EPC-Lampe leuchtet, Motor nimmt kein Gas an

Audi A3 8L

Hallo zusammen !
Habe ein Problem mit meinem A3 1,6 Bj.2000, 101 Ps, 125tkm gelaufen.
Nach dem starten bleibt die EPC-Lampe an, der Motor sägt zwischen 1200 und 1800 Umdrehungen und nimmt kein Gas mehr an (selbst Pedal auf Vollgas interessiert ihn nicht).
Starte ich den Wagen erneut bleibt die Lampe aus und er fährt, als wenn nichts gewesen wäre. Da der Wagen keinen Gaszug mehr hat, sondern über E-Gas verfügt war ich damit in der Audi-Werkstatt. Als Fehler wurde der Code "18088-Resetfester Notlauf aktiv,sporadisch" ausgelesen.
Daraufhin wurde das Drosselklappenteil gereinigt und angepaßt, alle Massepunkte im Motorraum gereinigt.
Das Problem ist danach aber immer noch das selbe und tritt in der Regel 2 bis 3 mal die Woche auf. Die Werkstatt vermutet nun, daß das Motorsteuergerät defekt sein könnte,
aber bei ca 500 Euro Kosten ist mir diese Reparatur auf Verdacht nun doch ein wenig zu teuer.
Hat jemand von Euch ähnliche Probleme gehabt und beheben können?

Schonmal Dank im vorraus

90 Antworten

Hallo Zusammen,

hab jetzt mal ne Loggfahrt gemacht und folgende Diagramme erstellt. Kann mir jemand sagen ob Ladedruck und Luftmasse passen?
(1,8t chip auf ca. 185ps)

Hier Ladedruck (Absolutdruck also 1Bar abziehen):
(Keine Ahnung was das % ist, kann mir ja vll. jemand sagen)

1/min Soll [mBar] Ist [mBar] %

3240 2090 2100 179,7
3440 2070 2080 179,7
3680 2070 2070 175,2
3840 2070 2030 170,7
4040 2070 2090 172,9
4240 2020 2030 164,7
4440 1970 1990 162,4
4600 1910 1940 157,9
4760 1850 1860 152,6
4920 1790 1810 146,6
5080 1750 1770 143,6
5200 1730 1720 140,6
5360 1710 1700 139,8
5440 1690 1690 139,1
5600 1670 1670 136,1
5720 1630 1620 133,8
5840 1600 1600 130,8

und Luftmasse:
(Ms ist die Einspritzzeit in ms,oder? % keine Ahnung)

1/min Ms g/s %

3320 19,04 107,5 182
3520 19,38 124,6 177,4
3720 20,4 126 178,9
3920 19,72 126 169,2
4160 20,06 133,9 170,7
4360 19,38 131,8 163,2
4520 19,04 138,3 158,6
4680 19,04 139,5 156,4
4840 18,7 138,2 149,6
5040 18,7 141 147,4
5200 18,7 142,6 142,1
5280 18,36 141,2 139,8
5440 18,36 141,6 137,6
5600 18,02 142,6 133,8
5720 18,02 143,8 133,1
5840 17,34 144,7 130,1
5960 17,34 144,5 127,8
6080 16,32 144,2 124,1

Luftmasse kommt ja ungefähr hin,oder? (144,7x1,25 = 181PS)
Beide Fahrten wurden im 3. Gang gemacht.

Für Antworten wär ich sehr dankbar 🙂

Gruß Tobi

Und hier noch das Diagramm der Luftmasse...

Im Notlauf war er gestern wieder (Selbe Einträge im Fehlerspeicher (Zu Fett; Motormomentüberwachung)

Keiner noch ne Idee?

Vll. der Fuchs? 😉

Was wurde denn bisher jetzt alles unternommen? Rohr ersetzt und alles abgesprüht ob auch alles dicht ist? Ladedruck schaut ja recht gut aus alles. Ich hab leider absolut keine Luftmassenvergleichswerte, musst mal im Internet suchen.  

Ähnliche Themen

Hey Fuchs,

also hab mich jetzt mal intensiv um meinen A3 gekümmert... Rohr wurde ausgetauscht und alle Schläuche kontrolliert... Lmm müsste auch passen denk ich mal und Lambda hoff ich jetzt einfach mal dass es nicht ist...
Was ich jetzt noch fragen wollte: Kann es sein dass beim chippen was falsch eingestellt wurde? Hatte davor ja nie ein Problem mit zu fettem gemisch... Die Einspritzung wird ja beim chippen auch geändert, oder? Also müsste der Tuner das Gemisch ja im Teillastbereich Softwaretechnisch abmagern können, oder lieg ich da jetzt falsch?
Weiß so langsam nicht mehr weiter... :/
Gruß Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Tobi1803


Hey Fuchs,

also hab mich jetzt mal intensiv um meinen A3 gekümmert... Rohr wurde ausgetauscht und alle Schläuche kontrolliert... Lmm müsste auch passen denk ich mal und Lambda hoff ich jetzt einfach mal dass es nicht ist...
Was ich jetzt noch fragen wollte: Kann es sein dass beim chippen was falsch eingestellt wurde? Hatte davor ja nie ein Problem mit zu fettem gemisch... Die Einspritzung wird ja beim chippen auch geändert, oder? Also müsste der Tuner das Gemisch ja im Teillastbereich Softwaretechnisch abmagern können, oder lieg ich da jetzt falsch?
Weiß so langsam nicht mehr weiter... :/
Gruß Tobi

Könnte ich mir schon vorstellen, klar kann da was nicht ganz passen. Leider fehlen mir aber hier genaue Einblicke, was beim dem Tuning geändert wird. Es wär ganz einfach zu testen, indem du dir ein originales Motorsteuergerät holst und es einbaust.

Ja da mein Tuner ja echt hilfsbereit ist werd ich nächste Woche erst mal wieder Serie aufspielen und dann erst mal 2 Wochen wieder Serie fahren um zu schauen ob der Fehler dann wieder auftritt..
Was mich noch wundert ist das Diagramm von der Luftmasse oben. Wenn die Luftmasse steigt müsste die Einspritzzeit ja auch steigen, oder? bei höherer Drehzahl ist der Ladedruck ja wieder geringer.In wiefern schadet denn ein zu fettes Gemisch dem Motor, hab mal gelesen dass der Abrieb der Kolbenringe größer ist und m Kat wird das ganze wahrscheinlich auch nicht gefallen, oder..?

Gruß

Also war gestern bei meinem Tuner, der ist sich ziemlich sicher dass es an der Lambda liegt...
Was kostet denn ne Lambda im Austausch?

Gruß

Die geht nicht auf Tausch. Zwischen 150 und 200€ irgendwas, je nach Motorisierung.  

Also grig am Freitag ne neue Sonde, kann ich die selber einbauen, oder soll ich das ne Werkstatt machen lassen, hab keine Bühne..
Was muss beim Tausch beachtet werden? einfach Stecker raus und ausschrauben, neue rein und fertig?
Hoff echt dass das jetzt hilft...

Gruß

Ach ja, wenn lmm defekt ist liefert der doch ständig falsche Werte,oder? Hoff echt dass es die Lambda jetzt ist, gibts sonst vll. noch was was ich von der Werkstatt checken lassen kann, z.B. irgendwelche Temperatursensoren? Aber wenn ein Temperatursensor kaputt wäre müsste er bei kalter Außentemperatur ja zu mager laufen, oder?

Gruß

Hallo zusammen,

So, hab Lambda und Lmm jetzt neu, Fehler steht immernoch im Speicher...
Werkstatt meinte noch dass es evtl. an der Sekundärluftpumpe liegt, kann dass sein?
Kann es vll. auch an irgend nem Temp-Geber liegen, das wäre jetzt vll. der billigere Versuch den auszutauschen, Pumpe kostet ja ca. 350€...

Gruß Tobi

Die Pumpe läuft ja normal oder? Sie kann natürlich am Gehäuse undicht sein, sodass sie die Wirkung nicht bringen könnte. Fehler beim Sekundärluftsystem sind aber fast immer vom Sekundärluftventil verursacht. Das verkokt und arbeitet nicht mehr richtig. Temp-Geber -> Motortemperaturgeber G62. Den kann man aber prüfen anhand der Messwertblöcke bzw. er würde dann schon im Fehlerspeicher stehen.  

Ja sie läuft komischerweiße an sobald man den Fehlerspeicher löscht, das ist ja nicht normal, oder?
Normalerweise sollte die ja nur bei kaltem Motor kurz anlaufen, danach hat die ja eigentlich keine Funktion mehr, was hat die dann mit zu fettem Gemisch zu tun??
Ich will halt nur nicht dass mir noch mehr schwachsinnige Dinge meiner Werkstatt aufgeschwatzt werden...

Gruß

Nein, normal ist das eher nicht. wobei ich jetzt auch nicht unbedingt sagen würde, dass das ein aussagekräftiges Symptom für einen Fehler ist. Sie pumpt Frischluft in das Abgassystem, damit der Kat schneller warm wird. Schau mal das Ventil an, ob das sauber arbeitet. Sie sollte auf jeden Fall per Stellglieddiagnose anwählbar sein und dann arbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen