Enttäuschung beim probefahrt 535d :(
Hallo ich fahre e39 530d Handschaltung mit Chip wollte aber auf 535d umsteigen habe auch Probefahrt gemacht mit touring aber begeistre wahr ich nicht mein Gefühl nach zieht meine besser kraft messig. 200km erreiche ich schon schneller mit 535d aber aber von Null meine presst besser in Sitz rein vielleicht durch biturbo merke ich das nicht so oder stimmt was mit dem Fahrzeug nicht ist das auch schwerer als alte lim
Beste Antwort im Thema
Bald fährt wohl jeder Ali nen 535.....schrecklich
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Hallo!Dazu trägt vor allen Dingen der Motorsound bei, der das Beschleunigen sehr langweilig macht. Irgendwie bringt es garnichts das Teil über 3800 U/min. zu drehen, denn da oben kommt nichtmehr wirklich viel und der Sound ändert sich auch nicht.
Na ja, nur die max. Leistung bei 4400 min-1 !
Hast dich wohl nicht richtig getraut die Leistung abzurufen. 😁 😁 😁
Das mit dem Motor-Sound stimmt, aber der richtige Sound kommt bei meinem 5er sowieso von der ProLogic-Anlage, da hörst von der Umwelt nichts anderes mehr.
Grüße, Günter
Ich fahre seit 2005 einen 535 d, also noch mit der 272 PS Version. Der Wagen ist extrem ausgestattet, also relativ schwer. Aus eigener Empfindung aber auch auf der Bahn hat sich gezeigt, daß es sehr wohl einen Unterschied zum 530 gibt. Gerade das BiTurbo Moment ist das so Wunderbare an dem Wagen. Kein Turboloch und erhöhte Drehfreudigkeit nach oben. Kurzum, es ist mein erster Diesel nach sieben Benzinern. Es ist das beste Fahrzeug, was ich je hatte und ich will nichts anderes mehr (als Streckenfahrzeug). Möchte mir jetzt zusätzlich ein Sommer-Spaß-Cabrio zulegen und mich von der Dynamik nicht verschlechtern und muß dann schon in die 350 - 400 PS Liga gehen.
Zitat:
Original geschrieben von 535er Wiesel
Das mit dem Motor-Sound stimmt, aber der richtige Sound kommt bei meinem 5er sowieso von der ProLogic-Anlage, da hörst von der Umwelt nichts anderes mehr.
Grüße, Günter
Hehe, ja beim Diesel... Beim Benziner hast die aus oder nur ganz leise, zumindest wenn du Landstraßen fährst wo du den Motor drehen musst 😁
Der 535d ist natürlich mit Abstand der schnellste Diesel.
Was ich an der Stelle aber auch nochmal bemerken muss! Der 525d FL (mit 197 PS) geht für die Leistung wie die Hölle, überschreitet relativ mühelos die 250 Kmh Marke, erst bei glatten 260 Kmh (weil das Tacho vermutlich auch nicht weiter geht) ist Ende. Normalerweise sollte das Teil nur 235 Kmh laufen, fährt aber mit Sicherheit seine 250 Kmh. Der 525d ist ein gefühlter 530d, denn wenn man im 530d sitzt, nimmt man dem die 35 Mehr-PS niemals ab. Außerdem ist er das reinste Sparwunder.
Da würde mich mal interessieren wieviel PS der 525d auf dem Leistungsprüfstand denn wirklich hat (210 - 215 PS ?)
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Hehe, ja beim Diesel... Beim Benziner hast die aus oder nur ganz leise, zumindest wenn du Landstraßen fährst wo du den Motor drehen musst 😁Zitat:
Original geschrieben von 535er Wiesel
Das mit dem Motor-Sound stimmt, aber der richtige Sound kommt bei meinem 5er sowieso von der ProLogic-Anlage, da hörst von der Umwelt nichts anderes mehr.
Grüße, GünterDer 535d ist natürlich mit Abstand der schnellste Diesel.
Was ich an der Stelle aber auch nochmal bemerken muss! Der 525d FL (mit 197 PS) geht für die Leistung wie die Hölle, überschreitet relativ mühelos die 250 Kmh Marke, erst bei glatten 260 Kmh (weil das Tacho vermutlich auch nicht weiter geht) ist Ende. Normalerweise sollte das Teil nur 235 Kmh laufen, fährt aber mit Sicherheit seine 250 Kmh. Der 525d ist ein gefühlter 530d, denn wenn man im 530d sitzt, nimmt man dem die 35 Mehr-PS niemals ab. Außerdem ist er das reinste Sparwunder.
Da würde mich mal interessieren wieviel PS der 525d auf dem Leistungsprüfstand denn wirklich hat (210 - 215 PS ?)Grüße
Peter
hätte nie gedacht, daß von dir was positives zum thema diesel kommt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WINO21
... möchte mir jetzt zusätzlich ein Sommer-Spaß-Cabrio zulegen und mich von der Dynamik nicht verschlechtern und muß dann schon in die 350 - 400 PS Liga gehen.
... da reichen mE auch schon 306 PS völlig aus! 😉
Frag´ mal OLLi (bmw 535d-driver). Der hat mal versucht, mir auf der freien BAB zu folgen. Ab 200 wurde es ganz schön schwer für ihn. Da war er klitzeklein im Rückspiegel! 😛 😮
Gruß Micha
335i ist schon kein schlechter Motor, aber ich würde immer einen M bevorzugen... auch beim 3er. weil das Gesamtpaket einfach sportlicher und sicherer ist. Fahrwerk/Motor/Bremsen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
... weil das Gesamtpaket einfach sportlicher und sicherer ist. Fahrwerk/Motor/Bremsen 🙂
... absolut korrekt! 😉
Nur ist der "Hochdrehmotor" nicht jedermanns Sache. Meiner auch nicht, darum wollte ich mir einen B3 holen. Daraus wird jetzt leider nichts, weil ich mich anderweitig hab´ "überreden" lassen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Hehe, ja beim Diesel... Beim Benziner hast die aus oder nur ganz leise, zumindest wenn du Landstraßen fährst wo du den Motor drehen musst 😁Zitat:
Original geschrieben von 535er Wiesel
Das mit dem Motor-Sound stimmt, aber der richtige Sound kommt bei meinem 5er sowieso von der ProLogic-Anlage, da hörst von der Umwelt nichts anderes mehr.
Grüße, GünterDer 535d ist natürlich mit Abstand der schnellste Diesel.
Was ich an der Stelle aber auch nochmal bemerken muss! Der 525d FL (mit 197 PS) geht für die Leistung wie die Hölle, überschreitet relativ mühelos die 250 Kmh Marke, erst bei glatten 260 Kmh (weil das Tacho vermutlich auch nicht weiter geht) ist Ende. Normalerweise sollte das Teil nur 235 Kmh laufen, fährt aber mit Sicherheit seine 250 Kmh. Der 525d ist ein gefühlter 530d, denn wenn man im 530d sitzt, nimmt man dem die 35 Mehr-PS niemals ab. Außerdem ist er das reinste Sparwunder.
Da würde mich mal interessieren wieviel PS der 525d auf dem Leistungsprüfstand denn wirklich hat (210 - 215 PS ?)Grüße
Peter
Hallo Peter,
Der 535d ist natürlich mit Abstand der schnellste Diesel. Das stimmt nicht! Es gibt da einer der ist deutlich schneller und stärker der V12 TDI von Audi der hat 500 Ps und 1000 NM da kann der BMW nicht mithalten. Wobei der BMW schon gut geht.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Hallo Peter,Der 535d ist natürlich mit Abstand der schnellste Diesel. Das stimmt nicht! Es gibt da einer der ist deutlich schneller und stärker der V12 TDI von Audi der hat 500 Ps und 1000 NM da kann der BMW nicht mithalten. Wobei der BMW schon gut geht.
Hallo!
Ich meinte nur im Hause BMW bzw. beim 5er generell. Bei Mercedes gibt es ja auch noch einen stärkeren, ich glaube 450 CDI und hat immerhin über 300 PS.
Grüße
Peter
S- Klasse : S450 CDI 8 Zylinder mit 320 PS aber schlechtere Fahrleistungen als 535d
A8: 4.2 TDI 8 Zylinder mit 326 PS (schneller lt. Werk von 0-100km/h (5,9 zu 6,4s))
740d (F01, ab 09/2009): gleicher Motor wie im 535d aber mit 306 PS (noch keine Fahrleistungen vorhanden).
Allerdings ist bei der neuen E-Klasse bei 235 PS Schluß mit Diesel (E350CDI), beim A6 gab und gibt es keinen Diesel größer als 3.0 TDI. Bei Jaguar jetzt neu den Diesel mit 275 PS im XF.
Also, wenn man Äpfel mit Äpfel und Birnen mit Birnen vergleicht dann ist der 535d der schnellste und stärkste Diesel in der oberen Mittelklasse den es im Moment zu kaufen gibt (wenn ich mal A6, E-Klasse und XF vergleiche....). Und der XF ist der einzige der es wirklich mit dem 535d bzgl. Fahrleistungen aufnehmen kann.
Zitat:
Original geschrieben von HAYES HDX
740d (F01, ab 09/2009): gleicher Motor wie im 535d aber mit 306 PS (noch keine Fahrleistungen vorhanden).
... schaust Du
hier...