Entzug BE / Abgasskandal Update
Meine Halterdaten wurden vom KBA an die Zulassungsstelle übermittelt. Also hab ich mich an die zuständige Zulassungsstelle gewandt und gefragt, wie die damit umgehen. Ich habe gelesen, es gibt da Unterschiede. Daraufhin wurde mir geantwortet, dass die Daten gestern gekommen sind und heute ein Schreiben versendet wird, in welchem steht, dass ich bis 04.04. Zeit habe, das Update zu machen.
Ich habe den CFFB Motor aus 2011.
Hat schonmal jmd. diesen Brief bekommen? Und dann trotzdem das Update nicht gemacht? Bzw wie habt ihr reagiert?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Raser6 schrieb am 1. April 2018 um 00:29:51 Uhr:
schön gesagt aber es ist doch so, was glaubt ihr denn allen ernstes das ihr euch weigern knnt und das Update nicht aufspielen könnt. Finde es in dem Fall ok wenn sie euch die karre still legen und es dann richtig teuer für euch wird. Das ist wie schon erwähnt einfach nur bescheuert was ihr euch da zusammen denkt. Aber hey jeder wie er will
Was hast Du denn gekifft? - Das Zeug will ich auch!
Realitätsverlust vom Feinsten, das könnte mir helfen, mich nicht mehr so über den Schwachsinn zu ärgern.
An alle Gutmenschen: das Folgende bitte NICHT lesen 😁
NEIN, ich bin NICHT bereit, auf meine Kosten ein gutes Auto in ein weniger gutes zu verwandeln und das auch noch zu bezahlen, obwohl jemand anderes das verbockt hat!
Und mich dann auch noch verarschen lassen mit nutzloser weil wirkungsloser Aktion und nochmal draufzahlen... hallo, gehts noch?
NEIN, NEIN, NEIN. Ohne mich.
Der Scheiß kommt NICHT drauf!
Lieber lasse ich meinen Anwalt das bis in die letzte Instand durchklagen!
Der Wagen (2009er Golf 6 2.0 TDI 110PS) fährt mit 4,5 Litern auf 100km, das KANN man nur verschlechtern, auf keinen Fall verbessern.
Außerdem hat der den meisten Dreck schon ausgestoßen, das KANN man nicht mehr ändern, der hat nämlich 168Tkm runter (und fährt so gut wie am ersten Tag, das wird NICHT geändert!)
Keinen Schwanz außerhalb Deutschlands interessiert das, nur über Deutschlands bescheuerte Dämlichkeit lacht sich die ganze Welt nur noch schlapp. Wir sind einfach zu blöde.
Erst die EU-Grenzwerte ohne jeden Grund weiter verschärfen, dann an den Stellen mit Maximal-Ausreißern messen, obwohl die EU nur representative Messstellen fordert, und dann so messen, dass Scheiße dabei rauskommt (z.B. nichtmal Mindestabstände einhalten)... meine Fresse, die Städte, die so eine Scheiße machen, haben es nicht anders verdient! - Leid tun mir nur die Autofahrer, die das betrifft und die nichts dafür können, denen muss man helfen!
Und dann als einziger einen von der EU auf den Deckel kriegen, weil wir sogar zu blöde sind, vernünftig zu messen und nichtmal merken, dass man das alles erstmal representativ (!) neu messen müsste, weil die ganzen Messungen streng genommen ungültig oder wenigstens zweifelhaft sind.
NIEMAND ANDERES in Europa ist so erbärmlich blöde wie wir Deutschen. Selbst wenn es uns schadet, machen wir noch mit. Wie bescheuert ist das denn?
Sorry, liebe Leute, aber erwartet nicht von denkenden Menschen, dass sie diesen Schwachsinn mitmachen.
Ich tu's nicht. NIEMALS. Und wenn ich für das Update eine andere ECU einbaue. Aber der Wagen wird original bleiben, GANZ SICHER!
Der ganze Hype ist totoal übertrieben. Die paar Autos, die vielleicht Fahrverbote treffen werden, können dann auf dem Klagewege die Erlaubnis wieder kriegen, wetten?
Meine Güte, ist das krank. Alle haben Angst vor NICHTS NICHTS NICHTS.
So ein Geschiss um GARNICHTS kann man nur in Deutschland machen.
Für die Merkbefreiten:
Das soll vermutlich nur von den WIRKLICHEN Problemen ablenken.
Vom Bildungs- und Pflegenotstand, von der maroden Bundeswehr und der in ganz Europa mit Abstand erfolgreichsten origanisierten Kriminalität, weil es hier keine Strafen gibt und keine Polizei.
Wir behandeln unser wichtigestes Gut, nämlich unsere Kinder und unsere Senioren, die unseren Wohlstand für uns aufgebaut haben, wie Scheiße. Das geht nicht mehr lange gut, sowas GEHT GARNICHT!
Aber wenn der deutsche Michel seinen Diesel-Aufreger hat, kann man den wirklichen Mist einfach im Hintergrund weiter machen.
Wieso kann dieses Land nicht einfach mal vernünftig und angemessen mit solchen faktischen Nebensachen umgehen? - Und wieso zum Teufel müssen WIR immer die Zeche der Industrie- und Politik-Arschlöcher zahlen?
Sorry für den Ausbruch, das musste einfach raus, um meinen Frust über diesen total pervers übertriebenen Hohlbirnen-Dieselschwachsinn loszuwerden.
Gruß
k-hm
241 Antworten
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 1. Mai 2018 um 17:50:29 Uhr:
Woher weisst Du das das Bauteil völlig nutzlos ist und nicht stört? Den Vergleich mit dem Ausbau hast Du ja offenbar nicht geführt, dann wüsstest Du ja wenigstens wo das Bauteil sitzt. Warum haben andere Motorvarianten schon immer einen Strömungsgleichrichter im Ansaugrohr? Aus Spaß? Damit keine Penner ins Ansaugrohr krabbeln können?Wenn ich versuchen würde den Anschein von Fachwissen zu erzeugen würde ich mindestens versuchen physikalische Grundlagen nicht mit den Füssen zu treten.
Aber jetzt wird sicherlich wieder der Vorwurf der VW-Brille ins Rennen geworfen, nur weil ich der Ansicht bin das Dinge wegen der Schwerkraft nach unten fallen.
Ich würde Dir nie etwas vorwerfen. Jeder mag denken, glauben oder wissen, was er will.
Du meinst, dass dieses Bauteil (LINK) im Ansaugtrackt eines äußerst sparsamen Dieselmotors irgendetwas bewirkt außer geringfügig mehr Strömungswiderstand?
Oder so: LINK
Und bist er Meinnung, dass VW das nicht von vornherein eingebaut hätte?
Ein GITTER im Ansaugtrackt, verbunden mit einer geringfügigen Querschnittsverengung, ist natürlich eine völlig neue Erfindung, da sind die Motorenentwickler früher nicht drauf gekommen, hihi.
WOW, DAS nenne ich eine gelungene Verarschung 😁
Bitte ankreuzen:
[ ] Du glaubst an den Weihnachtsmann
[ ] Du lässt Dich gerne verarschen
ICH habs nicht so mit Esotherik. Aber jeder wie er will. Wenn wir schon auf der Glaubensebene sind:
ICH glaube nicht an diesen "Strömungstransformator.
Aber wenn jemand kommt und mich von dessen Wirksamkeit überzeugt, dann ändere ich meine Meinung. Versprochen. Doch bis dahin gilt ROTFL 😁
Gruß
k-hm
Zitat:
@gromi schrieb am 1. Mai 2018 um 16:50:09 Uhr:
@k-hmBitte per PN Kontakt zu mir aufnehmen. Ich will dein Vorgehen und deine angefragten Steuergerätereparierer gerne wissen.
Habe noch keine. Habe ja die zweite ECU noch nicht. Aber sobald ich was habe, gebe ich Bescheid.
Gruß
k-hm
Morgen,
Alternative: Prinzip ist software version aufschreiben ausbauen, unlocken, wiedereinbauen, Sicherung von Einstellungen, updaten , alte software flaschen, alte Einstellungen einspielen. (Benötigte Software ODISE, VCP. Und unlock Software via BDM -unlock ECU-). Thread unten komplett lesen. Es gibt dort unbrauchbare Information. TÜV sehe ich als kein problem da ich ohne update die Plakette bekommen habe.
https://www.motor-talk.de/.../...sen-und-beschreiben-t5905223.html?...
Gruss
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
seit gestern habe ich eine frische HU-Plakette trotz nicht vorgenommenem Update. Vorher kurz beim TÜV angerufen: "selbstverständlich müsse man das Update machen!"
Na gut. Dann mache ich die HU eben wo anders....
Gut 220tsd auf der Uhr und ohne erkennbare Mängel. Vorher aber Bremsen (zu viele Rostnarben, ich bremse zu wenig) und Spurstangenköpfe (zu viel Spiel) inkl. Manschetten (waren noch gut, aber wenn man schon alles auseinander hat...) neu. Das waren außer schonmal rostige Bremsscheiben bei 60tsd die ersten Verschleissteile die ich ersetzen musste.
War heute beim Update. Werde dann berichten, wie es ist. Was mir gleich aufgefallen ist, dass sich das Verbrennungsgeräusch (im nicht betriebswarmen Zustand) nageliger anhört. Öltemperatur waren so 50-88 Grad während der Heimfahrt.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 3. Mai 2018 um 12:11:42 Uhr:
War heute beim Update. Werde dann berichten, wie es ist. Was mir gleich aufgefallen ist, dass sich das Verbrennungsgeräusch (im nicht betriebswarmen Zustand) nageliger anhört.
Ist bekannt. Die haben das Einspritzverhalten geändert (Vor- und Nacheinspritzung, mehr Einspritzvorgänge pro Takt) und den Raildruck. Zündet härter.
Interessant wäre zu wissen, ob sich das Drehmoment geändert hat (mehr, weniger, andere Drehzahlen etc).
Gruß
k-hm
Ich musste mir das Update letzten Freitag aufspielen lassen. 🙁 Da ich eine PolarFIS verbaut habe, habe ich die aktuelle Rußbeladung immer im Auge. Ich meine, dass sich der Partikelfilter deutlich schneller füllt. Auch die passive Regeneration hat es gefühlt deutlich schwerer, die Rußbeladung abzubauen.
Bin bisher ca. 200 km gefahren und warte mal auf die nächste Regeneration. Vorher habe ich min. 350km zwischen 2 Regenerationen geschafft (Arbeitsweg = 2x 17km). Bei längeren Strecken waren auch mal gern 700-800 km drin.
Ansonsten konnte ich keine großen Unterschiede ausmachen. Gefühlt hat der Golf auf NICHT weniger Leistung, nur die Gasannahme dauert einen Tick länger als vorher.
Na ja, morgen muss ich meinem Tuner noch ein paar Fragen bzgl. nächsten TÜV stellen und wenn alles passt, kommt das Update gleich wieder runter.
Ich warte quasi ständig auf eine Fehlermeldung im KI. Gestern war mein Wischwasser leer, da habe ich gleich nen Schreck bekommen, als ich die gelbe Lampe im Augenwinkel gesehen habe.
Bei meinem (Bj 2011 140PS TDI) sagt das Popometer dass das Drehmmomentplateu um ca. 1000 rpm nach hinten verschoben wurde.
Real betrachtet läuft der Motor unten rum wie ein Sack Nüsse (magerer) und obenrum mit gefühlten +100nm (angefettet).
Nominell bewegen sich die Leistungsangaben m.M. im Rahmen der Werksangaben.
Was ich festgestellt habe, dass ich den Motor 100-200 u/min, also jetzt bei 1200/1300 U "brummfrei" fahren kann. Scheint auch mit der geänderten Einspritzung zu tun haben. In der Werkstatt meinten die, dass nur bei viel Kurzstrecke Regenerationsprobleme auftreten könnten.
Hat jemand einen Tuner aus dem Raum Essen, der zuverlässig ist und das Update runtermachen kann?
Und wie sieht es eigentlich mit der Deaktivierung von DPF und AGR. Muss man auch eine Hardware-Modifikation vornehmen oder reicht ein “einfacher“ Softwareeingriff?
Gruß
Für dpf off muss der Filter ausgebaut werden. Wegen schlechte Abgaswerte gibts keine Plakette mehr vom TÜV. Aus diesem Grund würde eigentlich die Messung mit der Sonde wieder eingerührt.
Was genau hat der DPF mit der Sondenmessung bzw. mit den "Abgaswerten" zu tun?
Stimmt, lies mal dort:
https://www.motor-talk.de/.../abgaswerte-ohne-dpf-t4838170.html?...