Enttäuschung nach der Probefahrt 530d

BMW 5er G30

Hallo,

ich habe gestern beim Händler eine 1 stündige Probefahrt gemacht mit dem G30 530xd mit nur 37.000 km, also praktisch ein 2 Jahre alter Neuwagen. Aber irgendwie war ich enttäuscht von diesem Wagen. Mein E60 530d fühlt sich deutlich wertiger an. Irgendwie habe ich im Innenraum mehr Platz und die sitze sind bei weitem bequemer.

https://www.stadel.de/.../fahrzeugsuche.html?...

Die Ausstattung ist jetzt nicht groß, aber ich hatte im Innenraum und hinten einfach zu wenig platz. Die sitze sind nicht bequem und drücken seitlich zu stark. Ich kann das Tacho gar nicht richtig sehen.

Ich habe diverse Einstellungen im Sitz und Lenkrad probiert, doch irgendwie klappt das nicht so sehr.

Was meint ihr? Habt ihr auch das gefühl, dass der Wagen jetzt irgendwie innen kleiner ist?

Ich habe ja auch einen 530d lci aus 2009 und so große unterschiede sehe ich jetzt nicht. beide fahren im prinzip identisch. Für meinen wollen die nur 3000 anzahlen, für den neuen aber über 33000 Euro.

So große unterschiede sehe ich auch nicht, obwohl mein 530d wirklich viel ausstattung hat.

Was meint ihr?

123 Antworten

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 28. März 2021 um 01:09:30 Uhr:



Zitat:

@DL7VOA schrieb am 27. März 2021 um 23:12:55 Uhr:


Bin heute den G30 550d LCI zwei Stunden nicht Probe gefahren. Der Effekt "Dieser Wagen steht hier vor mir und ich kaufe ihn jetzt sofort" war leider nicht gegeben.

Du bist also ein Auto gefahren dass es überhaupt nicht gibt und auch nie gab - faszinierend !

Sind hier nun eigentlich nur noch Spinner im Forum unterwegs ?

Ist nun selbst der G3x schon zu alt, so dass sich alle Kinder und Idioten hier tummeln und blöde Threads oder Beiträge verfassen, das war doch früher erst gegen Ende der Bauzeit eines Modells so ?

Dass sein Kommentar ironisch gemeint war sollte klar sein

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 28. März 2021 um 11:19:06 Uhr:


Hast du ihn bestellt? Ist hier im Forum eher selten zu Gast der 30i, weil die meisten Freunde der Marke BMW auf 6 Zylinder schwören und das ein emotionales Thema ist. Leistungstechnisch sicher kein schlechter Motor, aber Emotionslos...

Die Seltenheit liegt sicherlich auch am 530e. Der Plug-In-Hybrid wird stark subventioniert, ist etwas leistungsstärker und unter dem Strich günstiger. Somit rationalisiert er den 530i auch intern etwas selber weg...

Jede Wette dass die meisten ihren 30e überwiegend ohne Aufladung fahren, dann ist das nur ein 20i der noch einige Kilos mehr auf den Rippen hat, aber Hauptsache die 0,5% mitnehmen...!

Ich dachte die maximale Systemleistung steht unabhängig vom Ladestand der Batterie beim 30e immer zur Verfügung?

Zitat:

Jede Wette dass die meisten ihren 30e überwiegend ohne Aufladung fahren, dann ist das nur ein 20i der noch einige Kilos mehr auf den Rippen hat, aber Hauptsache die 0,5% mitnehmen...!

Na und? Wenn ich in der Situation wäre würde ich auch zum 30e greifen und nur 0,5% statt 1% versteuern.
Hier hat doch keiner Geld zu verschenken (falls doch bitte bei mir melden).

Ähnliche Themen

Ich hab den 530e bestellt.... und wenn man damit reinelektrisch durch die Stadt gleitet, lach ich über die Laufruhe vom 530d😉

Pff, wenn ich mit Vollgas über die Bahn ballere und die Restreichweite bei halbem Tank immer noch 300km anzeigt, lach ich über alles was ein E im Namen trägt. 😁

Kommt wohl am Ende doch immer aufs Fahrprofil an, gelle? Von meinem 30d hörst Du in der Stadt ab 40km/h auch nur noch die Reifen. 😉

Edit: Ganz zu schweigen vom Witz des Jahrhunderts, dass E Fahrzeuge nun aus Sicherheitsgründen auch irgendein Geräusch machen sollen. Letztens fuhr irgendwas japanisches an uns vorbei in einer Dreißiger Zone. Bei dem ekligen irgendwie elektrisch jammernden Geräusch ist mir ja jede Vierzylinder Diesel Möhre lieber.

Zitat:

@mc201279 schrieb am 28. März 2021 um 11:54:18 Uhr:


Ich hab den 530e bestellt.... und wenn man damit reinelektrisch durch die Stadt gleitet, lach ich über die Laufruhe vom 530d😉

In der Stadt hat der 530e sicher seine Vorteile aber da wo es Spaß macht, auf der Autobahn, da lacht dann der 530d sehr viel lauter und ist in jeder Situation überlegen...

Ich hätte den 530e im Firmenwagenleasing sehr viel günstiger bekommen als den 530d. Aber es wird wohl, als Firmenwagen, mein letzter Sechszylinder gewesen sein. Den Spaß habe ich mir halt ein paar Euro kosten lassen. Die (halb)Luftpumpen werden wir alle noch früh genug fahren müssen, da bin ich gerne noch etwas nostalgisch und erfreue mich der BMW Emotionen mit dem Reihensechszylinder 😉

Zitat:

@mc201279 schrieb am 28. März 2021 um 11:54:18 Uhr:


Ich hab den 530e bestellt.... und wenn man damit reinelektrisch durch die Stadt gleitet, lach ich über die Laufruhe vom 530d😉

Wenn du regelmäßig laden kannst, ist es ja gut. Das können die meisten nicht bzw. tun es nicht.

Der inherente Widerspruch ist ja der: in der Stadt, d.h. da wo der e-Antrieb am zweckmäßigsten ist, ist ein 5er immer denkbar ungeeignet. Für kurze und kürzeste Strecken auf stark beschränktem Raum für ruhenden und (langsam) fliessenden Verkehr ein Auto mit 2t und 10m^2 Grundfläche, zumeist nur mit einer Person besetzt? Ziemlicher Unsinn egal mit welchem Antrieb.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 28. März 2021 um 12:31:04 Uhr:


Der inherente Widerspruch ist ja der: in der Stadt, d.h. da wo der e-Antrieb am zweckmäßigsten ist, ist ein 5er immer denkbar ungeeignet. Für kurze und kürzeste Strecken auf stark beschränktem Raum für ruhenden und (langsam) fliessenden Verkehr ein Auto mit 2t und 10m^2 Grundfläche, zumeist nur mit einer Person besetzt? Ziemlicher Unsinn egal mit welchem Antrieb.

Genau das ist der Punkt. Es gab einfach zu viele Argumente gegen den 530e und nur die Finanziellen dafür. Das reicht mir aber nicht als einziges Kaufkriterium aus für den e.

Ja ja, ich freu mich dermaßen auf meinen E.... ich fahr ja eh noch lieber Rad (ohne E) und geh auf die Trails laufen, als Auto fahren.... schönen Tag Euch...

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 28. März 2021 um 12:31:04 Uhr:


Der inherente Widerspruch ist ja der: in der Stadt, d.h. da wo der e-Antrieb am zweckmäßigsten ist, ist ein 5er immer denkbar ungeeignet. Für kurze und kürzeste Strecken auf stark beschränktem Raum für ruhenden und (langsam) fliessenden Verkehr ein Auto mit 2t und 10m^2 Grundfläche, zumeist nur mit einer Person besetzt? Ziemlicher Unsinn egal mit welchem Antrieb.

Sind wir doch mal ehrlich: Wie oft tritt der Fall ein, daß wirklich

alle

oben genannten Einschränkungen auf

eine

Fahrt zutreffen?

Dann, und nur dann ist der 5er wirklich denkbar ungeeignet. Das ist aber meiner Meinung kein Grund, auf die vielen Vorteile, die der 530e bietet, dauerhaft zu verzichten.

Ich bin anderer Ansicht aber wenn ich darauf sinnvoll antworte dann wird aus diesem ohnehin sinnfreien Thread die einhundertundelfzigste "Hybrid vs. Diesel"- Diskussion.
Das braucht niemand.

Zitat:

@mc201279 schrieb am 28. März 2021 um 10:53:12 Uhr:


Und der 30i macht nichts wesentlich schlechter....

Naja, sobald man sich im oberen Drehzahlbereich befindet, klingt der Motor aber schon sehr nach Rasierapparat. Ich war von dem Klang sehr enttäuscht und überrascht, dass der 40i doch so viel angenehmer klingt. Für mich wäre der Motor definitiv No Go und ich würde auf alle Fälle den 30d bevorzugen.

Es ist halt nun mal nicht mehr der 6 Ender 30i sondern eben n 20i mit n bisschen mehr Dampf. Ja evtl andere Pleuel blabla... halt n aufgepumpter 4 Zylinder.

Sollte es irgendwann den 30d nur noch als Vierzylinder geben, müsste es bei mir dann direkt der 40d sein oder eben konsequent sparen und dann ein 18d. Der 25d und 30i sind nix halbes und nix ganzes mehr.

Ähnliche Themen