Enttäuschung des neuen Audi Q5/SQ5

Audi Q5 FY

Enttäuschung bei der heutigen Händlerpremiere des Audi Q5.

Leider musste ich heute als langjähriger zufriedener Audi Q5 Besitzer feststellen das nicht alles neue besser sein muss.
Im Gegenteil, einiges ist schlechter und von mangelnder Qualität am neu vorgestellten Audi Q5 FY.
Das Raumangebot ist im gesamten kleiner geworden. Vorne hat das S-Line Sportgestühl ein wenig an Breite verloren, was der wuchtigen und größeren Mittelkonsole zu Schulden ist. Bei den Rücksitzen ist die Kniefreiheit zum Vordersitz auch geringer als beim Vorgänger.
Das optische und haptische Wirken des Armaturenbrettes mit Hartplastik ist billig. Der aufgesetzte und feststehende Monitor der MMI Navigation wirkt wie hingeschi......
Im Ladeabteil wurde die feste Kofferraumabdeckung durch die desolate Rolloabdeckung des Audi A4 ersetzt. Hier war schon im früheren Audi A4 8K das Problem, dass die Kunststoffführungsrillen durchgescheuert sind. Ein sauberes schließen bzw. einhacken des Rollos ist Glückssache.
Auch das Beladen mit vollen Händen ist mit einer elektrischen Gepäckraumklappe mit evtl. Fussgestensteuerung zum automatischen Aufschwingen sinnlos, da das Rollo von Hand betätigt werden muss.
Störend und neu ist auch die höhere Ladekante und der tiefere Absatz zum Gepäckraum.
Optisch unschön springen einem die seitlich angebrachten und dicken Anschlagpuffer bei offenem Heck ins Auge.
Alle vier dünnwandigen Türen fallen beim schließen nicht ins Schloss. Womöglich nur eine Justierung, die bei einem Ausstellungsfahrzeug in dieser Preisklasse aber tabu sein sollte.
Die fülligere Heckkontur mit S-spezifischem Dachkantenspoiler des Q5 8R ist beim neuen Geschichte. Der kleinere Spoiler hat jetzt seitliche Aeroleisten die den „Dreck“ noch besser aufnehmen.
Gespart wurde auch an schönen und echten Auspuffendrohren, stattdessen unschöne aufgesetzte Attrappen.
Die umgestalteten Radlaufleisten an den Kotflügeln sind gewöhnungsbedürftig und schmutzempfindlich.

Positiv dagegen empfand ich die dynamische Linienführung des Seitendesigns.
Zu hoffen ist das die technische Innovationen bzw. die vielen neuen Assistenzsysteme und Ausstattungsvarianten halten was Audi verspricht. Hier kann der neue Q5 vielleicht mehr Prioritäten setzen.

Da ich mir die Konkurrenzmodelle von Mercedes (GLC) und BMW (X3) alternativ angeschaut habe, kann ich sagen das der Mexikaner trotz og. Verschlechterungen meine Nr. 1 ist.

Beste Antwort im Thema

Enttäuschung bei der heutigen Händlerpremiere des Audi Q5.

Leider musste ich heute als langjähriger zufriedener Audi Q5 Besitzer feststellen das nicht alles neue besser sein muss.
Im Gegenteil, einiges ist schlechter und von mangelnder Qualität am neu vorgestellten Audi Q5 FY.
Das Raumangebot ist im gesamten kleiner geworden. Vorne hat das S-Line Sportgestühl ein wenig an Breite verloren, was der wuchtigen und größeren Mittelkonsole zu Schulden ist. Bei den Rücksitzen ist die Kniefreiheit zum Vordersitz auch geringer als beim Vorgänger.
Das optische und haptische Wirken des Armaturenbrettes mit Hartplastik ist billig. Der aufgesetzte und feststehende Monitor der MMI Navigation wirkt wie hingeschi......
Im Ladeabteil wurde die feste Kofferraumabdeckung durch die desolate Rolloabdeckung des Audi A4 ersetzt. Hier war schon im früheren Audi A4 8K das Problem, dass die Kunststoffführungsrillen durchgescheuert sind. Ein sauberes schließen bzw. einhacken des Rollos ist Glückssache.
Auch das Beladen mit vollen Händen ist mit einer elektrischen Gepäckraumklappe mit evtl. Fussgestensteuerung zum automatischen Aufschwingen sinnlos, da das Rollo von Hand betätigt werden muss.
Störend und neu ist auch die höhere Ladekante und der tiefere Absatz zum Gepäckraum.
Optisch unschön springen einem die seitlich angebrachten und dicken Anschlagpuffer bei offenem Heck ins Auge.
Alle vier dünnwandigen Türen fallen beim schließen nicht ins Schloss. Womöglich nur eine Justierung, die bei einem Ausstellungsfahrzeug in dieser Preisklasse aber tabu sein sollte.
Die fülligere Heckkontur mit S-spezifischem Dachkantenspoiler des Q5 8R ist beim neuen Geschichte. Der kleinere Spoiler hat jetzt seitliche Aeroleisten die den „Dreck“ noch besser aufnehmen.
Gespart wurde auch an schönen und echten Auspuffendrohren, stattdessen unschöne aufgesetzte Attrappen.
Die umgestalteten Radlaufleisten an den Kotflügeln sind gewöhnungsbedürftig und schmutzempfindlich.

Positiv dagegen empfand ich die dynamische Linienführung des Seitendesigns.
Zu hoffen ist das die technische Innovationen bzw. die vielen neuen Assistenzsysteme und Ausstattungsvarianten halten was Audi verspricht. Hier kann der neue Q5 vielleicht mehr Prioritäten setzen.

Da ich mir die Konkurrenzmodelle von Mercedes (GLC) und BMW (X3) alternativ angeschaut habe, kann ich sagen das der Mexikaner trotz og. Verschlechterungen meine Nr. 1 ist.

477 weitere Antworten
477 Antworten

Du bist hier im Forum des neuen Modells (FY), da gibt's weder Plus noch Competition

Oops, sorry, Black out meinem Alter geschuldet. 😉

Hallo
Ich habe mir nun auch mehrfach den neuen Q5 angesehen. Auch mögliche Alternativen, da ich eigentlich Wechselwillig war.
Ich finde auch das der Q5 im Vergleich zum alten Modell etwas an Wertigkeit der Materialien verloren hat. Aber an vielen Dingen finde ich ihn besser als der Alte.
Im Vergleich zu meinem bisherigen A6, fand ich den Q5 auch gar nicht soo schlecht wie manche hier schreiben.

Im Vergleich standen Volvo Xc60, GLC, X4, Range Rover Evouge.
Range Rover Velar ist eine andere Klasse denke ich, auch vom Preis.

Von diesen hat mit von der Wertigkeit der GLC am Besten gefallen. (Abgesehen davon, das bei den Anderen ein Modellwechsel ansteht)

Aber Audi hat mir, wider Erwarten, die besseren Konditionen geboten.

So wurde es doch wieder ein Audi.

Ich hatte ihn mir auch vor ein paar tagen genauer angesehen und wirklich vom Hocker hat er mich nicht gehauen, wenn dieses auch stöhnen auf hohem Niveau ist.

Wenn es auch nur die Kleinigkeiten waren, die mich am neuen Q5 gestört haben, ob es nun der Zigarettenanzünder war oder auch das B&O, was sehr billig von der Verkleidung her war.
Würde auch behaupten, dass das Kunstoff nicht so hochwertig war.
Da will ich mal gar nichts sagen, wegen dem Heck oder auch den feststehenden Bildschirm.
Aber was mir auch aufgefallen ist, dass man die Fahrgestellnummer offen in der Scheibe zeigt.
Für mich zwar nur alles Kleinigkeiten, aber die stören mich.
Auch das Rollo im Kofferraum, die Abdeckung. Nicht das ich das Rollo schlecht finde, aber es war so schlecht positioniert, dass fast die Hälfte des Kofferraums belegt ist.
Wenn ich also etwas größeres in den Kofferraum legen will, dann bammelt immer etwas von dem Rollo dort herum und ist im weg.
Hinzu kommen noch die Schaltwippen, da hat man einfach mal wieder billige Plastik-Wippen genommen, dass kann ich genauso nicht verstehen.
Es sind noch viele kleine Sachen die mir nicht gefallen, aber die will man schon fast nicht mehr aufzählen oder wurden hier schon geschrieben.
Das Fahrzeug was ich hatte, sollte übrigens 74T€ kosten und dafür war es mir einfach zu viel, für das was man bekommt.

Auch die Anordnung so mancher Sachen gefiel mir nicht, dass was der Startknopf, sehr weit vorne angeordnet. Genauso der Schaltknauf, der ist auch nicht wirklich mein Fall.

Positiv finde ich hingegen die LED Lichter, auch die Im Kofferraum, sehr gros, ca. 2x 15cm.
Genauso positiv sehe ich die Lüftungsschlitze, dass man die nicht auch über das ganze Cockpit gezogen hat.

Wie aber schon oben geschrieben, stöhnen auf sehr hohem Niveau und im allen sicherlich ein sehr gutes Auto, doch muss ich selber sagen, es ist für mich selber jetzt, nicht das "ich muss ihn kaufen Gefühl" da.

Ähnliche Themen

Zitat:

@marc4177 schrieb am 15. März 2017 um 16:53:18 Uhr:


Ich hatte ihn mir auch vor ein paar tagen genauer angesehen und wirklich vom Hocker hat er mich nicht gehauen, wenn dieses auch stöhnen auf hohem Niveau ist.

Nicht nur ansehen!!!

Bei meinem ersten Sichtkontakt Anfang des Jahres war ich auch ziemlich negativ auf den neuen Q5
eingestellt. Aber schon nach dem zweiten Besuch bei Audi, inkl. Probefahrt war ich süchtig nach dem Fahrzeug. Nach meiner Bestellung und zuvor mehrfachen Aufenthalten beim Freundlichen, kann ich euch nur den Rat geben, ein zweites mal zu Schauen. Aber mit allen fünf Sinnen. Auch mal eine Probefahrt machen. Unentschlossene und Pessimisten, vergleicht einfach mal die Konkurrenz. Schaut dort den GLC,X3......fahrt diese ebenso zur Probe. Ich bin mir sicher das einige Zweifler danach positiver auf den Q5 eingestellt sind.

Zitat:

@Jörsch schrieb am 15. März 2017 um 19:36:54 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 15. März 2017 um 16:53:18 Uhr:


Ich hatte ihn mir auch vor ein paar tagen genauer angesehen und wirklich vom Hocker hat er mich nicht gehauen, wenn dieses auch stöhnen auf hohem Niveau ist.

Nicht nur ansehen!!!

Bei meinem ersten Sichtkontakt Anfang des Jahres war ich auch ziemlich negativ auf den neuen Q5
eingestellt. Aber schon nach dem zweiten Besuch bei Audi, inkl. Probefahrt war ich süchtig nach dem Fahrzeug. Nach meiner Bestellung und zuvor mehrfachen Aufenthalten beim Freundlichen, kann ich euch nur den Rat geben, ein zweites mal zu Schauen. Aber mit allen fünf Sinnen. Auch mal eine Probefahrt machen. Unentschlossene und Pessimisten, vergleicht einfach mal die Konkurrenz. Schaut dort den GLC,X3......fahrt diese ebenso zur Probe. Ich bin mir sicher das einige Zweifler danach positiver auf den Q5 eingestellt sind.

Nun ich habe ihn mir das zweite Mal angesehen und beim zweiten Mal sogar 2 Stunden.
Natürlich sage ich ja selber, dass der Wagen nicht schlecht ist, aber es fehlt eben das gewisse etwas.
Das kann natürlich beim SQ5 dann ganz anders wider aussehen, wenn er dann da ist.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 15. März 2017 um 19:41:14 Uhr:



Zitat:

@Jörsch schrieb am 15. März 2017 um 19:36:54 Uhr:


Das kann natürlich beim SQ5 dann ganz anders wider aussehen, wenn er dann da ist.

Was soll am SQ5 anders sein???
Mein bestellter Q5 ist bis auf den Antrieb und die Embleme fast nicht vom SQ zu unterscheiden.
Interieur ist gleich. Exterieur wirklich nur minimal anders.

Zitat:

@Jörsch schrieb am 15. März 2017 um 19:57:30 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 15. März 2017 um 19:41:14 Uhr:


Was soll am SQ5 anders sein???
Mein bestellter Q5 ist bis auf den Antrieb und die Embleme fast nicht vom SQ zu unterscheiden.
Interieur ist gleich. Exterieur wirklich nur minimal anders.

Guck dir mal die Videos vom Interieur beim SQ5 und dann beim Q5 an, auch im Konfigurator siehst du Unterschiede.
Das siehst du schon beim Startknopf., damit meine ich auch die kleinen Unterschiede.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 15. März 2017 um 20:07:22 Uhr:



Zitat:

@Jörsch schrieb am 15. März 2017 um 19:57:30 Uhr:


Guck dir mal die Videos vom Interieur beim SQ5 und dann beim Q5 an, auch im Konfigurator siehst du Unterschiede.
Das siehst du schon beim Startknopf., damit meine ich auch die kleinen Unterschiede.

Einmal waren es die vier Endrohre, welche den SQ5 vom Q5 abgehoben haben. Leider ist es fast nur noch der Motor.

Ich bin den neuen auch probe gefahren.
Was mir besonders positiv aufgefallen ist, war die eindrucksvolle Geräuschisolierung - das ist ein echter Sprung im Komfort!

Hallo, nur mal eine Info am Rande, der neue Q5 ist um Welten besser als der alte angestaubte Q5 obwohl ich bereits das Fl gefahren bin, war das Fahrzeug Basis 2007! Ich fahren den neuen Q5 seit dem 03.03. und bis auf ein paar eher unwichtige Kleinigkeiten bin ich Stand heute absolut überzeugt! Wobei ich nur den alten Q5 und den neuen Q5 vergleichen kann!

Es hat auch keiner das Gegenteil behauptet. Es wäre aber auch schlimm, wenn der neue Q5 nicht besser wäre als der alte. In der Summe seiner Eigenschaften wird er ganz oben in der Liga mitspielen.
Nur leider hätte man beim Design durchaus mutiger sein können, denn ein "AHA Effekt", bzw. ein "will haben" stellt sich nicht ein. Eher ein: ein schönes Auto, mit solider Technik und millionenfach bewährt. Warum also nicht kaufen?
Aber es ist unübersehbar, dass die Materialqualität im Innenraum nachgelassen hat. Das ist mehr als eindeutig. Diese Entwicklung zeigt sich inzwischen bei allen deutschen Herstellern.
Es ist heutzutage scheinbar zu kostenintensiv, um für jedes Modell ein eigenes angepasstes Innenleben mit entsprechender Qualität zu entwickeln. Inzwischen werden überwiegend plattformübergreifende Bauteile verwendet, die in allen Modellreihen eines Herstellers Einzug halten und daher immer ein Kompromiss sind.
Es wird darauf geachtet, dass die Optik stimmt, und Qualität suggeriert wird.
Man darf halt nur nicht genau hinschauen.

Und wenn dann ein Modell-übergreifender Bauteil fehlerhaft ist, trifft es gleich mehrere Modelle und dann wird es (für den Autohersteller) richtig teuer!

Zitat:

@schtrs schrieb am 16. März 2017 um 13:09:42 Uhr:


Es hat auch keiner das Gegenteil behauptet. Es wäre aber auch schlimm, wenn der neue Q5 nicht besser wäre als der alte. In der Summe seiner Eigenschaften wird er ganz oben in der Liga mitspielen.
Nur leider hätte man beim Design durchaus mutiger sein können, denn ein "AHA Effekt", bzw. ein "will haben" stellt sich nicht ein. Eher ein: ein schönes Auto, mit solider Technik und millionenfach bewährt. Warum also nicht kaufen?
Aber es ist unübersehbar, dass die Materialqualität im Innenraum nachgelassen hat. Das ist mehr als eindeutig. Diese Entwicklung zeigt sich inzwischen bei allen deutschen Herstellern.
Es ist heutzutage scheinbar zu kostenintensiv, um für jedes Modell ein eigenes angepasstes Innenleben mit entsprechender Qualität zu entwickeln. Inzwischen werden überwiegend plattformübergreifende Bauteile verwendet, die in allen Modellreihen eines Herstellers Einzug halten und daher immer ein Kompromiss sind.
Es wird darauf geachtet, dass die Optik stimmt, und Qualität suggeriert wird.
Man darf halt nur nicht genau hinschauen.

Ich finde den Neuen schon insgesamt gut, aber bei einem konfigurierten Preis von fast 80.000 € habe ich mit der Innenraumqualität bzw besser dem Ambiente auch so meine Probleme.
Es ist halt alles sehr Mittelklassig und nicht ganz dem hohen Preis angemessen. Für 55tsd ist das A4-Flair ok, aber für 70-80tsd?
Deswegen werfe ich jetzt auch ein Auge auf den Rover Velar. Der kommt zwar noch etwas teurer, aber da paßt das Ambiente zum Preis.

Ja, bei dem Velar geht es leicht auch über 6-stellig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen