Enttäuschung des neuen Audi Q5/SQ5

Audi Q5 FY

Enttäuschung bei der heutigen Händlerpremiere des Audi Q5.

Leider musste ich heute als langjähriger zufriedener Audi Q5 Besitzer feststellen das nicht alles neue besser sein muss.
Im Gegenteil, einiges ist schlechter und von mangelnder Qualität am neu vorgestellten Audi Q5 FY.
Das Raumangebot ist im gesamten kleiner geworden. Vorne hat das S-Line Sportgestühl ein wenig an Breite verloren, was der wuchtigen und größeren Mittelkonsole zu Schulden ist. Bei den Rücksitzen ist die Kniefreiheit zum Vordersitz auch geringer als beim Vorgänger.
Das optische und haptische Wirken des Armaturenbrettes mit Hartplastik ist billig. Der aufgesetzte und feststehende Monitor der MMI Navigation wirkt wie hingeschi......
Im Ladeabteil wurde die feste Kofferraumabdeckung durch die desolate Rolloabdeckung des Audi A4 ersetzt. Hier war schon im früheren Audi A4 8K das Problem, dass die Kunststoffführungsrillen durchgescheuert sind. Ein sauberes schließen bzw. einhacken des Rollos ist Glückssache.
Auch das Beladen mit vollen Händen ist mit einer elektrischen Gepäckraumklappe mit evtl. Fussgestensteuerung zum automatischen Aufschwingen sinnlos, da das Rollo von Hand betätigt werden muss.
Störend und neu ist auch die höhere Ladekante und der tiefere Absatz zum Gepäckraum.
Optisch unschön springen einem die seitlich angebrachten und dicken Anschlagpuffer bei offenem Heck ins Auge.
Alle vier dünnwandigen Türen fallen beim schließen nicht ins Schloss. Womöglich nur eine Justierung, die bei einem Ausstellungsfahrzeug in dieser Preisklasse aber tabu sein sollte.
Die fülligere Heckkontur mit S-spezifischem Dachkantenspoiler des Q5 8R ist beim neuen Geschichte. Der kleinere Spoiler hat jetzt seitliche Aeroleisten die den „Dreck“ noch besser aufnehmen.
Gespart wurde auch an schönen und echten Auspuffendrohren, stattdessen unschöne aufgesetzte Attrappen.
Die umgestalteten Radlaufleisten an den Kotflügeln sind gewöhnungsbedürftig und schmutzempfindlich.

Positiv dagegen empfand ich die dynamische Linienführung des Seitendesigns.
Zu hoffen ist das die technische Innovationen bzw. die vielen neuen Assistenzsysteme und Ausstattungsvarianten halten was Audi verspricht. Hier kann der neue Q5 vielleicht mehr Prioritäten setzen.

Da ich mir die Konkurrenzmodelle von Mercedes (GLC) und BMW (X3) alternativ angeschaut habe, kann ich sagen das der Mexikaner trotz og. Verschlechterungen meine Nr. 1 ist.

Beste Antwort im Thema

Enttäuschung bei der heutigen Händlerpremiere des Audi Q5.

Leider musste ich heute als langjähriger zufriedener Audi Q5 Besitzer feststellen das nicht alles neue besser sein muss.
Im Gegenteil, einiges ist schlechter und von mangelnder Qualität am neu vorgestellten Audi Q5 FY.
Das Raumangebot ist im gesamten kleiner geworden. Vorne hat das S-Line Sportgestühl ein wenig an Breite verloren, was der wuchtigen und größeren Mittelkonsole zu Schulden ist. Bei den Rücksitzen ist die Kniefreiheit zum Vordersitz auch geringer als beim Vorgänger.
Das optische und haptische Wirken des Armaturenbrettes mit Hartplastik ist billig. Der aufgesetzte und feststehende Monitor der MMI Navigation wirkt wie hingeschi......
Im Ladeabteil wurde die feste Kofferraumabdeckung durch die desolate Rolloabdeckung des Audi A4 ersetzt. Hier war schon im früheren Audi A4 8K das Problem, dass die Kunststoffführungsrillen durchgescheuert sind. Ein sauberes schließen bzw. einhacken des Rollos ist Glückssache.
Auch das Beladen mit vollen Händen ist mit einer elektrischen Gepäckraumklappe mit evtl. Fussgestensteuerung zum automatischen Aufschwingen sinnlos, da das Rollo von Hand betätigt werden muss.
Störend und neu ist auch die höhere Ladekante und der tiefere Absatz zum Gepäckraum.
Optisch unschön springen einem die seitlich angebrachten und dicken Anschlagpuffer bei offenem Heck ins Auge.
Alle vier dünnwandigen Türen fallen beim schließen nicht ins Schloss. Womöglich nur eine Justierung, die bei einem Ausstellungsfahrzeug in dieser Preisklasse aber tabu sein sollte.
Die fülligere Heckkontur mit S-spezifischem Dachkantenspoiler des Q5 8R ist beim neuen Geschichte. Der kleinere Spoiler hat jetzt seitliche Aeroleisten die den „Dreck“ noch besser aufnehmen.
Gespart wurde auch an schönen und echten Auspuffendrohren, stattdessen unschöne aufgesetzte Attrappen.
Die umgestalteten Radlaufleisten an den Kotflügeln sind gewöhnungsbedürftig und schmutzempfindlich.

Positiv dagegen empfand ich die dynamische Linienführung des Seitendesigns.
Zu hoffen ist das die technische Innovationen bzw. die vielen neuen Assistenzsysteme und Ausstattungsvarianten halten was Audi verspricht. Hier kann der neue Q5 vielleicht mehr Prioritäten setzen.

Da ich mir die Konkurrenzmodelle von Mercedes (GLC) und BMW (X3) alternativ angeschaut habe, kann ich sagen das der Mexikaner trotz og. Verschlechterungen meine Nr. 1 ist.

477 weitere Antworten
477 Antworten

Ich habe in meiner B-Klasse auch das Rollo, kann nichts negatives darüber sagen - da klappert und wackelt nichts. Daher ist es mir beim Q5 überhaupt nicht aufgefallen...

Zitat:

@smaugi schrieb am 2. März 2017 um 22:45:32 Uhr:


Ich verstehe das Rolloproblem nicht. Bin 6 Jahre einen A6 Avant mit Rollo gefahren. Hat mich nie gestört. Auch bei der Präsentation des neuen Q5 ist es mir nicht negativ aufgefallen. Halt anders.

Beim (aktuellen) A6 geht das Rollo ja auch elektrisch auf und zu :-)

... beim Q7 auch... da funktioniert es nur nicht immer richtig...

Ich finde das Rollo gar nicht gut. Beim alten musste ich nichts ausharken wenn ich größere Sachen verstauen wollte. Außerdem fehlt mir das Gepäcknetz der alten Abdeckung, da konnte ich bequem Gefriertasche und Regenschirm verstauen - unter dem Kofferraumboden ist ja leider kein Platz mehr.

Ähnliche Themen

Also einen Lappen habe ich unter der Ablage auch, aber wirklich brauchen, tut das nun keiner und wenn man nicht das Ablagepaket genommen hat, dann war dort auch kein Netz.
Dann muss man eben das Fixierset nehmen oder nur an den Verzurrösen ein Netzt befestigen.

Hallo,
in Forum http://www.motor-talk.de/.../...ch-fahrzeuguebergabe-t5937761.html?... (Hoffe der Link funktioniert) habe ich den ersten Erfahrungsbericht eingebracht. Vielleicht sind für den Einen oder Anderen hier im Forum ein paar Informationen dabei.

Viele Grüße
Andreas

Ich war gestern beim Autosalon in Genf.
Nachdem ich mir den Q5 ausführlich angesehen habe bin ich zum Schluss gekommen:
Einen Q5 werde ich bestimmt nicht kaufen. Die sichtbare und fühlbare Qualität
erreicht nicht das A4 Niveau und war sehr enttäuschend.
Schade Audi.
Anschliessend war ich auf dem Volvo Stand und habe den neuen XC 60 angeschaut:
Sehr sauber und hochwertig verarbeitet. Das Touchscreen Bediensystem ist sehr intuitiv und gut bedienbar.
Die Sitze sind mit Heizung, Belüftung und Massage lieferbar.
Im Sommer soll er lieferbar sein, dann gibts bei mir vermutlich einen Wechsel vom
Audi auf den Volvo XC60
Gruss
Roger

Habe Ihn gestern innen zum 2. Mal angesehen und mir fehlt im Innenraum ebenfalls die nötige Qualität zum Preis. Auf der Mittelkonsole wirkt das Touchdisplay schief eingebaut und der Einschalt/Lautestärkeknopf zu weit weg. Die "unteren" Materialien sind Hartplastik. Ein Tiguan ist da nicht weit weg davon.

Das Niveau meines A4 hätte ich schon erwartet. Der Q2 wirkt innen konsequenter zu Ende gedacht. Bin dann mal auf den Q3 gespannt. Audi verlässt sich vielleicht zu sehr auf den guten Ruf oder der Kostendruck ist intern hoch trotz billiger Löhne in Mexiko.

Das kann ich so nicht nachvollziehen! Ich hatte den Q5 über ein ganzes Wochenende zur Probe und konnte ihm mit meinem A6 MJ 16 vergleichen! Ich halte die Unterschiede für marginal und verglichen mit meinen beiden A4 B8 ist der Q5 hinsichtlich der Verarbeitungsqualität deutlich auf einem höheren Niveau, zum A6 nahezu auf einem ähnlichen Niveau. Das Hartplastik macht zwar eine Ausnahme von dem Gesamteindruck, aber eben nur marginal.

Hallo zusammen, als langjähriger Audi Fahrer, 35 Jahre Audi, bin ich ziemlich sicher, dass es kein Q5 mehr wird. Wer auf Prestige keinen Wert legt, bekommt mit dem Skoda Kodiaq ein super Auto. Wer noch weniger wert auf Prestige legt, bekommt mit dem Seat Ateca ein ganz tolles Auto. Motoren sind noch nicht alle verfügbar. Die Preise in den USA zu Deutschland sind ganz gewaltig. Nicht mal eine Europäische Produktion. Da werden Teile mit den dreckigsten Umweltschiffen nach Mexiko geliefert und das Auto wieder zurück. Umweltgedanke = 0. Außerdem würde mich mal das Navi interessieren, ob da immer noch die Fehler wie seit eh und je vorhanden sind. Beim Update 2015 mehrere Navi-Routingfehler bei Straßen die seit ca. 20 Jahren existieren. Kann mir nicht vorstellen, dass sich da etwas geändert hat. Das ist für mich keine Kleinigkeit wie Ziernähte.Möchte keinem zu nahe treten " Häufig werden Produkte gekauft, um dem zu imponieren den man nicht mag" egal was es ist.

Das kann ich unterschreiben. Als jahrelanger Q5 Fahrer konnte ich mich der guten Qualität erfreuen. Die Haptik der Materialien war meilenweit der Konkurrenz überlegen.
Aber beim neuen Q5 wurde der Rotstift nicht unerheblich angesetzt. Das Ergebnis ist vielleicht noch akzeptabel und ein Jammern auf hohem Niveau aber trotzdem enttäuschend.
Ein Maßstab ist er in der Klasse jedenfalls nicht mehr. Da gibt es inzwischen andere Highlights in Sachen Qualität und Materialwahl.
Ein Beispiel wäre da der neue RangeRover Velar.
Mir ist sowieso aufgefallen, dass der Unterschied zu den vermeintlichen "Billigherstellern" wie Kia etc. immer geringer wird und schon gar nicht den immensen Preisunterschied gerechtfertigt.
Bin mal gespannt, wie das in 10 Jahren aussieht.

Ja, man muss sich nur mal den aktuellen Kia Sorento angucken. Viel mehr Platz als ein Q5, Geringerer Preis,200 Ps Diesel, Volle Hütte ( Leder, Panoramadach usw) sowie eine gute Innenraumverarbeitung sprechen nicht die Sprache eines Billigautos.
Und dazu gibt es dann noch ganze 7 Jahre Garantie !

Selbst Dacia mit seinem Duster verbessert seine Innenraumanmutung und verschlechtert sie nicht wie Audi. Klar, da ist noch ein gewaltiger Unterschied. Aber ist der typische Audi Mehrpreis noch gerechtfertigt, wenn die überragende Materialverarbeitung bzw das Premiumgefühl fehlt?
Ich jedenfalls habe mir einen Dacia Duster bestellt und werde Ihn einfach mal "ausprobieren".

Da mir Prestige beim Autokauf völlig egal ist, würde ich mir aktuell keinen Q5 mehr kaufen, da ich keinen Mehrwert gegenüber anderer Konkurrenten mehr sehe ( VW Tiguan, Seat Ateca usw). Durch die komischen Auspuffblenden hat sich für mich auch der SQ5 leider erledigt.

Aber dies ist meine persönliche Meinung. Jedem der sich so ein Auto kauft wird seine Gründe dafür haben. Ich wünsche jedem Fahrer viel Freude mit diesem Fahrzeug.

Also den SQ5 wegen der Auspuffblenden ausschließen und dann einen Dacia bestellen ist...... interessant.

Der SQ5 hätte meinen bisheriges Alltagsauto ersetzt. Für eine Normalversion finde ich die fehlenden Auspuffblenden nicht schlimm, für eine Sportversion jedoch schon. Aber das ist meine persönliche Meinung.

Der Dacia wird zusätzlich angeschafft und ersetzt kein bisheriges Auto.

Also standen Dacia und SQ5 nie im Duell gegeneinander bei meiner Kaufentscheidung.

Die "komischen" Blenden hat nur der "Plus", der normale Competition hat sie nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen