Enyaq Coupe - Wann kann man mit einer Bestellung und Lieferung rechnen?

Skoda Enyaq iV

Moin all,

Ende Januar soll der Coupe ja nun enthüllt werden.
Kann man ihn dann vor dem Datum nicht konfigurieren?

Ist eine Auslieferung im Juni bei Bestellung Ende Januar realistisch? Was meint ihr?

914 Antworten

Ich denke sie werden lediglich die Förderung für Hybride abschaffen und die zusätzlichen 3T Euro bei den BEV´s.

Denke auch, dass die Chancen für die reine E-Auto Förderung nach 2022 besser stehen als für die PHEVs. Außerdem haben wir ja jetzt eine neue Regierung, die zumindest versprochen hat, dass sie sich ein bisschem um so Themen kümmern wollen - mal schauen, ob dem Worten Taten folgen 😉

(Unser Enyaq kommt planmäßig auch erst 2023 - ich lass mich überraschen, was bis dahin Sache ist, bin aber aktuell optimistisch, dass es da noch etwas Förderung gibt 🙂 )

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 9. Januar 2022 um 11:01:23 Uhr:


Ich denke sie werden lediglich die Förderung für Hybride abschaffen und die zusätzlichen 3T Euro bei den BEV´s.

Das denke ich nicht, politisch ist das Ziel erreicht die Elektromobilität auf den Weg zu bringen.
Was jetzt im Fokus steht und mit neuen zukünftigen Förderungen ausgebaut werden wird, ist der CO2 Ausstoss im Wohnungs- und Zweckbau.
Die CO2 Einsparung ist dort wesentlich höher als im Strassenverkehr und wird Deutschland in die Lage versetzen die, von der EU diktierten Ziele zu erreichen

Da wir hier OT sind, sollten wir es jetzt dabei belassen. 😉

Vorstellung zum 31.01. hat mir mein :-) gerade bestätigt.
Bestellstart unbekannt.
Auf irgendeiner Grafik war das Coupé als RS für April, alle anderen Varianten für August geplant.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 11. Januar 2022 um 09:39:39 Uhr:


Vorstellung zum 31.01. hat mir mein :-) gerade bestätigt.
Bestellstart unbekannt.
Auf irgendeiner Grafik war das Coupé als RS für April, alle anderen Varianten für August geplant.

Ich hoffe wir sind nach der Vorstellung am 31.01 etwas schlauer was den RS angeht. Ich hatte heute den ID.4 als 1St Edition zur Probe und muss sagen. Wenn die RS Version vom Coupè doch viel später kommen sollte. Dann wäre ich nicht abgeneigt über den ID.5 GTX nachzudenken. Der steht aktuell bei 6 Monaten laut dem Händler. Sicher in Real etwas mehr. Aber wahrscheinlich noch dieses Jahr dann lieferbar.

Auch wenn es mich etwas schmerz wegen der schöneren Innenausstattung im Enyaq.

Mir ist das mittlerweile egal. Sobald das Coupé mit irgendeinem Allradantrieb bestellt werden kann, bestell ich.
Da ist mir die Optik des Enyaq wichtiger als die wenigen Mehr-PS des ID.

ch eine offizielle Skizze:
https://cdn.skoda-storyboard.com/.../...ket-ches_FRONT_BAT_COUPE_2.jpg

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 11. Januar 2022 um 16:38:12 Uhr:


Mir ist das mittlerweile egal. Sobald das Coupé mit irgendeinem Allradantrieb bestellt werden kann, bestell ich.
Da ist mir die Optik des Enyaq wichtiger als die wenigen Mehr-PS des ID.

Es sind nicht nur die mehr PS. Bidirektionales laden. Sei hier gesagt. Aber das könnte auch bei Skoda kommen. Frage ist nur wann.
Ich hoffe da wirklich auf viele Infos am 31.01.
Ansonsten muss ich schon sagen. Das außen Design vom 5er ist auch gut.
Enyaqe evtl. Ein ticken besser. Skoda ist innen vielleicht auch ein ticken besser.
Unterm Strich wird es aber wohl die Lieferzeit des Coupé entscheiden.

Hier schon mal Infos, was da ab KW 2 bei Neufahrzeugen schon drin sein soll und bei den Bestandsfahrzeugen dann als Update:
https://www.facebook.com/.../?...

Wow. Das hört sich ja alles schon mal gut an.
Hatte heute erst von dem Travel Assi 2.5 von den VW IDs gelesen und finde es super, dass Skoda das auch direkt implementiert. 🙂

Dann bin ich ja mal auf meinen Enyaq mit Auslieferung 2023 gespannt. Das sollte ja dann schon wieder ein neues Modelljahr sein... 😉

Gruß, maxx

PS: Der Konfigurator auf der Skoda Seite ist für den Enyaq aktuell nicht verfügbar. Wahrscheinlich pflegen Sie schon die neuen Ausstattungen ein...

PPS: Was ich jetzt nicht im Modelljahrwechsel gesehen habe ist die serienmäßige Erhöhung der maximalen Ladeleistung auf 100 (iV 60) bzw. 125 kW (iV 80). Wird das anderswo kommuniziert oder steht das dann einfach so im Konfigurator ohne Aufpreis?

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 11. Januar 2022 um 18:11:06 Uhr:



Zitat:

@Jason_V. schrieb am 11. Januar 2022 um 16:38:12 Uhr:


Mir ist das mittlerweile egal. Sobald das Coupé mit irgendeinem Allradantrieb bestellt werden kann, bestell ich.
Da ist mir die Optik des Enyaq wichtiger als die wenigen Mehr-PS des ID.

Bidirektionales laden. Sei hier gesagt.

Bidirektionales Laden via DC sehe ich in dieser Fahrzeugklasse als völlig irrelevant an.
Aktuelle DC-Wallboxen kosten um die 10000€! Dafür kann ich einige kWh aus dem Netz beziehen.
Und: die Boxen, die 'wir' vertrieben und im Einsatz haben, sind zickig ohne Ende und oft defekt.

Sowas lasse ich mir bei Porsche oder Tesla eingehen... Das sind auch aktuell schon Kunden, wo man mal so eine DC-Box an einen Privatmann verkauft hat.

In der Brot+Butter-Kategorie sollte man meiner Meinung nach eher auf AC-Bidirektionalität setzen.

Aber ich lasse mich gern überraschen, vielleicht bringt VW/Elli ja die Volks-DC-Box.

VW ist da wohl wirklich dran und entwickelt da Konzepte. Ich bin gespannt was da so die nächste Zeit kommen mag.

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 11. Jan. 2022 um 18:11:06 Uhr:


Es sind nicht nur die mehr PS. Bidirektionales laden. Sei hier gesagt.

Da beide identische HW haben und der WB Hersteller Elli womit dies anfangs erst möglich sein wird, eh für alle Marken fertigt, kannst du davon ausgehen, daß es skoda genauso wie vw kann.

Skoda gibt auch nur 100kw ladeleistung beim iv60 an, meiner lädt aber mit im Peak 120, wie die Modelle von VW und Cupra.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 11. Januar 2022 um 21:26:47 Uhr:



Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 11. Januar 2022 um 18:11:06 Uhr:



Bidirektionales laden. Sei hier gesagt.

Bidirektionales Laden via DC sehe ich in dieser Fahrzeugklasse als völlig irrelevant an.
Aktuelle DC-Wallboxen kosten um die 10000€! Dafür kann ich einige kWh aus dem Netz beziehen.
Und: die Boxen, die 'wir' vertrieben und im Einsatz haben, sind zickig ohne Ende und oft defekt.

Sowas lasse ich mir bei Porsche oder Tesla eingehen... Das sind auch aktuell schon Kunden, wo man mal so eine DC-Box an einen Privatmann verkauft hat.

In der Brot+Butter-Kategorie sollte man meiner Meinung nach eher auf AC-Bidirektionalität setzen.

Aber ich lasse mich gern überraschen, vielleicht bringt VW/Elli ja die Volks-DC-Box.

AC würde aber das Auto teurer machen, was nicht jeder bereit ist zu zahlen.
DC ist da einfacher.
Es gibt auch mittlerweile je nach kW Leistung Boxen für unter 10000€.
Bei der VW WB wird es sicherlich zu einen Preis rutscht kommen, die Elli Modelle sind ja auch jetzt schon preiswert im Vergleich zu manch anderen Modellen.
Letztlich ist da ja auch nicht so viel mehr Technik drin. Schon gar nicht, wenn man zuhause eh einen DC Speicher hätte von der PV.

Ich gehe schon von Preisen unter 3000€ aus.

Vermutlich werden wir zu der Bidirektionalen Thematik mehr bei der Präsentation des Coupès erfahren. Ähnlich wie beim ID.5.

Das die DC Wallboxen so teuer sind hätte ich nicht erwartet. Dann könnte man auch einen Akku irgendwo hinstellen. Da muss dann wirklich der Preis fallen.

Aber wenn die Kaufberatung recht hat. Dann wären die ID Modelle von VW wieder aus dem Rennen. Ich bin sehr gespannt was da jetzt im Konfigurator kommen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen