EQC Mängel und Kinderkrankheiten Baujahr 2019/2020
Gerne wollte ich ein neues Thema aufmachen, damit diejenigen berichten können, welche zu den ersten EQC - Fahrern gehören. Ich erwäge den Kauf eines EQC und frage mich, ob man sich mit vielen Kinderkrankheiten (großer Rückruf von Ende 2019 ausgenommen) rumschlagen muss? Bspw. Elektronik, Software, Undichtigkeiten, Fehlermeldungen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rainer__d schrieb am 25. Februar 2020 um 18:34:56 Uhr:
Bin nicht Besitzer, aber so weit ich das verstanden habe sind grössten Probleme die mangelnde Bodenfreiheit,
Also ich bin Besitzer eines EQC und habe mal die Bodefreiheit im Stand nachgemessen.
Der EQC hat unbeladen gut 14cm Bodenfreiheit (genau so viel wie unsere A-Klasse mit Std. Fahrwerk).
die 97mm sind minimal bei voller Beladung, wobei er hinten sogar Luftfederung hat die das ausgleichen sollte.
Meine C-Klasse mit AMG Paket, hat dank verkleideten Mitteltopf eine Bodenfreiheit von knapp unter 11cm. Nur bei der regt sich niemand auf....
Bis lang bin ich noch nie aufgesessen, auch nicht dort wo ich bei der C-Klasse schon Geräusche hatte...
Ins schwere Gelände fahr' ich damit sowieso nicht (ist ja der Ersatz für die C-Klasse).
lg
292 Antworten
Wiesenthal Troststrasse. Morgen um 8:00. so werde ich mich jedenfalls nicht abspeisen lassen ...
Christoph
Zitat:
@alamagar schrieb am 8. Januar 2021 um 20:15:30 Uhr:
Hallo,
Für einige Wochen beim Starten des EQC wird die Meldung angezeigt, die ich auf dem Foto anhänge: “Notbremsung vorübergehend deaktiviert“. Irgendeine Idee, woran es liegen könnte? Hat es mit der Kälte zu tun? Soll ich in die Werkstatt gehen, um sie überprüfen zu lassen?
Vielen Dank im Voraus und Entschuldigung für mein Deutsch, es ist nicht meine Muttersprache und ich habe eine maschinelle Übersetzung gemacht.
Schau wenn die Meldung kommt von außen die Kameras und das Radar an. Es kann sein, dass die Scheibe vor den Kameras beschlagen ist oder schmutzig ist. Mein C205 hat das gleiche, die haben auch schon die Kamera getauscht, Meldung kommt trotzdem regelmäßig. Nach wenigen Minuten fahrt kommt dann aber immer eine Meldung, dass alles wieder geht, da dann wohl das Beschlagen der Scheibe weggeheizt wurde.
Zitat:
@cma410 schrieb am 10. Januar 2021 um 21:50:20 Uhr:
Wiesenthal Troststrasse. Morgen um 8:00. so werde ich mich jedenfalls nicht abspeisen lassen ...Christoph
Und hast Dein Auto wieder bekommen, oder wurde er gleich in einen Smart EQ getauscht? 😉
Ähnliche Themen
Alles erledigt. Das Kühlmittel fehlte im zweiten Kühlkreislauf (wie hier schon einmal irgendwo beschrieben), den ich nicht gefunden hatte (in der Betriebsanleitung ist glaube ich nur von einem die Rede). Die neue Software ist auch drauf. Seitdem weiß ich, dass bei kalter Batterie zunächst nur 47% des Verbrauchs zu den Motoren gehen, weitere 37% verheizt werden und der Rest für „Sonstiges“ draufgeht. Was immer das ist.
Den Smart habe ich für Dich dort gelassen :-)
Christoph
Sonstige ist der ganze Rest. Hauptsächlich der DC/DC Wandler für die 12V Versorgung und damit dann Licht, MBUX, Sitz- und Lenkradheizung, diverse Pumpen (u.A. Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker), Lüftung u.s.w.
So auch ich hatte im 2.Kühlkreislauf (für Unterdruck ??) zu wenig Kühlflüssigkeit.
Der Behälter befindet sich unter der Abdeckung (vor dem Fahrzeug stehend rechts unter der Abdeckung - diese ist dort nur mit einem Klettverschluss befestigt - mal einfach in die Höhe heben sollte denk ich kein Problem sein und dann sieht man den Behälter, wenns jemand selber checken will)
Ich wollte meine Erfahrungen auch teilen. Ich habe einen EQC seit 08/2020. Bisher hatte ich keine Probleme und bin auch mit der Reichweite und der technischen Ausstattung zufrieden.
Heute Früh habe ich versucht aus einem Parkplatz herauszufahren, der von einem Schneewall (ca 40 cm) durch ein Schneeräumfahrzeug von der Straßenseite her abgesperrt war. Ich bin bis kurz vor der Hinterachse des Fahrzeugs ungefähr über den Wall gekommen, dann stand ich aber schräg da, der Vorderteil auf der Straße und der Hinterteil im Schnee und die Hinterräder drehten durch und an den Vorderrädern passierte nichts. Sie hatten Kontakt zur blanken Fahrbahn drehten aber gar nicht.
Ich habe beobachtet, dass erst bei langsamen Anfahren das linke Hinterrad durchdreht und anschließend beim Gasgeben das rechte Hinterrad durchdreht - und zwar bis zur Qualmbildung. Aber an den Vorderrädern passiert gar nichts.
Ich bin davon ausgegangen, dass das Fahrzeug einen Allradantrieb hat. Ich habe alles versucht. Auch das ESP zu deaktivieren. Hat keinen Unterschied gemacht. Auch das Anschieben mit 2 Mann war letztendlich nicht zielführend. Es half nur ein Abschleppen und Herausziehen mit einem anderen Fahrzeug.
Habe ich irgendeine Einstellung übersehen? Hätte ich etwas anders machen sollen?
Diesen Test hab ich damals gesehen, beschreibt das Problem ähnlich wie bei Dir.
https://www.youtube.com/watch?v=xGN-vaZoWHI
Das ist tatsächlich recht schwach und man fragt sich wirklich wieso es keine Schnee Funktion oder ähnliches gibt, die gegen sowas hilft, denn ich bin mir recht sicher, dass hier nur die Software das Fahrzeug limitiert.
Danke Euch, es scheint tatsächlich nicht mein Fehler gewesen zu sein. Das Video zeigt das Problem wirklich sehr gut. Aber auch ich finde dies reichlich schwach! Selbst der alte Isuzu meines Vaters greift mit allen 4 Rädern bei Allradantrieb. Man fühlt sich echt nicht gut mit einem fast 100tsd € Fahrzeug dazustehen mit der neuesten Technik, die MB zu bieten hat und der sog. SUV mit separaten Motoren für jede Achse bewegt sich nicht von der Stelle, weil schlicht und ergreifend die Räder gar nicht aktiviert werden. In solchen Situationen verlässt man sich auf den Allradantrieb, den das Auto laut Verkäufer ja haben sollte. Hmmmmm.....
Das ist wirklich ernüchternd.
Mercedes schreibt auf der Produktseite:
Zitat:
Dabei verteilt die 4MATIC die Kraft stufenlos zwischen der Vorderachse und der Hinterachse – von 0 bis 100 Prozent. Denn beide Elektromotoren können unabhängig voneinander angesteuert werden. Bei Traktionsverlust an einer Achse steht dafür mehr Drehmoment auf der jeweils anderen Achse zur Verfügung. Das wirkt so wie bei einem konventionellen Allrad-Fahrzeug mit Mittendifferenzialsperre.
Das scheint in deinem Fall ja gar nicht funktioniert zu haben. Wäre interessant mal eine technische Erklärung zu bekommen, warum sich das Auto so verhält.
ja genau has tDu versucht auf Sport oder Power oder sport+ ? Weiss nicht wie das beim EQC heisst. Weil nur dann front und Heckmotor zugleich angesteuert werden.