EQC Mängel und Kinderkrankheiten Baujahr 2019/2020

Mercedes EQC N293

Gerne wollte ich ein neues Thema aufmachen, damit diejenigen berichten können, welche zu den ersten EQC - Fahrern gehören. Ich erwäge den Kauf eines EQC und frage mich, ob man sich mit vielen Kinderkrankheiten (großer Rückruf von Ende 2019 ausgenommen) rumschlagen muss? Bspw. Elektronik, Software, Undichtigkeiten, Fehlermeldungen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rainer__d schrieb am 25. Februar 2020 um 18:34:56 Uhr:


Bin nicht Besitzer, aber so weit ich das verstanden habe sind grössten Probleme die mangelnde Bodenfreiheit,

Also ich bin Besitzer eines EQC und habe mal die Bodefreiheit im Stand nachgemessen.
Der EQC hat unbeladen gut 14cm Bodenfreiheit (genau so viel wie unsere A-Klasse mit Std. Fahrwerk).
die 97mm sind minimal bei voller Beladung, wobei er hinten sogar Luftfederung hat die das ausgleichen sollte.
Meine C-Klasse mit AMG Paket, hat dank verkleideten Mitteltopf eine Bodenfreiheit von knapp unter 11cm. Nur bei der regt sich niemand auf....

Bis lang bin ich noch nie aufgesessen, auch nicht dort wo ich bei der C-Klasse schon Geräusche hatte...
Ins schwere Gelände fahr' ich damit sowieso nicht (ist ja der Ersatz für die C-Klasse).

lg

292 weitere Antworten
292 Antworten

Denk an die Datensicherung. Nach dem Update sind alle Einstellungen auf den Werkswerten.

Zitat:

@cma410 schrieb am 3. Januar 2021 um 18:38:04 Uhr:


Bei mir kommt dafür ständig die Meldung „Kühlmittel nachfüllen“ - die rosafarbene Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter steht allerdings deutlich über der Markierung. Kann der Sensor zu sensibel sein?

Christoph

War bei mir auch! Ab zur Werkstatt. Die haben einen weiteren Kühlmittelbehälter für einen zweiten Kreislauf weiter unten im Motorraum aufgefüllt. Alles ok!

Das war jetzt überraschend schnell - Werkstatt-Termin schon für kommenden Montag bekommen. Software-Update wird auch gleich gemacht. Weil @align oben von einem Backup der Einstellungen sprach: geht das denn?

Christoph

Das geht via Mercedes Me Profil.

Ähnliche Themen

Also ich sehe zwar alle Einstellungen des Fahrzeuges in der me App und kann sie dort auch ändern. So etwas wie Backup/Restore sehe ich aber nicht. Oder kann da das Web-Portal am PC mehr als die App?

Christoph

Wichtig ist, dass Du zum einen ein persönliches Me Profil erstellst und dies in Deinem Fahrzeug aktivierst, bzw. umgekehrt. Somit werden Deine Einstellungen wie Sender etc. automatisch gespeichert und können in jedem anderen Benz abgerufen werden, soweit MBUX dort läuft.

Bei mir hat es eine Weile gedauert, bis ich diese Synchronisation hinbekommen habe. Das war nicht so einfach plug and play. Ich habe es dann gemerkt, als ich das Profilbild meines Me Accounts endlich auch beim Einsteigen gesehen habe. Ich musste da ein bisschen rumprobieren. Es ist meiner Erfahrung nach definitiv nicht so, dass eine einfache Erstellung eines Kontos und die Verknüpfung mit dem Fahrzeug ausreicht - nach dem Motto, ich sehe meinen EQC ja in der App.

Im MBUX
Multimediasystem:
Einstellungen -> System -> System-Backup -> Daten exportieren

Dazu muss ihm Fach der Mittelkonsole ein USB-Stick stecken.

Na wunderbar, danke Euch. Ein Profil habe ich schon und das wird auch ins Fahrzeug synchronisiert (Profilbild wird angezeigt). Das sollte ja dann eigentlich schon reichen aber ich werde zusätzlich noch wie von alingn beschrieben ein Backup auf USB anlegen.

Danke
Christoph

Hallo zusammen,
ich habe einen der ersten EQC (Edition 1986).
Bisher folgende Werkstattaufenthalte (außer regulärem Service):
- Undichte Heckklappe (Es wurde der Bruch einer Schweißnaht diagnostiziert und die Klappe komplett ausgetauscht.
- Rückruf - irgendwas am Antrieb
- Rückruf - Ladebuchse am Auto
NAch über 66TKM kann ich immer noch sagen, dass ich mit dem Auto unheimlich zufrieden. Bei anderen Fahrzeugen habe ich mich oft mehr als Beta-Tester gefühlt.

Hallo,
Für einige Wochen beim Starten des EQC wird die Meldung angezeigt, die ich auf dem Foto anhänge: “Notbremsung vorübergehend deaktiviert“. Irgendeine Idee, woran es liegen könnte? Hat es mit der Kälte zu tun? Soll ich in die Werkstatt gehen, um sie überprüfen zu lassen?
Vielen Dank im Voraus und Entschuldigung für mein Deutsch, es ist nicht meine Muttersprache und ich habe eine maschinelle Übersetzung gemacht.

Ffefac52-ec5d-48d7-977e-cd41fee25843

Natürlich in die Werkstatt. Auto war teuer genug und du hast Garantie

Zitat:

@alamagar schrieb am 8. Januar 2021 um 20:15:30 Uhr:


Hallo,
Für einige Wochen beim Starten des EQC wird die Meldung angezeigt, die ich auf dem Foto anhänge: “Notbremsung vorübergehend deaktiviert“. Irgendeine Idee, woran es liegen könnte? Hat es mit der Kälte zu tun? Soll ich in die Werkstatt gehen, um sie überprüfen zu lassen?
Vielen Dank im Voraus und Entschuldigung für mein Deutsch, es ist nicht meine Muttersprache und ich habe eine maschinelle Übersetzung gemacht.

Bei 0,5 Grad Außentemperatur ggf. Matsch oder Schnee auf der Sensorik? Das sieht mir nur nach einem Hinweis, keiner Warnung aus.

MfG Paule

Zitat:

@andreas4000 schrieb am 2. Januar 2021 um 14:55:35 Uhr:


Fehlermeldung Rückhaltesystem bei ca. 350km. Mal sehen, wie schnell die Werkstatt das checken kann...

Update: Dienstag in die Werkstatt gebracht und am Donnerstag war er mittags fertig (Mittwoch war Feiertag). Mantelrohrschalter oder so am Lenkrad getauscht.
Kostenloser neuer GLC400d als Ersatzfahrzeug, daher keine Beschwerden von mir :-)

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 3. Januar 2021 um 08:11:32 Uhr:


Die Stimme sagt es genauso, wie, wenn ich anders abgebogen bin. Aber auf der Autobahn? Es kam mal nach einem Spurwechsel..... ist es bei mir zu empfindlich eingestellt? Oder die GPS-Antenne ist nicht okay?!

Ich werde weiterhin beobachten und berichten.

Ist ja nur Kleinkram....

Waren dieses Wochenende auf Tour vom RheinMain- ins Ruhrgebiet und zurück. Habe mal darauf geachtet und in der Tat ist es auch bei mir so, dass das Navi häufiger neuberechnet als zuvor gedacht. Da ich wie bereits geschrieben die Ansagen grundsätzlich ausgeschaltet habe, fällt mir dies in der Regel nicht so auf, aber ist schon so. Kann es nicht quantifizieren, aber Änderungen im Verkehrsaufkommen führen scheinbar recht häufig zu Neuberechnungen, wobei nicht zwingend auch die Route geändert wird.

Habe jetzt die EQ-Optimierung rausgenommen, u.a. auch weil man mir stets vorschreibt, nochmal zwischendurch Strom zu zapfen, obwohl ich am Ziel oder an der Stromtankstelle ankommen würde.

War im Rahmen der Tour auch bei Seed&Greet in Hilden am Sonntag mittags. War kaum was los, aber ist schon cool gemacht dort und die Bäckerei hat vielerlei Leckereien.

Zitat:

@cma410 schrieb am 4. Januar 2021 um 17:53:18 Uhr:


Das war jetzt überraschend schnell - Werkstatt-Termin schon für kommenden Montag bekommen. Software-Update wird auch gleich gemacht. Weil @align oben von einem Backup der Einstellungen sprach: geht das denn?

Christoph

Welche Werkstatt bist du? Bei Wiesenthal Brunn bin ich mir nicht sicher ob die das so checken, ich hab diese Warnung (Kühlmittel) auch schon seit einiger Zeit, aber da genug Kühlmittel drinnen ist kam nur ' kann net so tragisch sein'

Deine Antwort
Ähnliche Themen