Enttäuschung des neuen Audi Q5/SQ5
Enttäuschung bei der heutigen Händlerpremiere des Audi Q5.
Leider musste ich heute als langjähriger zufriedener Audi Q5 Besitzer feststellen das nicht alles neue besser sein muss.
Im Gegenteil, einiges ist schlechter und von mangelnder Qualität am neu vorgestellten Audi Q5 FY.
Das Raumangebot ist im gesamten kleiner geworden. Vorne hat das S-Line Sportgestühl ein wenig an Breite verloren, was der wuchtigen und größeren Mittelkonsole zu Schulden ist. Bei den Rücksitzen ist die Kniefreiheit zum Vordersitz auch geringer als beim Vorgänger.
Das optische und haptische Wirken des Armaturenbrettes mit Hartplastik ist billig. Der aufgesetzte und feststehende Monitor der MMI Navigation wirkt wie hingeschi......
Im Ladeabteil wurde die feste Kofferraumabdeckung durch die desolate Rolloabdeckung des Audi A4 ersetzt. Hier war schon im früheren Audi A4 8K das Problem, dass die Kunststoffführungsrillen durchgescheuert sind. Ein sauberes schließen bzw. einhacken des Rollos ist Glückssache.
Auch das Beladen mit vollen Händen ist mit einer elektrischen Gepäckraumklappe mit evtl. Fussgestensteuerung zum automatischen Aufschwingen sinnlos, da das Rollo von Hand betätigt werden muss.
Störend und neu ist auch die höhere Ladekante und der tiefere Absatz zum Gepäckraum.
Optisch unschön springen einem die seitlich angebrachten und dicken Anschlagpuffer bei offenem Heck ins Auge.
Alle vier dünnwandigen Türen fallen beim schließen nicht ins Schloss. Womöglich nur eine Justierung, die bei einem Ausstellungsfahrzeug in dieser Preisklasse aber tabu sein sollte.
Die fülligere Heckkontur mit S-spezifischem Dachkantenspoiler des Q5 8R ist beim neuen Geschichte. Der kleinere Spoiler hat jetzt seitliche Aeroleisten die den „Dreck“ noch besser aufnehmen.
Gespart wurde auch an schönen und echten Auspuffendrohren, stattdessen unschöne aufgesetzte Attrappen.
Die umgestalteten Radlaufleisten an den Kotflügeln sind gewöhnungsbedürftig und schmutzempfindlich.
Positiv dagegen empfand ich die dynamische Linienführung des Seitendesigns.
Zu hoffen ist das die technische Innovationen bzw. die vielen neuen Assistenzsysteme und Ausstattungsvarianten halten was Audi verspricht. Hier kann der neue Q5 vielleicht mehr Prioritäten setzen.
Da ich mir die Konkurrenzmodelle von Mercedes (GLC) und BMW (X3) alternativ angeschaut habe, kann ich sagen das der Mexikaner trotz og. Verschlechterungen meine Nr. 1 ist.
Beste Antwort im Thema
Enttäuschung bei der heutigen Händlerpremiere des Audi Q5.
Leider musste ich heute als langjähriger zufriedener Audi Q5 Besitzer feststellen das nicht alles neue besser sein muss.
Im Gegenteil, einiges ist schlechter und von mangelnder Qualität am neu vorgestellten Audi Q5 FY.
Das Raumangebot ist im gesamten kleiner geworden. Vorne hat das S-Line Sportgestühl ein wenig an Breite verloren, was der wuchtigen und größeren Mittelkonsole zu Schulden ist. Bei den Rücksitzen ist die Kniefreiheit zum Vordersitz auch geringer als beim Vorgänger.
Das optische und haptische Wirken des Armaturenbrettes mit Hartplastik ist billig. Der aufgesetzte und feststehende Monitor der MMI Navigation wirkt wie hingeschi......
Im Ladeabteil wurde die feste Kofferraumabdeckung durch die desolate Rolloabdeckung des Audi A4 ersetzt. Hier war schon im früheren Audi A4 8K das Problem, dass die Kunststoffführungsrillen durchgescheuert sind. Ein sauberes schließen bzw. einhacken des Rollos ist Glückssache.
Auch das Beladen mit vollen Händen ist mit einer elektrischen Gepäckraumklappe mit evtl. Fussgestensteuerung zum automatischen Aufschwingen sinnlos, da das Rollo von Hand betätigt werden muss.
Störend und neu ist auch die höhere Ladekante und der tiefere Absatz zum Gepäckraum.
Optisch unschön springen einem die seitlich angebrachten und dicken Anschlagpuffer bei offenem Heck ins Auge.
Alle vier dünnwandigen Türen fallen beim schließen nicht ins Schloss. Womöglich nur eine Justierung, die bei einem Ausstellungsfahrzeug in dieser Preisklasse aber tabu sein sollte.
Die fülligere Heckkontur mit S-spezifischem Dachkantenspoiler des Q5 8R ist beim neuen Geschichte. Der kleinere Spoiler hat jetzt seitliche Aeroleisten die den „Dreck“ noch besser aufnehmen.
Gespart wurde auch an schönen und echten Auspuffendrohren, stattdessen unschöne aufgesetzte Attrappen.
Die umgestalteten Radlaufleisten an den Kotflügeln sind gewöhnungsbedürftig und schmutzempfindlich.
Positiv dagegen empfand ich die dynamische Linienführung des Seitendesigns.
Zu hoffen ist das die technische Innovationen bzw. die vielen neuen Assistenzsysteme und Ausstattungsvarianten halten was Audi verspricht. Hier kann der neue Q5 vielleicht mehr Prioritäten setzen.
Da ich mir die Konkurrenzmodelle von Mercedes (GLC) und BMW (X3) alternativ angeschaut habe, kann ich sagen das der Mexikaner trotz og. Verschlechterungen meine Nr. 1 ist.
477 Antworten
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 15. Februar 2017 um 20:17:34 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 15. Februar 2017 um 19:08:34 Uhr:
Das sehe ich aber etwas anders.
Für mich zählt Leistung an erster Stelle und warum sollte ich mir den neuen SQ5 holen, wenn ich selber dort nicht das sehe, was ich mir denke?
Optisch gefällt er mir, bis auf das Heck, dass geht beim Q5, aber für den SQ5 .....
Vielleicht muss man sich auch daran gewöhnen, aber von der Leistung her, hätte ich mir mehr erwartet.
So angestaubt ist da der alte Q5 gar nicht, sonst hätten den nicht noch so viele bestellt.sehe ich genau so, Marc. Optisch ist er gelungen, aber das Heck ist eine Katastrophe (vor allem beim SQ5). Würde mir der Audi Händler einen Tausch 1:1 anbieten, ich würde sagen: NO Deal!
Sehe ich genauso. Deshalb habe ich mir zum 1. Mal quasi das gleiche Auto ein 2. Mal nach zwei Jahren Nutzungsdauer neu bestellt. Ich würde es sofort wieder machen. Der aktuelle SQ5 geht extrem gut. Auch ich würde ihn niemals gegen den Neuen eintauschen. Ich bleibe lieber beim "alten Mist" als mir so eine Plastikgurke vor die Tür zu stellen.
Bin mal gespannt wie lange es dauert, bis sich die ersten die Finger an diesen merkwürdigen Türgriffen einklemmen....🙂
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 15. Februar 2017 um 22:55:37 Uhr:
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 15. Februar 2017 um 20:17:34 Uhr:
sehe ich genau so, Marc. Optisch ist er gelungen, aber das Heck ist eine Katastrophe (vor allem beim SQ5). Würde mir der Audi Händler einen Tausch 1:1 anbieten, ich würde sagen: NO Deal!
Sehe ich genauso. Deshalb habe ich mir zum 1. Mal quasi das gleiche Auto ein 2. Mal nach zwei Jahren Nutzungsdauer neu bestellt. Ich würde es sofort wieder machen. Der aktuelle SQ5 geht extrem gut. Auch ich würde ihn niemals gegen den Neuen eintauschen. Ich bleibe lieber beim "alten Mist" als mir so eine Plastikgurke vor die Tür zu stellen.
Bin mal gespannt wie lange es dauert, bis sich die ersten die Finger an diesen merkwürdigen Türgriffen einklemmen....🙂
Genialer Schachzug 😁 Plastik ist natürlich keines im alten Q5, da sage ich nur No Deal !
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 15. Februar 2017 um 22:55:37 Uhr:
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 15. Februar 2017 um 20:17:34 Uhr:
sehe ich genau so, Marc. Optisch ist er gelungen, aber das Heck ist eine Katastrophe (vor allem beim SQ5). Würde mir der Audi Händler einen Tausch 1:1 anbieten, ich würde sagen: NO Deal!
Sehe ich genauso. Deshalb habe ich mir zum 1. Mal quasi das gleiche Auto ein 2. Mal nach zwei Jahren Nutzungsdauer neu bestellt. Ich würde es sofort wieder machen. Der aktuelle SQ5 geht extrem gut. Auch ich würde ihn niemals gegen den Neuen eintauschen. Ich bleibe lieber beim "alten Mist" als mir so eine Plastikgurke vor die Tür zu stellen.
Bin mal gespannt wie lange es dauert, bis sich die ersten die Finger an diesen merkwürdigen Türgriffen einklemmen....🙂
Frag' mal beim A4 Forum nach, die haben die gleichen Türgriffe....
Zitat:
@quattroG schrieb am 16. Februar 2017 um 07:52:21 Uhr:
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 15. Februar 2017 um 22:55:37 Uhr:
Sehe ich genauso. Deshalb habe ich mir zum 1. Mal quasi das gleiche Auto ein 2. Mal nach zwei Jahren Nutzungsdauer neu bestellt. Ich würde es sofort wieder machen. Der aktuelle SQ5 geht extrem gut. Auch ich würde ihn niemals gegen den Neuen eintauschen. Ich bleibe lieber beim "alten Mist" als mir so eine Plastikgurke vor die Tür zu stellen.
Bin mal gespannt wie lange es dauert, bis sich die ersten die Finger an diesen merkwürdigen Türgriffen einklemmen....🙂Genialer Schachzug 😁 Plastik ist natürlich keines im alten Q5, da sage ich nur No Deal !
Noch vor kurzer Zeit wurde der SQ5 abgetan, weil er nur eine belederte Instrumentenabdeckung hatte und nicht ein vollbeledertes Armaturenbrett wie im Porsche Macan. Wie sich die Zeiten rasch ändern 🙄
Ähnliche Themen
Moin!
Ich hätte jetzt übers Wochenende einen Q5 zur Probe - 190ps Diesel mit nahezu Vollausstattung! Außer dem Problem der knautschigen Ledersitze und einem unwirsch reagierenden ACC war ich im Vergleich zu meinem jetzigen A64G sehr zufrieden. Vieles ist ja Geschmacksache und Bedarfsfrage - zB VC, etc. Mein nächster ist ein Q5
Das meckern lässt bald nach. War beim neuen Q7 auch nicht anders. Was wurde da mit dem alten verglichen, wie toll er doch war und jetzt liest man davon auch nichts mehr...
Zitat:
@frecherchris schrieb am 16. Februar 2017 um 10:42:33 Uhr:
Das meckern lässt bald nach. War beim neuen Q7 auch nicht anders. Was wurde da mit dem alten verglichen, wie toll er doch war und jetzt liest man davon auch nichts mehr...
Ein großer Wurf sind weder der Q7 4M noch der Q5 FY. Ich war mit dem Q7 4L sehr zufrieden, das Design setzte zum Erscheinungszeitpunkt Maßstäbe (in der richtigen Konfiguration). Der Prototyp vom 4L, im Audimuseum in Ingolstadt zu sehen, weist auch aus heutiger Perspektive ein tolles Design auf. 4M und FY sind letztlich für mich nur wenig gelungene Modifikationen der Vorgänger. Inovatives Design vermisse ich derzeit bei Audi in allen Modellreihen. Bestes Beispiel ist derzeit der A5 Coupe und Sportsback......
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 16. Februar 2017 um 11:24:11 Uhr:
Zitat:
@frecherchris schrieb am 16. Februar 2017 um 10:42:33 Uhr:
Das meckern lässt bald nach. War beim neuen Q7 auch nicht anders. Was wurde da mit dem alten verglichen, wie toll er doch war und jetzt liest man davon auch nichts mehr...
Ein großer Wurf sind weder der Q7 4M noch der Q5 FY. Ich war mit dem Q7 4L sehr zufrieden, das Design setzte zum Erscheinungszeitpunkt Maßstäbe (in der richtigen Konfiguration). Der Prototyp vom 4L, im Audimuseum in Ingolstadt zu sehen, weist auch aus heutiger Perspektive ein tolles Design auf. 4M und FY sind letztlich für mich nur wenig gelungene Modifikationen der Vorgänger. Inovatives Design vermisse ich derzeit bei Audi in allen Modellreihen. Bestes Beispiel ist derzeit der A5 Coupe und Sportsback......
Zum Glück gibt es ja noch genug andere Automarken die Dir sicherlich besser gefallen!!!!
Zitat:
@boogie21 schrieb am 16. Februar 2017 um 11:57:26 Uhr:
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 16. Februar 2017 um 11:24:11 Uhr:
Ein großer Wurf sind weder der Q7 4M noch der Q5 FY. Ich war mit dem Q7 4L sehr zufrieden, das Design setzte zum Erscheinungszeitpunkt Maßstäbe (in der richtigen Konfiguration). Der Prototyp vom 4L, im Audimuseum in Ingolstadt zu sehen, weist auch aus heutiger Perspektive ein tolles Design auf. 4M und FY sind letztlich für mich nur wenig gelungene Modifikationen der Vorgänger. Inovatives Design vermisse ich derzeit bei Audi in allen Modellreihen. Bestes Beispiel ist derzeit der A5 Coupe und Sportsback......Zum Glück gibt es ja noch genug andere Automarken die Dir sicherlich besser gefallen!!!!
So ist es! Der FY ist für mich keine Option. Jeder soll kaufen was ihm gefällt.
Zum 1. Mal sind solche albernen doofen Auspuffatrappen des Q5 hier im Jahre 2002 begegnet: Kia Sorento Executive von 2002.🙂
Wie gesagt - Geschmackssache und man/ich steige selten während der Fahrt aus um das Auto aus der Rückansicht zu betrachten! Ähnlich verhält sich das auch mit dem Wisch-Blinker - aber im Ernst - jedem das Seine - das ist nicht diskutabel!
die Auspuffblenden sind doch nur ein Stylelement damit das Heck nicht so leer aussieht, immer noch besser wir die blechernen Rohre hinten raus.
machts euch doch nicht fertig deshalb, oder kommt ihr noch aus der Remus/Sebring Generation (hatte ich auch montiert war cool, aber aus dem Alter bin ich raus)
Zitat:
@dr.nobody schrieb am 16. Februar 2017 um 13:07:50 Uhr:
Wie gesagt - Geschmackssache und man/ich steige selten während der Fahrt aus um das Auto aus der Rückansicht zu betrachten! Ähnlich verhält sich das auch mit dem Wisch-Blinker - aber im Ernst - jedem das Seine - das ist nicht diskutabel!
Diese Betrachtung hat was an sich, würde aber konsequenterweise beim Design nur noch Innenraum, Aussenspiegel und Motorhaube als interessante Objekte herausstellen. 😁😁😰😰😠😠
naja, man sieht das Auto ja von außen durchaus wenn man davor steht 😉
zu sehen wie der eigene Blinker blinkt, kommt dann doch eher selten vor 😉
Ja das Argument kann ich teilen, auch für mich ist das Design wichtig , die Detailverliebtheit ist bei mir nicht so kompromisslos vorhanden- da mag es aber durchaus andere Meinungen dazu geben. Für mich ist eher die qualitative Anmutung entscheidend und dort stelle ich gewisse Ansprüche!