Enyaq Coupe - Wann kann man mit einer Bestellung und Lieferung rechnen?

Skoda Enyaq iV

Moin all,

Ende Januar soll der Coupe ja nun enthüllt werden.
Kann man ihn dann vor dem Datum nicht konfigurieren?

Ist eine Auslieferung im Juni bei Bestellung Ende Januar realistisch? Was meint ihr?

914 Antworten

Guten Morgen in die Runde,

ist für das Coupe ein Schiebedach vorgesehen oder bleibt es beim Glas-Panoramadach?

Gib's ein Rollo hierfür oder scheint die Sonne immer in den Innenraum?

Viele Grüsse
?--------------------------------------------------------------------------

Gibt es hierfür keine Info's bzw. Antworten?

Kein Schiebedach, kein Rollo ab Werk.

Du warst schneller 😁

Sorry weil ich gerade nicht jede Seite lesen will aber mit welcher Lieferzeit muss man beim Enyaq Coupe Rs aktuell rechnen?

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 4. Februar 2022 um 20:21:02 Uhr:


Der wird aktuell verschleudert, weil 2023 das Facelift als 'Q8 eTron' kommt. Für 777€ pro Monat steht der mit voller Hütte vor der Türe.

Wir haben auf Arbeit einen E-Tron mit einem Listenpreis von ~120k € - für ca. 470€ Netto Leasing.
Okay den Deal muss man erstmal kriegen aber es geht auch günstiger als die 777€ 😁

Ähnliche Themen

Ansage am Donnerstag waren 16 Wochen für den RS. Ich habe meinen für den September geordert. Quasi für die einen den ersten Platz frei gemacht 😁

Wenn du nächste Woche bestellst könntest du auch noch Glück haben und evtl. sehr schnell an ein neues E-Auto kommen.
Die Händler haben ne gesonderte Quote für die Coupés. Also frag vor der Bestellung danach und am besten du fragst direkt per Mail bei verschiedenen Händlern an. Inkl. Konfigurationscode. So könntest du vermutlich schon Montag oder Dienstag ein wartender Besteller werden 😉

Ab Mai werden die Händler mit den Erstausrüstern beliefert und anschließend läufts wie Lubby schreibt: das Coupé kriegt man, wenn man zeitig bestellt, ruckzuck.

470€? Den Deal bräuchte ich auch, da würd ich sogar noch das Vorfacelift nehmen 😉

Ich habe eben mal geschaut. Der Listenpreis überschreitet schnell die 60.000 Euro Listenpreis (0,25% Versteuerung). Somit ist das Fahrzeug für mich uninteressant.

Gruß…

Naja, die Pakete an Extras sind glaube weniger oder zumindest günstiger. Zieht man dann die 2975€ Hersteller Anteil an, hat man schon ein wenig Luft für Extras bis die 60t€ erreicht sind.
Man kann dann eben nicht alles haben.
Das Problem hätte man woanders aber noch eher, da dort die meisten noch teurer sind.

Aber für die 0.25% gilt doch 60.000 € BLP, Rabatte (und das ist der Herstelleranteil ja) spielen keine Rolle. Zumindest sehe ich das nirgendwo anders geregelt.

Exakt. Das darf man nicht abziehen.

Aber mal im Ernst: auch wenn man über 60K geht ist das momentan die einzig sichere Variante auch bei Zulassung in 2023 die 0,5% zu bekommen. Für Hybride wird es da wohl eng. Deswegen ist es doch okay mit dem halben Prozent und man bekommt einen top ausgestattetes BEV.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. Februar 2022 um 10:51:17 Uhr:


Naja, die Pakete an Extras sind glaube weniger oder zumindest günstiger. Zieht man dann die 2975€ Hersteller Anteil an, hat man schon ein wenig Luft für Extras bis die 60t€ erreicht sind.
Man kann dann eben nicht alles haben.
Das Problem hätte man woanders aber noch eher, da dort die meisten noch teurer sind.

Du hast auch auf alles eine passende Antwort, gelle?
Nur darfst du für die Bruchteilsberechnung ( so nennt man im Fach die Berechnung ob der Listenpreis bei der 1%-Regelung mit 0,25% oder 0,50% angesetzt wird) den Herstellerzuschuss in Höhe von 2.975 Euro nicht abziehen. 😉

Und wenn wir schon dabei sind:

Bei der Berechnung des Geldwertenvorteils wird der Bruttolistenpreis auf volle 100 Euro abgerundet.
Bei der Feststellung welcher Bruchteil anzusetzen ist aber nicht.

@Nr.5 lebt

Natürlich, mache mir vorher ein Eindruck von den ist Gegebenheiten und antworte dann Logisch drauf.
Das es für die Besteuerung dann unlogisch umgesetzt wird, entzieht sich meinen Einfluss.

Der Wagen hat einen Listenpreis, darauf kommt ggfs. Sonderausstellung die ebenfalls berücksichtigt wird.

Ich habe einen kostenlosen Firmenwagen, unsere Servicetechniker müssen den aktuell 1% zahlen, wollen Sie eine AHK, müssen Sie diese selbst bezahlen und dann zusätzlich monatlich über den 1% nochmals zahlen.

Aber zurück, da der Herstelleranteil ein Teil der "Sonderausstellung" ist also in Konfigurator wie eine Farbe, Felgen, oder anderen Extras aufgeführt ist.
Ist es aus logischer Sicht eigentlich OK, den Herstelleranteil abzuziehen.

Aber vermutlich ist hier die gleiche Denkweise im Einsatz, wie beim berechnen der Kita Beiträge, wo alles als Einkommen hinzu gezogen wird, obwohl durch Steuern und anderen Abgaben das Geld gar nicht zur Verfügung steht.

Da kann man bei der Bafa ja schon wirklich von einen Geschenk reden, das die lediglich
Den Basis Listenpreis berücksichtigen und dann sogar noch ohne Steuern.
Das ist aber auch der Grund, warum der Hersteller Anteil an Prämie überhaupt separat ausgewiesen wird, weil dies explizit von der Bafa gefordert wird.
Sonst könnte man ja auch einfach den Basis Listenpreis niedrig halten.

Mir ist es wie gesagt egal, aus meiner sicht sollte die Summe des Konfigurator berücksichtigt werden, ohne expliziten Rabatt, da der Hersteller anteil kein Rabatt ist, wäre es eigentlich legitim.

Das wäre schön, ist aber leider nicht so.

Hallo beisammen,
ich habe meine Coupe iV am ersten Tag gleich bestellt. Mein Händler meinte das es wohl 11.2022 wird. Er hat aber noch keine Informationen über die Quote??? keine Ahnung was das ist/soll. Weiss jemand ob überhaupt im Frühsommer Coupe´s ausgeliefert werden?

Mein Händler meinte 16 Wochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen