Enttäuscht von Audi

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute...

erstmal möchte ich euch gleich wissen lassen,dass ich hier niemand von Euch angreifen möchte.
Doch ich möcht Euch eine Mitteilung machen:
Mein Mann hat seit 4 Jahren einen A6 4B Avant Bj.2002 in Silbermetallic. 2,4l mit ca.162T KM.Kundendienste werden regelmäßig gemacht.Da mein Mann sein BMW zuviele KM hatte und er ein neues Auto brauchte,hab ich ihm damals zu einem Audi A6 geraten.Mein Mann mag seinen A6 aber ich bin von dem A6 sowas von enttäuscht,den es vergeht kein Monat ohne das irgendwas ist.Ständig leuchtet irgendeine Warnleuchte auf,der Audi ist mehr in der Werkstatt als das er fährt.Öl braucht er bald mehr als Benzin.Am rechten Kotflügel haben sich Rostblasen gebildet,die sich rasant ausbreiten,das gleiche an allen vier Türen,Dach und Heckklappe.Der Gutachter von Audi meinte Lackieren kostet ca..2500 Euro.Ich hab mich dann mit dem Servicecenter von Audi in Verbindung gesetzt und uns wurden 70% Beteiligung von Audi angeboten aber auch erst nach dem ich mehrmals da angerufen habe..Also: Der Audi rostet von innen nach aussen durch und das ist ein klarer Konstruktionsfehler von Audi,- was ja nicht mal bestritten wird von Audi aber der Kunde soll dafür bezahlen? Das kann ja wohl nicht sein oder??? Dann ist man bei Audi in Ingolstatt dermaßen arrogant und überheblich und spricht "durch die Blume" von einem alten Auto...wo auch rosten darf???? Ja,- gehts noch?? Ich bin entsetzt und empört wie Audi mit Ihrer Kundschaft umgeht.Sowas nennt sich Premiummarke..lächerlich! Ich wollte euch mal fragen ob unser A6 ein sogenanntes "Montagsauto" ist oder ob andere Besitzer mi Ihrem A6 auch Probleme haben?

LG Hoxi

Beste Antwort im Thema

Hallo Hoxi,

es ist sehr ungewöhnlich das sich eine Frau, für ihren Mann, hier zu Wort meldet. Aber es soll ja alles geben.

Ja, deine Äusserung trifft zu, nicht ganz, aber so ziemlich genau.

Das der Kotflügel rostet, würde ich eher auf einen mies reparierten Vorschaden deuten...Einfach so, rostende Kotflügel? Habe ich bei Audi noch nicht gesehen.
Das mit den türen ist richtig Auch meine, BJ. 2001 rosten. Alle. Das ist echt Lächerlich, da jeder Japaner weniger rostet. Zumindest wollten sie mir in AZ Würzburg, dieses Gratis machen. Hier in der CH wollen sie 20% Selbstbehalt, das es die Garantie ja NUUR auf DURCHROSTUNG gibt. Ich sagte...Leute...das ist eifach Mist und bin gegangen.

Unsere A6 sind zwar schon 10 Jahre alt, doch voller Technik, Technik und Elektronik die mit dem alter immer anfälliger wird, dafür aber mit manch einem heutigen Japaner oder Franzosen locker mithält. Neupreis bei MADE IN GERMANY ist lediglich durch die Entwicklung gegeben. Wir haben nun mal die Beste Technologie und das KNOW HOW.

Leider ist diese oftmals nicht zu ende gedacht.:

-Nockenwellenversteller
-Kats
-Elektronik
-Fahrwerk
-Gertiebe
-Nockenwellen
-Schlecht gekantetes /gepresstes Blech bei dem die Verzinkung reisst

Ich kann deinen Frust verstehen. Die Arroganz, manch eines "Dämlichen" Mechanikers, Serviceberaters ist unglaublich.

Abhilfe:

Schriftlich und Namentlich in Ingolstadt über das besagte Autohaus beschweren. Doch die meisten, ziehen den Schwanz ein, haben eine stink Wut...und der Audi - Servicetechniker dein schwer verdientes Geld. Warum jammern und stöhnen alle...handeln tut aber keiner. Vielleicht bewirkt ja deine beschwerde nichts, aber wenn es mal 5, 50, 500 sind...tja, da schaut die Welt anders aus.

Trauriger Fakt:

Entweder hinnehmen...oder...Verkaufen.

Sicherheit:

Ich bleibe bei Audi...doch die Metzger und Schreiner die in deren Werkstätten Arbeiten...werden mein Auto nur bei einer Abgeschleppten Panne sehen.

Audi...schöne Autos...tolle Technologie...leider oft zu dumme Mitarbeiter.

LG

TOM

KOPF HOCH!!!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hallo Doschdn

Danke für Deine Antwort! Ich weiss wie es ist wenn man für etwas kämpfen muss,was einem eigentlich zusteht und man streiten muss!Ich hätte das Telefonat mit der Kundenbetreuerin aufnehmen sollen...arroganter und überheblicher ging es schon garnicht mehr! Eine Unverschämtheit! Ich bin normalerweise ein Mensch mit dem man reden kann und wer mich kennt,weiss das auch aber diese "Dame" da hat mich so wütend gemacht,da war kein diplomatisches Gespräch mehr möglich und es tut mir leid aber so muss ich mich nicht behandeln lassen.Sie hat während des ganzen Gesprächs immer wieder durchblicken lassen,das unser Audi ein "altes" Auto sei und ich ja "nur" Gebrauchtwagenkäufer" bin. Ja,- gehts noch?

Ja,- ich auch aber was nützt es ??

Hi, fahre auch seit 4 jahren ein A6 Bj.2002 bin auch zimlich enteuscht 🙁hab schon so viel rein gesteckt ,dass ich praktisch noch eins kaufen könnte, davor hatte ich 4 Autos und alle zusammen genommen musste ich nicht so viel reparieren lassen, wie bei dem A6.

Grüüs: niko

Hallo Nico...

mir tut echt jeder leid,dem es auch so ergeht wie uns!🙁

Ähnliche Themen

Also wir haben einen A6 2,5 TDI, Baujahr 2003 als Neuwagen gekauft und muss zugeben dass Audi doch gute Autos baut. Mir gefällt der Wagen total man merkt das man in einer gehobeneren Klasse fährt. Komfortabel und Sportllich zugleich. Dass einzige was micht stört an der Marke Audi ist das der Kundendienst einfach grotten schlecht ist und Kulant ist Audi sowieso nicht, da muss man alles schön selber bezahlen. WAs noch negativ ist, ist halt das der Zahnriemen in bestimmten abständen gewechselt werden muss und das ist nicht grad günstig. Aber sonst ist Audi Top, unser Wagen ist jetzt gute 7 Jahre alt und fährt sich so gut wie am ersten Tag als wir ihn abgeholt haben.

Und zum Thema Rost, Audi hat 12 Jahre gegen Durchrostung richtig??? Also muss Audi zu 100% alle kosten tragen die damit zu tun haben. Da würd ich notfalls einen Anwalt einschalten!!!

Gruss

Rasa

Das Rost-Problem ist wohl eher ein "Einkaufsproblem", d. h. billiges Blecht. Wenn man den Rost schon mitkauft, kann man es konservieren wie man will. Gleiches Problem bei Mercedes nur viel schlimmer. Da haben M-Klassen nach 2 Jahren vier neue Türen bekommen, E-Klassen nach 1,5 Jahren mit nachgearbeiteten Heckklappen usw..

Hallo Leute...

seit gestern ist das Audi Schätzchen wieder wo??? RICHTIG!! In der Werkstatt!!
Mein Mann ist morgens zur Tanke gefahren,hat getankt und dann ist der Dicke nicht mehr angesprungen.Erst nach mehrmaligen Startversuchen ist er angesprungen.Auf dem kurzen Weg zu uns nach Hause,ist plötzlich die Öllampe angegangen.mit akustischem Signal..ohne vorher zu warnen das der Ölstand zu niedrig ist. Doch mein Mann hatte erst kurz davor den Ölstand kontrolliert und aufgefüllt. Also wieder Öl aufgefüllt und am Nachmittag sind wir in die Werkstatt gefahren und der Dicke lief wie wenn nichts wäre. Der Dicke hat beim Motor starten kurz weiß geraucht,was ich aber für normal halte.Ich bin ja mit meinem Auto hinter meinem Mann hergefahren und der Audi raucht nicht,ich hab extra darauf geachtet.Der Motor ist trocken also Öl verliert er nicht und es sind auch keine Flecken vor der Garage.Der Speicher hat man ausgelesen und er zeigte die Wegfahrsperre an.Eventuell liegt es am Chip im Schlüssel aber was genaueres wissen wir noch nicht.Im Wasserbehälter ist das Öl mal nicht,da ist alles normal.Doch wo ist das Öl hin? Ich würd mich echt über ein paar Antworten von euch freuen...

Liebe Grüße..Hoxi

Ich drücke Euch mal die Daumen das es nichts schlimmes ist.

Ich hatte einen Escort mit 278000km der fing ab250.000 an ständig Macken zu haben.

Dann hab ich mir den 4B aus erster Hand mit 49000km Scheckheft gepflegt geholt.
Der hat sofort mit ausgeschlagenen Querlenkern angefangen,defekte Achsmanschetten,
Wasser im Kofferraum,defekten Stoßdämpfern,defekte Antenne (der Verstärker im Antennenfuß)
Defektes FIS, defekte Innenleuchte, defekte Gasfedern(die Neuen sind jetzt ca3 Monate alt und
fangen schon wieder an den Geist auf zu geben.
Ich habe bestimmt noch was vergessen.

Von Qualität kann man da wirklich nicht sprechen.ODER?

etzt habe ich ihn 3 Jahre und es kehrt ruhe ein.

Trotzdem mag ich den Wagen, er läßt sich wirklich klasse fahren.

@Jürgen Du weißt auch von was wir hier reden oder besser schreiben🙁
Die Achsen geschichte hat unserer auch schon durch Querlenker und Achsmanchetten aber das haben wir ja noch als Verschleiss abgehakt aber bei 49.000 km ist das schon heftig!

Ich freue mich für Dich das bei Deinem Audi jetzt anscheinend Ruhe einkehrt...Qualität ist das keine mehr...da hast Du recht aber das ist nicht nur bei Audi so..leider!!
Mein Mann hat jetzt ein echtes Problem er muss sich nach einem anderen Auto umschauen und weiß nicht was er kaufen soll...
Ich berate ihn nicht mehr..ich hab mich dermaßen blamiert damit,das ich ihm zu dem Audi geraten habe.

Jetzt fährt mein Mann halt wieder mein altes Mädchen ( Mercedes W124 ),solange seine "Krücke" mal wieder in der Werkstatt ist aber das bin ich ja gewohnt.Schade das es mein altes Mädchen nicht in "neu" gibt,mit derselben Qulität wie damals vor 19 Jahren...DASS würde ich meinem Mann sofort empfehlen! Die läuft wenigstens das treue Teil!😁

Liebe Grüße...Hoxi

Zitat:

Original geschrieben von kjul


Das Rost-Problem ist wohl eher ein "Einkaufsproblem", d. h. billiges Blecht. Wenn man den Rost schon mitkauft, kann man es konservieren wie man will. Gleiches Problem bei Mercedes nur viel schlimmer. Da haben M-Klassen nach 2 Jahren vier neue Türen bekommen, E-Klassen nach 1,5 Jahren mit nachgearbeiteten Heckklappen usw..

Das kann ich so unterschreiben!! Das hab ich bei einem Bekannten auch erlebt.Da fackelte Mercedes echt nicht lange und ist um einiges kulanter als Audi!

Hallo miteinander, mein A6 2.8 Avant Quattro 270 tkm, Bj.99 ist auch so ein Rostkarre ( unfallfrei, originallack) von der Technik will ich gar nicht reden. Hatte schon viele Autos auch älter und mehr km, aber sowas habe ich noch nicht erlebt. Beim Kauf vor 2 Jahren so gut wie kein Rost zu sehen. Mitlerweile alle 4 Türen komplett unterum verrostet. An beiden vorderen Kotflügel kann ich 3-4 Finger durch durch die rasant größer werdenden Löcher stecken. Oberflächlich nur noch große Lackblasen drunter nur noch nix mehr statt Blech. Rostet von innen nach außen.
Ansonsten Motor überall Ölverlust,, ABS Störungen, Soundsystenm defekt, ZV defekt, Fernbedienung defekt, Wasser im Innenraum, Wischer fest, Türen vo., gehen von aussen erst nach mehreren Versuchen auf , el. FH vorne beide defekt, Alarmanlage spinnt , und noch vieles mehr...... meiner Freundin ihr Mazda 626 gleiches Bj. und 250tkm fährt seit Jahren einfach, ohne Wartung und ohne den kleinsten defekt. Trozdem liebe ich den A6 , wenn er mal fährt ist es halt ein tolles Auto und man merkt ihm die Klasse an, trotzdem tausche ich ihn gegen keinen Mazda. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Man muss die Mängel halt humorvoll nehmen und sich drüber freuen, wenn mal was funktioniert. Ps. Mitlerweile sind die meisten Mängel behoben ... kommt bestimmt bald wieder was Grüße an alle .....

Das problem ist einfach dass so ein Mazda 626 von 1999 nicht mal annähernd soviel Technik an Bord hat wie der Audi und trotzdem ist der Audi um welten besser als irgendein japaner oder Chinese usw. Audi zu fahren kostet halt Geld wie auch BMW oder Mercedes und da hat Mercedes, in sachen Technik, durchaus mehr probleme als Audi. Klar die Mercedes von vor 20 Jahren waren stabil dass ist mittlerweile vorbei weil viel Technik mit an Bord ist.
So viel dazu.

Gruss

Rasa

Hallo Leute...

@Rasa: Bei meinem alten Mädchen darf man sich nicht täuschen..ich hab ziemlich viele elektrische Helferlein an Bord....doch das die neuen Autos mehr Elektrik haben und somit anfälliger sind stimmt.Ich hab heute eine zeitlang "drüben" bei Mercedes und BMW mich umgeschaut und Rost ist bei Mercedes und bei BMW ein Thema...ohne Witz!!
@Manne: Wenn ich Deinen Beitrag lese wird mir ganz anderst...hab ich doch gerade darüber nachgedacht meinem Mann vorzuschlagen den A6 zu behalten und dann lese ich von Dir,-wie es mit dem A6 im "fortgeschrittenem" Stadium dann aussieht. GRUSEL😰
Ich hab auch bei den A6 4F reingeschaut...da ist Rost auch schon ein Thema...ich glaub das alles nicht...das ist doch ein Albtraum oder? Ich denke immer das hängt mit diesen Wasserbasislacken zusammen..das sieht man zum Beispiel an der Baureihe von meinem Mercedes.Ab 1992 kammen bei Mercedes diese Wasserbasislacke und mit denen der Rost..das spielt 100%ig auch eine Rolle! Oder was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von DaPlayaRasar


Das problem ist einfach dass so ein Mazda 626 von 1999 nicht mal annähernd soviel Technik an Bord hat wie der Audi und trotzdem ist der Audi um welten besser als irgendein japaner oder Chinese usw. Audi zu fahren kostet halt Geld wie auch BMW oder Mercedes und da hat Mercedes, in sachen Technik, durchaus mehr probleme als Audi. Klar die Mercedes von vor 20 Jahren waren stabil dass ist mittlerweile vorbei weil viel Technik mit an Bord ist.
So viel dazu.

Gruss

Rasa

Technik?

Um Technick geht es nicht? Warum hat Audi verloren Geheime Formel (was viele Billigautos noch haben) für Herstellung von zb Achsmanschetten, Querlenker, Zweimassenschwungräder, Dachkanteblechen, verschiedene steuergeräten usw,usw,usw....

Es kann doch nicht sein das vorgänger und nachfolger von mansche A6 diese Problemmen nicht haben und manche Jahrgänge sind davon brutal getroffen.....

Soll es bedeuten das man sich bei 70 000€ Wagen schon vorbereiten soll auf kaputte Nockenwelle oder Dachkntenrost nach ein Paar Jährchen (weil man muss sich es leisten könen bei den Betrag) - und ein weg es zu vermeiden ist - kaufen Billige Japan kiste - dann ohne Technick halt????

Es geht nicht um Technick -es geht um grob fahrlässige benehmen von Ingolstadter Herren....

Aber, es ist nicht schlimm - so hat Mercedes auch sein ruf verloren - Kunden sind nicht dumm....glaube nicht das jemanden nach Multitronic+Nockenwelle+Dachkantenrost schaden wieder ein Audi kauft....

MFG....Cincirinci

Zitat:

Original geschrieben von cincirinci



Zitat:

Original geschrieben von DaPlayaRasar


Das problem ist einfach dass so ein Mazda 626 von 1999 nicht mal annähernd soviel Technik an Bord hat wie der Audi und trotzdem ist der Audi um welten besser als irgendein japaner oder Chinese usw. Audi zu fahren kostet halt Geld wie auch BMW oder Mercedes und da hat Mercedes, in sachen Technik, durchaus mehr probleme als Audi. Klar die Mercedes von vor 20 Jahren waren stabil dass ist mittlerweile vorbei weil viel Technik mit an Bord ist.
So viel dazu.

Gruss

Rasa

Technik?
Um Technick geht es nicht? Warum hat Audi verloren Geheime Formel (was viele Billigautos noch haben) für Herstellung von zb Achsmanschetten, Querlenker, Zweimassenschwungräder, Dachkanteblechen, verschiedene steuergeräten usw,usw,usw....
Es kann doch nicht sein das vorgänger und nachfolger von mansche A6 diese Problemmen nicht haben und manche Jahrgänge sind davon brutal getroffen.....
Soll es bedeuten das man sich bei 70 000€ Wagen schon vorbereiten soll auf kaputte Nockenwelle oder Dachkntenrost nach ein Paar Jährchen (weil man muss sich es leisten könen bei den Betrag) - und ein weg es zu vermeiden ist - kaufen Billige Japan kiste - dann ohne Technick halt????

Es geht nicht um Technick -es geht um grob fahrlässige benehmen von Ingolstadter Herren....

Aber, es ist nicht schlimm - so hat Mercedes auch sein ruf verloren - Kunden sind nicht dumm....glaube nicht das jemanden nach Multitronic+Nockenwelle+Dachkantenrost schaden wieder ein Audi kauft....

MFG....Cincirinci

Also alles was mit Elektrik zu tun hat ist für mich Technik und leider ist es normal das je mehr Technik dabei ist umso mehr kommen ausfälle zustande. Das sind leider die Kinderkrankheiten die jedes Auto hat und bei Audi ist das halt, Achsmanschette, Querlenker, Zweimassenschwungrad, Dachkantenblechen und so weiter und sofort. Dieses Problem hat ja wohl jedes Auto. Und das wegen der Multitronic, Nockenwellen usw. auch kaputt gehen weil die Besitzer der Wagen nicht richtig damit umgingen. Mann muss einen WAgen auch richtig warten sonst kann es einfach nicht lange halten.

Ich kann nur sagen das unser Audi echt super ist und das nach 7 Jahren , nur halt die Kinderkrankheiten und Zahnriemen wechseln sind als negativ anzusehen aber sonst hat er noch nie probleme gemacht. Hoffen wir mal das er weiter artig bleibt 3xHolz klopfen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen