Letzter Beitrag

VW B7/3C Passat

Zahnriemenwechsel selbst machen

Zitat: @Andreheinrich schrieb am 2. Juni 2017 um 10:37:04 Uhr: Hallo, ich glaube bei den Preisen, lasse ich das machen, der Aufwand steht nicht im Verhältnis zu den Kosten. Danke. Nochmal eine andere Frage zwecks Getriebeölwechsel. Ich habe einen Schalter mit Original 140PS habe durch Chiptuning ca 206PS benötigt man da anderes Getriebeöl wie bei den 140PS bzw ist anderes empfohlen? Hey. Erstens ist es eine kluge Entscheidung, den Wechsel des Zahnriemens von Profis machen zu lassen. Ich habe schon viele kommen sehen, die nach Aufgabe dann zu uns in die Werkstatt gekommen sind, teilweise mussten wir die Wagen abschleppen, dass ist dann natürlich noch mal ein Kostenfaktor. Nichts gegen selber machen, aber wenn Werkzeug und Equipment nicht stimmen, dann kann es nur Murks werden. Als nächsten Punkt möchte ich noch das Können ansprechen. Dank Internet und Dr. Google fühlen sich viele Leute dann so stark und entwickeln ein Befinden von Unfehlbarkeit , aber lasst Euch gesagt sein, es kommt nur auf drei Sachen an: 1. Können,2. Wissen, was man tut und 3. richtiges und vollständiges Werkzeug und Equipment. Zweitens, was hat eine Leistungssteigerung des Motors mit dem Getriebeöl zu tun? Ich würde mir eher Sorgen machen, ob das der komplette Antriebsstrang incl. Standartbremsen verträgt. Wir reden hier über eine Leistungssteigerung von gut 50 Prozent. Auf alle Fälle wird die Standzeit der Gelenkwellen, Lager, Bremsen, Kupplung und Getriebe kürzer ausfallen. Zum Thema Getriebe noch einmal. Wir bevorzugen bei mechanischer Leistungssteigerung zumindest einen Ölkühler ans Getriebe zu installieren, damit der Wärmehaushalt stimmt und den Wechsel der originalen Gelenkwellen gegen verstärkte Teile und natürlich größere Bremsen, die die Leistungssteigerung auch wieder sicher verzögern können. Alles Andere ist in meinen Augen laienhaft und gefährlich. Viele Grüße aus Las Vegas