Entzug BE / Abgasskandal Update

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Meine Halterdaten wurden vom KBA an die Zulassungsstelle übermittelt. Also hab ich mich an die zuständige Zulassungsstelle gewandt und gefragt, wie die damit umgehen. Ich habe gelesen, es gibt da Unterschiede. Daraufhin wurde mir geantwortet, dass die Daten gestern gekommen sind und heute ein Schreiben versendet wird, in welchem steht, dass ich bis 04.04. Zeit habe, das Update zu machen.
Ich habe den CFFB Motor aus 2011.

Hat schonmal jmd. diesen Brief bekommen? Und dann trotzdem das Update nicht gemacht? Bzw wie habt ihr reagiert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Raser6 schrieb am 1. April 2018 um 00:29:51 Uhr:


schön gesagt aber es ist doch so, was glaubt ihr denn allen ernstes das ihr euch weigern knnt und das Update nicht aufspielen könnt. Finde es in dem Fall ok wenn sie euch die karre still legen und es dann richtig teuer für euch wird. Das ist wie schon erwähnt einfach nur bescheuert was ihr euch da zusammen denkt. Aber hey jeder wie er will

Was hast Du denn gekifft? - Das Zeug will ich auch!
Realitätsverlust vom Feinsten, das könnte mir helfen, mich nicht mehr so über den Schwachsinn zu ärgern.

An alle Gutmenschen: das Folgende bitte NICHT lesen 😁

NEIN, ich bin NICHT bereit, auf meine Kosten ein gutes Auto in ein weniger gutes zu verwandeln und das auch noch zu bezahlen, obwohl jemand anderes das verbockt hat!
Und mich dann auch noch verarschen lassen mit nutzloser weil wirkungsloser Aktion und nochmal draufzahlen... hallo, gehts noch?

NEIN, NEIN, NEIN. Ohne mich.
Der Scheiß kommt NICHT drauf!
Lieber lasse ich meinen Anwalt das bis in die letzte Instand durchklagen!
Der Wagen (2009er Golf 6 2.0 TDI 110PS) fährt mit 4,5 Litern auf 100km, das KANN man nur verschlechtern, auf keinen Fall verbessern.
Außerdem hat der den meisten Dreck schon ausgestoßen, das KANN man nicht mehr ändern, der hat nämlich 168Tkm runter (und fährt so gut wie am ersten Tag, das wird NICHT geändert!)

Keinen Schwanz außerhalb Deutschlands interessiert das, nur über Deutschlands bescheuerte Dämlichkeit lacht sich die ganze Welt nur noch schlapp. Wir sind einfach zu blöde.
Erst die EU-Grenzwerte ohne jeden Grund weiter verschärfen, dann an den Stellen mit Maximal-Ausreißern messen, obwohl die EU nur representative Messstellen fordert, und dann so messen, dass Scheiße dabei rauskommt (z.B. nichtmal Mindestabstände einhalten)... meine Fresse, die Städte, die so eine Scheiße machen, haben es nicht anders verdient! - Leid tun mir nur die Autofahrer, die das betrifft und die nichts dafür können, denen muss man helfen!

Und dann als einziger einen von der EU auf den Deckel kriegen, weil wir sogar zu blöde sind, vernünftig zu messen und nichtmal merken, dass man das alles erstmal representativ (!) neu messen müsste, weil die ganzen Messungen streng genommen ungültig oder wenigstens zweifelhaft sind.
NIEMAND ANDERES in Europa ist so erbärmlich blöde wie wir Deutschen. Selbst wenn es uns schadet, machen wir noch mit. Wie bescheuert ist das denn?

Sorry, liebe Leute, aber erwartet nicht von denkenden Menschen, dass sie diesen Schwachsinn mitmachen.
Ich tu's nicht. NIEMALS. Und wenn ich für das Update eine andere ECU einbaue. Aber der Wagen wird original bleiben, GANZ SICHER!

Der ganze Hype ist totoal übertrieben. Die paar Autos, die vielleicht Fahrverbote treffen werden, können dann auf dem Klagewege die Erlaubnis wieder kriegen, wetten?
Meine Güte, ist das krank. Alle haben Angst vor NICHTS NICHTS NICHTS.

So ein Geschiss um GARNICHTS kann man nur in Deutschland machen.

Für die Merkbefreiten:
Das soll vermutlich nur von den WIRKLICHEN Problemen ablenken.
Vom Bildungs- und Pflegenotstand, von der maroden Bundeswehr und der in ganz Europa mit Abstand erfolgreichsten origanisierten Kriminalität, weil es hier keine Strafen gibt und keine Polizei.
Wir behandeln unser wichtigestes Gut, nämlich unsere Kinder und unsere Senioren, die unseren Wohlstand für uns aufgebaut haben, wie Scheiße. Das geht nicht mehr lange gut, sowas GEHT GARNICHT!

Aber wenn der deutsche Michel seinen Diesel-Aufreger hat, kann man den wirklichen Mist einfach im Hintergrund weiter machen.
Wieso kann dieses Land nicht einfach mal vernünftig und angemessen mit solchen faktischen Nebensachen umgehen? - Und wieso zum Teufel müssen WIR immer die Zeche der Industrie- und Politik-Arschlöcher zahlen?

Sorry für den Ausbruch, das musste einfach raus, um meinen Frust über diesen total pervers übertriebenen Hohlbirnen-Dieselschwachsinn loszuwerden.

Gruß

k-hm

241 weitere Antworten
241 Antworten

Dann las aber dein Original MSG so wie es ist und mach das Vodoo der VW 2.0 SW mit einem anderen SG. 😉

Zitat:

@Collossus schrieb am 1. April 2018 um 21:40:23 Uhr:


@k-hm

Wir beide hätten bestimmt bei einigen allgemeinen Themen völlig verschiedene Ansichten, aber das war du da grad geschrieben hast, ist absolut richtig. Genau auf den Punkt gebracht. Das Land reguliert sich kaputt und der Bürger zahlt noch dafür.

Naja, ich habe einiges absichtlich überspitzt formuliert.
Tatsächlich finde ich die ganze Sache völlig lächerlich. Die paar betroffen lokalen Stellen in wenigen Städten zu so einem Tamtam aufzublasen ist wohl nur hier möglich.

Das ganze Geraffel wäre mit ein wenig Relaxen, vernünftigen Messverfahren auf Stadt- und Zulassungseite, Neumessung mit belastbaren Werten und Orten und sofortigem Entlassen aller (!) CSU-Minister (sorry, DAS konnte ich mir nicht verkneifen, habe selbst in Bayern gelebt 😁) vermutlich schon erledigt.

Die Autoindustrie kann man wahrscheinlich nicht dafür haftbar machen, dass Politiker zu blöde oder unwillens sind, brauchbare Gesetze zu machen.
Also müsste man nur die Muster-Feststellungsklage jetzt in Gesetze gießen und schwupp.... müsste die Autoindustrie den Schaden, den sie anrichtet, auch bezahlen.
Das wär sehr lehrreich.

Es war übrigens Heiko Maas, als er noch Bundes-Justizminister war, der 2016 die Musterfeststellungsklage durchbringen wollte.
Und wer hat das verhindert?
Na?
Richtig, Muttis Dobrindt wars.
Denn dann hätte die Industrie tatsächlich für ihren angerichteten Massen-Schaden haften müssen... sowas geht natürlich nicht. Äh.... nicht mit der CSU. Also auch nicht mit der CDU, denn die ist zu schwach.
Alleine dafür könnte ich Mutti und erst recht den Dobrindt.... ich sags besser nicht.

Gruß

k-hm

Zitat:

@protagonist schrieb am 2. April 2018 um 00:06:19 Uhr:


Dann las aber dein Original MSG so wie es ist und mach das Vodoo der VW 2.0 SW mit einem anderen SG. 😉

Jepp, genau das ist ja der Clou. Ich lasse mir auf keinen Fall das Original zerschießen 😁
Ich arbeite dran.

Gruß

k-hm

Muss man denn wirklich ein zweites Steuergerät haben? Ist es nicht viel einfacher wenn man einfach die aktuelle SW sichert und nach dem VW Update diese neue SW wieder mit der alten überachreibt?

Geht das vielleicht sogar mit VAG Com?

Zitat:

@k-hm schrieb am 2. April 2018 um 00:17:30 Uhr:



Zitat:

@protagonist schrieb am 2. April 2018 um 00:06:19 Uhr:


Dann las aber dein Original MSG so wie es ist und mach das Vodoo der VW 2.0 SW mit einem anderen SG. 😉

Jepp, genau das ist ja der Clou. Ich lasse mir auf keinen Fall das Original zerschießen 😁
Ich arbeite dran.

Gruß

k-hm

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dave2008 schrieb am 2. April 2018 um 08:44:15 Uhr:


Muss man denn wirklich ein zweites Steuergerät haben? Ist es nicht viel einfacher wenn man einfach die aktuelle SW sichert und nach dem VW Update diese neue SW wieder mit der alten überachreibt?

Geht das vielleicht sogar mit VAG Com?

Sicher, das VCDS kann das aber nicht. Da müsste man schon auf die Platine vom MSG um die Daten lesen und schreiben zu können.

Zitat:

@k-hm


...Wir behandeln unser wichtigestes Gut, nämlich unsere Kinder und unsere Senioren, die unseren Wohlstand für uns aufgebaut haben, wie Scheiße. Das geht nicht mehr lange gut, sowas GEHT GARNICHT!...

Und deshalb willst du ihnen weiter den Diesel Dreck ins Gesicht blasen obwohl du die möglichkeit hättest den Dreck zu reduzieren?

Respekt!

In D läuft vieles völlig daneben, nur den Mut das zu ändern hat niemand! Wir alle wissen doch warum. Aber das ist weg vom Thema, wie so vieles wieder...

Zitat:

@Alf3366


Für deinen nächsten Versuch, solltest du dir daher die Verwendung von „wie/als“ sowie „das/dass“ mal genauer zu Gemüte führen...

Oh hast du MT mit deinem Rechtschreibforum verwechselt? Kann ja mal vorkommen.

Zitat:

@Alf3366


...mein treuer VW-Freund.

Mhhh, du fährst deinen 6er auch noch? Noch so ein treuer VW Freund!

Ich bin mit meinem TDI absolut zufrieden, daran haben 244 Tkm und das böse 23R7 Update bis heute nichts geändert! Wenn mir was an dem Wagen nicht mehr passt kommt er weg und fertig.

Zitat:

@Dave2008 schrieb am 2. April 2018 um 08:44:15 Uhr:


Muss man denn wirklich ein zweites Steuergerät haben? Ist es nicht viel einfacher wenn man einfach die aktuelle SW sichert und nach dem VW Update diese neue SW wieder mit der alten überachreibt?

Geht das vielleicht sogar mit VAG Com?

Bin nicht sicher. Das Update umfasst nicht nur Kennfelder, sondern ändert auch die Direkt-Einspritzung dahingehend, dass Vor- und Nacheinspritzungen gemacht werden (niedrigerer NOx-Ausstoß, aber mehr Verbrauch und mehr CO2).
Wenn da die Injektor-Daten angepasst werden, sind die verändert und es ist alleine mit der Software nicht getan.

Aber klares "Ja".
Wenn man ALLES sichert, geht das selbstverständlich.
Ob das allerdings mit VAG Com geht, weiß ich nicht.

Wie immer gilt:
Es muss jemand machen, der weiß, was er tut. Damit nachher nichts verloren ist.
Und dann muss man bei Bedarf (z.B.. TÜV) den NEUEN Krempel wieder drüberbügeln können.

Ich kann das alles bisher nicht. Und habe das Problem, dass ich nicht weiß, woher ich die Infos kriegen soll. Ich arbeite dran.

Will ich das Ganze für den Normalverbraucher nutzbar machen, gibts nur einen Weg:
Kurzer Teiletausch und fertig. Kein großes gefährliches Software-Hantieren. Also bleibt nur der ECU-Tausch, das kann jeder. Und es geht am schnellsten.

Gruß

k-hm

Mit VCP kann man doch die Software updaten.Müsste doch dann auch funktionieren nach dem Update die ältere Software aufzuspielen ohne Steuergeräte Tausch.

Mit VCP kann man doch die Software updaten.Müsste doch dann auch funktionieren nach dem Update die ältere Software aufzuspielen ohne Steuergeräte Tausch.

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 2. April 2018 um 11:26:19 Uhr:



Zitat:

@k-hm


...Wir behandeln unser wichtigestes Gut, nämlich unsere Kinder und unsere Senioren, die unseren Wohlstand für uns aufgebaut haben, wie Scheiße. Das geht nicht mehr lange gut, sowas GEHT GARNICHT!...

Und deshalb willst du ihnen weiter den Diesel Dreck ins Gesicht blasen obwohl du die möglichkeit hättest den Dreck zu reduzieren?

Respekt!

Quatsch. Das Gegenteil ist der Fall. Ich will einen vernünftigen Umgang mit der Sache, OHNE Panik und Unsinns-Aktionen.
Millionen gute Autos, die mit überschaubarem Aufwand sauber zu kriegen wären, verschrotten... sowas können nur Vollidioten (sorry für das Wort) fordern. Die Umweltfolgen sind pervers, man erreicht damit genau das Gegenteil von dem, was man erreichen will. Offenbar kann man sich in Deutschland so einen Wahnsinn ja erlauben.

Vernünftig wäre, sofort die schuldigen Spitzenpolitiker zu feuern, ihnen die kumulierte Rente wegzunehmen und auf der Stelle eine harte Musterfeststellungsklage durchzusetzen.
Gleichzeitig die Industrie haftbar zu machen für die Scheiße, die sie gemacht haben. Die Zauberworte sind "Produkthaftung" und "wirksamer Verbraucherschutz".
Und die Bosse, allen voran der Alleinherrscher Winterkorn, und die Vorstände der anderen Auto-Firmen müssen PERSÖNLICH haften. Denn bisher haben sie ja die vielzitierte Verantwortung überhaupt nicht.

Und realistische Grenzwerte und Mess-Verfahren müssen eingeführt werden, auch für NOx-Messungen in Städten. Und es muss belastbar nachgemessen werden und aufgrund der erhaltenen Daten dann Entscheidungen fallen.

Und das mit dem "Ins Gesicht blasen" ist Blödsinn und Du weißt das hoffentlich auch. Signifikante Überhöhungen treten auf der ganzen Welt immer dort auf, wo viel Dreck in der Luft und wenig Durchlüftung ist. Aber das ist NICHT representativ, das sind Ausreißer nämlich nie.
Ich bin sogar recht sicher, dass wir hier in Deutschland noch die SAUBERSTE Luft haben. 😁

Einen auf den Deckel kriegen wir nur, weil wir zu deppert sind 😁
Die anderen im Rest der Welt interessiert das ganz einfach nicht; aber Kopf-in-den-Sand-Stecken ist auch nicht der optimale Weg, das können wir besser.

Aber die Schadstoff-Werte sind in den letzte Jahren ohnehin rückläufig; man könnte das Absinken der Werte jetzt einfach beschleunigen und den Schuldigen den Hosenboden langziehen. Aber bitte angemessen und ohne Panik.
Dazu kommt, dass die Diesel-Fahrzeuge nur zu einem kleinen Prozentanteil beteiligt sind.
Es pfeifen die Spatzen von den Dächern, dass selbst ein totales Durchfahrverbot für Dieselfahrzeuge die Situation überhaupt nicht wirklich verbessern würde... tja, dumm gelaufen, das Ganze bringt vielleicht garnichts... aber weiß mans? Nö.

Du und ich, wir müssen für den Mist geradestehen, den wir verzapfen. Aber Politiker nicht, Bosse nicht, Firmen nicht. Das muss ein Ende haben, dann ist uns schon weitergeholfen.

Ich denke, das wäre ganau das, was Du meinst, und auch das, was ich mir wünsche. Ich denke nicht, dass wir so weit auseinander sind.

Gruß

k-hm

Zitat:

@Matthias_Nau schrieb am 2. April 2018 um 11:39:34 Uhr:


Mit VCP kann man doch die Software updaten.Müsste doch dann auch funktionieren nach dem Update die ältere Software aufzuspielen ohne Steuergeräte Tausch.

Davon gehe ich mal aus. Ein Downgrade ist nicht gern gesehen, aber genau so möglich wie ein Upgrade. Soviel habe ich schon herausgefunden.
Für Leute mit Ausrüstung und Know-How kein Problem, aber das habe ich selbst (bisher) nicht, hätte es aber gerne.
Wer kann mich ein wenig "aufschlauen"? 😁

Gruß

k-hm

eigentlich ist es auch verrückt, zum wohle des Feinstaubes, ist der CO² Wert erst mal total egal.
Letztens im Fernsehen wurde gebracht, ein Neuwagen verbraucht in der Herstellung etwa 12t CO², ein E-Mobil sogar 15t, wegen der Akkus.

nimmt man mal einen VW 2.0l Diesel Golf 6 110PS, verbraucht dieser auf 1km 120g CO².
Jetzt könnt ihr ja mal selber ausrechnen, wie viele km man noch mit dem alten Golf hätte fahren können, bis man die 12t verbraucht hat.

Ja, es geht ( derzeit ) um Feinstaub, 2 Jahre später geht es um CO², da ist der Feinstaub wieder egal, jetzt ist der CO² Wert egal, aber man spricht von Umweltprämie, der Werbung sei dank.
.
.
.
.
.
Und schon fertig mit rechnen?

Zitat:

@p2m schrieb am 2. April 2018 um 12:25:07 Uhr:


eigentlich ist es auch verrückt, zum wohle des Feinstaubes, ist der CO² Wert erst mal total egal.
Letztens im Fernsehen wurde gebracht, ein Neuwagen verbraucht in der Herstellung etwa 12t CO², ein E-Mobil sogar 15t, wegen der Akkus.

nimmt man mal einen VW 2.0l Diesel Golf 6 110PS, verbraucht dieser auf 1km 120g CO².
Jetzt könnt ihr ja mal selber ausrechnen, wie viele km man noch mit dem alten Golf hätte fahren können, bis man die 12t verbraucht hat.

Ja, es geht ( derzeit ) um Feinstaub, 2 Jahre später geht es um CO², da ist der Feinstaub wieder egal, jetzt ist der CO² Wert egal, aber man spricht von Umweltprämie, der Werbung sei dank.

So eine CO2-Rechnung ist sehr vernünftig. Sie gehört zur Ökö-Bilanz.
Und genau das meinte ich auch, als ich die Verschrottung guter Autos zur Idiotie erklärte.

Doch es geht derzeit nicht um Feinstaub. Es geht um Stickoxide (NOx).
Die Feinstaubdebatte ist etwas völlig anderes und wird über den NOx-Hype etweder damit sinnfrei verquirlt oder ganz vergessen.

Feinstaub ist nämlich etwas, das bei Dieseln längst gelöst ist, denn die Asche, den die Rußfilter ausstoßen, ist tatsächlich weniger gefährlich als der Ruß.
Tja, es ist aber ein Riesen-Thema bei den Direkteinspitzer-Benzinern der letzten 5 Jahre, die stoßen nämlich Ruß aus wie ein alter Vorkammer-Diesel. Leider waren die GARNICHT reguliert (keinerlei Abgas-Vorschriften) und hatten daher auch keinen Rußfilter... es wurde ganz einfach verpennt. Rußfilter bei Benzinern kommen erst jetzt langsam, aber längst nicht alle aktuellen Benziner haben ihn.

Aber es gibt einen Unterschied:
Der Ruß aus Benzinern ist nämlich viel gefährlicher als der aus Dieseln. Weil er viel kleiner ist und damit viel schneller durch die Lunge aufgenommen werden kann.

Wer also JETZT einen Benziner kauft, sollte extrem genau aufpassen, denn sonst wird er mit einem aktuellen Benziner genau so in Fahrverbote laufen wie Dieselfahrer.
Ich lach mich schlapp... die ganzen Idioten, die jetzt glauben, Benziner wären sauber, und losrennen und einen kaufen... Herr, lass Hirn regnen.

Ich würde eher einen Euro5-Diesel kaufen. Weil da recht sicher ist, dass es eine Lösung geben wird.
JAWOHL, richtig gelesen. 😁
Hirn einschalten, nicht Politikern und Medien glauben.

Millionen extrem dreckiger Benziner... Da steht uns noch etwas in Haus, warts ab. Wenn die Leute das kapieren, gibts den nächsten Schwachsinns-Hype... wetten? 😁

Gruß

k-hm

Nach dem Diesel ist der Benziner dran, dessen bin ich mir bewusst.
Vielleicht sollte ich mir ein Pferd zu legen, kann auf die Straße sch.... was erlaubt ist, un bei einem Kauf muss man nur einen minderen Steuersatz bezahlen.

Zitat:

@p2m schrieb am 2. April 2018 um 12:37:55 Uhr:


Nach dem Diesel ist der Benziner dran, dessen bin ich mir bewusst.
Vielleicht sollte ich mir ein Pferd zu legen, kann auf die Straße sch.... was erlaubt ist, un bei einem Kauf muss man nur einen minderen Steuersatz bezahlen.

Nee, Du liegst schon richtig mit dem CO2-Gedanken.
Die Lösung ist popelig einfach:
Fahre Dein Auto weiter, das schadet nichts.

Und wenn Du ein neues haben willst, denke einfach genau nach:
Entweder einen Diesel, der schon ein aktuelles SCR-System zusammen mit Speicherkat hat (Euro 6d) oder einen Benziner, der auch Kat und Rußfilter (Euro 6c) hat. Das gibts schon hier und da.
Oder einen Diesel, der das noch nicht hat (Euro 5 oder normales Euro6), aber dann später Kosten für Nachrüstung kalkulieren, denn diese System werden kommen, da bin ich recht sicher.

Ich hoffe, ich habe jetzt das 6x-Geraffel nicht durcheinandergebracht 😁

Und wirksame SCR-Nachrüstsysteme (Amminex Pulver oder Baumot AdBlue) sind fertig, die warten nur noch auf Zulassung.
Der Diesel ist meiner Menung nach kein schlechter Weg, denn man weiß ja, wies laufen wird. Man kriegt ihn biliger derzeit und hat damit einen Teil der Nachrüst-Kosten wieder in der Tasche.
Sobald ausreichend entgiftete Benziner vorhanden sind, kann man Benziner auch wieder kaufen 😁

Übrigens:
Inzwischen wird sogar dem "Experten" (LOL) Prof. Ferdinand Dudenhöffer klar, der den Diesel schon für tot erklärt hat, dass ein Benziner wohl doch nicht das Allheimittel ist und der Diesel vielleicht doch das Rennen noch eine ganze Weile machen wird, weil er die beste Ökobilanz hat und Wasserstoff-Autos noch die Ausnahme sind.
Akku-Technik bei Fahrzeugen ist eine tote Technik. Akkus haben eine viel zu geringe Energiedichte (900kg für 400km Reichweite... LOL) und richten gigantische Umweltschäden an. Dem Wasserstoff gehört die Zukunft, denn man kann ihn inzwischen überall dezentral regenerativ erzeugen, extrem sicher speichern und transortieren, er enthält 3x mehr Energie als Diesel (!) und kann in Brennstoffzellen ODER Verbrennern sauber verbrannt werden.

Gruß

k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen