Enyaq Coupe - Wann kann man mit einer Bestellung und Lieferung rechnen?

Skoda Enyaq iV

Moin all,

Ende Januar soll der Coupe ja nun enthüllt werden.
Kann man ihn dann vor dem Datum nicht konfigurieren?

Ist eine Auslieferung im Juni bei Bestellung Ende Januar realistisch? Was meint ihr?

914 Antworten

Klar Optik ist Geschmackssache.
Da gefällt mir auch noch lange nicht jedes Auto.

Das andere ist eine Vorgabe deines AG, wären dort 250ps als Limit, würde es maximal für einen 204ps iv80 reichen.

Leasingrate ist ja vom Faktor abhängig und somit erst mal nebensächlich.

Ein Tesla Model3 mit 325ps wäre aber nach der Richtlinie möglich, auch wenn man zum Preis des RS einen dual Motor nehmen kann, der aber das PS Limit überschreitet.
Genauso wie alle anderen das Limit überschreiten, auch wenn der Rest passt.

Polstar2 und Volvo (x)c40 finde ich von innen ganz schick, von außen auch, der Polstar2 ist kein SUV denn ich nicht brauche, der Volvo schon, aber deutlich kompakter von den Abmessungen.

Richtig interessant wird der Polstar3, allerdings preislich nicht ohne. Auch wenn untern strich Preis-Leistung top ist im Vergleich. Das was alles drin ist und er kann, kostet sonst schnell mal ein Kleinwagen mehr.

Wie ist das denn beim Coupe mit Kindersitzen hinten? Hat man da ausreichend Platz zum Dach, damit man bei den üblichen Sitzen für 4-10 jährige die Kopfstütze maximal ausfahren kann? Bei unserem Megane E-Tech stoßen die Sitze jetzt schon mit 5,5 Jahre alten Kindern an der C-Säule an, da geht nicht mehr viel in den kommenden 4 Jahren...

Bei unserem Coupe hat die Produktion am 31.10 begonnen, das Fahrzeug steht bis heute noch im Werk und wartet auf fehlende Teile...

Wir haben vor mehreren Wochen ein Termin für kommende Woche gemacht, die Reparatur kann nicht stattfinden, weil einfache Kunststoff teile der Heckstoßstange fehlen.....
Nicht nachvollziehbar.

Ähnliche Themen

Mittlerweile ist das nur noch Lotto. Die weltweiten Lieferketten kommen immer wieder zum Erliegen. ich vermisse die Ehrlichkeit der Hersteller, hier Skoda, ggü. dem Kunden. Jetzt wird selbst Kunststoff und Stahl teurer, vor den großen deutschen Häfen warten LNG-Tanker, bis der LNG-Preis nach oben geht. Ganz ehrlich, mir ist die komplette Lust am Auto und am Autofahren vergangen.

Kunststoff war schon seit Mitte 2020 knapp und teuer und hat viele Produzenten belastet, eigentlich nichts neues und mittlerweile sollte es wieder entspannter sein oder die Hersteller vergleichbaren Ersatz gefunden haben.

Ist bei uns jetzt nur ein sehr kleiner Park-Rempler, also nichts wildes, hatte schon gedacht, das die eben die Teile brauchen um noch dieses Jahr so viel wie möglich auszuliefern.

Ursprünglich hieß es, die Reparatur ginge auch eher, aber der Termin war jetzt so spät wegen dem me3 Update. Das wollte ich definitiv erledigt haben, daher heute beim Händler abgestellt.

[politische Stammtischparolen von MOTOR-TALK entfernt]

Zitat:

@Slayer2 schrieb am 8. November 2022 um 17:20:01 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 8. November 2022 um 15:59:34 Uhr:


Sind wir nicht schon in der Spitze bei 170 kWh?

im TV am Sonntag bei Grip schaffte der RS nur 120 KW

... wie der das geschafft hat ist mir ein Rätsel.

Mein 80x hat ja denselben Akkupack wie der RS (der ist beim Allrad anders als beim Hecktriebler). Ich hatte am Sonntag Abend bei 8,5°C Außentemperatur bei Ionity geladen. Bin mit 8% SOC an den Lader gefahren und es ging mit 146 kW los.

Insgesamt habe ich 37,3 kW in 19 Minuten (einen Cappuccino getrunken) geladen, das ist ein Durchschnitt von 117,79 kW (siehe Bild)

Im Sommer hatte ich anfangs auch schon 176 kW bei 10% SOC und bis auf 80% einen Durchschnitt von 120 kW.

Wenn ich mir meinen Ladeverlauf so ansehe, geht es bei meinem Enyaq bei Ionity am Schnellsten.

Ionity

Also cupra gibt beim Born mit dem 77kwh Akku eine Ladeleistung von 170kw an.
Somit müssen die anderen das auch können. Ist ja prinzipiell alles eine Plattform. Lediglich zwischen dem 77kwh Heckantrieb und Allradantrieb Akku soll es ja Unterschiede geben. Was die Ladekurve angeht.

Meine Zahlen von oben, waren mit dem Enyaq 80x, der ja akkutechnisch mit dem RS identisch sein sollte, weil auch Allrad.

Den Born habe ich bisher noch nicht extern geladen.

Moin Zusammen,

bin relativ neu hier und wollte mal meinen Frust kundtun. Seit gestern ist das Coupé als IV 80 bestellbar (kein 80x mehr, auch nicht beim Normalen Enyaq). Skoda verlangt gegenüber dem Normalen einen Aufpreis von 5500 Euro. Da hat wohl Jemand spitz bekommen dass die Nachfrage im Vorfeld doch recht och ist und betreibt jetzt fleißig Gewinnmaximierung.

Sorry Skoda, da bin dann jetzt raus.

Was ist eure Meinung dazu: Gerechtfertigter Aufpreis oder verfehlte Preisstrategie? Beim RS sind übrigens die Preise für beide Karosserievarianten gleich.

Geldgier. Aber auch Skoda wird es noch lernen müssen: Irgendwann sind die Enyaq-Bestellungen wieder unterhalb der Werkskapazitäten. Tesla hat durch seine Preissenkungen eine neue Runde eingeläutet.

Btw: Mit Bestellstopp des 80x fällt gleichzeitig der 60er (SUV) komplett aus dem Portfolio raus.

Sollte diese vorliegende Produktionsstrategie von Skoda weiterlaufen, befürchte ich für wartende Besteller wie mich das Schlimmste. Kommt beim Coupé noch der normale 80er dazu und wird dieser weiterhin bevorzugt, werde ich auf meinen 80x sicherlich nicht bis zum St. Nimmerleinstag warten.

In Deutschland gab es das Coupé bisher nicht als 80x, ausschließlich RS.
Daher verstehe ich nicht, was für ein Frust du hast?

Tesla hat den Y rwd günstiger im Bestand, als der Enyaq 60 kostet, direkt oder kurzfristig verfügbar. Somit sollte auch Skoda Mal über 10000€ Preis Reduzierung nachdenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen