EPB während der Fahrt ziehen. Was passiert?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
Ich habe heute aus Versehen die EPB während der Fahrt gezogen. Was darf/soll passieren. Bei mir kam kurz dieses typische ABS Knurren mit kurzem Bremsen. Dann zeigte er im Instrument eine Warnung wg Parkbremse an. Ist das ok so, oder sollte das System normalerweise gar nicht auf den Schalter während der Fahrt reagieren?
Bei 180 auf der AB wäre ein Elektronikfehler dann nicht lustig.

Beste Antwort im Thema

Was an einer blockierenden Hinterachse im Vergleich zu einer ABS Bremsung besser ist, würde ich gerne mal erfahren.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Aber deinen Knüppel würdest du trotzdem nicht hergeben, oder?.😛

Du fährst einen Golf , da kannst du ruhig mehr Vertauen haben.😉

Den Knüppel haben sie bereits genommen -
woher soll das Vertrauen kommen ...

😕

Das kann die übrigens auch noch.....😉

Ein automatisches Ausschalten der elektronischen Parkbremse kann durch dauerhaftes Ziehen der Taste nach oben während des Anfahrvorgangs verhindert werden.

Das Lösen der elektronischen Parkbremse erfolgt erst nach Loslassen der Taste. Ein Anfahrvorgang mit hoher Anhängelast kann hierdurch vereinfacht werden.

Aha - wie bei der alten Handbremse . Kupplung kommen lassen bis er sich hinten duckt und dann loslassen.

Wird immer besser ... das Teil 🙂

Ähnliche Themen

Was man nicht alles wüsste, wenn man die BA gelesen hätte. 🙂

Aber schimpfen ist leichter . . . .

lufri - Du hast recht. Manches könnte man nachlesen.

Eines muß man aber auch feststellen : Beim Handbuch kommt nicht gerade Freude zum Lesen auf.

Bei den früheren Handbüchern ( im Ringordner) war der Druck noch halbwegs so daß auch ältere Leute mit Brille zurechtkamen. Außerdem fand ich den Schreibstil besser.

Jetzt hat man ein " Büchlein" draus gemacht ( Papier gespart) , den Druck dementsprechend klein gemacht und am meisten nerven die andauernd sich wiederholenden Sicherheitshinweise.
Ich kenne bessere Handbücher von Autos.

... und eines muß man schon auch mal feststellen: Was sind denn das für Autos geworden mit denen man nur zurecht kommt wenn man andauernd Handbuch lesen muß ?

Da läuft doch was schief in der Autowelt.

Brille brauche ich auch und ich finde es schon normal, dass man Handbücher liest. Dazu sind sie ja schließlich da. Ich setze mich schon bei jedem neuen Auto einige Stunden rein und lese das Buch und probiere gleich aus. Sicher lese ich nicht alles, aber mir neues auf jeden Fall. Mit den Sicherheitshinweisen hast du recht, die nerven wirklich.

Wann die EPB beim Anfahren öffnet kann auch mit VCDS eingestellt werden.

Früh = Öffnet bei der kleinsten Gaspedalberührung
Normal = Lastabhängig je nach Steigung
Spät = Die Vorderräder sind kurz vorm Durchdrehen und der Hinterbau schleift schon auf dem Boden (fast).😁

Gruß

Tiguanmaster

Zitat:

@Ugolf schrieb am 29. August 2016 um 19:48:34 Uhr:


Eines muß man aber auch feststellen : Beim Handbuch kommt nicht gerade Freude zum Lesen auf.

Außerdem fand ich den Schreibstil besser.

... am meisten nerven die andauernd sich wiederholenden Sicherheitshinweise.
Ich kenne bessere Handbücher von Autos.

... und eines muß man schon auch mal feststellen: Was sind denn das für Autos geworden mit denen man nur zurecht kommt wenn man andauernd Handbuch lesen muß ?

Da läuft doch was schief in der Autowelt.

Vollste Zustimmung!

Perfekt wäre es dann, wenn man gar kein Handbuch mehr bräuchte!

Zitat:

@Taubitz schrieb am 29. August 2016 um 23:20:08 Uhr:



Zitat:

@Ugolf schrieb am 29. August 2016 um 19:48:34 Uhr:


Eines muß man aber auch feststellen : Beim Handbuch kommt nicht gerade Freude zum Lesen auf.

Außerdem fand ich den Schreibstil besser.

... am meisten nerven die andauernd sich wiederholenden Sicherheitshinweise.
Ich kenne bessere Handbücher von Autos.

... und eines muß man schon auch mal feststellen: Was sind denn das für Autos geworden mit denen man nur zurecht kommt wenn man andauernd Handbuch lesen muß ?

Da läuft doch was schief in der Autowelt.

Vollste Zustimmung!

Perfekt wäre es dann, wenn man gar kein Handbuch mehr bräuchte!

...wenn ich hier so einige Fragen lese, dann scheinen einige Golffahrer schon gar kein Handbuch mehr zu haben.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 29. August 2016 um 19:48:34 Uhr:


lufri - Du hast recht. Manches könnte man nachlesen.

Eines muß man aber auch feststellen : Beim Handbuch kommt nicht gerade Freude zum Lesen auf.

Bei den früheren Handbüchern ( im Ringordner) war der Druck noch halbwegs so daß auch ältere Leute mit Brille zurechtkamen. Außerdem fand ich den Schreibstil besser.

Jetzt hat man ein " Büchlein" draus gemacht ( Papier gespart) , den Druck dementsprechend klein gemacht und am meisten nerven die andauernd sich wiederholenden Sicherheitshinweise.
Ich kenne bessere Handbücher von Autos.

... und eines muß man schon auch mal feststellen: Was sind denn das für Autos geworden mit denen man nur zurecht kommt wenn man andauernd Handbuch lesen muß ?

Da läuft doch was schief in der Autowelt.

Bei den Handbüchern ist VW sogar einer der Besten. Übrigens finden viele auch die Bedienung eines VW am einfachsten.
Viele BMW oder Mercedesfahrer wissen garnicht was Ihr Auto kann. Da ist VW deutlich besser.

Und ja, neulich musste ich eine BMW Fahrerin darauf hinweisen an der Ampel nach vorne zu fahren, da Sie vor den Induktionsschleifen auf die grüne Ampel gewartet hatte.
Und dann, oh Wunder, sprang die Ampel um 😁. - die Frau war begeistert was heutzutage geht 😛

Zitat:

... ...wenn ich hier so einige Fragen lese, dann scheinen einige Golffahrer schon gar kein Handbuch mehr zu haben.

Nun - ein Wunder wäre es nicht. In Zeiten der App-Wischerei verlernt man das Lesen und Verstehen in Zusammenhängen.
Außerdem ist bereits lange zu beobachten daß den Handbüchern bei der Erstellung nicht immer große Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Früher gab es in den großen Firmen dazu sprachlich ausgebildete Leute welche gut strukturierte und verständliche Bücher erstellten.
Ist heute nur noch ein Kostenfaktor den man möglichst gering halten muß. Texte aus anderen Kulturkreisen werden durch den automatischen Übersetzer gejagt und das dürftige Ergebnis in das Netz zum Download gestellt.
Das war 's dann.

Nun - so ist es bei den VW-Handbüchern doch noch nicht. Aber ich habe aus persönlicher Sicht eine Veränderung zu früher festgestellt.
Sicher - die Funktionen im Auto werden immer mehr . Vieles erklärt sich eben doch nicht von selbst. Ein Dilemma.
Es gibt aber nicht nur junge Anwender welche da zurechtkommen sollen.

Wobei diese aber nicht vergessen dürfen - man liest gelegentlich recht unverschämte Kommentare - daß sie auch einmal älter werden ! Ältere Menschen kommen nicht alt auf die Welt !

Aber richtig ist sicher daß man das Handbuch nicht vergessen sollte . Werde mich bemühen daran zu denken ... 🙄

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 30. August 2016 um 06:53:23 Uhr:


Bei den Handbüchern ist VW sogar einer der Besten. Übrigens finden viele auch die Bedienung eines VW am einfachsten.
Viele BMW oder Mercedesfahrer wissen garnicht was Ihr Auto kann. Da ist VW deutlich besser.

Na, wenn all das mal so stimmt.

Gerade was das Wissen bzw. Unwissen anbelangt, finden sich hier auf mt ja zahlreiche Beiträge zumindest in den von mir besuchten VW-Modell-Foren, die deutlich das Gegenteil beweisen! 😁

Siehe nur die div., immer wiederkehrenden Fragen z.B. zum Thema CT oder EPB, AH und Berganfahrassi etc... 🙂

Zitat:

Und ja, neulich musste ich eine BMW Fahrerin darauf hinweisen an der Ampel nach vorne zu fahren, da Sie vor den Induktionsschleifen auf die grüne Ampel gewartet hatte.
Und dann, oh Wunder, sprang die Ampel um 😁. - die Frau war begeistert was heutzutage geht 😛

Nett, nur was hat das jetzt mit dem Handbuch eines Fahrzeugs, gar eines BMWs oder VW zu tun?

Oder soll das zum Beleg dafür dienen, dass BMW-FahrerInnen noch weniger technisch bewandert sind als VW-FahrerInnen (weshalb sie, [kleiner Scherz:] nicht zuletzt und folgerichtig, ja auch BMW und eben nicht VW fahren?) 😁 😰 😎

Vermutlich ist es eher umgekehrt und so mancher VW-Fahrer würde gern..., kann finanziell aber nicht...

Zitat:

@Taubitz schrieb am 29. August 2016 um 23:20:08 Uhr:



Perfekt wäre es dann, wenn man gar kein Handbuch mehr bräuchte!

Was wäre da perfekt?
Wer will schon die Technik vom VW Käfer? 🙂

Für mich wäre perfekt wenn jeder die Bedienungsanleitung so weit lesen würde, dass er das Verhalten seines Wagens kennt und versteht. Ich habe mal bei einem Sicherheitstrainig eine Frau getroffen, die ganz entsetzt dem Trainer erklärte, dass sie sofort in die Werkstatt muss, weil ihr Bremspedal so "wackelt", bis ihr der erklärte, dass das das ABS ist welches greift.

Komisch, dass bei Radios oder Videorecordern die BA öfters gelesen wird als bei Autos (habe ich mal gelesen).

Ach, lufri. 🙂

Zitat:

Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.

- Antoine de Saint-Exupéry,

https://de.wikipedia.org/wiki/Weniger_ist_mehr 😁

DAS war von mir hier aber noch nicht mal zwingend SO gemeint, denn wenn sich Funktionen, viele Funktionen, sehr viele Funktionen auch ohne Handbuch quasi von selbst erklären (siehe z.B. das eine oder andere Smartphone, die eine oder andere HiFi-Anlage etc. pp) und man diese Funktionen intuitiv finden und intuitiv bedienen kann, tja, dann braucht man eben auch kein Handbuch (mehr) - und wäre somit bei meiner Aussage angelangt! 😰

Mit "VW Käfer" hat das daher dann so gar nichts zu tun, außer man hat´s nicht verstanden... 🙂

BAs werden vielfach gar nicht mehr gelesen, einerlei ob beim Auto oder anderswo.
Zudem gehen die Hersteller ja zunehmend dazu über (Druck-)Kosten zu sparen und eine BA gar nicht erst beizulegen, sondern verweisen dann auf die Möglichkeit des downloads im Internet (wenn ich da z.B. an meine letzte DigiCam denke, die vorletzte hatte noch ein kleines, sehr dickes, dennoch recht gut lesbares Handbuch beiliegen).

Beim Auto ist das Thema wohl so alt wie das Auto selbst!
Meine Liebste fuhr mit neuem Seat Ibiza gleich mal zur Werkstatt, weil der Scheibenwischer mal lief, mal nicht, dann lief er wieder ..., alles ohne ihr Zutun.
Intervallwischung kannte sie halt nicht, schon gar nicht vom vorherigen Fahrzeug, der span. Variante der "tollen Kiste".

Eine MB-Fahrerin fuhr trotz Kühlwasserstandswarnleuchte nach Frontalaufprall auf einen Kilometerstein zwischen dem nahen LG und dem fernen UE dennoch weiter bis in die Vertragswerkstatt in UE. Da war der Motor dann auch gänzlich Kühlmittel-los und daher platt.
Machte nichts, war nur eine "kleine" S-Klasse in der Variante "1x mit allem, bitte" und der Mann der Dame verdiente ein Heidengeld, insofern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen