Entscheidungshilfe ZV-Funkfernbedienung Avant C4
N´abend,
ich möchte die werksseitige ZV meines dicken mit einer Fernbedienung nachrüsten und gleichzeitig auf
Klappschlüssel umsteigen. Ein separater Sender kommt nicht in Frage.
Ich weiß - prinzipiell ein altes Thema, über welches schon viel geschrieben wurde,
allerdings sind Viele der Tipp absolut veraltet, zumal die Preise dafür ziemlich in den Keller gegangen sind... ;-)
Mittlerweile gibts ja mehrere Varianten für um die 30 bis 40 Euronen, auf welche ich abziele.
Was ist von denen zu halten, bzw welche wären in diesem Segment zu bevorzugen?
Ich werf hier mal inca-pro, AlarmConcept ZV33 oder so in den Raum, zb:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270693683186
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=360338928685
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=360338508531
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350435266842
...es gibt bestimmt noch mehr, aber hier mal so eine gewisse Auswahlliste, was ich meine. ;-)
Gibts da qualitative Unterschiede z.B. zu Waeco 200 oder in.pro?
Mein Avant hat WFS, jedoch keine DWA (evtl. rüste ich nach - seh aber eig. noch keine Notwendigkeit),
ergo wäre eine Erweiterbarkeit nicht verkehrt.
Meine Vorstellung:
- Funk
- Klappschlüssel ähnlich dem Originalschlüssel (... und sollte gut verarbeitet in der Hand liegen)
- mit passendem AH Außenbahnrohling
- die dicke Transponderpille sollte reinpassen
- Wechselcode
- korrekte Einbauanleitung
Von welcher sollte man die Finger lassen, bzw. welche wäre zur Zeit ein guter Tipp?
Gerne auch mit Link,
besten Dank,
Gruß
Diffkiller
38 Antworten
Hallo Diffkiller,
Ist das die RFID Perle im Schlüssel für den Immobilizer?
Der Transponder? - jepp.
Der kopierte Transponder ist in meinem Fall jedoch keine Glaspille,
sondern ein flaches, etwas breiteres Kunststoffteil ähnlicher Größe.
Wo ne Pille rein soll, passt der auch rein.
Funzt bestens!
Wunderbar!
Gut zu wissen, dass es sowas gibt!
das gilt jedoch nur für den Festcodetranponder,
der Wechselcodetransponder lag - so glaub ich - bei 40,- Tacken
Ähnliche Themen
Wir hatten mal einen VW in unserer Werkstatt und der hatte den baugleichen Klappschlüssel wie die LuxPro, da passt auch die Elektronik so rein.
Versuche nochmal raus zu finden was das für ein VW war
Den 2-teiligen Originalschlüsselcontainer Audi/VW und den neueren Audischlüssel in Tropfenform hab ich mittlerweile hier, die Lux.pro-Platine passt jeweils nicht rein, in den neueren schon gar nicht.
a) es müssten die seitlichen Leiterbahnen weg, nebst einem Mini-Bauteil,
b) die Batterieaufnahme ist zu breit,
c) die Tastenanordnung ist anders
...zumindest mit der Lux.Pro-Platine vom (look-a-like T4 Busschlüssel) sehe ich schwarz.
Allerdings gibt es den Lux.Pro-Klappschlüssel auch in der neueren Tropfenform,
evtl. geht ja mit dem was in Sachen Umbau auf Audischlüssel neu...
to be continued...
Moin,
also ich habe diesen Umbau irgendwann demnächst mal vor...
Grüße,
Oliver
Hey Oliver,
thx für den link - respekt,
doch der Waeco-Umbau in den neuen Schlüssel ist mir etwas zu umfangreich, bzw. trau ich mir nicht zu.
Ein bischen dremeln, sägen und basteln - ok, aber SMD löten... nee - is nicht mein Ding.
Gruß
diffkiller
und weiter geht´s...
da ein separater Schlüssel in Tropfenform für die Lux.Pro incl. Versand schon mit 20 Euronen zu Buche geschlagen hätte und keinerlei belegbare Hinweise bzgl. Wechselcode zu finden waren, habe ich mir das Pendant von Alarmconcept, den KS2-G geholt...
Der Schlüssel ist der gleiche Mist, doch
- die Platinenform des KS2-G ist ähnlich (aber spiegelverkehrt) der des Audi F4 Schlüssels, die Abstände der Taster stimmen überein und mit etwas dremeln passt die Platine relativ gut in das Gehäuse des tropfenförmigen Audischlüssels. Die LED lässt sich einfach verbiegen, sodaß sie gut unter die Linse des orig. Audischlüssels passt und somit alle Aktionen quittiert.
zusätzlich
- arbeitet die KS2-G mit Wechselcode
- weitere Schlüssel sind mit einem Tastendruck am Steuergerät (ohne es zu öffnen!) angelernt
- die Einbauanleitung ist easy und (durch das jew. fahrzeugspezifische Beiblatt) sehr genau, die Kabelfarben sind korrekt. Lediglich die Position der Blinkerkabel war für vorne angegeben, diese befindet sich jedoch ebenfalls hinten unter der Heckbank, nur auf der Fahrerseite.
Die Einbauzeit mit Stromdieben betrug netto ca. 20min, das Verlöten der Verbindungen nochmals 15min.
Ich für meinen Teil hab nun meine Combo gefunden,
Original Audi Klappschlüssel und KS2-G. 😁
Kosten:
ca. 30,- KS2-G incl. Rohlinge
ca. 20,- Klappschlüssel Audi F4
17,- kopierte Transponderpille
6,- Rohlinge fräsen
Zeitaufwand:
Einbau/Verkabelung - ca. 1Stunde
Schlüsselumbau - ca. 1,5 Std.
Zum Schlüsselumbau KS2-G auf Audischlüssel selbst:
Falls man nur dremeln möchte, passt die Platine nur schräg rein, d.h. es bleibt die unterste Taste unbelegt (ZU=ZU / Kofferraum=AUF / ZU=SuFu).
Wenn man jedoch dremelt UND eine Leiterbahn durch ein Kabel ersetzt, so bekommt man alle Taster an die richtige Position.
Da ich meine KS2-G FFB nach TYP3 (Minusgeschaltete Zentralverriegelung) angeschlossen (werksseitig keine Komfortschließung oder DWA existiert) und ich die restlichen Kabel des KS2-G Steuergerätes entfernt habe, kommt auch kein Signal zwecks Kofferraum bei den Blinkern an.
Ergo ist für mich der 3. Button irrelevant, ich benutze sowieso nur die Tasten AUF und ZU, was beim KS2-G Schlüssel die oberen beiden Tasten sind.
zum Vergleich:
Audi = ZU/Kofferraum/AUF
KS2-G = ZU/AUF/Kofferraum bzw. Suchfunktion
Der Schlüsselumbau bei den anderen tropfenförmigen look-alike-Audischlüsseln (z.B. lux.pro, inca-pro) dürfte aufgrund der schlanken Bauform ebenso einfach von statten gehen.😉
just my two cents,
greetz diffkiler,
aka mac