EPB Stellmotor Repariern

VW Passat B6/3C

Hallo Gemeinde
Da schon wieder mal ein teil bzw. an material Ermüdung gestorben ist und ich das nicht so ohne weiteres hinnähme, wiedermal 300 € zu bezahlen (Österreich preis… Deutschland 230€ ).
Dachte ich mir, ich schau da mal rein und Repariers selbst.

Hab alles dokumentiert wer handwerklich geschickt ist kannst ja auch probieren 😉

Also als erste nähmen wir einen Hammer und einen Schraubenzieher, das Gehäuse muss natürlich auseinander.
Der Deckel wo sich der Stecker befindet ist nur rauf gepresst, das schlägt man mit sanften schlägen und vorrisichtig runter, ich hab dazu das teil Schraubstock SANFT eingeklemmt.
Nur keine angst der Stellmotor ist ja sowieso def. *g*

Nach dem zerlegen sieht der teil so wie auf Bild 1 zu sehen aus.

Als nächsten schritt nimmt man eine 12v Versorgung und prüft ob sichs überhaupt noch lohnt bzw. zu test zwecken könnte man auch die Auto Batterie nähmen aber Vorsicht reist keinen kurzen.

Wenn sich der Motor einwandfrei dreht beginnt man mit der Reinigung der teile.
WD40 ( Hausfrauen Schmiermittel ) hilft dabei sehr… alles zerlegen so weit wies geht und durchspülen )

So wenn alles gesäubert ist und so weit zerlegt wie es geht, nimmt man am besten ein P100 oder feineres Schleifpapier und befreit die Welle die auf bild 2 zu sehen ist vom Rost = Fehler.

Nach dem Säubern, hab ich zuerst alles mit Getriebe ÖL eingelassen da man das Kugellager schwer und eher gar nicht runter bekommt. Bild 3 – 4.

Auf bild 5 zu sehen der geklebt riss im Gehäuse . Das der riss nicht weiter reist Bohrt man ein 1mm loch am ende, und Verklebt es schön mit uhu plus schnell fest ( 2 koponenten Kleber ).

Nächster schritt… Da die Spindel sehr stark angerostet wahr, und das Zahnrad am Gehäuse anstand, hab ich eine passende Beilagscheibe zwischen rein gelegt und alles gut eingeschmiert mit einen Spindellagerfett ( temp. Bereich -40 - + 130 °C ) Bild 6
 

Vorm zusammensetzen hab ich natürlich wieder gestestet obs auch wirklich funktioniert Bild 7

Gesagt getan wieder ein bisschen Kleber angerührt und das Gehäuse über Nacht und sehr vorsichtig das wirklich nur im Pfalz ein Kleber ist zusammen geklebt Blind 8

Nächster tag… oder 6-7 Stündiger warte zeit. 3-4 Minütiger Funktionstest… Bild 9 FUNKTIONIERT 😉

Jetzt verklebe ich das komplette Gehäuse mit UHU Plus endfest 300 ( 300 Kg Kleber ).
Das müsste jetzt halten *g*

Nächste Woche wenns wieder wärmer ist wird’s verbaut und getestet.
Kann euch natürlich berichten ob alles wieder einwandfrei funktioniert.

Mfg
 
Ps.: ich hoffe ich konnt damit einen Leidensgenossen Helfen.

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde
Da schon wieder mal ein teil bzw. an material Ermüdung gestorben ist und ich das nicht so ohne weiteres hinnähme, wiedermal 300 € zu bezahlen (Österreich preis… Deutschland 230€ ).
Dachte ich mir, ich schau da mal rein und Repariers selbst.

Hab alles dokumentiert wer handwerklich geschickt ist kannst ja auch probieren 😉

Also als erste nähmen wir einen Hammer und einen Schraubenzieher, das Gehäuse muss natürlich auseinander.
Der Deckel wo sich der Stecker befindet ist nur rauf gepresst, das schlägt man mit sanften schlägen und vorrisichtig runter, ich hab dazu das teil Schraubstock SANFT eingeklemmt.
Nur keine angst der Stellmotor ist ja sowieso def. *g*

Nach dem zerlegen sieht der teil so wie auf Bild 1 zu sehen aus.

Als nächsten schritt nimmt man eine 12v Versorgung und prüft ob sichs überhaupt noch lohnt bzw. zu test zwecken könnte man auch die Auto Batterie nähmen aber Vorsicht reist keinen kurzen.

Wenn sich der Motor einwandfrei dreht beginnt man mit der Reinigung der teile.
WD40 ( Hausfrauen Schmiermittel ) hilft dabei sehr… alles zerlegen so weit wies geht und durchspülen )

So wenn alles gesäubert ist und so weit zerlegt wie es geht, nimmt man am besten ein P100 oder feineres Schleifpapier und befreit die Welle die auf bild 2 zu sehen ist vom Rost = Fehler.

Nach dem Säubern, hab ich zuerst alles mit Getriebe ÖL eingelassen da man das Kugellager schwer und eher gar nicht runter bekommt. Bild 3 – 4.

Auf bild 5 zu sehen der geklebt riss im Gehäuse . Das der riss nicht weiter reist Bohrt man ein 1mm loch am ende, und Verklebt es schön mit uhu plus schnell fest ( 2 koponenten Kleber ).

Nächster schritt… Da die Spindel sehr stark angerostet wahr, und das Zahnrad am Gehäuse anstand, hab ich eine passende Beilagscheibe zwischen rein gelegt und alles gut eingeschmiert mit einen Spindellagerfett ( temp. Bereich -40 - + 130 °C ) Bild 6
 

Vorm zusammensetzen hab ich natürlich wieder gestestet obs auch wirklich funktioniert Bild 7

Gesagt getan wieder ein bisschen Kleber angerührt und das Gehäuse über Nacht und sehr vorsichtig das wirklich nur im Pfalz ein Kleber ist zusammen geklebt Blind 8

Nächster tag… oder 6-7 Stündiger warte zeit. 3-4 Minütiger Funktionstest… Bild 9 FUNKTIONIERT 😉

Jetzt verklebe ich das komplette Gehäuse mit UHU Plus endfest 300 ( 300 Kg Kleber ).
Das müsste jetzt halten *g*

Nächste Woche wenns wieder wärmer ist wird’s verbaut und getestet.
Kann euch natürlich berichten ob alles wieder einwandfrei funktioniert.

Mfg
 
Ps.: ich hoffe ich konnt damit einen Leidensgenossen Helfen.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Hey Leute, erst mal vielen Dank für eure Hilfestellung. Heute hatte ich eine weitere Erkenntnis.
Nach der Arbeit hab ich auf meinem Parkplatz mal folgendes versucht:

Handbremse aktivieren. Erster Tastendruck PIEP nix passiert, zweiter Druck und man hört "die" Stellmotoren anfahren. Das Auto steht auch fest. Dann hab ich die Seite rechts hinten angehoben und was ist: das Rad dreht absolut frei.
Ich habe vor Einbau beide reparierte Motoren getestet und die haben einwandfrei funktioniert.

Ich werde natürlich bei der nächsten Gelegenheit versuchen die Steckverbindung rechts zu überprüfen. Da muss ja was faul sein. Aber nochmal wiederholen:

Es ist die Seite, die Probleme macht wo ich den Sattel ausbauen musste, da der Kolben zuweit raus gekommen ist.
Ich hatte den Kolben versehentlich mit dem Torx hinten zu zweit herausgedreht. Er funktioniert soweit wieder (normale Hauptbremse) und wie ich es verstanden habe spielt es auch keine Rolle, auf welcher Position dann die Feststellbremsenmechanik im Bremssattel steht, da die Motoren ja eine Grundeinstellung bekommen.

Meine Frage ist nun: Wie funktioniert die Mechanik dadrin, kann ich was zerstört haben?
Dann hatte ich größere Schwierigkeiten den Stellmotor auf der Seite zu montieren (O-Ring öfter rausgerutscht, Torx Position nicht übereinstimmend) zuguter Letzt ist der geklebte Riss nochmal etwas aufgegangen aber der Motor sitzt. Ich habe den Riss danach nochmal verklebt und abgedichtet, so dass es wenigstens mal etwas halten sollte. Ist es technisch möglich, dass der Motor verschraubt ist aber der Torxzapfen keinen Kontakt zum Sattel hat? Ich habe es für mich ausgeschlossen, aber zur Sicherheit stelle ich die Frage nochmal hier in den Raum.

Ich wünsche mir ja insgeheim, dass der Stecker nicht richtig sitzt aber ich kann das hier bei mir nicht gut überprüfen. Bin in der Woche 200 km von meiner Heimat entfernt, wo auch mein ganzes Werkzeug und die Möglichkeiten habe.

Warum keine neuen in der verbesserten Version verbaut ?
Spart doch Zeit und Nerven und sooo teuer sind die ja im Zubehör nicht mehr.
Wer "große" Autos fährt muss auch mit großen Rechnungen leben.....😎

.

Da stimme ich dir 100 Prozent zu. Mein Problem war nur, das Teil ist über die Feiertage kaputt gegangen und ich war zu Besuch bei meinen Eltern und hatte 200 km Heimweg zu fahren. Da muss man irgendwie eine Lösung finden ohne
bei VW total abgezockt zu werden, was die meiner Meinung nach vor hatten.

Da ich sie ja mit Erfolg wieder reparieren konnte, ist ja erst mal alles gut. Ich werde morgen mal die Steckverbindung testen.

EPB Motor einzeln nur direkt über VW! Vom Erstausrüster im After Market gibt es nur den Bremssattel mit EPB Motor! Bei meinem bin ich mit zwei kompletten Bremssättel mit EPB Motor, günstiger weg gekommen, als beim 😁 nur zwei EPB Motoren zu ordern!

Ähnliche Themen

Zitat:

@sportline155 schrieb am 5. Januar 2015 um 19:59:53 Uhr:


Warum keine neuen in der verbesserten Version verbaut ?
Spart doch Zeit und Nerven und sooo teuer sind die ja im Zubehör nicht mehr.
Wer "große" Autos fährt muss auch mit großen Rechnungen leben.....😎

.

Passt die neue version 1:1 an den alten Sattel oder müssen Sattel + Stellmotor gewechselt werden?+

Passt neuer Sattel mit neuem Stellmotor (verbesserte Version ab 2008) elektrisch / elektronisch an das alte System?
Passen die neuen Steckverbinder der Stellmotoren an den alten Kabelbaum (abwärtskompatibel) oder müssen die Steckergehäuse umgebaut werden?

Fragen über Fragen...

Neue Version der originalen EPB Motoren passt ohne weiteres an dem alten Sattel! Veränderungen sind am EPB Getriebe im inneren des Motors, haben aber auf Form und Größe keine Auswirkungen.

Naja, die Teilenummern sind einmal A und B.
Preis ist auch anders.
Sicher das die neuen an die alten Sättel passen ?
In der Bucht bietet einer ja noch extra ein anderen Nachstellbolzen mit an KLICK

Bei den neuen Motoren ist doch der Zapfen in Vielzahnausführung so wie ich das verstanden habe.
Die alten hingegen, meine unter eingeschlossen (BJ 12.06) haben Torx.

Unterschied liegt im EPB Antrieb (alt Motor Riemen auf eine Spindelwelle) neu ( Motor Schneckenwelle, Spindelwelle)! Erreicht wird da durch das beim zu fahren des EPB Motors nicht mehr so hohe Kräfte auf das Gehäuse gebracht werden, so das Gehäuse der EPB Motoren nicht mehr so leicht reist! Und ja es gibt Motoren in geänderter Fahrzeuge von Baujahr 2005 bis 2007 und welche für Fahrzeuge von 2007 bis Baujahrende 3CB6. Dann weitere für ebend den 3CB7.

Alte Sattel und neue Motoren passen definitiv nicht zusammen. Auch neue Sättel und alte Motore gehen nicht zusammen. Wer neue Sättel brauch, ich habe noch zwei Stück da, aber ohne Motoren.

Es gibt die Motoren (EPBs) von VW als Repsatz! Da muss nicht der ganze Sattel getauscht werden! Also passen die dann auch auf den alten Sattel! Und bei diesem ist der Antrieb im Motor verändert.

Zitat:

@Rs125-Killer schrieb am 6. Januar 2015 um 18:15:47 Uhr:


Bei den neuen Motoren ist doch der Zapfen in Vielzahnausführung so wie ich das verstanden habe.
Die alten hingegen, meine unter eingeschlossen (BJ 12.06) haben Torx.

genau das wars ...

Fragt sich nur warum B für die "älteren" ist und A für die "neueren" ?

.

EPB

Weil bei den älteren Eine Torxaufnahme haben und die neueren eine veränderte. Torx von anfang der Serie 3C B6 bis Baujahr ca 08 und die anderen ab Baujahr 08 (denke war 07/08) bis Ende Serie 3C B6

Nein, diese Motoren sind bis Ende der Reihe B7 verbaut.

Hab heute das hintere Rechte Rad abgeschraubt und nochmal die Steckverbindung geprüft aber da war alles i.O.

Der Motor hat defintiv funktioniert, denn ich hab ihn vorher an 12 V getestet. Sicherungen sind auch alle in Ordnung.
Im Fehlerspeicher steht nur das hier:

3 Fehlercodes gefunden

02433 - Feststellmotor rechts Spannungsversorgung (V283)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Warnleuchte EIN
Freeze Frame
Fehlerstatus: 11111100
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 25
Verlernzähler: 176
Kilometerstand: 145568 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.12.31
Zeit: 14:43:38

Freeze Frame
Spannung: 10.56 V
Anzahl: 87

02844 - Lampe für Funktion automatisches Parken
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Warnleuchte EIN
Freeze Frame
Fehlerstatus: 11101001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 28
Verlernzähler: 176
Kilometerstand: 145584 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.01.03
Zeit: 09:27:20

Freeze Frame
Spannung: 11.49 V
Anzahl: 64

01087 - Grundeinstellung nicht durchgeführt
000 - - - Warnleuchte EIN
Freeze Frame
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 36
Verlernzähler: 176
Kilometerstand: 145576 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.01.02
Zeit: 00:02:51

Freeze Frame
Spannung: 12.01 V
Anzahl: 170

Lässt sich alles nicht löschen. Der 2844 ist drin, da VW beim Codieren Mist gebaut hat. Die haben mir nach Update das Steuergerät auf 000000012 codiert statt 11. Der Passat hat nämlich kein Auto Hold. Ich kanns nicht umcodieren, ich vermute weil die Fehler noch alle drin sind und das System nicht funktioniert.

Kommt das öfter vor, dass das Steuergerät einen Defekt hat, so dass nur noch eine Seite funktioniert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen