Enttäuschung nach der Probefahrt 530d
Hallo,
ich habe gestern beim Händler eine 1 stündige Probefahrt gemacht mit dem G30 530xd mit nur 37.000 km, also praktisch ein 2 Jahre alter Neuwagen. Aber irgendwie war ich enttäuscht von diesem Wagen. Mein E60 530d fühlt sich deutlich wertiger an. Irgendwie habe ich im Innenraum mehr Platz und die sitze sind bei weitem bequemer.
https://www.stadel.de/.../fahrzeugsuche.html?...
Die Ausstattung ist jetzt nicht groß, aber ich hatte im Innenraum und hinten einfach zu wenig platz. Die sitze sind nicht bequem und drücken seitlich zu stark. Ich kann das Tacho gar nicht richtig sehen.
Ich habe diverse Einstellungen im Sitz und Lenkrad probiert, doch irgendwie klappt das nicht so sehr.
Was meint ihr? Habt ihr auch das gefühl, dass der Wagen jetzt irgendwie innen kleiner ist?
Ich habe ja auch einen 530d lci aus 2009 und so große unterschiede sehe ich jetzt nicht. beide fahren im prinzip identisch. Für meinen wollen die nur 3000 anzahlen, für den neuen aber über 33000 Euro.
So große unterschiede sehe ich auch nicht, obwohl mein 530d wirklich viel ausstattung hat.
Was meint ihr?
123 Antworten
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 28. März 2021 um 18:58:25 Uhr:
Es ist halt nun mal nicht mehr der 6 Ender 30i sondern eben n 20i mit n bisschen mehr Dampf. Ja evtl andere Pleuel blabla... halt n aufgepumpter 4 Zylinder.Sollte es irgendwann den 30d nur noch als Vierzylinder geben, müsste es bei mir dann direkt der 40d sein oder eben konsequent sparen und dann ein 18d. Der 25d und 30i sind nix halbes und nix ganzes mehr.
So ein dummes Geschwätz, nichts Halbes und nichts Ganzes.... die Zeit bleibt eben nicht stehen und schon garnicht son Ingenieursland Deutschland....
Genau, als ob ein Vierender im Bereich 250+ PS dem Kunden irgendwelche Vorteile bietet. 🙄
Da spart nur der Hersteller.
Zitat:
@mc201279 schrieb am 28. März 2021 um 19:04:35 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 28. März 2021 um 18:58:25 Uhr:
Es ist halt nun mal nicht mehr der 6 Ender 30i sondern eben n 20i mit n bisschen mehr Dampf. Ja evtl andere Pleuel blabla... halt n aufgepumpter 4 Zylinder.Sollte es irgendwann den 30d nur noch als Vierzylinder geben, müsste es bei mir dann direkt der 40d sein oder eben konsequent sparen und dann ein 18d. Der 25d und 30i sind nix halbes und nix ganzes mehr.
So ein dummes Geschwätz, nichts Halbes und nichts Ganzes.... die Zeit bleibt eben nicht stehen und schon garnicht son Ingenieursland Deutschland....
Die Tatsache ist aber, dass der 30i nichts wirklich richtig gut kann. Weder Sound noch Leistung.
Mir wäre der Motor einfach nicht das Geld wert, der Abstand zu den 6-Endern ist einfach zu groß.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 28. März 2021 um 19:14:44 Uhr:
Genau, als ob ein Vierender im Bereich 250+ PS dem Kunden irgendwelche Vorteile bietet. 🙄Da spart nur der Hersteller.
Was ein Motor den Hersteller kostet haengt vor allem von der Literleistung ab, ob ein 3L mit 85 PS Literleistung teurer ist als ein 2L 115 PS Literleistung wage ich zu bezweifeln. Alleine der Bi Turbo Lader im 25d duerfte die Mehrkosten von Block und Kopf locker auffressen.
Ähnliche Themen
Update von mir: Ich habe mittlerweile E klasse und a6 probegefahren, gute autos, keine frage, was mich aber stutzig macht, ich zahle 30k für ein Auto und bekomme billige plastik blenden für den auspuff? - DAs kann z. B. bmw besser.
Ich habe mich für einen 530d als M Sport mit M Paket entschieden. Der hat die guten Sitze und keine sportlichen Sitze.
Bei Benz wackelt der Bildschirm auf der Instrumententafel und der Audi 2017er baujahr ist im prinzip das modell welches auch 2011 schon gebaut wurde, also nichts wirklich neues.
Laut meinem autohaus ist der g30 aktuell wirklich neu und selten auf den straßen zu sehen.
ich denke, ich hole den wagen.
Ich kann mich auch nicht identifizieren, dass audi und benz mit neupreisen von ca. 100k für die autos solche billigen plastik blenden verbauen, sorry, das sieht wirklich wirklich sehr sehr billig aus, sogar hyndai macht das besser.
ich lege halt wert dass der wagen auch nach was aussieht und dazu gehören nun mal für 30k echte auspuffrohre und keine blenden. daher wird es der g31 530xd und dazu eine gute dachbox direkt bei bmw.
Wem willst du denn noch diese scheisse Verkaufen, dass du überhaupt irgendein Auto kaufst geschweige denn bereits besitzt. Setzt dich an deinen Schreibtisch und mach Hausaufgaben
Welch trauriges Leben du führst. Eigentlich verdienst du Mitleid.
Zitat:
@Staph schrieb am 28. März 2021 um 20:13:56 Uhr:
Wem willst du denn noch diese scheisse Verkaufen...
😕
Der TE möchte einen PKW kaufen.
Zitat:
@Lukaass schrieb am 28. März 2021 um 19:18:44 Uhr:
Zitat:
@mc201279 schrieb am 28. März 2021 um 19:04:35 Uhr:
So ein dummes Geschwätz, nichts Halbes und nichts Ganzes.... die Zeit bleibt eben nicht stehen und schon garnicht son Ingenieursland Deutschland....
Die Tatsache ist aber, dass der 30i nichts wirklich richtig gut kann. Weder Sound noch Leistung.
Mir wäre der Motor einfach nicht das Geld wert, der Abstand zu den 6-Endern ist einfach zu groß.
Der Motor hat natürlich nichts mit Emotionen zu tun, das ist klar. Er liefert jedoch seine Leistung gut ab. Ich würde zwar auch lieber zu einem 30d 6 Zylinder als einem 30i 4 Zylinder greifen, aber das ist Geschmacksache
Eigentlich ging es ja um den 530 d!
Wobei der 3.0 L Sechszylinder Benziner in seiner letzten Ausführung als 530i auch nicht gerade ein Ausbund an Leistungsfreude war, von außen zwar gut klang aber von innen ziemlich blass. Und was nützt der Klang von außen? Als Fahrer interessiert mich mehr, was von innen beim Ohr ankommt.
Verwegen finde ich beim Diesel von Klang oder Sound zu sprechen! Trecker bleibt Trecker, egal wie viel Lautsprecher den Sound aufpäppeln. Selbst der glorreiche V12-Diesel von Audi tackerte beim genauen hinhören. Und der Sechszylinder von BMW als Diesel klingt auch wie ein Diesel, kalt wie warm!
Das ist deswegen ja kein schlechtes Auto, aber wie gesagt klanglich naja.
Und wenn man mal einen E28 528i daneben stellt, weiß man wie ein Sechser klingen kann.
BTW, der 4-Zylinder im 530i hat im Gegensatz zum alten Sechszylinder-Benziner tatsächlich fühlbares Drehmoment. Früher galt nämlich Drehen oder Stehen. Es ist nicht alles schlecht, was heute gemacht wird.
Was richtig schlecht heißt, zeigt der damalige M60B30: Blutleer, Drehmoment nix, Klang auch nix und wehe er wurde mal gefordert. Dazu ein ziemlicher Säufer.
So gesehen ist der 540i der letzte der echten BMW.
Alles andere ist modern!
Tja, so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich finde, dass ein R6-Diesel richtig gut klingt. Gefällt mir sogar besser als der Klang vom 40i, da er nicht prollig ist, und trotzdem von wahrer Ingenieurskunst zeugt.
Ach ja, neben dem 530d fahre ich auch noch meinen M60B30. Es stimmt - die Leistung reißt heute niemanden vom Hocker. Aber der Sound ist und bleibt grandios. Der Verbrauch liegt bei mir im Mittel bei 12 L/100 km, was für einen 30 Jahre alten V8 für mich in Ordnung bleibt.
:“sieht man nicht so oft auf den Straßen“??????
Ich kann nicht mehr. Der Oberhammer. Also bei uns stehen auf dem Edeka Parkplatz auch eher Pagani Huyara BC, McLaren Senna und massenhaft Chiron rum. Aber nen 5er touring mit M-Paket, puhhh seltens. Vielleicht wenn Weihnachten und Silvester auf einen Tag fallen. Hast du denn Hausaufgaben über Ostern auf?
Zitat:
@yreiser schrieb am 28. März 2021 um 22:39:05 Uhr:
Tja, so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich finde, dass ein R6-Diesel richtig gut klingt. Gefällt mir sogar besser als der Klang vom 40i, da er nicht prollig ist, und trotzdem von wahrer Ingenieurskunst zeugt.
Unabhängig davon, dass mir der Klang der R6-Diesel von BMW durchaus auch zusagt:
Als "prollig" hat den Klang meines 40i bisher noch niemand bezeichnet.. 😕