1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQC
  7. EQC gebraucht kaufen - gute oder schlechte Idee?

EQC gebraucht kaufen - gute oder schlechte Idee?

Mercedes EQC N293

Hallo!
Habe nach wochen- bzw. tatsächlich monatelanger Überlegung und zahlreicher Probefahrten mit verschiedensten BEV (Q4, Model Y, BZ4X, Ioniq 5) nun unverhofft eine gewisse Vorschuss-Liebe für den EQC entwickelt, obwohl ich ihn bisher noch nicht gefahren bin (haben derzeit einen GLE350d MY20 - daher der "leichte Hang" zum Benz).
Um das Thema abzukürzen und euch nicht mit meinen Erfahrungen mit den anderen Fabrikaten zu langweilen, würde mich brennend interessieren, was erfahrene ECQ Fahrer dazu sagen würden, wenn ich anstatt eines neuen zB Model Y (fuhr das 514PS dual motor long range Modell) einen sagen wir 3 Jahre alten EQC in Betracht ziehen würde?
Ich weiß die Ladeleistung und Range gehört schon etwas in die Elektro-Steinzeit, aber das ist für mich nicht ausschlaggebend, da Kilometer-fressen nicht seine Aufgabe werden würde, dafür habe ich ja noch dazu meinen Jeep der locker 1130km mit einer Tankfüllung schafft.
Mich würde sehr interessieren, ob ihr den EQC weiterempfehlen würdet, ob ihr sagt, dass man bei einem gebrauchten lieber die Finger weglässt und was euch speziell bewogen hat den EQC der Vielzahl an Konkurrenten vorzuziehen. Wäre sehr dankbar für eure Feedbacks! Ich möchte spätestens im Herbst "zuschlagen" sobald sich ein geeignetes Gebrauchtwagen-Angebot findet.
Danke!

Ähnliche Themen
189 Antworten

Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt mit deinem tollen Gefährt!
Gruß
Ralf

Zitat:

@Mikerider schrieb am 14. Juni 2024 um 20:49:23 Uhr:


Soooo heute war´s nun endlich soweit!!! Hab das Schätzchen abgeholt und war heut schon eifrig unterwegs damit. Muss wirklich sagen, bin vollauf überzeugt vom EQC, blitzschnell eingewöhnt, fährt sich einfach herrlich entspannt, tolles Auto!
Da ich vom GLE bis auf die EQ spezifischen Funktionen ja schon alle kannte, war jetzt keine große Überraschung dabei, bis auf zwei Sachen die mir erst heute aufgefallen sind.
1. wenn man den Kofferraum von innen per Knopf öffnet, kann man ihn von innen nicht wieder schließen, beim GLE ging das schon, sei´s drum...vielleicht macht ich auch was falsch. :-)

Moin, also bei meinem Dicken kann von innen der Kofferraum geschlossen werden. Zum Öffnen ja am Knopf ziehen und zum Schließen den Knopf nach vorne drücken.

Ich habe jetzt übrigens nach 36.000 km und zwei Winter und jetzt der 2. Sommer einen Durchschnitt von 23.0 kWh laut BC, dabei ca. 90% Berliner Stadtverkehr und gern der erste an der Ampel

;)

Grüße Bernd

Zitat:

@Mikerider schrieb am 14. Juni 2024 um 20:49:23 Uhr:



Hat eigentlich jemand schon irgendwo eine transparente Folie gefunden, die die Klavierlack Landschaft schützt? Denke das wird alles in kürze sonst ziemlich zerkratzt sein.

Ich hatte das bei meinem folieren lassen, da ich diesem schwarzen Glanzplastik nichts abgewinnen kann. War eine Carbonfolie , die recht gut zu den Inlays in den Türen passte. Die Farbe kommt hier nicht richtig rüber. Außerdem hatte ich die Fensterrahmen folieren lassen, da es kein Nightpaket gab.

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@Mikerider schrieb am 14. Juni 2024 um 20:49:23 Uhr:



1. wenn man den Kofferraum von innen per Knopf öffnet, kann man ihn von innen nicht wieder schließen, beim GLE ging das schon, sei´s drum...vielleicht macht ich auch was falsch. :-)
2. Den linken Bereich vom Tachometer kann man nicht beliebig konfigurieren wie im GLE und keine Full-Screen Ansicht darstellen lassen, das ist schade, aber kein Beinbruch, das hatte ich nicht geprüft vorab, weil ich dachte, dass alle MBUX Systeme gleich sein würden, bis auf die Bildschirmgröße natürlich, aber offenbar gibt es doch unterschiede.
Dafür ist das head-up Display tip top!

Glückwunsch, schönes Kfz!

Dein erster Eindruck deckt sich mit 95% deiner Mitstreiter. Stark unterschätztes Fahrzeug.

Zu 1:

Habe das eben mal für dich getestet (KeylessGo Komfort). Habe im Auto ca. 15 Min auf meine Frau gewartet (Systeme runtergefahren) und konnte danach wie immer per Taste in der Fahrertür die Heckklappe für die Regierung öffnen. Zu ging dann allerdings wie bei dir nicht (macht sonst immer meine Frau per Taste am Kofferraumdeckel).

Die Lösung: Zündung ein, dann geht es.

Zu 2:

Wundert mich auch, dass es keine Fullscreenansicht auf dem linken Display beim EQC-MBUX (NTG6) gibt, denn bei uns ist AR verbaut. Vermisse ich aber nicht.

Was mir heute mal wieder aufgefallen ist, sind bei langsamer Fahrt und schlechten Straßen die Vibrationen am Lenkrad bei bestimmten Schlaglöchern bzw. eher Querfugen. Wie eine abgemilderte Variante der Lenkradvibration beim Spurhalteassistenten . Gibt hierzu wohl ein Software- bzw. Steuergeräteupdate. Muss ich beim nächsten Service ansprechen.

Zitat:

@kundexy schrieb am 13. Juni 2024 um 06:16:42 Uhr:


Jetzt seit knapp einer Woche mit dem „Dicken“ unterwegs und ich muss echt sagen…macht richtig Laune!

Am Wochenende geht es das erste mal auf weite Reise in den Urlaub…wünscht mir Glück ;)

Glückwunsch und schöne Reise! Und die gleiche Farbe wie mein Dicker :cool:

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@Molle74 schrieb am 15. Juni 2024 um 08:11:58 Uhr:



Zitat:

@Mikerider schrieb am 14. Juni 2024 um 20:49:23 Uhr:



Hat eigentlich jemand schon irgendwo eine transparente Folie gefunden, die die Klavierlack Landschaft schützt? Denke das wird alles in kürze sonst ziemlich zerkratzt sein.

Ich hatte das bei meinem folieren lassen, da ich diesem schwarzen Glanzplastik nichts abgewinnen kann. War eine Carbonfolie , die recht gut zu den Inlays in den Türen passte. Die Farbe kommt hier nicht richtig rüber. Außerdem hatte ich die Fensterrahmen folieren lassen, da es kein Nightpaket gab.

Sieht sehr gut aus! Gute Idee :-)

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 15. Juni 2024 um 10:55:04 Uhr:



Zitat:

@Mikerider schrieb am 14. Juni 2024 um 20:49:23 Uhr:



1. wenn man den Kofferraum von innen per Knopf öffnet, kann man ihn von innen nicht wieder schließen, beim GLE ging das schon, sei´s drum...vielleicht macht ich auch was falsch. :-)
2. Den linken Bereich vom Tachometer kann man nicht beliebig konfigurieren wie im GLE und keine Full-Screen Ansicht darstellen lassen, das ist schade, aber kein Beinbruch, das hatte ich nicht geprüft vorab, weil ich dachte, dass alle MBUX Systeme gleich sein würden, bis auf die Bildschirmgröße natürlich, aber offenbar gibt es doch unterschiede.
Dafür ist das head-up Display tip top!

Glückwunsch, schönes Kfz!
Dein erster Eindruck deckt sich mit 95% deiner Mitstreiter. Stark unterschätztes Fahrzeug.
Zu 1:
Habe das eben mal für dich getestet (KeylessGo Komfort). Habe im Auto ca. 15 Min auf meine Frau gewartet (Systeme runtergefahren) und konnte danach wie immer per Taste in der Fahrertür die Heckklappe für die Regierung öffnen. Zu ging dann allerdings wie bei dir nicht (macht sonst immer meine Frau per Taste am Kofferraumdeckel).
Die Lösung: Zündung ein, dann geht es.
Zu 2:
Wundert mich auch, dass es keine Fullscreenansicht auf dem linken Display beim EQC-MBUX (NTG6) gibt, denn bei uns ist AR verbaut. Vermisse ich aber nicht.
Was mir heute mal wieder aufgefallen ist, sind bei langsamer Fahrt und schlechten Straßen die Vibrationen am Lenkrad bei bestimmten Schlaglöchern bzw. eher Querfugen. Wie eine abgemilderte Variante der Lenkradvibration beim Spurhalteassistenten . Gibt hierzu wohl ein Software- bzw. Steuergeräteupdate. Muss ich beim nächsten Service ansprechen.

Ah! Vielen Dank, guter Tipp mit dem Kofferraum, an dem könnte es liegen, muss ich später ausprobieren :-) Was mir noch aufgefallen ist, offenbar muss man bei den Sitz-Memory Tasten drauf bleiben, wenn man statt der eingestellten 1 zB die Position 2 haben möchte? Im GLE habe ich einfach auf die Taste gedrückt und alles rückte in Position, beim EQC muss ich auf der Taste oben bleiben bis er fertig ist? Soll das so sein? schon bisschen eigenartig.

Die Reichweite hat sich bisher immer weiter erhöht, weil der Kleine nun endlich Langstrecke unter die Räder bekommt, derzeit zeigt die App nun theoretisch 398km range bei 100% an.

Was ich auch toll finde, oder ist der Wagen so gut isoliert dass man es nicht hört?! ist, dass er offenbar kein oder nur ein sehr dezentes AVAS Geräusch bei geringen Geschwindigkeiten von sich gibt, manche orgeln da ja seltsamste Ufo Geräusche vor sich hin, aber denke er konnte wohl noch neuerer Gesetzgebung entfliehen ;-)

Die elektrische Entriegelung für die Rücksitze und die Ebene Fläche finde ich übrigens auch top! Macht den Laderaum super nutzbar und leicht herzurichten, beim GLE musst man von der zweiten Reihe aus jeweils links und rechts entriegeln, das geht nun per knopfdruck

Zitat:

@Tthhoommaass schrieb am 7. Juni 2024 um 22:22:20 Uhr:



Zitat:

@Tthhoommaass schrieb am 6. Juni 2024 um 09:22:57 Uhr:


Aktuell gibt es zusätzlich zum Flexbonus und der 5 Jahres Garantie noch eine 0% Finanzierung, befristet bis 30.08.2024.

Kleine Korrektur:
Mercedes ist inzwischen zurückgerudert und gewährt den Flexbonus nicht mehr in Kombination mit der 0% Finanzierung, obwohl der Flexbonus in der Werbeanzeige ausdrücklich als' on top' aufgeführt wurde.
Schade, aber die 0% Finanzierung ist ja allein auch nicht zu verachten.

Hallo Thomas,

da ich mich gerade durch den kompletten Thread gelesen habe und über deine Nachricht gestolpert bin - wollte ich mich auf der MB Seite selbst schlau machen bzgl. 0 % Finanzierung usw.

Aber wie das auf so "großen Seiten" ist - da findet man alles - und nichts ^^

Daher an dich (bzw an alle in die Runde) ein paar Fragen:

1. Die 5 Jahre Garantie ist zusätzlich zu bezahlen - oder als Aktion im Moment gratis?

2. Was ist/war denn der Flexbonus?

3. Auf was gibt es die 0% Finanzierung? Dazu habe ich nämlich gar nichts gefunden?!

(Nur Neuwagen, nur Gebrauchtwagen, nur bestimmte Modelle?)

Bis 30.08.24 ists ja nicht mehr sooooo lange...

Hallo Roman,
ich bin über die Autosuche via mobile auf die Aktion gestoßen, weil mein Favorit mit diesen Angaben beworben wurde. Leider hat sich im Nachgang heraus gestellt, dass der Flexbonus (beim EQC 2.500 Euro) nicht "on top" gewährt wird, wenn man die 0% Finanzierung wählt.
Leider weiß ich nicht, nach welchen Kriterien Mercedes diese Fahrzeuge auswählt. Oftmals sind es eher die Modelle mit wenig Zusatzausstattung.
Unter Mercedes Traumsterne kann man danach filtern, vielleicht hilft Dir das weiter.

Zitat:

@Tthhoommaass schrieb am 24. Juni 2024 um 13:58:29 Uhr:


Unter Mercedes Traumsterne kann man danach filtern, vielleicht hilft Dir das weiter.

Danke für den Tipp.
Auf eine "Traumsterne-Seite" bin ich weder per MB-Seite noch per google Suche gestoßen...
Leider sind die Fzg. da fast neu und dementsprechend teuer.

Frage in die Runde:
Habt ihr noch einen Tipp wo/wie ich am besten sehen kann der EQC an Serienausstattung hat?
Ich hab mir mal die 54 seitige Preisliste gezogen und versucht da durchzusteigen - mit mäßigem Erfolg ^^
Spontan fallen mir da so Fragen ein:
Haben alle Ausstattungsvarianten die gleiche Ambientebeleuchtung?
Gibt es wie beim EQB unterschiedlich große Displays bei unterschiedlichen Ausstattungsvarianten?
Zweizonenklima ist Serie, oder?
Keyless Go ist auch Serie, oder?
Und wenn ich schon so viele Fragezeichen schreibe...
Eine Nachrüstung, die Heckklappe per Fußgeste zu öffnen, ist möglich, oder?
(Drittanbieter mit einbezogen)

Hier gibts schienbar keine edit Funktion - das es sowas noch gibt... ^^
Nach weiteren Suchen auf den Gebrauchtportalen und erneutem schmökern in der Aufpreisliste konnte ich mir die fragen bzgl.
Ambientebeleuchtung
Keyless-Go bzw Keyless-Go Komfort (inkl. Heckklappenöffnung)
Unterschiedliche Displays habe ich auch keine gefunden
und nur die Dreizonenklime ist Sonderausstattung

Du kannst editieren, allerdings "nur" ca. 4h lang.
Falls doch noch Fragen (teilweise) offen sind:
- Nur die Keyless-Go-Start-Funktion ist Serie. Keyless-Go und Keyless-Go-Komfort sind aufpreispflichtig.
- Die Ambientebeleuchtung ist nur bei der AMG-Line Serie.
- Die große Klima "Thermotronic" (3 Klimazonen u.a.) ist aufpreispflichtig.
- Displaygröße gibt es beim EQC nur die große Variante von 2x 10,25 Zoll im Vergleich zu kleineren Displays in den Vormopfmodellen EQA/EQB. Für mich aber dennoch enttäuschend im Vergleich zu meinen beiden 12,3"-Displays in der E-Klasse.

Dann war ich knapp 10min über der zeit für den edit ^^
Ja, die Displaygröße ist ein wenig unterwältigend, vorallem wenn man die in drei, vier+ Jahren sich anschaut.
Wenn man sich die Aufpreisliste mehrmals (ähm zig mal) zu Gemüte führt,
steigt man da so langsam durch. Das verschachteln von einzelnen Optionen macht es nicht einfacher...
Meine Hauptpunktke sind mittler Weile:
Keyless-Go-Komfort
Innenraumlicht-Paket und/oder Ambientebeleuchtung (in der AMG Line oder als einzelnes Paket)
Rückfahrkamera/360° Kamera
im besten Fall AHK -> lässt die sich auch nachrüsten (Drittanbieter?)?
unschlüssig bin ich mir noch bei:
Fahrassistenz-Paket bin ich mir noch unschlüssig
Lenkradheizung wäre super
Und das advanced Soundsystem bzw das Burmester müsste ich mir mal anhören...
PS: War die Sitzheizung echt aufpreispflichtig (873)?!

AHK kannst du nachrüsten lassen. Gibt hierzu einen aktuellen Thread im Forum mit Bildern.
Lenkradheizung geht nur mit dem Standard-Lenkrad, leider nicht mit dem sportlichen AMG-Lenkrad. Dafür aber elektrisch verstellbar.
Sitzheizung ist hinten und auch vorne aufpreispflichtig.

Ich habe das komplette Fahrassistenzpaket und nutze es sehr häufig, da es sehr zuverlässig ist. Für mich persönlich ein must have.
Habe auch das Burmester und hatte auf mehr gehofft. Aus meiner Sicht, das mindeste wie eine Anlage klingen soll - und dies ist schon das Topsystem. Es ist also nicht so gut, als ob ich deswegen ständig tolle Musik hören müsste, weil der Klang mich umhaut, wie z.B. bei einem B&W im iX (das zugegeben auch nochmal deutlich teurer ist). Hatte mal vor längerem gelesen, dass da aber auch am Ende „nur“ HK hinter den Burmester-Blenden sitzt. Würde mir beim nächsten Mal überlegen, ob daher advanced nicht auch reicht und ich nur Radio im Hintergrund laufen lasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen