Enttäuschung des neuen Audi Q5/SQ5
Enttäuschung bei der heutigen Händlerpremiere des Audi Q5.
Leider musste ich heute als langjähriger zufriedener Audi Q5 Besitzer feststellen das nicht alles neue besser sein muss.
Im Gegenteil, einiges ist schlechter und von mangelnder Qualität am neu vorgestellten Audi Q5 FY.
Das Raumangebot ist im gesamten kleiner geworden. Vorne hat das S-Line Sportgestühl ein wenig an Breite verloren, was der wuchtigen und größeren Mittelkonsole zu Schulden ist. Bei den Rücksitzen ist die Kniefreiheit zum Vordersitz auch geringer als beim Vorgänger.
Das optische und haptische Wirken des Armaturenbrettes mit Hartplastik ist billig. Der aufgesetzte und feststehende Monitor der MMI Navigation wirkt wie hingeschi......
Im Ladeabteil wurde die feste Kofferraumabdeckung durch die desolate Rolloabdeckung des Audi A4 ersetzt. Hier war schon im früheren Audi A4 8K das Problem, dass die Kunststoffführungsrillen durchgescheuert sind. Ein sauberes schließen bzw. einhacken des Rollos ist Glückssache.
Auch das Beladen mit vollen Händen ist mit einer elektrischen Gepäckraumklappe mit evtl. Fussgestensteuerung zum automatischen Aufschwingen sinnlos, da das Rollo von Hand betätigt werden muss.
Störend und neu ist auch die höhere Ladekante und der tiefere Absatz zum Gepäckraum.
Optisch unschön springen einem die seitlich angebrachten und dicken Anschlagpuffer bei offenem Heck ins Auge.
Alle vier dünnwandigen Türen fallen beim schließen nicht ins Schloss. Womöglich nur eine Justierung, die bei einem Ausstellungsfahrzeug in dieser Preisklasse aber tabu sein sollte.
Die fülligere Heckkontur mit S-spezifischem Dachkantenspoiler des Q5 8R ist beim neuen Geschichte. Der kleinere Spoiler hat jetzt seitliche Aeroleisten die den „Dreck“ noch besser aufnehmen.
Gespart wurde auch an schönen und echten Auspuffendrohren, stattdessen unschöne aufgesetzte Attrappen.
Die umgestalteten Radlaufleisten an den Kotflügeln sind gewöhnungsbedürftig und schmutzempfindlich.
Positiv dagegen empfand ich die dynamische Linienführung des Seitendesigns.
Zu hoffen ist das die technische Innovationen bzw. die vielen neuen Assistenzsysteme und Ausstattungsvarianten halten was Audi verspricht. Hier kann der neue Q5 vielleicht mehr Prioritäten setzen.
Da ich mir die Konkurrenzmodelle von Mercedes (GLC) und BMW (X3) alternativ angeschaut habe, kann ich sagen das der Mexikaner trotz og. Verschlechterungen meine Nr. 1 ist.
Beste Antwort im Thema
Enttäuschung bei der heutigen Händlerpremiere des Audi Q5.
Leider musste ich heute als langjähriger zufriedener Audi Q5 Besitzer feststellen das nicht alles neue besser sein muss.
Im Gegenteil, einiges ist schlechter und von mangelnder Qualität am neu vorgestellten Audi Q5 FY.
Das Raumangebot ist im gesamten kleiner geworden. Vorne hat das S-Line Sportgestühl ein wenig an Breite verloren, was der wuchtigen und größeren Mittelkonsole zu Schulden ist. Bei den Rücksitzen ist die Kniefreiheit zum Vordersitz auch geringer als beim Vorgänger.
Das optische und haptische Wirken des Armaturenbrettes mit Hartplastik ist billig. Der aufgesetzte und feststehende Monitor der MMI Navigation wirkt wie hingeschi......
Im Ladeabteil wurde die feste Kofferraumabdeckung durch die desolate Rolloabdeckung des Audi A4 ersetzt. Hier war schon im früheren Audi A4 8K das Problem, dass die Kunststoffführungsrillen durchgescheuert sind. Ein sauberes schließen bzw. einhacken des Rollos ist Glückssache.
Auch das Beladen mit vollen Händen ist mit einer elektrischen Gepäckraumklappe mit evtl. Fussgestensteuerung zum automatischen Aufschwingen sinnlos, da das Rollo von Hand betätigt werden muss.
Störend und neu ist auch die höhere Ladekante und der tiefere Absatz zum Gepäckraum.
Optisch unschön springen einem die seitlich angebrachten und dicken Anschlagpuffer bei offenem Heck ins Auge.
Alle vier dünnwandigen Türen fallen beim schließen nicht ins Schloss. Womöglich nur eine Justierung, die bei einem Ausstellungsfahrzeug in dieser Preisklasse aber tabu sein sollte.
Die fülligere Heckkontur mit S-spezifischem Dachkantenspoiler des Q5 8R ist beim neuen Geschichte. Der kleinere Spoiler hat jetzt seitliche Aeroleisten die den „Dreck“ noch besser aufnehmen.
Gespart wurde auch an schönen und echten Auspuffendrohren, stattdessen unschöne aufgesetzte Attrappen.
Die umgestalteten Radlaufleisten an den Kotflügeln sind gewöhnungsbedürftig und schmutzempfindlich.
Positiv dagegen empfand ich die dynamische Linienführung des Seitendesigns.
Zu hoffen ist das die technische Innovationen bzw. die vielen neuen Assistenzsysteme und Ausstattungsvarianten halten was Audi verspricht. Hier kann der neue Q5 vielleicht mehr Prioritäten setzen.
Da ich mir die Konkurrenzmodelle von Mercedes (GLC) und BMW (X3) alternativ angeschaut habe, kann ich sagen das der Mexikaner trotz og. Verschlechterungen meine Nr. 1 ist.
477 Antworten
Habe einen Q5 im Netz gefunden mit kleinem Navi und zu meiner großen Verwunderung steht in der Armlehne bei dem USB-Eingang "Charge only". Das würde ja bedeuten das man mit einem Stick gar keine Lieder abspielen kann, sondern nur laden!? Ist das wirklich so oder fehlt vll. eine Ausstattungsoption. Das müsste ich dann bei mir umgehend ändern lassen.
Ähnliche Themen
Das Audi music interface (150 Euro) stellt zwei datenfähige USB-Ports und einen AUX-In zur Verfügung, ansonsten kann über den USB-Port nur geladen werden.
Soweit so gut. Hab es gerade mit dem Audi music interface versucht, das lässt sich nicht in Verbindung mit kleinem MMI Navi bestellen :O
Gibt es denn in Verbindung mit kleinem Navi vll. noch einen SD-Karten Slot bei den man Lieder Abspielen kann? Wo sitzen die eig hab die nie gesehen. Im Handschuhfach?
Zitat:
@hawk2206 schrieb am 25. Februar 2017 um 18:32:34 Uhr:
Das Audi music interface (150 Euro) stellt zwei datenfähige USB-Ports und einen AUX-In zur Verfügung, ansonsten kann über den USB-Port nur geladen werden.
Bist du dir da ganz sicher, dass du mit beiden nur laden kannst?
Normalerweise kannst du mit einen schnell laden und mit den anderen Musik hören.
Sollte natürlich auch mit den anderen gehen, aber Musik kann ich auch darüber hören, wenn du einen USB-Stick anschließt.
Zitat:
@bmw-er schrieb am 25. Februar 2017 um 19:12:33 Uhr:
ich versteh nicht wieso sich Audi Music Interface nicht mit kleinem Navi bestellen lässt.
wer bestellt schon das kleine Navi ?
by the way, mit dem großen klappts ebenfalls nicht (Bild 1), probiert es mal aus (Fehler in der Konfi!?) einzige Möglichkeit wo es geht GAR KEIN Navi (Bild 2)!? Vorallem, weil ja sogar in der Beschreibung des kleinen MMI steht "Musiksammlung in Ihrem Fahrzeug".
Ich hab aber Q5 gesehen mit kleinem und großen die zwei USB Buchsen hatten. Wie kann das sein? Das wär aber eine böse Überraschung gewesen bei der Abholung. Oder ist das AMI Serie bei kleinem und großem Navi und deshalb nicht kombinierbar. Werde da mal morgen meinem 🙂 interviewen.
Hallo
Habe mir die erste kuh im august 2008 bestellt (ich will faktor 10+) und noch eine 2010.
Heute mir die neue kuh genau angesehen, naja ganz nett preise und extras nach oben gezogen mit ein paar extras 60-65 t€.
was mich aber am meisten stört ist in dieser preisklasse die BILLIGE HUTABLAGE, von der oma ihren polo 9n
ist die hutablage stärker bzw. qualitativ hochwertiger. In dieser preisklasse könnte Audi mal über einen rollo nachdenken. was nicht nur praktischer ist, sondern auch hochwetriger ist.
die 20 Miliarden € müssen ja auf teufel komm raus reingeholt werden.(VIVA MEXICO)
Von mir aber leider nicht mehr, es wird kunden geben die jeden preis zahlen solange prestige und status stimmen.
mfg
oprimito
Ich kenne die Hutablage im neuen Q5 zwar nicht, hoffe aber
das sie wie im alten 8R ist.
Ein Rollo wäre so ziemlich das Letzte was ich mir wünschen würde.
Hatte dies in verschieden A4 Avant und auch in diversen BMW X3
und X5.
Dagegen ist die automatisch hoch klappende Ablage im 8R die
perfekte Lösung.