:51 Uhr:
Was auch toll wäre, wäre beim Bremsen die Anzeige wann die "Bremse" tatsächlich greift. Könnte man ja farbig machen.
Ist es nicht so, dass dann die reguläre Bremse dann eingreift, wenn die Reku-Anzeige auf der rechten Seite die 100% erreicht? Ansonsten macht die Reku-Anzeige für mich nicht so viel Sinn.
Anderes Thema: Hat jemand beobachtet, ab welcher Rekuperationsstärke die Bremslichter angehen? Ich meine, sollte so ab 38% sein - und vermutlich, wenn man das Bremspedal betätigt. Insofern leuchtet es bei D und D- praktisch nie.
Zitat:
@alingn schrieb am 10. September 2020 um 23:01:59 Uhr:
Dann hast Du noch keinen Kühler im EQC gesehen. Das bisschen Abwärme von den Bauteilen bei normaler Fahrt reicht meist gerade mal für Handwarm.
Und Du hast die Kühlerjalousie vor dem Kühler übersehen, die nur einen Bruchteil der Luft zum Kühler durchläßt.
Frage da ich nun das 2. mal einen EQC gesehen habe.
Wer von Euch war letzten Freitag gegen 18:00 in Wr.Neustadt beim Einkaufszentrum mit seinen IMHO schwarzen EQC ohne AMG Paket unterwegs? 😉
An alle EQC-Fahrer und bei Ionity ladende: wie lange dauert es bei euch, bis die Abrechnung des Ladevorgangs in der Mercedes Me App unter Abrechnungen (Letzte Transaktionen) auftaucht?
Zitat:
@Hans_Werner_Aufrecht schrieb am 28. September 2020 um 14:03:33 Uhr:
An alle EQC-Fahrer und bei Ionity ladende: wie lange dauert es bei euch, bis die Abrechnung des Ladevorgangs in der Mercedes Me App unter Abrechnungen (Letzte Transaktionen) auftaucht?
dauert mehrere Tage
der 11 kW Lader ist jetzt wohl fix..und kommt in Kürze in Serie:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../