Enttäuscht von Audi
Hallo Leute...
erstmal möchte ich euch gleich wissen lassen,dass ich hier niemand von Euch angreifen möchte.
Doch ich möcht Euch eine Mitteilung machen:
Mein Mann hat seit 4 Jahren einen A6 4B Avant Bj.2002 in Silbermetallic. 2,4l mit ca.162T KM.Kundendienste werden regelmäßig gemacht.Da mein Mann sein BMW zuviele KM hatte und er ein neues Auto brauchte,hab ich ihm damals zu einem Audi A6 geraten.Mein Mann mag seinen A6 aber ich bin von dem A6 sowas von enttäuscht,den es vergeht kein Monat ohne das irgendwas ist.Ständig leuchtet irgendeine Warnleuchte auf,der Audi ist mehr in der Werkstatt als das er fährt.Öl braucht er bald mehr als Benzin.Am rechten Kotflügel haben sich Rostblasen gebildet,die sich rasant ausbreiten,das gleiche an allen vier Türen,Dach und Heckklappe.Der Gutachter von Audi meinte Lackieren kostet ca..2500 Euro.Ich hab mich dann mit dem Servicecenter von Audi in Verbindung gesetzt und uns wurden 70% Beteiligung von Audi angeboten aber auch erst nach dem ich mehrmals da angerufen habe..Also: Der Audi rostet von innen nach aussen durch und das ist ein klarer Konstruktionsfehler von Audi,- was ja nicht mal bestritten wird von Audi aber der Kunde soll dafür bezahlen? Das kann ja wohl nicht sein oder??? Dann ist man bei Audi in Ingolstatt dermaßen arrogant und überheblich und spricht "durch die Blume" von einem alten Auto...wo auch rosten darf???? Ja,- gehts noch?? Ich bin entsetzt und empört wie Audi mit Ihrer Kundschaft umgeht.Sowas nennt sich Premiummarke..lächerlich! Ich wollte euch mal fragen ob unser A6 ein sogenanntes "Montagsauto" ist oder ob andere Besitzer mi Ihrem A6 auch Probleme haben?
LG Hoxi
Beste Antwort im Thema
Hallo Hoxi,
es ist sehr ungewöhnlich das sich eine Frau, für ihren Mann, hier zu Wort meldet. Aber es soll ja alles geben.
Ja, deine Äusserung trifft zu, nicht ganz, aber so ziemlich genau.
Das der Kotflügel rostet, würde ich eher auf einen mies reparierten Vorschaden deuten...Einfach so, rostende Kotflügel? Habe ich bei Audi noch nicht gesehen.
Das mit den türen ist richtig Auch meine, BJ. 2001 rosten. Alle. Das ist echt Lächerlich, da jeder Japaner weniger rostet. Zumindest wollten sie mir in AZ Würzburg, dieses Gratis machen. Hier in der CH wollen sie 20% Selbstbehalt, das es die Garantie ja NUUR auf DURCHROSTUNG gibt. Ich sagte...Leute...das ist eifach Mist und bin gegangen.
Unsere A6 sind zwar schon 10 Jahre alt, doch voller Technik, Technik und Elektronik die mit dem alter immer anfälliger wird, dafür aber mit manch einem heutigen Japaner oder Franzosen locker mithält. Neupreis bei MADE IN GERMANY ist lediglich durch die Entwicklung gegeben. Wir haben nun mal die Beste Technologie und das KNOW HOW.
Leider ist diese oftmals nicht zu ende gedacht.:
-Nockenwellenversteller
-Kats
-Elektronik
-Fahrwerk
-Gertiebe
-Nockenwellen
-Schlecht gekantetes /gepresstes Blech bei dem die Verzinkung reisst
Ich kann deinen Frust verstehen. Die Arroganz, manch eines "Dämlichen" Mechanikers, Serviceberaters ist unglaublich.
Abhilfe:
Schriftlich und Namentlich in Ingolstadt über das besagte Autohaus beschweren. Doch die meisten, ziehen den Schwanz ein, haben eine stink Wut...und der Audi - Servicetechniker dein schwer verdientes Geld. Warum jammern und stöhnen alle...handeln tut aber keiner. Vielleicht bewirkt ja deine beschwerde nichts, aber wenn es mal 5, 50, 500 sind...tja, da schaut die Welt anders aus.
Trauriger Fakt:
Entweder hinnehmen...oder...Verkaufen.
Sicherheit:
Ich bleibe bei Audi...doch die Metzger und Schreiner die in deren Werkstätten Arbeiten...werden mein Auto nur bei einer Abgeschleppten Panne sehen.
Audi...schöne Autos...tolle Technologie...leider oft zu dumme Mitarbeiter.
LG
TOM
KOPF HOCH!!!
59 Antworten
Mein Mann poliert sein Auto und wachst es regelmässig.Man hat vor dem Winter nichts gesehen und das ist wahr! Aber jetzt kommen die Blasen! Ich geb es ja zu...mein Mercedes ist 19 Jahre alt aber ich fahre schon seit vielen Wintern meinen Audi B4 und darum ist mein Mercedes auch so gut in Schuss aber mein Audi..der hat keine Rostblasen die von innen kommen..nicht einmal welche von aussen.Darum war ich auch von Audi so überzeugt und hab meinem Mann zu einem Audi geraten.Ich bin echt vom Glauben abgefallen als ich diese Rostblasen am A6 gesehen habe! Er hat den Audi seit 4 Jahren und schon nach kurzer Zeit ging es los...die Warnleuchte ist Dauergast...Wasserpumpe..2 mal ...Xenonlicht..erst die Glühbirne..dann das Steuergerät....Fensterheber...Scheibenwischanlage..erst die Pumpe undicht..dann der Behälter gerissen...Scheibenwischermotor erst vorne, dann hinten..schön wenn bei strömenden Regen der Scheibenwischer stehen bleibt...die Motorsteuerung leuchtet immer mal wieder auf..Lamdasonde wurde gewechselt aber es bringt nichts...Ab und zu stottert der A6..doch im Speicher findet sich nichts....wie schon erwähnt Öl liebt er!! Der Audi war schon öfters in der Werkstatt und ist mit dem Mechaniker per Du! Ich hab mit Sicherheit noch ein paar Kleinigkeiten vergessen....
Doch eines muss man der elendigen Kiste lassen...der Dicke fährt sich gut und man hat Platz und hässlich ist er auch nicht..zum Einkaufen unschlagbar...aber der Rest!!!!
Armselig von Audi!! Selbst wenn man jetzt lackieren würde...wielange hält das? Am Dach glaube ich nicht ewig oder? Bei Audi hat man zu mir gesagt..vereinzelt würde es wieder rosten aber da wäre ja dann Garantie drauf...nur das der Kunde dann wieder mitzahlt...so sieht es nämlich aus!
Das nächste Problem ist was soll man dann für ein Auto kaufen?
Mercedes? Rostet auch...nach meinem ist ja klar😁
Einen B4 gibt es nicht mehr...die neueren A6 haben vereinzelt auch schon Kantenrost....sowas sagen einem Mechaniker von Audi...
Ja,- Quattro ist gut aber ich hab damals als ich meinen B4 gekauft habe keinen gefunden...ich wollte unbedingt einen 2.8l V6...ich liebe die Kraft und den Klang von den 6 Zylindern.Ich hab meinen B4 damals günstig gekauft...denn wer will schon ein weißes Auto? Vor 6 Jahren wollte das keiner und heute ist es wieder angesagt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Naja das ist halt immer das Risiko bei einem Gebrauchten !! Das kann dir überall passieren-bei jeder Marke ! Es kommt immer darauf an in wie weit ein Auto gepflegt und gewartet wird, ob es ein Garagenwagen ist oder ob er eher in südlichen oder nördlichen Gefilden bewegt wurde---> da kommt eins zum anderen und bei einigen treffen eben alle negativen Faktoren zusammen und dann is eben die Ka** am dampfen !!Bei der Suche eines Gebrauchten kann man aber Schadensbegrenzung vornehmen z.B. ein etwas neueres Bj.mit wenigen km kaufen oder mit dem Auserwählten mal zur Dekra und durchchecken lassen...im Endeffekt steckt man eben nicht drin und kann überall auf die Nase fallen-bei jedem Hersteller !!😉
Der Audi hatte ca.70.000 KM auf dem Tacho und war wir haben den Audi 2005 gekauft.Da war er 3 Jahre alt. Er war von einem Händler...
Ich fahre zur Zeit meinen fünften Audi 100/A6.
Der erste, ein gebrauchter C2 Avant, war eine Rostlaube, sogar mit Löchern im Dach an den Schweißstellen der Schiebedachführung. Gegen Ende seines langen Autolebens war ich der Einzige, der ihn noch schalten konnte (ging nur mit Zwischengas - falls noch jemand weiß, was das ist). Lief aber sonst noch prima. Die beiden C3 Avant waren nicht schlecht, kein Rost, den letzten (hatte ich 1989 neu gekauft) sehe ich jetzt noch öfter, weit über 500.000 km hat der runter und sieht noch gut aus. Mit dem hatte ich sogar einen derben Unfall, als er erst 2 Wochen alt war. Ich musste auf ca. 100m Länge an der linken Autobahn-Leitplanke angelehnt bremsen. Danach konnte ich sogar weiterfahren, der russische LKW-Fahrer, der mir in die Spur geschert war und den ich trotz Leitplanken-Bremshilfe auf dem schmalen Randstreifen noch überholt hatte, nicht mehr, der war fix und alle. Danke, Audi! Mit manch anderem Auto könnte ich dies jetzt bestimmt nicht mehr aufschreiben.
Mein erster 4B, 2000 neu gekauft. 2,5 l TDI, war auch nicht übel. Nur mit dem normalen 6-Gang-Schaltgetriebe hatte ich anfangs Probleme, besonders mit dem 2. Gang. Da wollte ein Schlaumeier-Seviceingenieur, aus Ingolstadt angereist und auf Deutschlandtour zum Vollsabbeln von Meckerkunden, ausgerechnet MIR erklären, wie man richtig schaltet! Wurde dann alles von Audi geregelt. Mein jetziger 4B 2,8 l V6, 1998, hat 230.000 runter, kein Rost, keine nennenswerten Probleme. Vielleicht hatte ich bisher Glück, das gibt es halt auch.
Aber irgendwer muss doch die obligatorischen 2% Zitronen fahren......
Wen sie die Inspektion so machen wie es Vorgeschrieben sind müssten sie es wirklich behandeln oder auf Kulanz Instandsetzen,dafür bezahlst du ja auch echt ein Batzen Geld führ ne Inspektion. Habe das besagte Problem mit dem Dachkanten-Rost gehabt,beim Vorgänger hat sein Audi-Partner nichts unternommen als wens das nicht gäbe.(Hat alle Insp. machen lassen).
Ich habe das Fahrzeug gekauft und habe ne Klein Insp. machen lassen,als ich das Fahrzeug abhollen wolte gab mir der Meister einen Kulanz-Antrag Für diese Instandsetzung(ohne das ich etwas dazu gesagt habe),das dach wurde Lackiert und ich habe nichts dafür Bezahlt! (Der A6 ist da 10 Jahre Alt gewesen!) Der Meister meinte nur das das Schon viel Früher Instandgesetzt werden müste,wegen den Folgeschäden und aufwand! Das Problem liegt dan doch meistens bei den Werkstätten! Sorry Wegen den Kotflügeln die sind Wirklich nicht bei allen aus ALUMIUM!
Original geschrieben von Hoxi
@V6 Papa: Ich hab das vor zwei Monaten etwa zufällig am Kotflügel gesehen und da sah man nur das der Lack Blasen hat,das war ganz minimal an der Kante mitten im Kotflügelrand und im ernst...glaubst Du wirklich das die in den Werkstätten auf sowas minimales achten? Vergiss es! Die Ausrede mit dem Serviceheft ist lächerlich...Volksverblödung 😁..dass ist gut!!
fahre auch einen a6 quattro habs von 1ter hand rost sehe ich auch an der dachkante, unterboden sowieso, ist ein 2002bj sämtliche leuchten und fehler die er in der diagnose ausspuckt, soviel hatte ich in meinen letzten 9wagen nicht gehabt! soviel fehler ich in dem audi habe.. ich kann dir nur sagen das ich auch enttäuscht bin vom audi! so hatte ich es mir nicht vorgestellt gehabt! reperaturen sind meiner meinung her auch überzogen (preise)
Habe auch einen 2002er 2.4. Auf die ersten 3.000 km hat er ca. 1 Liter Öl verbraucht, die letzten 3.000 fast nichts mehr (stand lange beim Händler). Ansonsten keine Probleme, keine Warnleuchten, kein Rost, nix.
Zitat:
Original geschrieben von kjul
Habe auch einen 2002er 2.4. Auf die ersten 3.000 km hat er ca. 1 Liter Öl verbraucht, die letzten 3.000 fast nichts mehr (stand lange beim Händler). Ansonsten keine Probleme, keine Warnleuchten, kein Rost, nix.
Dann hast Du Glück gehabt😁
Zitat:
Original geschrieben von redhot-vr6
fahre auch einen a6 quattro habs von 1ter hand rost sehe ich auch an der dachkante, unterboden sowieso, ist ein 2002bj sämtliche leuchten und fehler die er in der diagnose ausspuckt, soviel hatte ich in meinen letzten 9wagen nicht gehabt! soviel fehler ich in dem audi habe.. ich kann dir nur sagen das ich auch enttäuscht bin vom audi! so hatte ich es mir nicht vorgestellt gehabt! reperaturen sind meiner meinung her auch überzogen (preise)
Du tust mir leid! Genau so geht es uns auch!😠
Hi Hoxi,
mir geht's wie dir.
Hab dasselbe Problem mit dem gurchgerosteten Kotflügel von innen nach aussen. Man hat von aussen gar nicht viel gesehen. Ist halt von innen nach aussen durchgegammelt. Bei mir ist auch noch das hintere Seitenteil betroffen. Ebenfalls abgelehnt, da es wegen einem Parkrempler das Teil schon mal instangesetzt wurde.
Hab's auch schon mal hier gepostet.
(http://www.motor-talk.de/forum/kotfluegel-durchrostet-t2639525.html)
Inzwischen hatte ich auch ein nettes Gespräch mit der Kundenhotline.
Wieder Auskunft von Audi: Wird nicht übernommen. Wieder Begründung: Ist nachlakiert/keine Werkslackierung.
Hab dann mal im Serviceheft nach den Garantieausschlüssen gesucht, aber nix von "darf nicht nachlackiert worden sein" gelesen. Als Einschränkung war nur gestanden, dass alle Instandsetzungen nach Audirichtlinien in einem Audibetrieb gemacht werden müssen.
Als braver Audifahrer hab ich mich natürlich dran gehalten. Alle Inspektionen und wenn was zu reparieren war zum Freundlichen gegangen. Und nu? Kommt mir Audi mit was von "ist schon nachlackiert". Klar, bei Audi, sag ich da, wie es in den Garantiebestimmungen für die Durchrostungsgarantie steht. Irgendwie komm ich mir auf den Arm genommen vor.
Bin (noch) nicht bereit die Aussage von Audi so zu akzeptieren.
Soll jetzt den Fall noch mal mit meinem Kundenbetreuer direkt beim Freundlichen diskutieren. Mal schaun. Kommt mir grad so vor als ob die Hotline den schwarzen Peter an meine Audiwerkstatt weitergeschoben hat.
Gruß,
Doschdn.
PS: Falls Audi wirklich zu dieser Aussage steht, frag ich mich, warum ich überhaupt bei Karosserieinstandsetzungen zu Audi soll Durchrostungsgarantie wäre eh weg.
Dann trag ich halt mein Geld woanders hin. Wer net will, hat scho.
Bei einer Autolackiererei/Karosserieinstandsetzungsbetrieb zahl ich definitiv um einiges weniger als bei Audi. Andere Mütter haben auch schöne Töchter ;-)
Danke für eure Antworten!
Wir haben in unserer Familie einen Lackierer und der sagt,- wenn ein Auto von innen nach aussen durchrostet,-ist es sinnlos da noch viel zu machen.Denn der Rost kommt immer wieder durch.Er rät uns den Audi zu verkaufen und zwar ganz schnell aber mal ganz ehrlich,- ich hab da kein gutes Gefühl jemanden diese Auto anzudrehen.Es gibt Leute die müssen sparen um sich so ein Auto zu kaufen...und ich möchte sowas niemanden antun.Ich bin so sauer auf Audi das glaubt ihr nicht....
PPS: Ich fahr aber trotz aller Probleme verdammt gern mit dem Dicken. Komfort und Platz sind schon klasse. :-)