Entzug BE / Abgasskandal Update
Meine Halterdaten wurden vom KBA an die Zulassungsstelle übermittelt. Also hab ich mich an die zuständige Zulassungsstelle gewandt und gefragt, wie die damit umgehen. Ich habe gelesen, es gibt da Unterschiede. Daraufhin wurde mir geantwortet, dass die Daten gestern gekommen sind und heute ein Schreiben versendet wird, in welchem steht, dass ich bis 04.04. Zeit habe, das Update zu machen.
Ich habe den CFFB Motor aus 2011.
Hat schonmal jmd. diesen Brief bekommen? Und dann trotzdem das Update nicht gemacht? Bzw wie habt ihr reagiert?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Raser6 schrieb am 1. April 2018 um 00:29:51 Uhr:
schön gesagt aber es ist doch so, was glaubt ihr denn allen ernstes das ihr euch weigern knnt und das Update nicht aufspielen könnt. Finde es in dem Fall ok wenn sie euch die karre still legen und es dann richtig teuer für euch wird. Das ist wie schon erwähnt einfach nur bescheuert was ihr euch da zusammen denkt. Aber hey jeder wie er will
Was hast Du denn gekifft? - Das Zeug will ich auch!
Realitätsverlust vom Feinsten, das könnte mir helfen, mich nicht mehr so über den Schwachsinn zu ärgern.
An alle Gutmenschen: das Folgende bitte NICHT lesen 😁
NEIN, ich bin NICHT bereit, auf meine Kosten ein gutes Auto in ein weniger gutes zu verwandeln und das auch noch zu bezahlen, obwohl jemand anderes das verbockt hat!
Und mich dann auch noch verarschen lassen mit nutzloser weil wirkungsloser Aktion und nochmal draufzahlen... hallo, gehts noch?
NEIN, NEIN, NEIN. Ohne mich.
Der Scheiß kommt NICHT drauf!
Lieber lasse ich meinen Anwalt das bis in die letzte Instand durchklagen!
Der Wagen (2009er Golf 6 2.0 TDI 110PS) fährt mit 4,5 Litern auf 100km, das KANN man nur verschlechtern, auf keinen Fall verbessern.
Außerdem hat der den meisten Dreck schon ausgestoßen, das KANN man nicht mehr ändern, der hat nämlich 168Tkm runter (und fährt so gut wie am ersten Tag, das wird NICHT geändert!)
Keinen Schwanz außerhalb Deutschlands interessiert das, nur über Deutschlands bescheuerte Dämlichkeit lacht sich die ganze Welt nur noch schlapp. Wir sind einfach zu blöde.
Erst die EU-Grenzwerte ohne jeden Grund weiter verschärfen, dann an den Stellen mit Maximal-Ausreißern messen, obwohl die EU nur representative Messstellen fordert, und dann so messen, dass Scheiße dabei rauskommt (z.B. nichtmal Mindestabstände einhalten)... meine Fresse, die Städte, die so eine Scheiße machen, haben es nicht anders verdient! - Leid tun mir nur die Autofahrer, die das betrifft und die nichts dafür können, denen muss man helfen!
Und dann als einziger einen von der EU auf den Deckel kriegen, weil wir sogar zu blöde sind, vernünftig zu messen und nichtmal merken, dass man das alles erstmal representativ (!) neu messen müsste, weil die ganzen Messungen streng genommen ungültig oder wenigstens zweifelhaft sind.
NIEMAND ANDERES in Europa ist so erbärmlich blöde wie wir Deutschen. Selbst wenn es uns schadet, machen wir noch mit. Wie bescheuert ist das denn?
Sorry, liebe Leute, aber erwartet nicht von denkenden Menschen, dass sie diesen Schwachsinn mitmachen.
Ich tu's nicht. NIEMALS. Und wenn ich für das Update eine andere ECU einbaue. Aber der Wagen wird original bleiben, GANZ SICHER!
Der ganze Hype ist totoal übertrieben. Die paar Autos, die vielleicht Fahrverbote treffen werden, können dann auf dem Klagewege die Erlaubnis wieder kriegen, wetten?
Meine Güte, ist das krank. Alle haben Angst vor NICHTS NICHTS NICHTS.
So ein Geschiss um GARNICHTS kann man nur in Deutschland machen.
Für die Merkbefreiten:
Das soll vermutlich nur von den WIRKLICHEN Problemen ablenken.
Vom Bildungs- und Pflegenotstand, von der maroden Bundeswehr und der in ganz Europa mit Abstand erfolgreichsten origanisierten Kriminalität, weil es hier keine Strafen gibt und keine Polizei.
Wir behandeln unser wichtigestes Gut, nämlich unsere Kinder und unsere Senioren, die unseren Wohlstand für uns aufgebaut haben, wie Scheiße. Das geht nicht mehr lange gut, sowas GEHT GARNICHT!
Aber wenn der deutsche Michel seinen Diesel-Aufreger hat, kann man den wirklichen Mist einfach im Hintergrund weiter machen.
Wieso kann dieses Land nicht einfach mal vernünftig und angemessen mit solchen faktischen Nebensachen umgehen? - Und wieso zum Teufel müssen WIR immer die Zeche der Industrie- und Politik-Arschlöcher zahlen?
Sorry für den Ausbruch, das musste einfach raus, um meinen Frust über diesen total pervers übertriebenen Hohlbirnen-Dieselschwachsinn loszuwerden.
Gruß
k-hm
241 Antworten
Zitat:
@Nudelsuppe2k schrieb am 27. April 2018 um 22:54:07 Uhr:
Mal ne Frage:
Ich habe auf meinem Steuergerät eine andere Software drauf machen lassen vom Tuner.Kann ich einfach das identische STG in der Bucht kaufen, einbauen, zu VW fahren, die spielen mir ihre Software drauf. Danach baue ich mein altes STG mit der Tuner-SW wieder ein und alles ist so wie jetzt?
Zum TÜV dann immer das "Ersatz"-STG einbauen.VW verändert doch auch baulich irgendwas am 1.6er TDI (105PS)?
Gruß
Nudelsuppe
Jein. Ganz so einfach geht das nicht. Ist aber auch kein Hexenwerk.
Das liegt daran, dass jede ECU auf das Fahrzeug "gebrandet" ist.
Und zwar passiert das, indem in einem nur einmal beschreibbaren Bereich des Signalprozessors vom Werk aus ein Schlüssel samt Prüfalgorythmus abgelegt wird, der genau zu diesem einen Fahrzeug passt.
Zudem ist er über einen Hardware-Sicherheitsmechanismus üblicher Signalprozessoren geschützt, er kann von außen über die Programmierschnittstelle nicht ausgelesen werden.
Diese Daten in der ECU müssen zu den Fahrzeugschlüsseln passen, in denen ein Chip ist, dessen Code von der ECU selbst überprüft wird.
Schlägt die Überprüfung zwischen Schlüsselcode und ECU fehl, schaltet die ECU die Wegfahrsperre ein.
Zum Glück ist aber dieser Mechanismus halbherzig von der Autoindustrie implementiert, denn die stört es nicht, dass Autos geklaut werden. Diese Funktion ist also nur Augenwischerei und dient nur dazu, allzu ahnungslosen Bastlern das Tauschen der ECU zu erschweren, die man natürlich für 1600 EURO für jedes Fahrzeug von VW kriegen kann. Hübscher kleiner Verdienst.
Es gibt einen Workaround, der ist ganz einfach:
Ein "Tuner" verändert im Signalprozessor dahingehend über die Programmierschnittstelle die ECU-Software, dass er den Einsprungvektor (bei den alten 16-Bit-Controllern nur 2 Zahlen) für die Schlüsselüberprüfungsroutine verändert, dass er auf eine kleine "selbstgeschriebene" Zusatz-Software zeigt, die einfach "Schlüssel ok" zurückgibt.
Sprich:
Durch das Verändern des Einsprungvektos und des kurzen Einspielens einer "Wergfahr-Fake-Routine" in den Speicher der ECU umgeht man die Wegfahrsperre, die dann wirkungslos ist.
Das macht der Fachmann, der die ECU für mich kopiert, und das macht auch der Autodieb vor Ort, der über die OBD-Schnittstelle mal eben die Wegfahrsperre ausschaltet und das Fahrzeug dann startet.
Geht in 30 Sec. im Auto.
Wenn die ECU nicht im Auto ist, dauerts halt etwas länger.
So, und damit haben wir die Erklärung:
Wer eine gebrauchte ECU kauft, sollte eine baugleiche nehmen.
Die wird geöffnet, weil der "Tuner" an die Pins auf der Platine ran muss, um bestimmte Datenblöcke auslesen zu können, die von außen nur schreibbar sind. Manche sind halt ganz einfach nicht lesbar oder schreibbar ohne Öffnen, z.B. die gespeicherte Fahrgestellnummer.
Das können Sachen sein wie Injektordaten, Kennfelder, Zeitparameter für bestimmte Steuerungen usw... fahrzeugspezifische Einstelldaten eben. Mit anderen Daten (die in einer anderen gebrauchten ECU drinnen sind) läuft das Fahrzeug entweder garnicht oder wie ein Sack Nüsse.
Die liest der "Tuner" aus und schreibt sie auf die gebrauchte andere ECU.
Und er liest die Applikations-Software aus und kopiert sie auch rüber.
Und dann macht er auf die Kopie noch den neuen Einsprungvektor und seine kleine "Fake-Wegfahrsperre"-Routine drauf und bingo... ECU kopiert.
Für Dich bedeutet das:
Zwei gleiche ECUs, die eine ist fast eine genaue Kopie, enthält aber einfach keine Wegfahrsperre mehr (die eh wirkungslos ist, und wer klaut schon so professionell ein so altes Auto).
Die Originale lässt man drinnen für Update und TÜV / AU, die Kopie klipst man für das tägliche Rumfahren rein und hat sein Fahrzeug im Originalzustand (sparsam und ohne Versiffen der Ansaugbrücke).
Man hat also ein Auto, das BEIDES hat, und zwar umsteckbar. Hehe 😁
Man muss nur eines beachten:
Die ECU speichert manche Service-Daten. Und der VW-Service überprüft die ECU. Zum Service sollte man also die Originale ECU mit der VW-Schummel-Software reinsetzen.
Dann setzt man die geklonte ECU rein und guckt, ob die Service-Stände stimmen. Tun sie das nicht, macht man einen Reset, dann stimmts wieder.
Oder man kümmert sich nicht drum und macht den Service nicht bei VW, sondern woanders.
Dann stehen halt die Daten nur in der Klon-ECU... na und? - Wenn man die Originale dann für TÜV und AU reinsetzt, sind halt die Stände anders, bis man wieder zurück stöbselt (was man ja eh tut)... stört auch keinen.
Wichtig ist nur, dass diejenige ECU, mit der man rumfährt, die richtigen Daten hat, damit Service angezeigt wird, bevor was passiert. Und das ist natürlich die geklonte ECU.
Wenn man also seinen Service sowieso nicht bei VW macht, lässt man die einfach drinnen und alles stimmt. Fertig.
😁
Gruß
k-hm
Großen Respekt für deine Recherche!
Für manch einen wird das ein gangbarer Weg sein.
Ich habe mir das als pdf gespeichert und ausgedruckt, für den Fall der Zensur 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hinnag schrieb am 28. April 2018 um 13:54:54 Uhr:
Großen Respekt für deine Recherche!
Für manch einen wird das ein gangbarer Weg sein.
Ich habe mir das als pdf gespeichert und ausgedruckt, für den Fall der Zensur 😉
Das ist überall frei verfügbares Wissen. Da gibts bei Youtube Videos zu, alles tausendfach verfügbar.
Wer das zensiert, hat ein Problem mit der Realität 😁
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 28. April 2018 um 14:05:04 Uhr:
Zitat:
@Hinnag schrieb am 28. April 2018 um 13:54:54 Uhr:
Großen Respekt für deine Recherche!
Für manch einen wird das ein gangbarer Weg sein.
Ich habe mir das als pdf gespeichert und ausgedruckt, für den Fall der Zensur 😉Das ist überall frei verfügbares Wissen. Da gibts bei Youtube Videos zu, alles tausendfach verfügbar.
Wer das zensiert, hat ein Problem mit der Realität 😁Gruß
k-hm
Tja da hast du absolut recht aber es gibt Moderatoren welche mich schon mehrfach zensiert haben nur weil ich keine vw Brille aufsetzt.
@K-hm prima Erklärung.
Alternativ kann man Mittels z.b fgtech sein ECU ausbauen unlocken. Wiedereinbauen und über obd einem Abbild machen. Welches später wieder eingespielt wird. Beim freundlichen Update durchführen. Danach abbild vom update machen Und immer zum tüv das upgedatete abbild einspielen. Einspielen und auslesen geht über OBD.
Zitat:
@rak183 schrieb am 28. April 2018 um 21:07:26 Uhr:
@K-hm prima Erklärung.Alternativ kann man Mittels z.b fgtech sein ECU ausbauen unlocken. Wiedereinbauen und über obd einem Abbild machen. Welches später wieder eingespielt wird. Beim freundlichen Update durchführen. Danach abbild vom update machen Und immer zum tüv das upgedatete abbild einspielen. Einspielen und auslesen geht über OBD.
Kling interessant. Finde allerdings kaum echte Infos zum fgtech Galletto, nur altes Zeug.
Wie ist denn das Prinzip? - Habs aus dem Web nicht so richtig erraten können bis jetzt...
Gruß
k-hm
@k-hm mit welchen Kosten muss man, bei der von dir beschrieben Variante, rechnen? Hast du zudem mal einen Link zu deinem “Tuner“? Zudem habe ich gelesen, dass beim Golf 6 1,6 TDI nicht bloß softwareseitig nachgebessert wird, sondern auch die Hardware ( Strömungsrichter oder so ähnlich?!) angepasst wird. Wie ist damit umzugehen?
Antworten gerne auch per PN
Zitat:
@Ma-Ho92 schrieb am 1. Mai 2018 um 15:17:18 Uhr:
@k-hm mit welchen Kosten muss man, bei der von dir beschrieben Variante, rechnen? Hast du zudem mal einen Link zu deinem “Tuner“? Zudem habe ich gelesen, dass beim Golf 6 1,6 TDI nicht bloß softwareseitig nachgebessert wird, sondern auch die Hardware ( Strömungsrichter oder so ähnlich?!) angepasst wird. Wie ist damit umzugehen?
Antworten gerne auch per PN
Glaube bitte nicht alles, was man dem dummen Wahlvieh weis machen will. Durch ständige Wiederholung wird eine Lüge nicht zur Wahrheit, auch wenn es einem so vorkommen mag.
Nein, habe noch keinen "Tuner". Steuergeräte-Reparierer haben mehr Kenntnisse, was die ECU selbst betrifft. Habe zu mehreren Kontakt aufgenommen, aber mich noch nicht entscheiden.
Erstmal warte ich noch auf die Ersatz-ECU.
Und dann muss ich die erstmal öffnen. Danach sehe ich weiter.
Für die gebrauchte baugleiche ECU habe ich rund 200 EURO gezahlt.
Mal sehen, was der Kopierer haben möchte. Kann ich noch nicht sagen.
Was die "Hardware"-Nachrüstung betrifft:
Glatte Lüge, reines Alibi. Da hat irgendein merkbefreiter Sesselfurzer festgelegt, dass das ohne Hardware nicht geht. Also steckt man ein Plastikteil irgendwo rein und erzählt "da ist Hardware dabei". Und nennt es "Strömungsrichter" (LOL).
Alles Blödsinn, den Scheiß kannst genau so gut wieder rausnehmen, die Plastikhülse steckt glaube ich mit dem Luftfilter im Luftfilterkasten, bin aber nicht sicher.
Ist völlig nutzlos, stört aber nicht.
Es kann allerdings sein, dass beim Update auffällt, dass das AGR-Ventil schon recht stark verdreckt ist.
Dann wird nach dem Update der Wagen Probleme kriegen, weil er im Handumdrehen zugesifft ist, weil das Update genau das bewirkt (mehr AGR, mehr Ruß im Ansaugtrakt).
In so einem Fall tauscht VW das gebrauchte AGR-Ventil gegen ein neues aus, damit das Zusiffen nicht so schnell auffällt.
Außerdem wird das AGR-Ventil mit der neuen Software viel stärker belastet, was ein weiterer Grund ist, ein neues einzubauen, sonst kommt der Kunde nach 1 Monat mit defektem Ventil wieder 😁
Da wird also hardware-mäßig genau garnüscht gemacht. Außer vielleicht ein neues AGR-Ventil verbaut (was ja cool ist 😁).
Gruß
k-hm
Bitte per PN Kontakt zu mir aufnehmen. Ich will dein Vorgehen und deine angefragten Steuergerätereparierer gerne wissen.
Zitat:
@k-hm schrieb am 1. Mai 2018 um 15:55:13 Uhr:
Zitat:
@Ma-Ho92 schrieb am 1. Mai 2018 um 15:17:18 Uhr:
@k-hm mit welchen Kosten muss man, bei der von dir beschrieben Variante, rechnen? Hast du zudem mal einen Link zu deinem “Tuner“? Zudem habe ich gelesen, dass beim Golf 6 1,6 TDI nicht bloß softwareseitig nachgebessert wird, sondern auch die Hardware ( Strömungsrichter oder so ähnlich?!) angepasst wird. Wie ist damit umzugehen?
Antworten gerne auch per PNGlaube bitte nicht alles, was man dem dummen Wahlvieh weis machen will. Durch ständige Wiederholung wird eine Lüge nicht zur Wahrheit, auch wenn es einem so vorkommen mag.
Was die "Hardware"-Nachrüstung betrifft:
Glatte Lüge, reines Alibi. Da hat irgendein merkbefreiter Sesselfurzer festgelegt, dass das ohne Hardware nicht geht. Also steckt man ein Plastikteil irgendwo rein und erzählt "da ist Hardware dabei". Und nennt es "Strömungsrichter" (LOL).Alles Blödsinn, den Scheiß kannst genau so gut wieder rausnehmen, die Plastikhülse steckt glaube ich mit dem Luftfilter im Luftfilterkasten, bin aber nicht sicher.
Ist völlig nutzlos, stört aber nicht.k-hm
Woher weisst Du das das Bauteil völlig nutzlos ist und nicht stört? Den Vergleich mit dem Ausbau hast Du ja offenbar nicht geführt, dann wüsstest Du ja wenigstens wo das Bauteil sitzt. Warum haben andere Motorvarianten schon immer einen Strömungsgleichrichter im Ansaugrohr? Aus Spaß? Damit keine Penner ins Ansaugrohr krabbeln können?
Wenn ich versuchen würde den Anschein von Fachwissen zu erzeugen würde ich mindestens versuchen physikalische Grundlagen nicht mit den Füssen zu treten.
Aber jetzt wird sicherlich wieder der Vorwurf der VW-Brille ins Rennen geworfen, nur weil ich der Ansicht bin das Dinge wegen der Schwerkraft nach unten fallen.