EQC gebraucht kaufen - gute oder schlechte Idee?
Hallo!
Habe nach wochen- bzw. tatsächlich monatelanger Überlegung und zahlreicher Probefahrten mit verschiedensten BEV (Q4, Model Y, BZ4X, Ioniq 5) nun unverhofft eine gewisse Vorschuss-Liebe für den EQC entwickelt, obwohl ich ihn bisher noch nicht gefahren bin (haben derzeit einen GLE350d MY20 - daher der "leichte Hang" zum Benz).
Um das Thema abzukürzen und euch nicht mit meinen Erfahrungen mit den anderen Fabrikaten zu langweilen, würde mich brennend interessieren, was erfahrene ECQ Fahrer dazu sagen würden, wenn ich anstatt eines neuen zB Model Y (fuhr das 514PS dual motor long range Modell) einen sagen wir 3 Jahre alten EQC in Betracht ziehen würde?
Ich weiß die Ladeleistung und Range gehört schon etwas in die Elektro-Steinzeit, aber das ist für mich nicht ausschlaggebend, da Kilometer-fressen nicht seine Aufgabe werden würde, dafür habe ich ja noch dazu meinen Jeep der locker 1130km mit einer Tankfüllung schafft.
Mich würde sehr interessieren, ob ihr den EQC weiterempfehlen würdet, ob ihr sagt, dass man bei einem gebrauchten lieber die Finger weglässt und was euch speziell bewogen hat den EQC der Vielzahl an Konkurrenten vorzuziehen. Wäre sehr dankbar für eure Feedbacks! Ich möchte spätestens im Herbst "zuschlagen" sobald sich ein geeignetes Gebrauchtwagen-Angebot findet.
Danke!
196 Antworten
Zitat:
@CBMC schrieb am 3. Juli 2024 um 15:43:02 Uhr:
Ich habe das komplette Fahrassistenzpaket und nutze es sehr häufig, da es sehr zuverlässig ist. Für mich persönlich ein must have.
Habe auch das Burmester und hatte auf mehr gehofft. Aus meiner Sicht, das mindeste wie eine Anlage klingen soll - und dies ist schon das Topsystem. Es ist also nicht so gut, als ob ich deswegen ständig tolle Musik hören müsste, weil der Klang mich umhaut, wie z.B. bei einem B&W im iX (das zugegeben auch nochmal deutlich teurer ist). Hatte mal vor längerem gelesen, dass da aber auch am Ende „nur“ HK hinter den Burmester-Blenden sitzt. Würde mir beim nächsten Mal überlegen, ob daher advanced nicht auch reicht und ich nur Radio im Hintergrund laufen lasse.
Wenn man nur Radio im Hintergrund laufen lässt, reicht schnell mal eine einfache Soundanlage aus. Ich war vom GLE Burmester zur Advanced Analge im EQC auch skeptisch, aber beim Radio Betrieb macht das kaum Unterschied, der Raumklang Modus fehlt mehr, der war toll zugegebenermaßen. Wenn man aber DAB Radio oder über externe Medien richtig Musik hört, dann ist es schon ein Unterschied, aber muss sagen, so arg fällt die Advanced hier dann gar nicht ab gegenüber dem Burmester.
Aber ehrlich gesagt, genieße ich im EQC am meisten die Ruhe, schalte daher oft die Musik einfach komplett aus und genieße die Stille, das hat für mich im Alltag tatsächlich oft mehr Qualität als die Bässe fliegen zu lassen ;-)
Also nun in der 3. Woche als EQC Besitzer, möchte ich das ein oder andere Thema hier mal erwähnen.
1. Der Batterie-Fehler, wie in einem anderen Thread mehrfach beschrieben, tauchte auch bei mir nun bei einem km -Stand von ca 11.000km auf, war bisher aber einmalig und es gab keine Einschränkungen im Fahrbetrieb, beunruhigend ist es trotzdem.
2. Beim GLE hat beinahe einmal pro Fahrt das Assistenzsystem die Nerven verloren und die Funktion vorübergehend eingestellt, weil die Kamera angeblich keine Sicht hatte - ist beim ECQ absolut noch nie unter keinen Bedingungen bisher (inkl. starkem Regen und Nebel) aufgetreten.
3. Dass die Türverkleidung der vorderen Türen sogar unten im Bereich der Getränkehalterung hinterschäumt sind, ist umso erstaunlicher, weil das beim noch mal viel teureren GLE nicht der Fall war und hier nur hartes Plastik verbaut wurde, das feiere ich komplett, ist eine Kleinigkeit die niemanden interessiert, mir aber das Gefühl gibt, dass Mercedes beim EQC keine billigen Kompromisse eingehen wollte, I like it.
4. Das Kofferraum-Schließen und nicht nur öffnen von innen funktioniert doch, Zündung und Bremse treten, danke euch für den Hinweis :-)
5. Memory-Sitze-> warum ich die Tasten "1", "2" ... zum umstellen auf die andere Sitzposition gedrückt halten muss bis alles in Position gerückt ist und nicht einmal antippen und abwarten ausreicht, finde ich unverständlich und bei öfterem Wechsel der Fahrer ganz schön nervig, aber ja, gibt schlimmeres.
6. Was mich nach wie vor absolut begeistert neben dem Komfort und dem Antrieb, ist der Auto-Rekuperation-Modus. Den Wechsel zwischen segeln und vorausschauendem Rekuperieren vor Ortsgebieten, Kreisverkehr, Kreuzungen, bei Gefälle etc.... damn, das kann man einfach nicht besser machen! Absolut genial.
7. Frunk - hätte nicht gedacht, dass mir der doch abgeht, aber ein Verstau-Fach für das Ladekabel im Motorraum wäre doch eine tolle Sache gewesen, denn wenn der Kofferraum voll ist, ist es ärgerlich, mühsam das Ladekabel aus dem doppelten Boden zu fischen.
7.1 das im Vergleich zum GLE kleinere Display führt dazu, dass ich die Fahrer-seitige Temperatur nicht ablesen kann, da muss ich mich um´s Lenkrad herum winden, das ist nicht optimal. Aber das head-up display ist dafür perfekt.
7.2 leider sind die Rollos in den hinteren Fenstern nicht elektrisch, aber zumindest genauso effektiv um die Kleinen perfekt vor der Sonne zu schützen.
8. Die Sportsitze der AMG-Line sind einfach toll, für meine Anatomie ein fast perfekt einstellbarer Sitz.
9. Der viele Klavierlack "nervt" mich zuweilen weil man gefühlt täglich polieren müsste, um einen cleanen Eindruck zu haben, vielleicht greife ich hier wirklich später mal auf eine Folien-Lösung zurück.
10. Habe nun 1.063km zurückgelegt - Durchschnittsverbrauch auf die Distanz: 19,8kWh/100km, keine Model Y Wunderwerte, aber absolut akzeptabel. Bin auf den Winter gespannt.
11. Sehe mir das Auto jeden Tag wieder gerne an, auch wenn ich mal nicht damit fahre (da ja nur Zweit-Auto in der Familie), speziell die Heckpartie ist einfach wunderbar gelungen, aber ich mag auch die AMG front sehr gerne, speziell mit den Trittbrettern und den 21" Felgen finde ich den Wagen einfach richtig sexy, wenn man das bei einem BEV überhaupt sagen darf :-P
Fazit: bin nach wie vor begeistert von dem Auto, hoffe nur, dass der Batteriefehler wirklich nur ein Einzelfall war und nicht zu einem der beschriebenen Dramen führt.
Das wären mal soweit meine frischen Eindrücke :-) vielleicht hilft das ja auch anderen, die sich noch nicht entschieden haben.
Na das klingt doch alles sehr gut, so soll das sein und ermutigt mich weiter dran zu bleiben.
Leider habe ich bisher keine guten Erfahrungen mit den Verkäufern von Mercedes Niederlassungen gemacht.
Meist sind die gewünschten Fahrzeuge mehrere 100km entfernt, so daß nur der Kontakt via Email oder Telefon bleibt, aber das läuft sowas von zäh, das ist unglaublich. Letztlich war das Fahrzeug plötzlich für einen Kollegen reserviert und dann auch verkauft. Ärgerlich aber ok, kann passieren. Wer aber denkt dass dann vom Verkäufer noch irgendwas kommt, obwohl noch mehrere EQC auf dem Hof stehen... Fehlanzeige. Keine Nachfrage, kein Alternativangebot, nichts. Und das gleich bei zwei verschiedenen MB Niederlassungen. Getreu dem Motto "Das einzige was stört ist der Kunde".
Also weiter suchen, magere EQC gibt's zu Hauf, aber ne volle Hütte, insbesondere inkl. Lenkradheizung (hab ich aktuell und muss sein) und nem Bruttolistenpreis um die 90k sind rar und meist schnell weg.
Zitat:
@Mikerider schrieb am 4. Juli 2024 um 09:56:13 Uhr:
Also nun in der 3. Woche als EQC Besitzer, möchte ich das ein oder andere Thema hier mal erwähnen.1. Der
7.1 das im Vergleich zum GLE kleinere Display führt dazu, dass ich die Fahrer-seitige Temperatur nicht ablesen kann, da muss ich mich um´s Lenkrad herum winden, das ist nicht optimal. Aber das head-up display ist dafür perfekt.
Diese Anzeige kannst du mit dem Finger ein Stück weiter verschieben.
Ähnliche Themen
Hallo Mikerider,
zu 7):
hier sollen in Zukunft auch welche für die EQ'S angeboten werden.
https://www.frunk.at/shop/
Gruß
Ralf
Zitat:
@Senior69 schrieb am 4. Juli 2024 um 16:25:30 Uhr:
Zitat:
@Mikerider schrieb am 4. Juli 2024 um 09:56:13 Uhr:
Also nun in der 3. Woche als EQC Besitzer, möchte ich das ein oder andere Thema hier mal erwähnen.1. Der
7.1 das im Vergleich zum GLE kleinere Display führt dazu, dass ich die Fahrer-seitige Temperatur nicht ablesen kann, da muss ich mich um´s Lenkrad herum winden, das ist nicht optimal. Aber das head-up display ist dafür perfekt.
Diese Anzeige kannst du mit dem Finger ein Stück weiter verschieben.
Danke das wusste ich bisher nicht, hat super geholfen, jetzt sehe ich die Anzeige endlich, vielen Dank!
Zitat:
@ByGoran schrieb am 4. Juni 2024 um 21:15:11 Uhr:
Die 5 Jahre Garantie gibt es auf alle Junge Sterne EQ Modelle bei allen Junge Sterne Partnern.Einige wissen nichts davon oder wollen es nicht wissen.
Ich habe ihnen immer diesen Link zugeschickt und plötzlich waren 5 Jahre Garantie auf einmal doch möglich.
https://www.mercedes-benz.de/.../certified-used.html
Irgendwie schade das man einigen Verkäufern ihre Arbeit erklären muß.
Als Verkäufer muß man sowas wissen und auch alles dafür tun. Man will ja schließlich das Produkt verkaufen.
Das Angebot wurde von Mercedes dieses Jahr nochmal verlängert bis zum 30.09.2024
Einige Verkäufer kamen mit ausreden das wäre nur bei Jahreswagen möglich was nicht stimmt.
Das ist ein Angebot von Mercedes Benz für alle Junge Sterne EQ Modelle und somit muß man darauf bestehen.
Wird diese Zusatzgarantie schriftlich in den Kaufvertrag aufgenommen?
Wie steht ihr zu folgenden Ausstattungsmerkmalen:
Augmented Reality -> ja/nein?
Elektr. Sitzeinstellung -> ja/nein?
Danke vorab.
AR so wie beim EQC ausgeführt, bräuchte ich nicht.
ES Verstellung möchte ich nicht missen. Vermutlich sehen das aber viele anders. Jeder hat da so seine persönlichen Präferenzen.
AR:
- Live-Bild bei der Navigation: Ganz nett, aber kein Must-have.
- Ampelansicht: Top!
- Positiv ebenfalls: Bei AR ist wohl immer auch eine schnellere CPU verbaut.
Memory-Sitze:
- Wenn du fast nur alleine unterwegs bist, lohnt sich das kaum. Ansonsten eine feine Sache.
- Beim EQC muss man leider die Speichertasten bis zur eingestellten Endposition gedrückt halten. Das ist wirklich unnötig, aber mal wieder so ein MB-1000%-Sicherheitsthema. Keine Ahnung, ob das bei neueren Baureihen besser gelöst wurde.
- Beim EQC leider über den verwendeten Schlüssel keine automatische Memory-Sitzeinstellung. Bei EQE/EQS geht das aber wohl auch nur bei den neueren Modelljahren, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Hat jemand Vor- oder Nachteile zu berichten, ob man die AMG 20 Zoll Felgen nimmt oder die die AMG 21 Zoll Felgen?
Zitat:
@wolf-tdi schrieb am 22. August 2024 um 13:02:28 Uhr:
Hat jemand Vor- oder Nachteile zu berichten, ob man die AMG 20 Zoll Felgen nimmt oder die die AMG 21 Zoll Felgen?
Ich würde mal sagen, primär eine optische Sache. Die 21 Zöller sollen sogar eine etwas höhere Reichweite haben als die 20 Zoll.
Die 21“ sind einfach nur Ge…l. Das Auto sieht echt toll aus. Mache es. Tolle Felgen sind so wichtig für die Optik. Gerade bei den Riesen Radläufen.
Zitat:
@wolf-tdi schrieb am 22. August 2024 um 13:02:28 Uhr:
Hat jemand Vor- oder Nachteile zu berichten, ob man die AMG 20 Zoll Felgen nimmt oder die die AMG 21 Zoll Felgen?
Hatte anfänglich Bedenken, ob die 21" zu steif sein würden, bin sehr komfort-orientiert, aber der Federungskomfort ist sehr gut mit den großen Rädern. Kann mir nur vorstellen, dass das mit 20" noch besser sein wird, aber wie die Kollegen schon sagten, die Optik der 21er ist fast schon ein must have für den EQC :-D
Welche Dienste muss man eigentlich alle buchen und was kosten diese, wenn man einen EQC gekauft hat, damit alle Funktionen (Live Traffic, App-Bedienung etc.) gegeben sind?