Enttäuscht über Bang & Olufsen Premium Sound System

Audi S3 8Y

Moin,
ich bin bei meinem (Firmenwagen) A3 TFSIe zutiefst enttäuscht über den "Bang & Olufsen Premium Sound System mit 3D-Klang".

Ich wäre auch schon längst "zu meinem Händler um die Ecke" gefahren, aber der A3 kommt über Großhändler / Firmenvertrag mit 500 km Entfernung.
Daher erstmal hier meine theoretische Frage: Hat das auch jemand?

Ich beschäftige mich sehr viel mit Musik, Klangerzeugern etc., allerdings OHNE mich als wirklichen Experten zu betiteln.
Ansonsten wäre mir die Sache auch klarer.

Aber zum ersten mal traue ich es mir, Begriffe wie "Brillanz", "Druckvoll" etc. in den Mund zu nehmen, denn noch nie habe ich so viel davon vermisst, wie bei diesen Wagen.

Als spontane Vergleiche dienen diverse Abhöre zu Hause, der (Bang & Olufsen)-Klang im A3 8P meiner Frau, in meinem vorigen Fahrzeug Renault Megane mit Bose usw.
Alle klingen natürlich verschieden - aber alle machen schon richtig Dampf, auch in unteren Lautstärken, und alle Einzelinstrumente oder Stimmen sind so zu hören, wie man es gewohnt ist..

Bei meinem A4 ist alles Dumpf, selbst die Höhen sind erstmalig "bis Anschlag" gedreht.
Der Subwoofer wummert schon, ist ok - aber der Gesamtklang (auch ohne Bass) besteht irgendwie nur aus Mitten.

"Bedienfehler" darf ich ausschließen.
Subwoofer + Bass sind auch nur leicht eingedreht - noch weniger, und die werden zum "Topfschlagen".

Aber brillante Höhen, bissiger Sound - völlig Fehlanzeige.
Im Prinzip klingt es, als "hätte man etwas Wasser in den Ohren".

Ohne Quatsch: Ich habe schon "Transport-/Schutzfolien" an den Speakern gesucht.. (..und nicht gefunden)

Oder kann es tatsächlich passiert sein, dass ich zwar die 3D-Klangregelung habe (die macht
es übrigens ganz schlimm, wenn aktiv) aber nur Standard-Lautsprecher verbaut sind? Ein "Baufehler"?

Vielleicht weiß jemand etwas - oder kennt bei sich genau das Gegenteil..?

Ich bin Vielfahrer, und jede Tour ärgert mich aufs neue.. ;-(

Ja, ich sollte zu einem Händler, am besten mit Vergleichsauto.. Aber das hier ging erstmal schneller, und vielleicht hilft es mir - und/oder noch jemanden.. ;-)

110 Antworten

Wenn der Mangel nur im Bass begründet ist, baue ich wieder meinen Axton ein, den ich jetzt am ASS dran habe. Die Kombi ASS/Axton Sub klingt für meine Ohren recht gut.

Hab im Neuen Sonos bestellt. Mal abwarten wie es in unterschiedlichen Einstellungen klingt.

Hier nochmal meine Einstellungen mit denen ich bis vor dem Subwoofer einbau ganz gut klar kam. (Von mir aus einem anderen Beitrag kopiert):

„Ein paar Einstellungen die das Hörerlebnis auf jeden Fall verbessern sind:
1. den 3D-Klang auszustellen (mit 3D Klang war bei mir der Bass förmlich verschwunden)
2. Den Fader auf den Anfang bis Mitte der Rücksitzbank zu schieben (Also nach hinten/unten bei der Ansicht mit den 4 Sitzen)

Desweiteren kam ich vor dem Umbau ganz gut mit folgenden Einstellungen aus:
Subwoofer +5 bis +7
Bass +3 bis +5
Höhen +3
Surround Level -5.
Fokus: Alle oder Vorne“

Weiß jemand, mit wieviel Watt der Subwoofer oder die Endstufe für den Subwoofer angegeben ist?

Es bringt viel kleinere Änderungen in den Einstellung der Streamingdienste vorzunehmen. Automatische Lautstärkeanpassung entwerder aktivieren oder deaktivieren. Bei dem Audi Sound System wirkt das Wunder. Die Audi Software hat wohl manchmal probleme mit dem Eingangssignal und übersteuert dann die Höhen.

Ähnliche Themen

@R3van

Ich musste auch suchen und fand:

Mit 705 Watt Gesamtleistung holt das System das Beste aus jeder Art von Musik heraus. In Verbindung mit dem MMI Navigation plus können Sie 5.1 Surround Sound in der Audi A3 Limousine genießen. Im Vergleich zu Stereoklang bedeutet das ein volleres Klangerlebnis und ein intensiveres Gefühl der Räumlichkeit.

Ob das stimmt, keine Ahnung.

Und @Benutzername1234

In Zeiten da man alles dowloaden kann, benutze ich doch kein Streaming mehr. Stichwort USB.

Und da gibt es auch keine Aussetzer oder andere Handicaps - somit sollten gleich zwei Fragen beantwortet sein.

...und zumindest bei USB hat die Audi SW überhaupt kein Problem mit dem Signal.

V.

Zitat:

@Valerie-OWL schrieb am 6. April 2025 um 22:43:20 Uhr:

Zitat:

Zitat: Und @Benutzername1234 In Zeiten da man alles dowloaden kann, benutze ich doch kein Streaming mehr.

Das wiederum sehe ich genau andersrum.In Zeiten, wo man alles streamen kann, tu' ich mir doch den Umstand nicht mehr an, alles erst downzuloaden, auf 'nen Stick zu kopieren, und den immer zwischen Auto und Rechner hin- und herzuschleppen.

Das Smartphone ist eh immer dabei und macht diesen Aufwand völlig überflüssig heutzutage. Ich find' die Möglichkeit des Streamens superkomfortabel und möchte es nicht mehr missen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen