Enttäuscht über Bang & Olufsen Premium Sound System

Audi S3 8Y

Moin,
ich bin bei meinem (Firmenwagen) A3 TFSIe zutiefst enttäuscht über den "Bang & Olufsen Premium Sound System mit 3D-Klang".

Ich wäre auch schon längst "zu meinem Händler um die Ecke" gefahren, aber der A3 kommt über Großhändler / Firmenvertrag mit 500 km Entfernung.
Daher erstmal hier meine theoretische Frage: Hat das auch jemand?

Ich beschäftige mich sehr viel mit Musik, Klangerzeugern etc., allerdings OHNE mich als wirklichen Experten zu betiteln.
Ansonsten wäre mir die Sache auch klarer.

Aber zum ersten mal traue ich es mir, Begriffe wie "Brillanz", "Druckvoll" etc. in den Mund zu nehmen, denn noch nie habe ich so viel davon vermisst, wie bei diesen Wagen.

Als spontane Vergleiche dienen diverse Abhöre zu Hause, der (Bang & Olufsen)-Klang im A3 8P meiner Frau, in meinem vorigen Fahrzeug Renault Megane mit Bose usw.
Alle klingen natürlich verschieden - aber alle machen schon richtig Dampf, auch in unteren Lautstärken, und alle Einzelinstrumente oder Stimmen sind so zu hören, wie man es gewohnt ist..

Bei meinem A4 ist alles Dumpf, selbst die Höhen sind erstmalig "bis Anschlag" gedreht.
Der Subwoofer wummert schon, ist ok - aber der Gesamtklang (auch ohne Bass) besteht irgendwie nur aus Mitten.

"Bedienfehler" darf ich ausschließen.
Subwoofer + Bass sind auch nur leicht eingedreht - noch weniger, und die werden zum "Topfschlagen".

Aber brillante Höhen, bissiger Sound - völlig Fehlanzeige.
Im Prinzip klingt es, als "hätte man etwas Wasser in den Ohren".

Ohne Quatsch: Ich habe schon "Transport-/Schutzfolien" an den Speakern gesucht.. (..und nicht gefunden)

Oder kann es tatsächlich passiert sein, dass ich zwar die 3D-Klangregelung habe (die macht
es übrigens ganz schlimm, wenn aktiv) aber nur Standard-Lautsprecher verbaut sind? Ein "Baufehler"?

Vielleicht weiß jemand etwas - oder kennt bei sich genau das Gegenteil..?

Ich bin Vielfahrer, und jede Tour ärgert mich aufs neue.. ;-(

Ja, ich sollte zu einem Händler, am besten mit Vergleichsauto.. Aber das hier ging erstmal schneller, und vielleicht hilft es mir - und/oder noch jemanden.. ;-)

110 Antworten

Zitat:

@RS3er schrieb am 14. März 2024 um 16:46:07 Uhr:


Ich hatte bei VW immer das Dynaudio System gehabt und finde das B&O spielt hier ein stufe besser!

Das sehe ich genau andersrum Golf 8 GTD und S3 8Y. Das Dynaudio war rundherum präsent, das B&O ist bei jeder Einstellung lost.

Ich habe mich hier schon verrückt machen lassen nachdem ich das B&O bestellt habe.
Nach diesem Thread habe ich mit dem Schlimmsten gerechnet.
Heute habe ich meine Limo in Empfang genommen, auf dem Heimweg bissel herumgespielt, ich kann einfach nicht klagen, es klingt für uns (3 Personen im Auto) echt gut.

Entweder weiß ich nicht wie eine gute Anlage klingt oder bei mir passt alles.

Hatte vorher einen A4 mit ASS und wir haben noch einen BMW mit Harman Kardon.

Vielleicht hängt es mit der Software zusammen? Vielleicht gab es ein Update? Wenn du das sagst glaube ich das. Ich spreche nur aus meiner Erfahrung.

Ich persönlich bin auch ganz zufrieden mit dem B&O in meinem S3 (MJ24) und in dem S5 (MJ23) meines Vaters. Kenne aber auch nur als Vergleich das Dynaudio von VW. Wo ich halt empfindlich bin, sind Vibrationen in den Türen. Das war bei meinem Golf 7R schon bei ca. 20% Lautstärke, extrem.
Im jetzigen Audi ist es ungefähr ab 50% der Lautstärke und nur bei wenigen Titeln. Den Bass hab ich auf +1 oder +2 und den Sub auf +3 oder +4. Die Höhen glaub ich auf +3.

Ähnliche Themen

Beim neuen A3 nur noch Sonos, ob das besser ist bleibt abzuwarten.

Zitat:

@SteffenGS schrieb am 14. März 2024 um 19:39:57 Uhr:



Zitat:

@RS3er schrieb am 14. März 2024 um 16:46:07 Uhr:


Ich hatte bei VW immer das Dynaudio System gehabt und finde das B&O spielt hier ein stufe besser!

Das sehe ich genau andersrum Golf 8 GTD und S3 8Y. Das Dynaudio war rundherum präsent, das B&O ist bei jeder Einstellung lost.

Das Dynaudio war im Golf viel zu Basslastig und verschluckte Höhen und Mitten!

Zitat:

@Tschippel schrieb am 14. März 2024 um 21:10:24 Uhr:


Beim neuen A3 nur noch Sonos, ob das besser ist bleibt abzuwarten.

Macht Euch kein' Kopp um das Markenlogo. Es gibt im Mainstream-Segment nur noch zwei Hersteller für Audio-Systeme im Automotive-Bereich. Der eine ist Bose, und alles andere kommt von Harman, egal welches Logo draufklebt. (High-End, also Burmester und Konsorten, ist außen vor.)

Zitat:

@Tschippel schrieb am 14. März 2024 um 21:10:24 Uhr:


Beim neuen A3 nur noch Sonos, ob das besser ist bleibt abzuwarten.

Sonos ist deutlich besser als B&O aber Bauartbedingt ist die akustische Bühne gleich, da die Lautsprecher an der gleichen stelle verbaut sind und daher wird sich Soundtechnisch nichts ändern!

Leute es kommt nicht auf den Hersteller an, sondern darauf mit welchen Margen Audi kalkuliert. Also wieviel Audi bereit ist für ein System an den Zulieferer zu zahlen und ob der Zulieferer bereit ist für die festgelegten Anforderungen sei Logo zu verkaufen. Wenn Audi wollte, könnte Audi bei Bose, sonos oder whatever die beste Anlage ordern. Dann wären die Gewinnmargen allerdings unlukrativ. Das ist auch der Grund, weswegen Verkäufer selten darauf pochen Echtleder zu verkaufen, denn die Gewinnmargen sind da sehr gering. Anders sieht es beispielsweise beim Navi aus, da liegt die Marge bei schätzungsweise 99 Prozent. 1700 Euro für eine Software, über die mittlerweile jedes Smartphone verfügt. Was glaubt ihr, weswegen audi mittlerweile auf den hersteller dynamica statt alcantara umgestiegen ist. Sicher nicht, weil dynamica eine bessere Qualität liefert.

Ich bin auch total verunsichert aber bin zufrieden mit dem Sound. Nur das "klappern" ab 50% bei manchen Liedern war nervig. Aber mit dem ausstopfen der Türfächer hat schonmal geholfen und bin der Meinung es ist auch so besser geworden. Ka. Bin zufrieden aber definitiv nicht ein Maßstab oder Audiophile.

Zitat:

@grande_cochones schrieb am 14. März 2024 um 20:03:37 Uhr:


Entweder weiß ich nicht wie eine gute Anlage klingt oder bei mir passt alles.

Würde es mal so formulieren: Du weisst nicht wie viel besser eine Anlage klingen kann 😉

Es wird schon einen Grund haben, warum jetzt Sonos. Vielleicht ist es günstiger. Früher beim Bosesystem waren die Lautsprecher und Hochtöner das Audi eigene System und nicht von Bose.

Zitat:

@DVE schrieb am 15. März 2024 um 22:06:30 Uhr:



Zitat:

@grande_cochones schrieb am 14. März 2024 um 20:03:37 Uhr:


Entweder weiß ich nicht wie eine gute Anlage klingt oder bei mir passt alles.

Würde es mal so formulieren: Du weisst nicht wie viel besser eine Anlage klingen kann 😉

Puh, gute Frage, kenne von den höheren Systemen nur Bose, Harman Kardon aus BMW, Burmester in Mercedes und Burmester in Porsche…

So meinte ich das nicht. Klar klingen die teueren ab Werk Systeme idR besser als die billigeren. Doch auch die können nicht annähernd mit guten Upgrades von extern mithalten. Wenn man nur mal den Subwoofer nimmt. Diese ab Werk Keksdosen im Vergleich zu massiven MDF Gehäusen mit einem ordentlichen Treiber mit Monoendstufe - muß man sich einfach mal geben und dann weiss man was geht.

Na das ist klar, das kriegt man ab Werk natürlich nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen