EQC gebraucht kaufen - gute oder schlechte Idee?
Hallo!
Habe nach wochen- bzw. tatsächlich monatelanger Überlegung und zahlreicher Probefahrten mit verschiedensten BEV (Q4, Model Y, BZ4X, Ioniq 5) nun unverhofft eine gewisse Vorschuss-Liebe für den EQC entwickelt, obwohl ich ihn bisher noch nicht gefahren bin (haben derzeit einen GLE350d MY20 - daher der "leichte Hang" zum Benz).
Um das Thema abzukürzen und euch nicht mit meinen Erfahrungen mit den anderen Fabrikaten zu langweilen, würde mich brennend interessieren, was erfahrene ECQ Fahrer dazu sagen würden, wenn ich anstatt eines neuen zB Model Y (fuhr das 514PS dual motor long range Modell) einen sagen wir 3 Jahre alten EQC in Betracht ziehen würde?
Ich weiß die Ladeleistung und Range gehört schon etwas in die Elektro-Steinzeit, aber das ist für mich nicht ausschlaggebend, da Kilometer-fressen nicht seine Aufgabe werden würde, dafür habe ich ja noch dazu meinen Jeep der locker 1130km mit einer Tankfüllung schafft.
Mich würde sehr interessieren, ob ihr den EQC weiterempfehlen würdet, ob ihr sagt, dass man bei einem gebrauchten lieber die Finger weglässt und was euch speziell bewogen hat den EQC der Vielzahl an Konkurrenten vorzuziehen. Wäre sehr dankbar für eure Feedbacks! Ich möchte spätestens im Herbst "zuschlagen" sobald sich ein geeignetes Gebrauchtwagen-Angebot findet.
Danke!
196 Antworten
Zitat:
@Chemist65 schrieb am 14. Mai 2025 um 20:42:34 Uhr:
Mit Interesse habe ich diesen Chat Verlauf gelesen und reaktiviere ihn, da bei mir im Juni der Kauf eines BEV's bis max 40 KEUR ansteht und die Wahl wahrscheinlich entweder auf einen EQC oder iX3 (Inspiry) fallen wird.
Wenn man vielen Testberichten und den Verkaufsstatistiken glaubt, ist der iX3 in vielen Disziplinen besser (insbesondere Verbrauch, Reichweite, Ladegeschwindigkeit, Fahrwerksauslegung), für den EQC sprechen die Argumente Allrad und etwas kleiner Wendekreis, von Vorteil für meine Garagensituation.
Konkret hätte ich nun folgende 3 Fragen an EQC-Fahrer:
1) HUD und Apple Car Play
In den letzen Monaten nutze ich immer mehr die Routenführung von Apple und finde toll, dass mein BMW iX1 über Carplay alle Hinweise zur Spurwahl super einblendet. Selbiges funktionier im iX3, da werden im HUD sogar vom Carplay die Pfeile eingeblendet. Funktioniert das im EQC mit dem MBUX auch, oder funktioniert die Spurführung im HUD nur mit dem Mercedes-Navi (kostenpflichtige Updates, schlechtere Echtzeitdaten als Google und Apple, etc.)?
2) Spurhaltung
Von 2020-2023 hatte ich eine E-Klasse vom Mercedes, die mich regelmäßig bei Langstrecke wegen der Spurhaltung genervt hat. Das Auto hat nicht mitbekommen, dass ich das Lenkrad immer noch halte und dann regelmäßig gepiepst. War weder bei dem 5-er den ich vor der E-Klasse hatte, noch beim aktuellen iX1 ein Problem - beide Typen hatten wohl ein sog. kapazitives Lenkrad. Siehe hierzu:
https://www.motor-talk.de/forum/eqc-lenkhilfe-t6959301.html
Was für Erfahrungen habt Ihr mit der Spurhalte, langt es das kleine Touch im Lenkrad zu berühren? (Diesen Tip kannte ich nicht)
3) Burmaster Sound vs Advanced Sound
In der E-Klasse hatte ich seinerzeit das Burmaster HiFi-LS-System geordert und fand dieses klanglich in etwa ebenbürtig zum H&K-System bzw. B&W-System von BMW (mit leichten Vorteilen für die BMW-LS-Systeme).
Wie groß ist der Unterschied im EQC zwischen den LS-Systemen und ist das mittlere System (Advanced Sound) bereits ausreichend?
Beim iX3 ist die Inspiry Ausstattung mit SD, HUD, 360°Kamera, H&K, Leder, etc. echt klasse, dermaßen gut ausgestattete EQC gibt es gar nicht mal so viele ....
1) Zur HUD Navigation mit apple car play kann ich leider nichts sagen, weil ich apple car play nicht aktiviert habe, ich bin mit dem ständig über OTA aktualisierten onboard NAVI von Mercedes Me absolut zufrieden und da wird eben im HUD alles bestens dargestellt.
2) Zum Spurhaltesystem - hier piepst nichts, aber es vibriert, mag ein wenig übersensibel sein, aber für mich nicht auffällig oft, liegt vielleicht daran, dass ich doch innerhalb der Spur fahre und nicht hin und her schlenkere :-P
3) Zum Sound -> Burmester (nicht Master ;-)) ist schon ein Muss wenn du Wert auf Klang legst. Das Advanced ist nett, aber dann sind wir auch schon durch damit.
Ich bin den BMW iX3 nie gefahren, weil der mich überhaupt nicht angesprochen hat, und ein 2WD SUV (noch dazu aus China) ist für mich sowieso eine noch härtere Themenverfehlung, daher kann ich leider keine Vergleiche ziehen. Aber vermutlich schenken sich die beiden inhaltlich nicht viel, beim EQC hast du jetzt ChatGPT online in der Sprachsteuerung, wenn das ein Kriterium sein mag, ich find´s toll, wird aber wohl nicht kriegsentscheidend sein nehme ich an.
Würde dir schon empfehlen nach eine einem EQC mit möglichst voller Ausstattung zu suchen, auch wenn die teurer sind, aber gerade die features und die Gediegenheit des Fahrzeugs machen den EQC aus finde ich, ich würde nicht in einer Verzichtserklärung auf Rädern herum fahren wollen nur um ein paar Euro zu sparen ganz ehrlich, dann kannst du gleich bei anderen Herstellern wildern bin ich der Meinung.
Hallo zusammen, wir haben uns nun auch ein EQC mit EZ 12/22 angelacht. Das Auto hat schon knapp 22k KM drauf. Auf dem Batterie Zertifikat steht das die Batterie 100,60% hat. Kann das stimmen?