Enttäuschung
bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben
* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht
Beste Antwort im Thema
bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben
* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht
833 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Da gebe ich dir Recht, das hier trifft eher die Definition von Traumhaft! 😁Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Find ihn ja gut, aber traumhaft wäre nun nicht der Begriff, den ich verwenden würde!
...zum Beispiel, richtig!
Eigentlich empfinde ich den Sprung geringer als erwartet, ich weiß aber auch, dass Fotos täuschen können.
Zudem war ich weder bei Golf III noch IV noch V noch VI sonderlich "hin&weg", fand sie im Laufe der Wochen dann aber doch ganz gut und toll und schön und ich denke mal, dass sich bei mir dieses Gefühl auch dieses Mal erst langsam einstellen wird.
Ich bin ja eh Kombi-Fan und da hat mich der V/VIer-Variant bis heute nicht überzeugt (zu pummelig), ergo mal sehen, wie der VIIer Variant dann real aussehen wird.
Traumhaft hingegen wäre zumindest für mich ein Ferrari California oder, nach wie vor, ein Porsche 911, weil eben eine Ikone und dennoch alltagstauglich (wie ich aus eigener Fahrpraxis weiß).
Für die Bewertung "traumhaft" hätte beim Golf VII für mich das Design einen größeren, wenngleich evolutionären Sprung machen müssen, dennoch ohne die Golf-Historie und das eher zeitlose Design von VW zu verlassen, der Innenraum hätte innovativer sein müssen ...
(erinnert ja sehr an das Jetta Coupé bzw.:
Erinnert sich keiner von Euch an diese Fotos hier?
http://www.auto-motor-und-sport.de/eco/...motor-show-2010-1582632.html
Jetzt vergleicht mal Front und Armaturenbrett mit dem Golf VII !!!)
...in Bezug auf Armaturenbrett und Variabilität der Rücksitzbank.
Aber letztere bleibt vermutlich dem Golf VII Plus und dem -Variant vorbehalten...🙂
Zitat:
Original geschrieben von alexum
Wie oft ich heute schon gelesen habe, wie schrecklich doch das kleine Dreiecksfenster wäre.
Klebt doch einfach schwarze Folie drüber, dann sieht's so bescheiden aus wie beim 6er.
Mir gefällt die 7er Lösung jedenfalls besser.Ohne die Diskussion darüber, wäre mir das Glasdreieck gar nicht aufgefallen.
Beim 6er hat man aber, anders als beim 7er, das Dreieck nicht nach vorn auslaufen lassen, sondern quasi nach unten abgebogen! Weshalb es dann nicht so lang wurde, dass es in den Kotflügel reichte.
Aber die Linienführung am 6er war in diesem Bereich nicht sehr sauber ausgearbeitet, insofern finde ich diese am 7er konsequenter.
Dennoch wäre es mir so wie
hiernoch lieber gewesen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Aber die Linienführung am 6er war in diesem Bereich nicht sehr sauber ausgearbeitet, insofern finde ich diese am 7er konsequenter.
Dennoch wäre es mir so wie hier noch lieber gewesen! 😁
Ja, aber mir ist dieses Detail einfach unwichtig.
Eine variable Rückbank wäre mir wichtiger.
Oder ein aufklappbares Fach mit Steckdose auf dem Armaturenbrett, in das ich mein mobiles Navi plazieren könnte. DAS wäre schön. *träum*
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Ich weiß einfach nicht, warum das große Navi über 2300 EUR Aufpreis kostet. Jedes iPad kann doch mehr und hat ein größeres Display.Ansonsten sieht der Golf ok aus. Aber erst als GTI oder R wird wahrscheinlich das Design wieder gut aussehen.
Der Preis richtet sich aber nicht nach dem, was das Ding kann, weil es zu ihm, zumindest im Festeinbau / orig. ab Werk, eben keine Konkurrenz gibt.
Anders als beim iPad, wo ich mich aufgrund besseren Preis-Leistungs-Verhältnis ggf. für Samsung entscheide (😁), kann ich diese Entscheidung so nicht treffen.
Entweder internes Navi - und da sind momentan alle Navis bei allen KFZ-Herstellern weit teurer, als sie technisch sein dürften oder müssten, von deren mangelnder Flexibilität mal ganz abgesehen, ein freies Navi kannst Du ja ggf. noch auf dem Rad oder zu Fuß benutzen... - oder eben eine Nachrüstlösung mit fliegenden Kabeln.
Genau deshalb hat man sich beim up ja für eine Zwischenlösung namens Maps&More entschieden, denn in der Fahrzeugklasse wäre ein festeingebautes Navi zu annähernden Golf (oder Polo?)-Kosten nicht vermarktbar gewesen...😁
Ein Schelm, der böses dabei denkt... (maps&more im Golf 7, meine ich...)
Alle Hersteller wissen, dass es bei der einen Kundengruppe nicht drauf ankommt (Leasing-Fahrzeug, das Auto geht eh zurück, wichtig ist nur der Restwert und die daraus ableitbare Rate...! Und da scheint "mit Navi" ggf. sogar besser zu gehen im Wiederverkauf als "ohne Navi"😉 und dass die andere so display-süchtig ist (um nicht zu sagen: geil), dass es in dieser Beziehung auch beim vor allem jungen Privatkäufer kaum eine Schmerzgrenze gibt (siehe Flat-TV at home), lieber wird an der Wurst auf dem Brot gespart.
Daher ist der Preis für´s Navi ein schönes Beispiel dafür, wie Preise entstehen.
Sie richten sich eben nicht nach dem wirklichen Warenwert+Gewinnspanne, sondern nach Angebot und Nachfrage.
VW hat hier, schon bei den bisher nicht so modernen und guten und schnellen Navis im Golf 6, eine offenbar hohe Nachfrage ausgemacht, diese für die aktuelle Generation noch höher als bisher angenommen (sicher zu recht) und den Preis entsprechend unverschämt angesetzt (fragt doch mal nach, was das Ding im EK kostet!).
Und: Sie werden recht behalten damit!
Es wird sich verkaufen wie geschnitten Brot, gerade das größte - weil die Leute das eben haben wollen oder meinen haben zu müssen!
Zitat:
Original geschrieben von alexum
Eine variable Rückbank wäre mir wichtiger.
Kommt, im Plus!
VW will sich da offenbar keine hausinterne Konkurrenz machen.
Zitat:
Oder ein aufklappbares Fach mit Steckdose auf dem Armaturenbrett, in das ich mein mobiles Navi plazieren könnte. DAS wäre schön. *träum*
Kommt nicht, denn Du sollst ja kein mobiles Navi haben, sondern das festeingebaute kaufen, möglichst das größte!
Reine Strategie.😁
Wobei sich VW bisher mit den serienmäßigen (!) Anschlussmöglichkeiten von USB, Aux, line-in etc. ja nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat. Das gibt´s quasi schon bei den kleinsten Asiaten in Serie, bei VW natürlich nur als Sonderausstattung...😰
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
...erinnert ja sehr an das Jetta Coupé bzw.:
Erinnert sich keiner von Euch an diese Fotos hier?
http://www.auto-motor-und-sport.de/eco/...motor-show-2010-1582632.html
Jetzt vergleicht mal Front und Armaturenbrett mit dem Golf VII !!!)
Guter Vergleich eigentlich, kannte ich noch nicht😉 Dafür gibt's ein "Danke" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Beim 6er hat man aber, anders als beim 7er, das Dreieck nicht nach vorn auslaufen lassen, sondern quasi nach unten abgebogen! Weshalb es dann nicht so lang wurde, dass es in den Kotflügel reichte.Zitat:
Original geschrieben von alexum
Wie oft ich heute schon gelesen habe, wie schrecklich doch das kleine Dreiecksfenster wäre.
Klebt doch einfach schwarze Folie drüber, dann sieht's so bescheiden aus wie beim 6er.
Mir gefällt die 7er Lösung jedenfalls besser.Ohne die Diskussion darüber, wäre mir das Glasdreieck gar nicht aufgefallen.
Aber die Linienführung am 6er war in diesem Bereich nicht sehr sauber ausgearbeitet, insofern finde ich diese am 7er konsequenter.
Dennoch wäre es mir so wie hier noch lieber gewesen! 😁
Genau diese Front an den Golf und schon so sieht gut aus und nicht so wie die Lösung, die gestern vorgestellt wurde.
Zitat:
Genau diese Front an den Golf und schon so sieht gut aus und nicht so wie die Lösung, die gestern vorgestellt wurde.
Und die vorderen Türen mit den Spiegeln bitte 😉
Die natürlich auch 😉
Über SpiegelZitat:
Original geschrieben von davroi
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht
ist er im Vergleich zum 6er
schmalergeworden, bleibt aber knapp über der "magischen" 2m Marke!
Der neue A3 ist wieder darunter über Spiegel. Bei den restlichen Kritikpunkten kann ich nur zustimmen.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Die Türverkleidungen vom Golf IV wirst du in ihrer Machart nie im neuen 7er sehen😉! Die waren von unten bis oben mit einer Schaumfolie bezogen.....also viel zu teuer und zu schwer^^😉! Sei froh, wenn der obere schwarze Keil noch weich ist! Aber darauf wird niemand (außer uns zwei) Wert legen😉!Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Glitter und Glammer, das ist, was der Kunde will!
Er will veräppelt werden.
Ich hab mir heute mal auf Fotos die Türverkleidungen von hinten (! = innen) von Golf IV, V und VI angesehen und ich muss sagen: VW versteht es wirklich sehr gut, zunehmend primitiver gemachte Dinge zunehmend hochwertiger aussehen zu lassen.
Ob sie dann auch wirklich hochwertiger sind, steht auf einem ganz anderen Blatt!Insofern: Zurück zur Motorhauben-Aufstellstange, demnächst auch mit Intarsien, handgedrechselt aus Ebenholz, aber nur im Highline!😁
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Park in der Sonne bei 30 Grad und leg dein iPad aufs Armaturenbrett, dann weißt warum😁Zitat:
Original geschrieben von Halema
Ich weiß einfach nicht, warum das große Navi über 2300 EUR Aufpreis kostet. Jedes iPad kann doch mehr und hat ein größeres Display.Ansonsten sieht der Golf ok aus. Aber erst als GTI oder R wird wahrscheinlich das Design wieder gut aussehen.
Von meinen iPad gesendet 😛
Wahrscheinlich macht der Einbau eines Lüfters und der Ausbau des Akkus das Teil unheimlich teuer? 😉
Es heißt übrigens: Von meinem iPad gesendet 😉
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Über Spiegel ist er im Vergleich zum 6er schmaler geworden, bleibt aber knapp über der "magischen" 2m Marke!Zitat:
Original geschrieben von davroi
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht
Der neue A3 ist wieder darunter über Spiegel. Bei den restlichen Kritikpunkten kann ich nur zustimmen.
Der 6er war incl. Spiegel auch schon über 2 m.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Der 6er war incl. Spiegel auch schon über 2 m.
ist doch aus superdinos post ersichtlich, also kein grund für korrekturen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Über Spiegel ist er im Vergleich zum 6er schmaler geworden, bleibt aber knapp über der "magischen" 2m Marke!
Der neue A3 ist wieder darunter über Spiegel. Bei den restlichen Kritikpunkten kann ich nur zustimmen.
für die parkplatzlücke ist die breite ohne spiegel aber auch nicht unwichtig.
Gut, hatte ich mist-interpretiert. 😁 Klar, die gesamte Fahrzeugbreite verursacht bei mir Bauchschmerzen. Man hat jetzt schon mit dem VIer auf manchen Parkplätzen Probleme, wenn entweder einige zu doof sind die Parklücke mittig zu treffen oder nicht bis nach vorn fahren und der andere mit seinem Spiegel auf Höhe der eigenen Türkante stehen bleibt. Oft sind das Frauen. Dann kann man gar nicht aussteigen, nur weil die Trulla zu doof ist 50 cm weiter vor zu fahren.