Enttäuschung beim probefahrt 535d :(

BMW 5er E60

Hallo ich fahre e39 530d Handschaltung mit Chip wollte aber auf 535d umsteigen habe auch Probefahrt gemacht mit touring aber begeistre wahr ich nicht mein Gefühl nach zieht meine besser kraft messig. 200km erreiche ich schon schneller mit 535d aber aber von Null meine presst besser in Sitz rein vielleicht durch biturbo merke ich das nicht so oder stimmt was mit dem Fahrzeug nicht ist das auch schwerer als alte lim

Beste Antwort im Thema

Bald fährt wohl jeder Ali nen 535.....schrecklich

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo,

ich kann das schon nachvollziehen. Ich habe meinen 535d ungesehen und ohne Probefahrt "per Fax" aus München gekauft, und war am Tag der Abholung mehr als enttäuscht. Mein CLK 320CDI mit 7-Gang Automatik zog subjektiv einfach besser.
Aber dieses Gefühl wird man recht schnell los, blickt man beim Beschleunigen mal auf den Tacho - oder genießt man erstmalig den unangestrengten Durchzug bis zu den abgeriegelten 250 km/h. Die enorme kraft merkt man auch, wenn man den Gasfuß beim Anfahren versehentlich etwas unsensibel einsetzt - trotz der 245er Bereifung ist hier sofort Schlupf an der Hinterachse - kannte ich vom 3-Liter CLK nur beim Abbiegen.
Ich denke es liegt an der souveränen Art der Kraftentfaltung beim 535d, dass man sich erstmal daran gewöhnen muss.

Insgesamt ist der 535d schon ein "Monster" - ich habe derartige Leistung bei einem Diesel vorher nicht gekannt.

Grüße Jan

Zitat:

Original geschrieben von conversion


So weit ich informiert bin hat der 535d eine Registeraufladung mit 2 unterschiedlich großen Turboladern, also von der Definition her sollte das ein Bi-Turbo sein. Der 335i hat zwei gleich große/kleine Lader, also Twin(Zwilling)-Turbo ;-)

lg,

Harry

Hallo Harry,

das ist so (fast) richtig. Der 535d hat zwei unterschiedlich große Lader. Die genau Bezeichnung dafür ist Registerturboaufladung; das erste Serienfahrzeug der Welt, das sowas hatte, war der Porsche 959. Die Bezeichnung Bi-Turbo oder Twin-Turbo wird für Fahrzeuge verwendet die zwei gleich große Lader haben, die versorgen dann auch das gleiche Drezahlband wogegen beim Registerturbo jeder der unterschiedlich großen Lader für einen anderen Drehzahlbereich zuständig ist. Allerdings ist der 535d ganz genau genommen kein (reiner) Registerturbo. BMW sagt dazu "2-stufige Aufladung".
Der Motor kombiniert eine Registerturboaufladung und eine Mehrstufenaufladung (erst verdichtet der kleine Turbolader bevor die dadurch bereits vorverdichtete Luft von dem großen Lader nochmals verdichtet wird). Der M57TU TOP (272PS) und der M57TU2 TOP (286 PS) verwenden je nach Drehzahl den kleinen Lader ODER den großen Lader (damit wäre es ein Registerturbo) oder der kleine "hilft" dem großen Lader (damit wäre es ein Mehrstufenaufladung). Wie man so was umgangssprachlich a la Bi- und Twin-Turbo nennen könnte weis ich nicht aber ich glaube der Begriff Registerturbo ist allgemein schon ganz zutreffend. BTW: Zwischen dem 272 PS und dem überarbeiteten 286 PS Motor gibt es aber auch Unterschiede bevor jemand wieder die Leistungsteigerung allein der Software zuschiebt: Der 286 PS Motor hat im Gegensatz zum 272PS Motor eine Einspritzanlage mit Piezo Elementen.

Zitat:

Original geschrieben von dima321



Hi wie meinst du ´´mit dem falschen Programm am heizen gewesen´´ der Verkäufer hat mir auch was erklärt mit Automatik das der 7 stufen hat von gemütliche sonntags fahrt bis Montag wenn man zu späht kommt und voll gas gibt, aber er meint das es bis zu 20-30 km dauern kann bis die Automatik auf dein fahrstiel sich angestellt hat 🙁 ( also wen ich am sonntag mal voll gas fahren will dann passiert erste 25km gar nicht oder ist der unterschied nicht so gravierend ) ?

Hi Dima,

Dein Verkäufer erzählt Dir echt lustige Geschichten: Die Automatik hat 6 Gänge und nicht 7. Bei BMW gibt es keine Automatik mit 7 Gängen - nur eine noch mit 8 Gängen im 760i bzw. 760iL (F01). Die Automatik stellt sich auch nach 20-30km NICHT auf irgendeinen Fahrstil ein. Das dauerd viele hundert Kilometer bevor Du feststellen kannst, das die Automatik andere Schaltpunkte wählt. Und mit Kickdown gibt es für die Automatik nur ein "Programm": Alles was geht... 😁
BTW: Es gibt für den LCI auch eine andere Automatik als für den FVL. Da gibt es dann auch noch andere Unterschiede. Selbst für den LCI kannst du noch zwischen Automatik und Sportautomatik wählen...

was ist der vorteil bei der piezzo einspritzung? hab jetzt einen 318d e90 facelift der angeblich ohne piezzo auskommen muss. was mir auffällt ist dass er gegenüber einem 320d lauter ist und mehr nagelt. hab mir jetzt einen 535d e60 bestellt der im oktober ausgeliefert wird. hab gehört dass der 535d gegenüber dem 530d lauter sein soll. hoffentlich stimmt das nicht. oder war das bei den 272ps 535d so?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw


was ist der vorteil bei der piezzo einspritzung? hab jetzt einen 318d e90 facelift der angeblich ohne piezzo auskommen muss. was mir auffällt ist dass er gegenüber einem 320d lauter ist und mehr nagelt. hab mir jetzt einen 535d e60 bestellt der im oktober ausgeliefert wird. hab gehört dass der 535d gegenüber dem 530d lauter sein soll. hoffentlich stimmt das nicht. oder war das bei den 272ps 535d so?

Hi Nussibmw,

siehe hierzu: http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/diesel/duesen/duesen.htm

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw


was ist der vorteil bei der piezzo einspritzung? hab jetzt einen 318d e90 facelift der angeblich ohne piezzo auskommen muss. was mir auffällt ist dass er gegenüber einem 320d lauter ist und mehr nagelt. hab mir jetzt einen 535d e60 bestellt der im oktober ausgeliefert wird. hab gehört dass der 535d gegenüber dem 530d lauter sein soll. hoffentlich stimmt das nicht. oder war das bei den 272ps 535d so?

Da ich einen 530d (231PS) hatte und jetzt einen 535d (286PS) habe kann ich Dir sagen: JA, der 535d ist lauter und vor allem klingt er deutlicher nach Diesel als der 530d. Wenn der 530d warm war konnte man nicht mehr hören das es ein Diesel ist - beim 535d hörst du es immer. Der klingt wieder mehr nach Traktor... 😁

Hallo!

Ich kann das durchaus nachvollziehen, warum einem im ersten Moment der 535d subjektiv etwas schlapp vorkommt. Dazu trägt vor allen Dingen der Motorsound bei, der das Beschleunigen sehr langweilig macht. Irgendwie bringt es garnichts das Teil über 3800 U/min. zu drehen, denn da oben kommt nichtmehr wirklich viel und der Sound ändert sich auch nicht.
Man hat dafür halt über das gesamte Drehzahlband eine gleichmäßige Leistungsentfaltung und auf Autobahnen bleibt er stets im 6. Gang, wenn man normal von 150 auf 200 Kmh beschleunigt. Das nervigste an einem Diesel ist diese unheimliche Verzögerung am Gas. Außerdem kommt es mir immer so vor, als ob der Schlupf vor dem Start erst berechnet werden muss... Du gibst Vollgas an der Ampel oder willst zum Überholen auf der Landstraße ansetzen, dann dauert es kurz und ruckartig ist die volle Leistung da. Meistens regelt das ESP die abrupt freigesetzte Leistung dann auch gleich wieder runter.

Da lobe ich mir diese sanfte Leistungsentfaltung eines Benziners. Meines Erachtens macht ein Benzin-Motor ein E60 zu einen ganz anderem Auto 😉

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von HAYES HDX



Zitat:

Original geschrieben von dima321



Hi wie meinst du ´´mit dem falschen Programm am heizen gewesen´´ der Verkäufer hat mir auch was erklärt mit Automatik das der 7 stufen hat von gemütliche sonntags fahrt bis Montag wenn man zu späht kommt und voll gas gibt, aber er meint das es bis zu 20-30 km dauern kann bis die Automatik auf dein fahrstiel sich angestellt hat 🙁 ( also wen ich am sonntag mal voll gas fahren will dann passiert erste 25km gar nicht oder ist der unterschied nicht so gravierend ) ?
Hi Dima,

Dein Verkäufer erzählt Dir echt lustige Geschichten: Die Automatik hat 6 Gänge und nicht 7. Bei BMW gibt es keine Automatik mit 7 Gängen - nur eine noch mit 8 Gängen im 760i bzw. 760iL (F01). Die Automatik stellt sich auch nach 20-30km NICHT auf irgendeinen Fahrstil ein. Das dauerd viele hundert Kilometer bevor Du feststellen kannst, das die Automatik andere Schaltpunkte wählt. Und mit Kickdown gibt es für die Automatik nur ein "Programm": Alles was geht... 😁
BTW: Es gibt für den LCI auch eine andere Automatik als für den FVL. Da gibt es dann auch noch andere Unterschiede. Selbst für den LCI kannst du noch zwischen Automatik und Sportautomatik wählen...

hi das ist schon klar das 535d 6gange hat aber der meint das Automatik selbst in 7 stufen arbeitet von sportlich bis langweilig 🙂 dann hat er noch was gesagt das bei Mercedes 3 stufen bloß sind deswegen geht der Umstellung da schneller aber bei BMW präzise und wird auf jeder Fahrer abgestimmt ( eine dreht bis rote Bereich andere ehe unten raus oder zwischen 3000-4000. jeder schaltet bisschen anders und Automatik merkt das irgend wie) so hat er das gemeint . da hab ich auch nur gesagt ja,ja,ja. oder stimmt das was er mir da erzählt hat?

Ok, der 535d ist angeblich lauter/unkultivierter wie der 530d. Weiß jemand von Euch, ob der 535d merkbar kultivierter läuft, wenn man ihm ARAL ULTIMATE o.ä. gönnt?

Zitat:

Original geschrieben von mflash


Ok, der 535d ist angeblich lauter/unkultivierter wie der 530d. Weiß jemand von Euch, ob der 535d merkbar kultivierter läuft, wenn man ihm ARAL ULTIMATE o.ä. gönnt?
... die Bilanz von ARAL sieht mit jedem Ultimate-Tanker auf jeden Fall deutlich kultivierter aus ...

Gruß
Der Chaosmanager

😁😁😁

Mit 250ml j 2-Takt Öl je Tankfüllung läuft mein 535d eigentlich recht leise. Leistung satt ist immer vorhanden. Was viele halt irritiert ist die unspektakuläre Art des Leistungseinsatzes.
Der 535d ist eher kein Auto zum rasen, sondern ein sehr schneller Reisewagen.
Ich würde ihn mir wiederkaufen . Man lächelt immer beim aussteigen.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschmierer


Mit 250ml j 2-Takt Öl je Tankfüllung läuft mein 535d eigentlich recht leise. Leistung satt ist immer vorhanden. Was viele halt irritiert ist die unspektakuläre Art des Leistungseinsatzes.
Der 535d ist eher kein Auto zum rasen, sondern ein sehr schneller Reisewagen.
Ich würde ihn mir wiederkaufen . Man lächelt immer beim aussteigen.

Ich kaufen mir doch keinen Hy Tech BMW um dann wie zu Moppet - zeiten 2-Takt Öl einzufüllen 😉

Hier nun mal meine 2 Cents: Bevor ich mich nach vielen Ingolstädtern wieder BMW zugewandt habe, hatte ich die Gelegenheit, mehrere 5er zu fahren. Am Ende des Auswahlverfahrens blieb der 530d mit Sportautomatic und Vollausstatung übrig. Der 530d mit SA ist im Sportmodus ein völlig anderes Auto. Dieser Tastendruck bringt einfach nur Spaß, habe die Taste deswegen Spaßtaste getauft. Hatte als Vergleich den 535d ohne SA, war auch Klasse, konnte ihn leider nicht mit SA Probe fahren. Die Geräuschentwicklung fand ich bei beiden gleich, konnte da keinen Unterschied feststellen. Ich bin übrigens mit meinem A8 4.2 Benziner hinter dem 530d Vorführwagen, den ich dann auch genommen habe, hinterhergefahren und hatte Mühe, bis 200 km/h dran zu bleiben, musste aus dem Dicken alles rausholen. Im Normalbetrieb schaltet der 530d SA deutlich sanfter als die Audi-Automatic. Im Spaßmodus mit den Schaltwippen komme ich mir vor wie in einem Formel-1-Cockpit, so schnell werden die Gänge gewechselt (alles rein subjektiv).
Zusammengefasst: der 530d mi SA ist wie Mr. Jekyll und Dr. Hyde, die Kennfelder sind sehr unterschiedlich programmiert. Mir gefällt es super und ich würe es jederzeit wieder so wählen.

Skepper

Echt traurig was hier im e60 Forum los ist 🙂

@TE: du vergleichst Äpfel mit Birnen, oder 1860 mit Bayern, oder McLaren Mercedes mit Force India Mercedes 🙂
1) Handschalter gegen Wandlerautomatik
2) e39 gegen e60
3) subjektives Pimpen mit Chip gegen lineare Beschleunigung dank Bi-Turbos

Wenn dir Beschleunigung/Raserei wichtig ist, dann ist der 535er das falsche Auto für dich - nimm doch den m5.

Wer glaubt, daß der 535d eine Enttäuschung ist (im vergleich zu einem anderen Diesel) hat meine Meinung nach wenig Ahnung von Autos: der M57TUD30 war damals schon 2x (2005 und 2006) INTERNATIONAL ENGINE OF THE YEAR...

Deine Antwort
Ähnliche Themen