Enttäuscht über Bang & Olufsen Premium Sound System
Moin,
ich bin bei meinem (Firmenwagen) A3 TFSIe zutiefst enttäuscht über den "Bang & Olufsen Premium Sound System mit 3D-Klang".
Ich wäre auch schon längst "zu meinem Händler um die Ecke" gefahren, aber der A3 kommt über Großhändler / Firmenvertrag mit 500 km Entfernung.
Daher erstmal hier meine theoretische Frage: Hat das auch jemand?
Ich beschäftige mich sehr viel mit Musik, Klangerzeugern etc., allerdings OHNE mich als wirklichen Experten zu betiteln.
Ansonsten wäre mir die Sache auch klarer.
Aber zum ersten mal traue ich es mir, Begriffe wie "Brillanz", "Druckvoll" etc. in den Mund zu nehmen, denn noch nie habe ich so viel davon vermisst, wie bei diesen Wagen.
Als spontane Vergleiche dienen diverse Abhöre zu Hause, der (Bang & Olufsen)-Klang im A3 8P meiner Frau, in meinem vorigen Fahrzeug Renault Megane mit Bose usw.
Alle klingen natürlich verschieden - aber alle machen schon richtig Dampf, auch in unteren Lautstärken, und alle Einzelinstrumente oder Stimmen sind so zu hören, wie man es gewohnt ist..
Bei meinem A4 ist alles Dumpf, selbst die Höhen sind erstmalig "bis Anschlag" gedreht.
Der Subwoofer wummert schon, ist ok - aber der Gesamtklang (auch ohne Bass) besteht irgendwie nur aus Mitten.
"Bedienfehler" darf ich ausschließen.
Subwoofer + Bass sind auch nur leicht eingedreht - noch weniger, und die werden zum "Topfschlagen".
Aber brillante Höhen, bissiger Sound - völlig Fehlanzeige.
Im Prinzip klingt es, als "hätte man etwas Wasser in den Ohren".
Ohne Quatsch: Ich habe schon "Transport-/Schutzfolien" an den Speakern gesucht.. (..und nicht gefunden)
Oder kann es tatsächlich passiert sein, dass ich zwar die 3D-Klangregelung habe (die macht
es übrigens ganz schlimm, wenn aktiv) aber nur Standard-Lautsprecher verbaut sind? Ein "Baufehler"?
Vielleicht weiß jemand etwas - oder kennt bei sich genau das Gegenteil..?
Ich bin Vielfahrer, und jede Tour ärgert mich aufs neue.. ;-(
Ja, ich sollte zu einem Händler, am besten mit Vergleichsauto.. Aber das hier ging erstmal schneller, und vielleicht hilft es mir - und/oder noch jemanden.. ;-)
110 Antworten
Also grundsätzlich ist die Qualität der Lautsprecher nicht verkehrt. Natürlich nicht vergleichbar mit einer nachträglichen Einbaulösung eines HiFi Spezialisten. Das ist aber beim gerade beim Leasing wenn es nur paar Jahre geht uninteressant.
Wer mit dem Sound des B&O so unzufrieden ist würde ich empfehlen einen Aftermarket Subwoofer zu verbauen und die bestehenden Lautsprecher, gerade im Türbereich anständig zu dämmen. Alleine die beiden Dinge sind Kostenmässig sehr überschaubar und bringen in Relation zum eingesetzten Budget erstmal am meisten.
Die Dämmung kann theoretisch jeder der nicht gerade 2 Linke Hände hat zuhause selbst erledigen. 🙂
Das B&O System im 8y ist eine ABSOLUTE Frechheit, mein erster Gedanke war auch: "Haben die das falsche System eingebaut?".
Hatte vorher den 8v mit dem großen Soundsystem, völlige andere Nummer.
Das System ist sehr gut nur die Dämmung ist Katastrophe! Lass mal vom HIFI Profi die Türen komplett dämmen und dann bist du begeistert!
Servus 🙂
Fährst du das Auto immernoch? Ich dachte schon ich bin der einzige, dem es geht, als hätte er Wasser im Ohr. Höhen sind so gut wie keine vorhanden. Hast du etwas geändert um das "Problem" zu beheben?
Ähnliche Themen
@ E60_535dLCI : Wem genau galt die Frage?
Ich hatte diesen thread mal erstellt - aber so oder so: der Wagen ging im Dez. nach 3 Jahren Leasing zurück.
Mutig habe ich den (fast) gleichen neu genommen, Unterschiede: kein Hybrid => jetzt Diesel und statt B&O => das "Audi SoundSystem".
Was soll ich sagen: Es fehlt (im vergleich) natürlich etwas an Bass, aber der Klang ist ausgeglichener! Es fehen keine Instrumente mehr in den (mittleren) Höhen.. Dafür, dass ich sogar noch Geld gespart habe, bin ich jetzt zufriedener! Und der Klang ist gar nicht mal schlecht.
Ich glaube immer noch, dass WENN man Zugang zu einem EQ hätte, könnte man es korrigieren - als wenn manche Auslieferungen "verstellt" sind, also bei den hinteren (oberen) Frequenzen die "Regler" nach unten gezogen sind.
Das würde erklären, warum wir "Wasser in den Ohren haben", und viele andere dagegen total zufrieden sind.
Keine Ahnung.. ;-)
Ich finde, das Ass ist für den Aufpreis nicht schlecht, wenn man Hand anlegt und einen aktiven Sub nachträglich verbaut. Klingt bei mir recht gut für das investierte Geld.
Das ASS ist meiner Meinung nach im Preis-/Leistungs-Verhältnis unschlagbar. Es hat zwar ein bisschen gedauert, bis es sich eingeschwungen hatte, aber nach nunmehr 20.000 km ist auch der Bass-Bereich, der anfangs relativ unterrepräsentiert gewesen ist, sehr gut wahrnehmbar. Und laut genug ist es auch. Mir fehlt absolut nichts, was das B&O darüber hinaus noch liefern können sollte.
Mir ist die Tage mit dem ASS aufgefallen, dass der Bass deutlich präsenter wird, wenn ich das Fenster einen kleinen Spalt öffne. Ich dachte eigentlich, dass der Sound in einem abgeschlossenen Raum besser sein müsste?
Weil das gerade angesprochen wird. Hab das B&O im RS3 SB drin. Mir kommt der Bass auch kräftiger vor, wenn ich das Pano / Fenster etwas offen ist. Bei meinem Polo davor ging bei halb geöffneter hinterer Seitenscheibe bei bestimmter Geschwindigkeit die Kofferraumabdeckung in Resonanz. Der Bass hat hat dann leider nicht zur Musik gepasst.
Wollte eig das B&O bestellen. Habe es getestet und es war so schlecht, dass ich schon dachte es sei defekt. Die Bässe haben die Türverkleidungen vibrieren und scheppern lassen, kein Tiefbass, höhen schrill. Habe daraufhin das ASS getestet, welches in Ordnung schien. Das ASS geordert und bin mehr als zuffieden. Kann so laut aufdrehen wie ich will, keinerlei scheppern, vibeationen etc in den Vefkleidungen, Sound im Allgemeinen wirklich in Ordnung für den günstigen Aufpreis. Welten besser als die 6 Serienlautsprecher, die indiskutabel schlecht sind. Kann es sein, dass Audi im Laufe der Produktion des A3 8y die Dämmung in den Türen verbessert hat? Mein 2024er ist leise wie eine Katedrale. Keinerlei Knarzgeräusche auch bei schlechter Fahrbahn, wirkt äußert solide. Kommt fast an den Vorgänger ran, was Qualitätseindruck beim Fahren anbelangt. Dieses typische A3 Gefühl, als sei jede Schraube nochmals nachgezogen worden.
Und das wichtigste: Man braucht etwas Geduld, bis sich alle Lautsprecher aufeinander eingespielt haben.
Und nein, während der laufenden Produktion wird nichts an der Dämmung oder ähnlichem verändert.
Jetzt beim Facelift evtl.
Zitat:
@RS3er schrieb am 14. März 2024 um 06:18:20 Uhr:
Nö, das B&O ist super nur Mann muss es richtig einstellen!
Das war ironisch, oder?
Ansonsten schade, dass meiner nach 3 Jahren nun schon weg ist: Ich hätte noch richtig etwas lernen können, wie man mir den 3 Reglern Bass / Subw / Höhen die fehlenden "mittleren Höhen" anhebt, geschweige denn Dynamik beeinflusst.
/ ironie