EQC Mängel und Kinderkrankheiten Baujahr 2019/2020

Mercedes EQC N293

Gerne wollte ich ein neues Thema aufmachen, damit diejenigen berichten können, welche zu den ersten EQC - Fahrern gehören. Ich erwäge den Kauf eines EQC und frage mich, ob man sich mit vielen Kinderkrankheiten (großer Rückruf von Ende 2019 ausgenommen) rumschlagen muss? Bspw. Elektronik, Software, Undichtigkeiten, Fehlermeldungen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rainer__d schrieb am 25. Februar 2020 um 18:34:56 Uhr:


Bin nicht Besitzer, aber so weit ich das verstanden habe sind grössten Probleme die mangelnde Bodenfreiheit,

Also ich bin Besitzer eines EQC und habe mal die Bodefreiheit im Stand nachgemessen.
Der EQC hat unbeladen gut 14cm Bodenfreiheit (genau so viel wie unsere A-Klasse mit Std. Fahrwerk).
die 97mm sind minimal bei voller Beladung, wobei er hinten sogar Luftfederung hat die das ausgleichen sollte.
Meine C-Klasse mit AMG Paket, hat dank verkleideten Mitteltopf eine Bodenfreiheit von knapp unter 11cm. Nur bei der regt sich niemand auf....

Bis lang bin ich noch nie aufgesessen, auch nicht dort wo ich bei der C-Klasse schon Geräusche hatte...
Ins schwere Gelände fahr' ich damit sowieso nicht (ist ja der Ersatz für die C-Klasse).

lg

292 weitere Antworten
292 Antworten

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 27. September 2020 um 18:14:07 Uhr:


Red' mit Deinen Chef, der kann vielleicht Abhilfe schaffen 😉

Haben wir getan. 2,1% . Für einen EQC reicht es immer noch nicht. 🙁

Hallo an alle,
ich habe seit Ende Juli einen EQC, den ich überwiegend an meiner Mercedes Wall-Box lade, bisher problemlos.
Gestern hat er während des Ladevorgangs mehrfach abgebrochen und nach ein paar Minuten dann neu gestartet. Irgendwann war er dann auch bei 80 %.
Hat jemand das auch schon beobachtet und sollte ich da in die Werkstatt.
Ich weiss natürlich nicht ob das Auto oder die Wallbox die Unterbrechung auslöst. Die Wallbox bleibt auf Grün.
Grüße

Klicken eines Relais beim Anfahren. Nicht laut. Jedoch bei der ansonsten himmlischen Ruhe, gut zu hören. Unter Lenkrad/ Fahrerfußraum. Da muss ein Relais verbaut sein.

Hat das schon jemand gefunden und gedämmt?

Zitat:

Klicken eines Relais beim Anfahren. Nicht laut. Jedoch bei der ansonsten himmlischen Ruhe, gut zu hören. Unter Lenkrad/ Fahrerfußraum. Da muss ein Relais verbaut sein.

Hat das schon jemand gefunden und gedämmt?

leider nein aber das würde mich auch interessieren es klickt mehrfach, bei mir zumindest

Ähnliche Themen

Es klickt bei jedem Anfahren aus dem Stand.

Hatte/habe das Problem, das wenn ich während des Ladevorganges die Zündung aktiviere, anschließend alle Assistenzsysteme ausfallen, sich von mir nicht wieder aktivieren lassen, jedoch über Nacht dann wieder funktionieren.
Beim Freundlichen gewesen, der hat keinen Fehler feststellen können, ein Softwareupdate gemacht und gesagt, das man während des Ladens gefälligst nicht mit der Zündung rumspielen soll!?
Mußte ich bisher auch nicht, deshalb war bis jetzt der Fehler auch nicht mehr aufgetreten....bis gestern. Auto normal gefahren, vor einem Geschäft abgestellt, nach 4 Minuten wieder ins Auto gestiegen, Startknopf gedrückt und....alle Assitstenzsysteme ausgefallen. Ohne Ladevorgang! Bin dann ca. 5min. nach Hause gefahren, in die Garage gestellt und jetzt werde ich dann mal nachsehen gehen, jedoch denke ich das wieder alles geht.
Aber offensichtlich tritt der Fehler auch dann auf, wenn ich nicht gerade lade!!
Hat jemand ´ne Idee woran das liegen kann?
Ich berichte auf jeden Fall weiter...am Monntag bin ich wieder beim Freundlichen.

Also wenn es auftritt, sofort zum freundlichen und auslesen lassen

Ist nur blöd, wenns auftritt und er hat zu :-)

Kann man denn mittlerweile dauerhaft beim Laden das Kombiinstrument an lassen um Ladedaten zu sehen? Bei meinem letzten EQC ging es immer nach einen paar Sekunden aus. 🙁

Geht immer noch aus. Bleibt aber eine weitere Minute an wenn man einen der Knöpfe am Lenkrad (links) betätigt.

Ich hatte auch noch ein Surren. Erst hatte ich die Klima im Fokus. War aber der Qi-Lader vom Smartphone. In einem anderen Unter- Forum steht, dass man die NFC Funktion im Auto deaktivieren soll. Ob es hilft, werde ich berichten.

In den Türen hab ich jetzt die Ausstiegsleuchten mit Projektor und Stern-Logo. Original natürlich- für lange Haltbarkeit

Fehlermeldung Rückhaltesystem bei ca. 350km. Mal sehen, wie schnell die Werkstatt das checken kann...

Update von mir:
Qi-Ladefunktion: Surren beim Ladevorgang eines Smartphones, hier ein Samsung S10 5G mit Silikonhülle .

Abschalten der NFC-Funktion im MBUX brachte nichts. Ich habe die Gummimatte der Ablage entfernt. Jetzt ist Ruhe.
Der Abstand war also zu groß, um geräuschlos Laden zu können.

Anderer Punkt:

Bei einer bestehenden Navigation sagt die Stimme nochmals, wie lange ich noch auf der Straße fahren muss.
Auf der Autobahn von Bremen nach Lübeck (170Km) ca. 10 mal. Also einfach so auf der A1, ohne AB-Kreuz, Stau o.ä. Auch sollte keine Ladesäule angesteuert werden.... kein Grund....? Habt ihr das auch?

In letzter Zeit hat sich mehrfach ungebeten die Zielführung mit Zielort mein Wohnort aktiviert. Kennt Ihr das?

Christoph

Hast du vielleicht dein Zuhause mit der Gestensteuerung verknüpft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen