Enttäuschung des neuen Audi Q5/SQ5
Enttäuschung bei der heutigen Händlerpremiere des Audi Q5.
Leider musste ich heute als langjähriger zufriedener Audi Q5 Besitzer feststellen das nicht alles neue besser sein muss.
Im Gegenteil, einiges ist schlechter und von mangelnder Qualität am neu vorgestellten Audi Q5 FY.
Das Raumangebot ist im gesamten kleiner geworden. Vorne hat das S-Line Sportgestühl ein wenig an Breite verloren, was der wuchtigen und größeren Mittelkonsole zu Schulden ist. Bei den Rücksitzen ist die Kniefreiheit zum Vordersitz auch geringer als beim Vorgänger.
Das optische und haptische Wirken des Armaturenbrettes mit Hartplastik ist billig. Der aufgesetzte und feststehende Monitor der MMI Navigation wirkt wie hingeschi......
Im Ladeabteil wurde die feste Kofferraumabdeckung durch die desolate Rolloabdeckung des Audi A4 ersetzt. Hier war schon im früheren Audi A4 8K das Problem, dass die Kunststoffführungsrillen durchgescheuert sind. Ein sauberes schließen bzw. einhacken des Rollos ist Glückssache.
Auch das Beladen mit vollen Händen ist mit einer elektrischen Gepäckraumklappe mit evtl. Fussgestensteuerung zum automatischen Aufschwingen sinnlos, da das Rollo von Hand betätigt werden muss.
Störend und neu ist auch die höhere Ladekante und der tiefere Absatz zum Gepäckraum.
Optisch unschön springen einem die seitlich angebrachten und dicken Anschlagpuffer bei offenem Heck ins Auge.
Alle vier dünnwandigen Türen fallen beim schließen nicht ins Schloss. Womöglich nur eine Justierung, die bei einem Ausstellungsfahrzeug in dieser Preisklasse aber tabu sein sollte.
Die fülligere Heckkontur mit S-spezifischem Dachkantenspoiler des Q5 8R ist beim neuen Geschichte. Der kleinere Spoiler hat jetzt seitliche Aeroleisten die den „Dreck“ noch besser aufnehmen.
Gespart wurde auch an schönen und echten Auspuffendrohren, stattdessen unschöne aufgesetzte Attrappen.
Die umgestalteten Radlaufleisten an den Kotflügeln sind gewöhnungsbedürftig und schmutzempfindlich.
Positiv dagegen empfand ich die dynamische Linienführung des Seitendesigns.
Zu hoffen ist das die technische Innovationen bzw. die vielen neuen Assistenzsysteme und Ausstattungsvarianten halten was Audi verspricht. Hier kann der neue Q5 vielleicht mehr Prioritäten setzen.
Da ich mir die Konkurrenzmodelle von Mercedes (GLC) und BMW (X3) alternativ angeschaut habe, kann ich sagen das der Mexikaner trotz og. Verschlechterungen meine Nr. 1 ist.
Beste Antwort im Thema
Enttäuschung bei der heutigen Händlerpremiere des Audi Q5.
Leider musste ich heute als langjähriger zufriedener Audi Q5 Besitzer feststellen das nicht alles neue besser sein muss.
Im Gegenteil, einiges ist schlechter und von mangelnder Qualität am neu vorgestellten Audi Q5 FY.
Das Raumangebot ist im gesamten kleiner geworden. Vorne hat das S-Line Sportgestühl ein wenig an Breite verloren, was der wuchtigen und größeren Mittelkonsole zu Schulden ist. Bei den Rücksitzen ist die Kniefreiheit zum Vordersitz auch geringer als beim Vorgänger.
Das optische und haptische Wirken des Armaturenbrettes mit Hartplastik ist billig. Der aufgesetzte und feststehende Monitor der MMI Navigation wirkt wie hingeschi......
Im Ladeabteil wurde die feste Kofferraumabdeckung durch die desolate Rolloabdeckung des Audi A4 ersetzt. Hier war schon im früheren Audi A4 8K das Problem, dass die Kunststoffführungsrillen durchgescheuert sind. Ein sauberes schließen bzw. einhacken des Rollos ist Glückssache.
Auch das Beladen mit vollen Händen ist mit einer elektrischen Gepäckraumklappe mit evtl. Fussgestensteuerung zum automatischen Aufschwingen sinnlos, da das Rollo von Hand betätigt werden muss.
Störend und neu ist auch die höhere Ladekante und der tiefere Absatz zum Gepäckraum.
Optisch unschön springen einem die seitlich angebrachten und dicken Anschlagpuffer bei offenem Heck ins Auge.
Alle vier dünnwandigen Türen fallen beim schließen nicht ins Schloss. Womöglich nur eine Justierung, die bei einem Ausstellungsfahrzeug in dieser Preisklasse aber tabu sein sollte.
Die fülligere Heckkontur mit S-spezifischem Dachkantenspoiler des Q5 8R ist beim neuen Geschichte. Der kleinere Spoiler hat jetzt seitliche Aeroleisten die den „Dreck“ noch besser aufnehmen.
Gespart wurde auch an schönen und echten Auspuffendrohren, stattdessen unschöne aufgesetzte Attrappen.
Die umgestalteten Radlaufleisten an den Kotflügeln sind gewöhnungsbedürftig und schmutzempfindlich.
Positiv dagegen empfand ich die dynamische Linienführung des Seitendesigns.
Zu hoffen ist das die technische Innovationen bzw. die vielen neuen Assistenzsysteme und Ausstattungsvarianten halten was Audi verspricht. Hier kann der neue Q5 vielleicht mehr Prioritäten setzen.
Da ich mir die Konkurrenzmodelle von Mercedes (GLC) und BMW (X3) alternativ angeschaut habe, kann ich sagen das der Mexikaner trotz og. Verschlechterungen meine Nr. 1 ist.
477 Antworten
Zitat:
@oprimito schrieb am 27. Februar 2017 um 21:40:14 Uhr:
In dieser preisklasse könnte Audi mal über einen rollo nachdenken. was nicht nur praktischer ist, sondern auch hochwetriger ist.
Also den ich gesehen hatte, der hatte ein Rollo, ob ich das nun wirklich brauche, sei dahingestellt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es unterschiedliche Varianten gibt.
Bin auch der Meinung, dass es andere geschrieben haben, das der neue Q5 eins hat, wo ist dann bei dir keins?
Ist aber ein starres meine ich, richtig? Es gibt ja auch Varianten von Rollos die beim schließen des Kofferraums zu ziehen. Kommt drauf an ob man es brauch. Weiß jemand wie viel % die Scheibentönung hat, kann man da noch reinschauen? Es kam mir viel dunkler vor als bei BMW.
Zitat:
@bmw-er schrieb am 28. Februar 2017 um 13:12:04 Uhr:
Ist aber ein starres meine ich, richtig? Es gibt ja auch Varianten von Rollos die beim schließen des Kofferraums zu ziehen. Kommt drauf an ob man es brauch. Weiß jemand wie viel % die Scheibentönung hat, kann man da noch reinschauen? Es kam mir viel dunkler vor als bei BMW.
Automatisch geht das Rollo im A4. Im neuen Q5 leider nur Handbetrieb. Ein Rückschritt wie bereits am Anfang meines Themas beschrieben.
Es sind so Kleinigkeiten :-)
Mit der Ablage am 8R konnte man jemanden erschlagen, stabil und unkapputbar. Vermittelt Hochwertige Qualität (subjektiv). Wenn ich jetzt so ein lappriges Ding wie früher in der Hand habe, ist das nun mal für manche ein Rückschritt.
Und das ist NUR die Hutablage...
Ähnliche Themen
Das sind die ersten Punkte die mir bei der Vorstellung negativ aufgefallen sind.
Rollo muss umständlich von Hand betätigt werden um an die Sachen(Werkzeug/Teile) hinten besser ranzukommen, das Klappding war da wesentlich praktischer, für mich!
Der Boden war beim alten im vorderen Bereich Klappbar, der Stauraum unter dem Bodenbrett war damit nutzbar wenn hinten Werkzeug/Ersatzteile draufliegen. Nun geht Garnichts mehr ohne alles auszuräumen.
Für mich als Außendienstler eine Komplette Fehlentwicklung und so nicht mehr zu gebrauchen(der Platz unter dem Bodenbrett)
Wagenbreite incl. Außenspiegel über 2.10m also In der Baustelle auf der Autobahn schön rechts bleiben :-(((
Aschenbecher geht auch gar nicht, Rauchen im Auto wird damit zum Blindflug um "gezielt" den "Eierbecher" unter der Armauflage zu treffen.
Ich weiß die Punkte sind für viele nicht nachvollziehbar, für mich elementar.
Heinz
Wer Lust hat, kann sich im Q5 8R mal die ellenlangen Beschwerden durchlesen, dass man da kein "hochwertiges" Rollo, sondern nur so einen Pappdeckel eingebaut hätte. Für ein Premiumauto absolut untragbar. Jetzt haben sich alle daran gewöhnt, so meint man, und die Erhöhrung des ursprünglichen Wunsches ist ebenfalls Frevel.
Übrigens wäre ein automatisches Rollo bei dem kurzen Weg wohl zu viel des Guten, aber ich hoffe es funktioniert mit Einhandbedienung?
Kommt halt darauf an wie man das ganze nutzt, ICH muss da halt jeden Tag bei jedem Kundenbesuch dran.
Andere nutzen das wenig bis gar nicht, für die muss es natürlich das "Hochwertige" Rollo sein.
Für mich muss das ganze Praktisch sein, nicht mehr und auch nicht weniger.
Es darf halt nur keiner reingucken können und Begehrlichkeiten erwecken was da für "schönes" Werkzeug drin liegt.
Ps. nen Hut liegt da nicht drauf :-))
Zitat:
@wamant schrieb am 28. Februar 2017 um 15:41:34 Uhr:
Hat eigentlich die Stufe im Kofferraum (vorne Richtung Ladekante) irgendeinen Vorteil?
Rückentraining-Übungen für den starken Rücken😉
Ich mag keine Rollo, klapperanfällig und weniger lärmdämmend. Drauflegen kann man auch nix wirklich.
Damit ist die Gepäckraumabdeckung gemeint, keine Ablage mehr im eigentlichen Sinne. Wie beim Q7, nur nicht elektrisch....
Es gibt ein Trennnetz, welches zur Serienausstattung gehört. Es ist aber in der Abdeckung nicht integriert.
Ich verstehe das Rolloproblem nicht. Bin 6 Jahre einen A6 Avant mit Rollo gefahren. Hat mich nie gestört. Auch bei der Präsentation des neuen Q5 ist es mir nicht negativ aufgefallen. Halt anders.