Zitat:
@tarl11 schrieb am 6. Juni 2025 um 19:54:40 Uhr:
Hallo zusammen, wir haben uns nun auch ein EQC mit EZ 12/22 angelacht. Das Auto hat schon knapp 22k KM drauf. Auf dem Batterie Zertifikat steht das die Batterie 100,60% hat. Kann das stimmen?
Vielleicht hilft das weiter:
Mögliche Erklärungen:
Referenzwert basiert auf konservativer Schätzung
Der „100 %“-Wert basiert oft auf einem nominalen oder konservativen Designwert der Batterie. Wenn die tatsächliche Kapazität bei der Herstellung oder nach einer Kalibrierung höher ausfällt als dieser Referenzwert, kann der Health Status rechnerisch über 100 % liegen.
Software-Kalibrierung oder Reinitialisierung
Nach einem Software-Update oder einer Neukalibrierung kann das Batteriemanagementsystem (BMS) die aktuelle Kapazität neu bewerten. Wenn dabei eine höhere nutzbare Kapazität festgestellt wird, wird diese als „Gesundheitswert“ über 100 % angezeigt.
Messungenauigkeiten oder Rundungsfehler
In manchen Fällen können Messungenauigkeiten, Rundungsfehler oder algorithmische Besonderheiten dazu führen, dass der Wert geringfügig über 100 % liegt – z. B. 101 % oder 102 %.
Alterungskompensation durch Software
Einige Systeme verwenden adaptive Algorithmen, die die Batteriealterung kompensieren oder die Kapazität unter bestimmten Bedingungen „hochrechnen“. Das kann zu einem temporär erhöhten Health-Wert führen.
Unterschied zwischen Brutto- und Netto-Kapazität
Wenn der Health Status auf der Netto-Kapazität basiert (also der tatsächlich nutzbaren Energie), und diese durch optimiertes Zellmanagement höher ist als ursprünglich angenommen, kann der Wert über 100 % steigen.